Yuzuki hat geschrieben:Wo fängt Laufen an und wo hört schnelles Gehen auf?
Hallo Yuzuki,
deine Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Jedenfalls nicht mit einer Tempoangabe (auch wenn ich weiter unten gleich eine machen werde). Per Definition ist jede Vorwärtsbewegung mit Schritten als Laufen zu bezeichnen, bei der beide Füße für eine kurze Zeitspanne keinen Bodenkontakt mehr haben. Wobei die dabei entstehende "Flugphase" je nach Dynamik des Schritts länger, kürzer, bis ultrakurz sein kann. Auch deine 9 min/km können noch eine winzige Flugphase haben. Und selbst wenn jemand auf der Stelle läuft, kann er Flugphasen erzeugen, wenn er das will. Nun vermute ich aber mal, dass du schon versuchst so schnell wie möglich vorwärts zu kommen, nur eben auf Grund noch zu geringer Ausdauer nicht schneller unterwegs sein kannst. Jedenfalls nicht für eine irrsinnig lange Zeitspanne, wie es eine Stunde nun einmal ist.
Lass mich dir eindeutig sagen, dass du auf diese Weise nicht weiter trainieren solltest. Ein Mindesttempo von ca. 7:30 min/km solltest du nicht überschreiten. Bei dieser Tempoangabe beziehe ich mich auf Erfahrungen mit Laufeinsteigern, die ich bei verschiedenen Tempi beobachtet habe und auch selbst in diesen Tempi begleitete. Warum es wichtig ist, nicht langsamer zu laufen, will ich an dieser Stelle nicht erklären, weil ich es in einem Nachbar-Thread sehr ausführlich gemacht habe. Ich bitte dich das
HIERnachzulesen. Für dich gilt dasselbe, was ich dort vorschlug: Schneller und dafür kürzer. Schneller und falls nicht für anfänglich mindestens 20 min möglich, dann eben mit Gehpausen. Gehpausen, die du nach und nach, von Training zu Training, von Woche zu Woche verkürzen kannst.
In jenem Nachbar-Thread findest du auch einen Vorschlag, wie man das Training mit dem höheren Tempo über die Wochen gestalten könnte. Die beiden Fälle sind sich so ähnlich, dass ich hier nicht weiter ausholen brauche.
Ich wünsche dir alles Gute
Gruß Udo