Moin zusammen,
ich glaube das Thema 'Wie verhindere ich stinkende  Sportklamotten' gibt es mindestens so lange wie Funktionsbekleidung aus  Kunstfaser  
Ich persönlich habe wirklich gute Erfahrungen mit 
Merino Sportbekleidung  gemacht - auch wenn andere hier behaupten, dass das nur  Marketinggeschwafel wäre. Mit T-Shirts aus 100% Merinowolle kann man gut  mehrere male laufen gehen ohne dass diese anfangen zu stinken, 
wenn diese nach dem Laufen gut gelüftet und getrocknet werden. Kombinationen mit Kunstfasern erhöhen 
meistens die Robustheit der Bekleidung und ermöglichen 
meistens das Waschen bei höheren Temperaturen.
Da  du @L4UF mit deinen Sportklamotten auch Wandern und Skifahren gehen  möchtest, machen Merino-Sachen wirklich sinn, denn da hast du vielleicht  nicht die Möglichkeit täglich zu waschen, was man bei Kunstfasern  machen muss, wenn man den Geruch unterbinden möchte. Ich bin überzeugt  von Merinowolle und trage meine T-Shirts auch zum Laufen - bei  Sportarten bei denen man ggf etwas weniger schwitzt (Wandern, Skifahren,  Radfahren) machen die Naturfaser sogar noch mehr Sinn.
Auf meinem  Blog veröffentliche ich gerade nach und nach ausführliche Testberichte  zu verschiedenen Merino Shirts. Aktuell sind schon 4 Berichte online zu  Merino Shirts von Woolpower, Kaipara, Dilling und Trigema - es folgen  noch super.natural, X-Bionix bzw Aapani, Bergans und Mons Royale.  Außerdem findest du einen Beitrag über die besonderen Eigenschaften von  Merinowolle. Wer Interesse hat, kann gerne mal vorbeischauen. 
Links kann gerne jemand anderes reinstellen - ich will hier keine Verwarnung bekommen 
 
					
															
										Der Blog eines (Gelegenheits-) Läufers