Banner

Ständig Probleme nach dem Laufen

Ständig Probleme nach dem Laufen

1
Hallo,
ich laufe nun seit ca. 1 Jahr
Seit einem halben Jahr richtig regelmäßig.
Jedoch habe ich nach und teilweise während dem Laufen immer Probleme.
Am Anfang, dachte ich es ist normal, der Körper müsste sich erst an die neue Belastung gewöhnen.
Aber langsam nervt es einfach nur.
Hatte schon abwechselnd Probleme mit der Fußsohle, beide Knie und jetzt auch noch an der Leiste bzw. Hüfte, wenn ich das Knie zuweit anhebe.
Meist vergehen die Schmerzen nach 1-2 Tagen und ich kann wieder laufen gehen.
Aber danach kommen sie halt wieder.
Laufschuh habe ich im Sportgeschäft gekauft. Mit Laufbandanalyse. Sollte also passen.
Auch laufe ich nicht so viel 10 - 20km die Woche

Kann es sein, dass ich einfach nicht fürs Laufe gemacht bin?
Oder habt ihr Tipps, wie ich dagegen vorgehen kann?

Danke

2
Ursache für die Beschwerden ergründen = Alter, Gewicht, Vorerkrankungen, falsches Tempo (der Trainingsumfang an sich ist ja nun eher bescheiden) usw.

Ratsam ist immer Krafttraining / Stretching bei RUNNER’S WORLD
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
erstmal willkommen im Forum :hallo:

Der Mensch an sich ist perfekt für das Laufen gemacht. Das ist die biologische Nische, die uner Überleben gesichert hat. Einzelne Exemplare sind da auf Grund von Behinderung, Krankheit oder falscher Lebensweise eine Ausnahme.

Wenn Du allgemeine Tipps und Anregungen suchts, schau nach den Beiträgen von U_D_O hier im Forum. Dort wirst Du eine Menge von guten und ausführlichen Antworten auf Anfängerfragen finden.

Die von Dir beschriebenen Probleme kann man nur so allgemein beantworten, wie Du sie beschrieben hast. Auf Grund der Angabe von 10-20km würde ich auf 1-3 Einheiten pro Woche tippen!? Der erste Schlüssel zum Erfolg liegt in der Regelmässigkeit. Entweder genau 3 mal pro Woche oder jeden zweiten Tag. Mehr führt am Anfang i.d.R. zu einer Überlastung, weniger bringt keinen Fortschritt. Es gibt Läufer mit von Natur guter Regenerationsfähigkeit, die sehr schnell Umfang und Anzahl der Läufe steigern können. Auf Grund Deiner Probleme gehörst Du nicht dazu und solltest konservativ vorgehen, z.B. jede Woche einen Lauf um 500m verlängern und jede 4 Woche etwas weniger laufen.

In jedem Fall solltest Du Lauf-ABC, Krafttraining und Stretching machen. Deine Probleme können von verkürzten Muskeln, muskulären Ungleichgewichten oder falschem Laufstil herkommen. Nach dem Laufen solltest Du nur locker dehnen, da die Muskeln durch den Lauf beansprucht sind. Daher Krafttraining (da reichen einfache Übungen, wie Liegestütze und Crunches) mit anschließenden Dehnungsübungen als eigene Einheit machen.

Auf eine "Laufbandanalyse" im Sportgeschäft kannst und solltest Du Dich nicht verlassen. Eine Laufstilanalyse ist etwas für Spezialisten und ein Laufband ist nur begrenzt mit der Natur vergleichbar. Trotzdem gehört das zum Mindeststandard beim Kauf eines Laufschuhs. Da ein zweites Paar sowieso sinnvoll ist, würde ich an Deiner Stelle noch ein weiteres in einem anderen Geschäft dazukaufen.

Um mehr sagen zu können, müsstest Du genauere Angaben zu Dir und Deinem Training schreiben.

