Banner

Ernährung

Ernährung

1
Hello, ich wollte mal fragen wie ihr eure Ernährung im Rahmen einer Halbmarathon bzw. Marathonvorbereitung gestaltet?? Bei mir geht es darum nicht weiter abzunehmen. Bin 175 und wiege aktuell 68 Kg auch durch Stress bedingt. Ich wollte nicht weiter abnehmen da sich dies ja negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Gruß Nils

2
Na dann hau einfach ordentlich rein! Wenn du dein Marathonprogramm durchziehst, wirste dir von ganz allein die Teller nach Bedarf befüllen.

Kohlenhydrate sind schon wichtig. Aber normalerweise läuft man eher Gefahr, trotz Trainings, zu viel zu essen und zu schwer zu werden. Da bei dir aber das Gegenteil der Fall ist, brauchste dir eigentlich keine großen Gedanken machen. Kartoffeln, Reis und Vollkornnudeln sollten von ab jetzt einfach ab und an auf dem Speiseplan stehen.

3
Ich habe mich folgendermaßen in der HM-Vorbereitungszeit ernährt:
Nach dem Aufstehen - Frühstück
Vor dem Schlafen - Abendbrot
ca. mittig dazwischen - Mittagessen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

4
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich habe mich folgendermaßen in der HM-Vorbereitungszeit ernährt:
Nach dem Aufstehen - Frühstück
Vor dem Schlafen - Abendbrot
ca. mittig dazwischen - Mittagessen
Und darauf achten, das Abendbrot nicht nach 18 Uhr zu sich zu nehmen. Sonst gibt's Blähungen.

5
Bos0N hat geschrieben:Hello, ich wollte mal fragen wie ihr eure Ernährung im Rahmen einer Halbmarathon bzw. Marathonvorbereitung gestaltet?? Bei mir geht es darum nicht weiter abzunehmen. Bin 175 und wiege aktuell 68 Kg auch durch Stress bedingt. Ich wollte nicht weiter abnehmen da sich dies ja negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Gruß Nils
Keine Angst. Die meisten werden schneller, wenn sie von einem BMI > 22 auf einen BMI um die 20 abspecken.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich habe mich folgendermaßen in der HM-Vorbereitungszeit ernährt:
Nach dem Aufstehen - Frühstück
Vor dem Schlafen - Abendbrot
ca. mittig dazwischen - Mittagessen
N ganz witzische biste hmm?? Hätte meine Oma gesagt.

7
Bin kein HM bzw. M Experte aber generell würde ich fürs Laufen darauf achten, dass du die Finger lässt von Fast Food und Süßigkeiten und dich ansonsten ganz normal, ausgewogen ernährst. Vll. drauf achten, genügend Eiweiß zu essen und natürlich viel trinken. Es kommt natürlich auch auf deinen Körpertyp an, aber wie D-Bus schon angemerkt hat, würde dir Abnehmen für die Laufleistung mehr bringen als schaden, da du aktuell bei einem 22er BMI stehst. Bei meinen Bestzeiten hatte ich einen BMI von 19,7, aktuell 20,8. Bei 5km merke ich keinen großen Unterschied, bei 10km schon, daher sollte das vorallem auf den langen Strecken wichtig sein.
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

8
Bos0N hat geschrieben:Hello, ich wollte mal fragen wie ihr eure Ernährung im Rahmen einer Halbmarathon bzw. Marathonvorbereitung gestaltet?? Bei mir geht es darum nicht weiter abzunehmen. Bin 175 und wiege aktuell 68 Kg auch durch Stress bedingt. Ich wollte nicht weiter abnehmen da sich dies ja negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Gruß Nils
Guten Abend

Für was wolltest Du denn trainieren? HM oder eher M.
Das geht aus deiner Frage nicht hervor.
Der nächste Schritt ist, Du fragst Dich, wie Du Dich bisher ernährt hast (Energiezufuhr), wieviel Sport (Energieumsatz berechnen).
Du willst ja nicht abnehmen, soweit klar, kannst du rechnen? Oder stressbedingt eher nicht?
Du bist ja schon länger hier dabei, steht unter Deinem Avatar. Was für ein Wissen hast Du Dir denn inzwischen angeeignet, wenn ich fragen darf, nicht dass wir Dir Sachen erzählen, die Du schon kennst. Ich will auch niemanden langweilen.

