Banner

Hoher Anfangspuls beim laufen

Hoher Anfangspuls beim laufen

1
Hallo zusammen :hallo: ,

ich (58 Jahre) trainiere jetzt seit einigen Wochen nach Plan von Runnersworld für einen HM
und liege recht gut in den Anforderungen.
Ansonsten fahre ich Mountainbike und schwimme 1 Mal die Woche 1000 Meter.
Als Pulsmesser benutze ich einen SIGMA,.
Dieser zeigt mir jetzt, insbesondere bei Geländeläufen, einen recht hohen Anfangspuls von 165,
der sich bei gleichbleibendem Tempo nach einigen Minuten
seltsamerweise zw. 125 und 130 einpendelt.
Nach einer Stunde Laufzeit zeigt er mir eine Durchschnittsfrequenz von 129 an.
Mein Maxpuls liegt bei 178.
Kann dies am Brustgurt liegen ?
:help:

2
Feuchtest du den Brustgurt vor dem Anlegen an? Klingt fast, als würde er am Anfangen den Puls nicht richtig messen und erst durch deinen Schweiß richtig Kontakt bekommen.

3
Bei mir geht der Puls am Anfang auch hoch, um sich dann einzupendeln. Auch schon beim Aufwärmen steigt der Puls deutlich über das an, was da an Anstrengung angesagt ist. Ich seh das einfach als "Vorfreude" des Kreislaufs an und ignoriere es entsprechend. Gelegentlich hab ich auch mal Spitzen jenseits meines Hfmax Schätzwerts, da wird dann wohl der Sensor spinnen, wenn es noch an Feuchtigkeit fehlt.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

4
:danke: Das klibgt beides plausibel, vor dem nächsten Läufchen werde ich den
Brustgurt mehr anfeuchten, vielleicht macht sich auch tatsächlich die Vorfreude
bemerkbar, da mein Ruhepuls zw. 55 und 60 liegt, aber unmittelbar vor dem Loslaufen
höher ist.............man wird halt älter :zwinker5:

6
wingert hat geschrieben:
Kann dies am Brustgurt liegen ?
Ja. Die Erfahrung haben auch schon andere vor allem mit Garmin-Gurten gemacht, die genaue Ursache ist nicht geklärt. Es hat auf jeden Fall mit dem Alter des Gurts zu tun, anscheinend ändert sich der Widerstand der Elektroden mit der Zeit. Es gibt kein Mittel und Trick dagegen, nicht einmal frühes anlegen vor dem eigentlichen Lauf hilft. Entweder man lebt damit, oder tauscht den Gurt.
Im Ausrüstungsforum "Forerunner" ist ein Thread darüber. Ich habe vom Garmin- auf den Polar-Brustgurt gewechselt und neben einem günstigeren Preis eine längere Standzeit. Nach 6-12 Monaten fängt die Anzeige an zu spinnen, ist aber eine zeitlang noch erträglich und pendelt sich nach wenigen Minuten ein. Ich hatte aber auch schon Gurte, da war nach 10 Minuten noch Achterbahn auf der Anzeige. Spätestens dann kommt er inne Tonne.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

7
jenshb hat geschrieben:Gelegentlich hab ich auch mal Spitzen jenseits meines Hfmax Schätzwerts, da wird dann wohl der Sensor spinnen, wenn es noch an Feuchtigkeit fehlt.
Ich glaube eher, daß Dein Schätzwert nicht stimmt.
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Nach 6-12 Monaten fängt die Anzeige an zu spinnen, ist aber eine zeitlang noch erträglich und pendelt sich nach wenigen Minuten ein. Ich hatte aber auch schon Gurte, da war nach 10 Minuten noch Achterbahn auf der Anzeige. Spätestens dann kommt er inne Tonne.
Komisch: Mein erster Garmin-Gurt hat 3 1/2 Jahre gehalten ohne solche Fehler und war dann komplett kaputt, der Ersatz hält jetzt (knapp 3 Jahre) immer noch ohne Probleme. Duchschnittliche Anzahl der Trainings in dieser Zeit: ca. 4-5/Woche. Hohe Anlaufpulse habe ich immer, aber die merke ich auch (als Körpergefühl): Mein Körper muß sich offensichtlich jedesmal aufs Laufen einstellen. Und sie sind im Sommer stärker als jetzt - und sie haben bei mir mit Anfeuchten gar nichts zu tun. Verstehe ich soweiso nicht: Wenn der Gurt zu trocken ist, müßten die Werte doch niedriger sein bzw. es dürfte gar keine Werte geben?
Gruß vom NordicNeuling

