Hallo zusammen,
wer sich die Leserei sparen will: Ich habe unten nach Daten alles übersichtlichkeitshalber zusammengefasst.
seit ca. 1 Jahr laufe ich regelmäßig. Meine weiteste Strecke waren 13km. Bin eher Frischling als Fortgeschritten.
Ich mache viel Freeletics und schwimme ab und zu.
Anfang Dezember 15 zog ich mir eine Patellasehnenentzündung zu. Diese habe ich zusammen mit meinem Orthopäden und meiner Physiotherapeutin behandelt. Seit Mitte Januar konnte ich eigentlich wieder normal Sport machen.
Da es sehr kalt war, konnte ich allerdings meistens nur 3 km laufen. Danach fingen meine Knie an aufgrund der Kälte und dem vereisten Boden an wehzutun. Aus dem Grund bin ich auch nie weitergelaufen. Zwischendurch war ich immer viel schwimmen.
Am 02.02. hatte ich ein Belastungs-EKG auf dem Fahrrad bei dem ich bis 175 Watt treten musste. War zwar anstrengend aber ich hatte nicht das Gefühl mich ausgepowered zu haben.
Am selben abend ging ich also laufen. Auf Asphalt. Ich startete ziemlich schnell und lief ein für mich sehr zügiges Tempo. Dieses mal kam ich auch wieder nur 3km weit. Von meiner Wade über das Knie bis zum Oberschenkel fing mein Bein (an dem ich auch die Knieverletzung hatte) sich dann an zu verhärten. Ähnlich wie bei einem Krampf, nur dass ich eher das Gefühl hatte dass der Krampf nicht richtig durchkommt. Ich habe dann abgebrochen und bin nach Hause.
Die Tage darauf bin ich gehumpelt. Als nach einer Woche wieder alles okay war. Probierte ich es zunächst mit einem Workout, welches Burpees enthält. Da war auch alles okay. Am nächsten Tag wollte ich laufen. Nach 500m merkt ich, dass wieder diese komische Verhärtung/Krampf anfing und ich brach auch dieses mal wieder ab.
Seitdem habe ich auf dem Schienbein außen und an der Wade ein leichtes kribbeln, aber eher ein Gefühl als stände der Muskel kurz vor einem Krampf.
Ich habe bereits einen Termin bei meinem Orthopäden gemacht. Der ist allerdings erst in 2 Wochen. Da ich seit über eine Woche mit diesem komischen Spannungsgefühl rumlaufe und es sich auch nicht verbessert, wäre ich froh wenn jemand mir vielleicht vorab helfen und Tipps geben könnte.
Ich weiß leider nicht so ganz wie ich das ganze behandeln soll.... Ich habe 2 mal Pferdesalbe drauf geschmiert. Aber das brachte leider auch nichts...
Tut mir Leid, für den langen Text. Und danke schon mal!
Als Zusammenfassung:
Anfang Dezember bis Mitte Januar:
Patellasehnenentzündung, wenig bis gar kein Sport (nur schwimmen), in Behandlung bei Orthopäden und Physio gewesen
Februar
02.02.: Laufen gewesen, Muskelverhärtung/krampf -> danach tagelang gehumpelt
07.02.: Freeltics (Burpees Workout) -> alles okay
08:02: Laufversuch -> nach 500m Abbruch, da "Spannungsgefühl" in der Wade/Schienbein
seitdem dauerhaftes Spannungsgefühl in Wade,Schienbein bis rauf zum Oberschenkel auf der Seite wo ich auch das Knie verletzte hatte
Liebe Grüße
2
Spannungsgefühl...... 
Geh statt zum Orthopäden (die meisten können mit so etwas nichts anfangen, schon gar nicht, wenn sie keine Sportärzte sind) sondern direkt zum Physio und lass das ausführlich begutachten, betasten und bekneten. Das ist der ausgewiesene Job von Physiotherapeuten, Menschen und deren Muskeln anzufassen, das haben sie gelernt und damit haben sie 1000 x mehr Erfahrung als der beste Arzt. Weiterhin kann ein Physio (klar gibs da auch Pfeifen
) die wertvolle Tipps zum korrekten Dehnen geben.
Gruss Tommi

Geh statt zum Orthopäden (die meisten können mit so etwas nichts anfangen, schon gar nicht, wenn sie keine Sportärzte sind) sondern direkt zum Physio und lass das ausführlich begutachten, betasten und bekneten. Das ist der ausgewiesene Job von Physiotherapeuten, Menschen und deren Muskeln anzufassen, das haben sie gelernt und damit haben sie 1000 x mehr Erfahrung als der beste Arzt. Weiterhin kann ein Physio (klar gibs da auch Pfeifen

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener