berodual_junkie hat geschrieben:Die Prognose bezieht sich immer auf den morgigen Tag, richtig? Bevor ich nämlich vor 3 Wochen über 5km 16,52 min. gelaufen bin, stand die Prognose bei ca. 17:20 min. Nach dem Rennen hatte ich plötzlich eine Vorhersage von 17:50 min. auf dieser Distanz, also wird Müdigkeit und Erschöpfung großzügig miteinberechnet. Ich hoffe natürlich, dass sich das Programm irrt

und ich zumindest unter 3 Stunden finishen kann. Ich werde berichten, lG
Müdigkeit und Form werden in der Prognose nicht eingerechnet. Sie bezieht sich nicht auf einen genauen Zeitpunkt, sondern auf die jeweiligen Ergebnisse im Betrachtungszeitraum.
Ich bin z.B. ca. 2 Wochen nicht gelaufen, da der VDOT aber über 30 Tage im Schnitt gerechnet wird, habe ich keinen Knick in der Prognose. Was natürlich nicht stimmt, und meine aktuellen Läufe auch zeigen. Das wird sich erst richtig einrenken, wenn die alten, besseren Werte aus der Prognose rausfallen, und nur noch die neuen, schlechten berücksichtigt werden.
Ich habe eher den VDOT-Korrekturfaktor im Verdacht. Prüfe mal ob du ihn aktiviert hast, und prüfe dann unter Tools --> Analysiere deinen VDOT, welchen Wert er für den 5K WK rausschmeißt. Ich denke, dass du relativ weit unter den theoretischen Puls-Möglichkeiten für einen 5er geblieben bist, er daher dein Maximum runtersetzt, und sich dein kompletter VDOT und damit die Prognose nach unten verschieben. Runalyze geht immer davon aus, dass du einen WK am theoretischen Puls-Limit läufst. Ein 5er müsste irgendwo bei 95-97% gelaufen werden, wenn du ihn mit 93% gelaufen bist, hast du die Erklärung.
Der Korrekturfaktor ist wirklich etwas zickig, aber mit der Zeit bekommt man seinen persönlichen Faktor ganz gut raus.