9
NordicNeuling hat geschrieben:Ich glaube eher, daß Dein Schätzwert nicht stimmt.
Ne, daß paßt hier nicht als Ursache, wenn nur max. zwei/drei Meßpunkte auf 116% hochschießen und es danach wieder deutlich unter 100% liegt. Mein HfMax liegt ziemlich egal, wie ich es berechne so irgendwo bei 184+/-6 /min, nach dem einschlägigen Formeln, Durchschnitt eines 10km WK, Glas Schnaps auf das Maximum eines 5km WK oder intensiver Intervalle.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

10
jenshb hat geschrieben:Ne, daß paßt hier nicht als Ursache, wenn nur max. zwei/drei Meßpunkte auf 116% hochschießen und es danach wieder deutlich unter 100% liegt. Mein HfMax liegt ziemlich egal, wie ich es berechne so irgendwo bei 184+/-6 /min, nach dem einschlägigen Formeln, Durchschnitt eines 10km WK, Glas Schnaps auf das Maximum eines 5km WK oder intensiver Intervalle.
Die Formeln kannst Du alle vergessen, auch die WKs. Am ehesten wären noch die Intervalle geeignet.
Gruß vom NordicNeuling

11
Hallo NordicNeuling,

es ist der Gurt... Auch deine Anfangswerte könnten falsch sein und die Beobachtung von jenshb kann ich auch bestätigen: Mein HFmax ist 180, zumindest konnte ich mit funktionierendem Gurt noch keinen höheren Wert messen. Ich habe allerdings schon Spitzen von 210 drauf gehabt. Beim Eintraben!
Im Moment geht's noch, aber Anzeigen von 160 beim Einlaufen gefolgt von 130 sind für mich ein sicheres Zeichen, dass ich dem Gurt erst ab 5-10 Minuten vertrauen kann. Ich sehe das auch in den Aufzeichnungen, die ersten Minuten nur Achterbahn, danach geichmäßig bzw. klar belastungsabhängig. Mit neuem Gurt habe ich plausible Werte ab der ersten Minute.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

12
Fernab der Diskussion, das bezweifele ich:
wingert hat geschrieben:Mein Maxpuls liegt bei 178.
Ansonsten, wenn der "Puls", also die Anzeige dessen nach einer Weile runter geht und dann korrekte Werte anzeigt, dann ist doch alles in Butter. Einfach die ersten Minuten nicht beachten und gut is. Als ich noch nen Brustgurt um hatte, gab es auch immer mal wieder "seltsame Werte". Ich hab die als das eingestuft und mich nicht weiter drum geschert. Nach ner Weile normalisierten diese sich immer wieder. Bis irgendwann nicht mehr, dann hab ich den Gurt während eines Ultras abgemacht und ihn seitdem nie wieder benutzt :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

13
Hallo in die Runde,
habe heute vor dem Lauf den Brustgurt gut angfeuchtet und siehe da,
er funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank noch mal an alle.
Frage an dicke_Wade: du zweifelst meinen MaxPuls an, weshalb ?
:hallo:

14
Weil du den sicherlich nach der blöden Formel 220-Alter errechnet hast. Der ist genau so ungenau für die einzelne Person, wie die durchschnittliche Schuhgröße der deutschen Bevölkerung. Die HFmax ist individuell und sollte selbst ermittelt werden. Zumindest wenn man sie zur Trainingssteuerung benutzen will.

Gruss Tommi

15
dicke_Wade hat geschrieben:Weil du den sicherlich nach der blöden Formel 220-Alter errechnet hast.
Tommi, was ist los? 220-58=178? Oder was willst Du dem armen wingert gerade verklickern?
Gruß vom NordicNeuling

16
Oh, mein Kopfrechnen leidet nun auch schon :peinlich: :frown:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

17
Guten Morgen, :daumen:

ich klicke mich noch mal kurz ein,
natürlich habe ich meinen Maxpuls anhand eines Testlaufes
ermittelt.
Ich wünsche allen eine schöne "Laufzeit", bleibt gesund :winken:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“