4
bav hat geschrieben:Kann es sein, dass ich einfach nicht fürs Laufe gemacht bin?
Hallo bav,

ausschließen kann man nichts. Zumindest so lange nicht, wie du nichts über dein Training schreibst. 10 bis 20 km die Woche kann viel sein oder wenig. Das hängt davon ab, wie du diese Km sammelst und mit welcher Regelmäßigkeit du läufst. Was auch keinen Ansatz zulässt ist das unspezifische Lamentieren über irgendwelche Beschwerden. Also konkret, jetzt, gestern, zuletzt: Was tut auf welche Weise weh, wie lange schon, beim Laufen, danach, usw.

Da fast alle Menschen laufen können, weil der Mensch das Laufen in den Genen trägt, würde ich sogar eine Wette wagen, dass auch du fürs Laufen gemacht bist ... :zwinker5:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

5
Hallo,
danke schon mal für die Antworten.

Also kurz zu mir:
Bin 24 Jahre alt 70 kg auf 175cm. Also schlank bis sportlich.
Keine Vorerkrankungen. Für 10km brauche ich um die 45min.
Kann auch schon wesentlich mehr Muskeln an Brust und Beinen feststellen.

Habe halt bis vor einem Jahr Null Sport gemacht.
Ich gehe halt meistens Laufen, wenn mir gerade danach ist. 1 - 2 mal die Woche. Meist ziemlich genau 9,5km.

Ich denke halt, dass sich der Körper langsam an die Belastung gewöhnen müsste.
Laufen an sich gefällt mir ja. Aber die Schmerzen versauen mir etwas den Spaß daran :(

Lauf ABC habe ich bis jetzt nicht gemacht und Krafttraining auch nicht.

Danke

6
bav hat geschrieben:Bin 24 Jahre alt 70 kg auf 175cm. Also schlank bis sportlich.
Naja, eher normal als schlank. Aber hat mit Deinem Problem nichts zu tun.
bav hat geschrieben:Für 10km brauche ich um die 45min.
Ich gehe halt meistens Laufen, wenn mir gerade danach ist. 1 - 2 mal die Woche. Meist ziemlich genau 9,5km.
Das ist natürlich nur wenig mehr als nichts, das dafür aber zu schnell:

Um einen echten Trainingseffekt zu haben, sollte man min. 3x/Woche laufen (und zwar mit Ruhetagen dazwischen, also nicht 3 Tage hintereinander und dann 4 Tage Pause). Außerdem sollte man in Tempo und Distanz variieren, also 'mal schnell und kurz, 'mal langsamer und länger. Ich vermute (siehe oben), daß Deine (immer noch nicht genau benannten) Beschwerden daher kommen, daß Du für Deinen Trainingszustand zu schnell läufst.

Und Krafttraining (nicht Muckibude, sondern Oberkörperübungen) sind quasi Pflicht, auch sinnvolles Dehnen nach Deinen Läufen.
Gruß vom NordicNeuling

7
bav hat geschrieben:Für 10km brauche ich um die 45min.
Kann auch schon wesentlich mehr Muskeln an Brust und Beinen feststellen.

Habe halt bis vor einem Jahr Null Sport gemacht.
Ich gehe halt meistens Laufen, wenn mir gerade danach ist. 1 - 2 mal die Woche. Meist ziemlich genau 9,5km.
OMG, Du hörst besser sofort mit dem Laufen auf! Du bist dafür wirklich nicht gemacht :teufel:

Jetzt mal im Ernst: entweder Du willst uns verar... (will ich Dir nicht unterstellen), bist unglaublich naiv (will ich Dir auch nicht unterstellen) oder einfach schlecht informiert. Der gewöhnliche Anfänger fragt nach einem Jahr danach, wie er die 10km unter 60 oder 70 Minuten läuft oder von 5 auf 10km kommt oder... Wer ohne echtes Training aus dem Stand außerhalb eines WK schon 10km in 45 läuft, sollte besser in einen Verein. Mit sub45 kommst Du in jedem Volkslauf ziemlich weit nach vorne.

Vermutlich läufst Du im Training zu schnell. Wie fühlst Du Dich beim/nach dem Laufen? Wie schnell atmest Du? Dir fehlen vermutlich die Grundlagen, d.h. lange und langsame Läufe, in denen sich Gelenke und Sehnen an die Belastung gewöhnen. 1-2 Mal die Woche immer die selbe Strecke und dann (vermutlich) noch volle Pulle, das kann nix werden!