9
Querfeldein65 hat geschrieben:Und darauf achten, das Abendbrot nicht nach 18 Uhr zu sich zu nehmen. Sonst gibt's Blähungen.
Meinst Du das ernst? :confused:

:klatsch:

Ne, kann ja gar nicht sein! :D
Gruß vom NordicNeuling

10
NordicNeuling hat geschrieben:Meinst Du das ernst? :confused:

:klatsch:

Ne, kann ja gar nicht sein! :D
Wenn er Bohnen isst?

Nee, hatte aber überlegt, ob Tim ein paar "Kandidaten" sowas wie Fakeaccounts ins Rennen schickt, sozusagen eine virtuelle Übung, bei der sich die alten Hasen messen können, wer als erster mit der besten A-und B-Note den Fragenden zum erwünschten Ergebnis bringt.

11
Ich hab noch in keiner Vorbereitung, auf was auch immer, extra auf die Ernährung geachtet. Warum sollte ich das auch tun? :gruebel: Einzig der große Haufen Nudeln am Vorabend des Wettkampfes, eventuell mit einer Tafel Ritter Sport als Nachspeise, fällt dann aus dem Rahmen :teufel:

Das mit den Blähungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen :prof:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

12
dicke_Wade hat geschrieben: Das mit den Blähungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen :prof:
Stimmt. Aber im Wettkampf gibt's dann ordentlich Schubkraft und wenn er am Abend vorher noch Knoblauch isst, dann kann er mit einem Atemzug seine Konkurrenten aus dem Weg husten.
ohnmacht.gif ohnmacht.gif 571 mal betrachtet 3.27 KiB

13
Querfeldein65 hat geschrieben:Stimmt. Aber im Wettkampf gibt's dann ordentlich Schubkraft und wenn er am Abend vorher noch Knoblauch isst, dann kann er mit einem Atemzug seine Konkurrenten aus dem Weg husten. [ATTACH=CONFIG]43823[/ATTACH]
Kopf Kino und so ... :hihi: .
Bild
Bild

14
Querfeldein65 hat geschrieben:Und darauf achten, das Abendbrot nicht nach 18 Uhr zu sich zu nehmen. Sonst gibt's Blähungen.
Da ich in 3 Schichten arbeite (obwohl, die Frühschicht tausche ich zu 100% weg) habe ich extra keine Uhrzeiten angegeben. Ich liebe das Essen nach 18 Uhr - wenns danach zur Nachtschicht geht :hihi:

Ja, ich bin eine Scherzbold - was soll man sonst antworten.
Lies doch mal in den religiösen Ernährungsfäden, es trieft da nur vor Dogmatismus, Ketzerverbrennungen und Mord und Todschlag, einschließlich erwähnung von KZs.
Ernährung ist individuell wie dein Fingerabdruck und deine HFmax.
Zudem gibst du noch nicht mal Auskunft über deine bisherige Ernährung, einschl. evtl. Allergien, Unverträglichkeiten, Abneigungen, Präferenzen

Schöne Grüße an deine Großmutter
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

15
d'Oma joggt hat geschrieben:Da ich in 3 Schichten arbeite (obwohl, die Frühschicht tausche ich zu 100% weg) habe ich extra keine Uhrzeiten angegeben. Ich liebe das Essen nach 18 Uhr - wenns danach zur Nachtschicht geht :hihi:
Oh, da ist was schief gelaufen, wie schreib ich's am besten; auf diese typische Anfrage, viel wissen wollen ohne dass man was an Info mit bekommt, fand ich Deine Auskunft gut.
Da fiel mir die allgemeine Empfehlung ein, dass man nach 18 Uhr möglich nichts mehr essen sollte, weil dann der Körper die Kalorien nicht mehr so gut verbrennen würde, so in etwa. Und man könne nicht schlafen, weil das Essen so schwer im Magen liegt.
(Ich nick in letzter Zeit immer gerne nach dem Abendbrot ein, ich gehe dann gleich ins Bett und fall dann ins Fresskoma. (wg. Geistigem Urheberrecht, der Begriff ist geklaut)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“