Hallo,
ich absolviere gerade diesen Plan: Trainingsplan Laufen: Marathon unter 4:00 Stunden: 12 Wochen Vorbereitung auf einen Marathon - RUNNER’S WORLD
Leider müsste ich aufgrund Oberschenkelprobleme aussetzen. Das Intervall und der lange Lauf aus Woche 5 vielen der Pause zum Opfer.
Nun frage ich mich ob das Intervall und der langen Lauf diese Woche nachholen sollte. Also den Halbmarathonlauf ausfallen lassen und in der Woche 8 das Intervall aus dieser Woche durchziehen. Oder doch besser einfach den Plan fortsetzen?
Viele Grüße
Bernd
2
Üblicherweise sagt man, dass man nach einer Pause das verlorene Training nicht nachholen sollte. Klar die Einheiten fehlen aber das ist dann so. Das fehlt im Training, möglicherweise ist das Ziel beim Marathon nicht erreichbar. Auch das ist dann so und damit muss man sich abfinden. Steig in den Plan so ein, als hättest du nicht pausieren müssen. Mit der wichtigen Einschränkung: Achte sehr gut auf die Signale deines Körpers und passe eventuell die Tempi der Läufe an, sonst läufst du in die nächste Überlastung/Verletzung.
Du schreibst nicht, was du für Probleme im Oberschenkel hattest. Sicherlich sind sie Folge des Trainings und auch das wäre ein Grund mehr, erstens keine Trainingsläufe nachzuholen und zweitens den Plan etwas anzupassen und zu entschärfen.
Gruss Tommi
Du schreibst nicht, was du für Probleme im Oberschenkel hattest. Sicherlich sind sie Folge des Trainings und auch das wäre ein Grund mehr, erstens keine Trainingsläufe nachzuholen und zweitens den Plan etwas anzupassen und zu entschärfen.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
5
Ich zitiere dich noch einmal komplett:4boka hat geschrieben:Hallo Tommy,
danke für deine Hilfe. Ich wollte nichts nachholen sondern tauschen. Den Halbmarathon gegen einen langen Lauf. Die Erholungswoche mit einem Intervall versehen.
Zwei mal willst du etwas nachholen, bestreitest das dann aber später. Was willst du nun? Ich hab die geraten, nichts dergleichen zu tun. Du musst den Rat ja nicht annehmen, dein gutes Recht4boka hat geschrieben:Hallo,
ich absolviere gerade diesen Plan: Trainingsplan Laufen: Marathon unter 4:00 Stunden: 12 Wochen Vorbereitung auf einen Marathon - RUNNER’S WORLD
Leider müsste ich aufgrund Oberschenkelprobleme aussetzen. Das Intervall und der lange Lauf aus Woche 5 vielen der Pause zum Opfer.
Nun frage ich mich ob das Intervall und der langen Lauf diese Woche nachholen sollte. Also den Halbmarathonlauf ausfallen lassen und in der Woche 8 das Intervall aus dieser Woche durchziehen. Oder doch besser einfach den Plan fortsetzen?
Viele Grüße
Bernd

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
6
Hallo Bernd,4boka hat geschrieben:Leider müsste ich aufgrund Oberschenkelprobleme aussetzen. Das Intervall und der lange Lauf aus Woche 5 vielen der Pause zum Opfer.
Nun frage ich mich ob das Intervall und der langen Lauf diese Woche nachholen sollte. Also den Halbmarathonlauf ausfallen lassen und in der Woche 8 das Intervall aus dieser Woche durchziehen. Oder doch besser einfach den Plan fortsetzen?
ich bin ein bisschen verwirrt, da doch dein Trainingsverlust aus Woche 5 datiert und der Halbmarathon erst in Woche 7 stattfindet, du dich folglich aktuell in Woche 7 befinden musst. Was ist mit Woche 6, also der letzten Woche. Hast du den für Woche 6 vorgesehenen langen Lauf über 30 km durchgeführt?
Mal im Grundsatz gesprochen: Wenngleich Marathontrainingspläne nicht auf mystischen Erfahrungswerten beruhen, sondern auf vielfach erprobten Grundsätzen und Leistungsniveaus, so weiß doch jeder, der sich seinen Plan mal selber schnitzen wollte, dass es nicht ganz einfach ist das Gleichgewicht zwischen erforderlichem Trainingsaufwand und unerlässlicher Regeneration in die Trainingswochen zu packen. Mit anderen Worten: Du kannst nicht einfach irgendwelche Trainingseinheiten zwischen Wochen tauschen, ohne die Struktur des Plans und damit die angesprochene Ausgewogenheit zu ruinieren. Nach einer krankheits- oder verletzungsbedingten Pause - wenn sie nicht zu lange ausfiel - sollte man daher an der Stelle weitermachen, die dem aktuellen Datum entspricht. In deinem Fall also in Woche 7, in der du dich befindest.
Wenn ich mir den Plan so ansehe, dann ist er meinen eigenen Marathontrainingsplänen auf unserer Laufseite im Aufbau nicht unähnlich. Er enthält so viele lange Läufe, dass der Ausfall einer dieser langen Trainingseinheiten nicht so sehr ins Gewicht fällt. Der Halbmarathon ist als langer Tempodauerlauf konzipiert, da er Wettkampfcharakter haben soll. Es geht dabei ein bisschen um die Feststellung eines Ausdauer-Ist-Zustandes, wenn er wirklich in Wettkampfform und in guter Tagesform gelaufen wird (Ergebnis x 2,1 deutet auf die Marathonendzeit hin). Vor allem aber geht es um eine knallharte Tempotrainingseinheit in Dauerlaufform, von denen ich in dem Trainingsplan außer dem 10km-Wettkampf in Woche 10 kaum welche sehe. Auf die Einheit HM solltest du auch aus diesem Grund (und ein paar anderen, weniger wichtigen) nicht verzichten.
Die zuvor angesprochene Testfunktion "mögliche Marathonzielzeit" wird der HM womöglich nicht erfüllen können. Je nachdem, wie sehr dir die Laufpause noch nachhängt. Ob diese Laufpause auf die vorgeseheneMarathonzielzeit von 4h Einfluss hat, hängt davon ab, wie lange du tatsächlich pausieren musstest.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Nun bin ich entspannter, da ich sicher bin richtig weiter zu trainieren.
Ja ich befinde mich in Woche 7 und habe die 30Km absolviert, mehr schlecht als Recht
.
Ich werde den Plan also einfach weitermachen und mich am WE am HM messen. Ob ich die vier Stunden packe werde ich noch sehen. Ansonsten halt 6'er Pace und Hamburg genießen.
danke für die vielen Antworten. Nun bin ich entspannter, da ich sicher bin richtig weiter zu trainieren.
Ja ich befinde mich in Woche 7 und habe die 30Km absolviert, mehr schlecht als Recht

Ich werde den Plan also einfach weitermachen und mich am WE am HM messen. Ob ich die vier Stunden packe werde ich noch sehen. Ansonsten halt 6'er Pace und Hamburg genießen.