Schreib mal ganz konkret:
* wann warst Du in den letzten 4 Wochen laufen
* wie mist Du Länge und Pace (Uhr, Smartphone...)
* wie fühlst Du Dich beim Laufen, kommen die Schmerzen dabei oder hinterher
* wie sieht es mit der Atmung aus
* wie sieht die Strecke aus: lange Gerade, eher ein Kreis, viel Schotter/Beton usw.
* bist Du in den letzten Monaten schneller geworden

Was willst Du eigentlich mit/beim Laufen erreichen? 3 mal 45 Minuten pro Woche sind gut für die Gesundheit, reicht Dir das?

8
Also bei mir könnte ichs noch verstehen (173 cm und 112 kg), aber bei dir?
Schmerzen hatte ich bisher keine, nur extrem starke Müdigkeit, jetzt habe ich, nach Rat im Forum, auf Nordic Walking und Krafttraining gewechselt. Ich denke Krafttraining und Stretching sind sehr wichtig fürs Joggen.

9
Ich kenn das. Jahrelang bin ich nur gesessen. Entweder im Büro oder auf dem Fahrrad. Das rächt sich. Ständig hat mir irgendwas weh getan. Von Blasen über die Füße, Knie, Hüfte, Rücken bis hin zur (bitte nicht lachen) Schulter. Mittlerweile wird es aber immer weniger, obwohl der Umfang immer höher wird. Zwischendurch war ich bei 3 Stunden "Gymnastik" wegen meinen zahlreichen Zipperlein, also Dehnen, Blackroll, Übungen für die Fußstabilisation, Lauf-ABC etc. Für 20 Probleme hat man dann 50 Übungen a 3 Minuten. Gebracht hat es aber auch nicht wirklich etwas. Langsamer laufen und die Umfänge langsam steigern hat bei mir funktioniert.

10
jsb317 hat geschrieben:Der gewöhnliche Anfänger fragt nach einem Jahr danach, wie er die 10km unter 60 oder 70 Minuten läuft oder von 5 auf 10km kommt oder...
Mit 24 Jahren? Nach einem Jahr? :tocktock:

Ich glaube, da läßt Du Dich zu sehr von übergewichtigen Späteinsteigern leiten. Und Deine Fragen scheinen mir auch etwas beliebig.
Gruß vom NordicNeuling

11
bav hat geschrieben:Keine Vorerkrankungen. Für 10km brauche ich um die 45min.
Habe halt bis vor einem Jahr Null Sport gemacht.
Ich gehe halt meistens Laufen, wenn mir gerade danach ist. 1 - 2 mal die Woche. Meist ziemlich genau 9,5km.

Ich denke halt, dass sich der Körper langsam an die Belastung gewöhnen müsste.
Laufen an sich gefällt mir ja. Aber die Schmerzen versauen mir etwas den Spaß daran
Hallo bav,

wieder behältst du für dich, was dir wehtut und wie es dir wehtut. Willste nicht oder kannste nicht????

Immerhin erfahren wir jetzt ein bisschen mehr von deinem Laufbemühen. Das scheint mir sehr "unstet" und hierin liegt eine mögliche Ursache. Immerhin bolzt du für einen Einsteiger mit ziemlichem Tempo durch die Gegend, wenn deine Tempoangabe 45 min für 10 km nur annähernd stimmt. Das entspräche einem Tempo von 4:30 min/km! Für den Bewegungsapparat eines Menschen, der nur 1 bis 2 mal die Woche läuft ist ein solches Tempo jeweils eine ziemliche Belastung. Zwicken und Zwacken scheint da schon möglich. Du liegst schon richtig, wenn du sagst, dass sich der Körper an die Belastung gewöhnen muss. Nur, wie soll das deiner, wenn du einmal läufst und dann passiert wieder eine Woche lang nichts.

Empfehlung: Versuche mindestens zweimal wöchentlich zu laufen, also 2 bis 3 mal und wenn du mehr als 2 Tage Laufpause hattest, dann mäßige dein Tempo auf eindeutig über 5 min/km.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“