Banner

Kick off - Runalyze Lauftagebuch

451
Bei mir hatte ich die Einstellungen nie verändert, sind also genau wie bei Dartan angegeben. Trotzdem hatte ich auch schon im Marathon Training eine Grundlagenausdauer von bis zu 120% erreicht. Störte mich jetzt nicht wirklich, lag vielleicht daran, dass sich die Umfänge in der Marathonvorbereitung zu sehr von der restlichen Jahresroutine unterschied. Könnte sicherlich gedeckelt werden.

452
Ok, danke...hab da wahrscheinlich früher mal unwissend herumgedoktert. Hab jetzt eure Einstellungen übernommen und siehe da: Grundlagenausdauer 67% :daumen:

455
berodual_junkie hat geschrieben:Heute 32 km absolviert, zu meinem Erstaunen hab ich jetzt 101% Grundlagenausdauer..
Ist das ein Bug oder hat das eine spezielle Bedeutung? :confused:
Wir verwenden da keine Deckelung, denn auch Werte von über 100 Prozent geben einem ja eine entsprechende Information. "100% Grundlagenausdauer" bedeuten in dem Modell, dass die gestellten Forderungen (bzgl. Wochenkilometer und Langer Lauf) exakt erfüllt werden. Wer doppelt so viel wie "gefordert" läuft, erhält 200%. In einer Ultramarathonvorbereitung können dann Werte von über 100% durchaus erstrebenswert sein.
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

458
Hallo,

ich versuche mich gerade an der Runalyze Installation auf meinem Webspace. Die Installation läuft sauber durch. Bei der ersten Registrierung bekomme ich allerdings die Fehlermeldung
Es konnte kein Link gesendet werden. Bitte kontaktiere den Administrator.
Ignorieren kann ich die Meldung nicht. Versuche ich mich anzumelden, gibt es folgende Meldung
Der Account wurde noch nicht aktiviert.
Bitte kontrolliere dein E-Mail-Postfach.
Hier mal die Einstellungen, wie sie laut 1und1 für E-Mails nötig sind: Ich hab dann die admin.php nochmal aufgerufen und kontrolliert, den smtp von Port 25 auf 587 und wieder zurück auf 25 gestellt. Jetzt stolpere ich darüber, dass 1und1 möchte, dass TLS aktiviert ist. Kann ich das irgendwie einstellen, indem ich in der admin.php bei "Verschlüsselung" was eintrage, oder kann ich das umgehen?

Vielen Dank für Tipps!

Markus

459
Hier nun die endgültige Prognose für den Marathon am 3. April: Das Programm geht auf jeden Fall von 10 LaLas in der Vorbereitung aus. Ich habe in den letzten 12 Wochen 7 Läufe über 30km, davon 2 mit 35km absolviert, sämtliche Grundeinstellungen wie Beobachtungszeitraum sowie Wochenkilometer habe ich so belassen, wie voreingestellt. Die Prognose bezieht sich immer auf den morgigen Tag, richtig? Bevor ich nämlich vor 3 Wochen über 5km 16,52 min. gelaufen bin, stand die Prognose bei ca. 17:20 min. Nach dem Rennen hatte ich plötzlich eine Vorhersage von 17:50 min. auf dieser Distanz, also wird Müdigkeit und Erschöpfung großzügig miteinberechnet. Ich hoffe natürlich, dass sich das Programm irrt :nick: und ich zumindest unter 3 Stunden finishen kann. Ich werde berichten, lG :hallo:

460
mvm hat geschrieben:Ich hab dann die admin.php nochmal aufgerufen und kontrolliert, den smtp von Port 25 auf 587 und wieder zurück auf 25 gestellt. Jetzt stolpere ich darüber, dass 1und1 möchte, dass TLS aktiviert ist. Kann ich das irgendwie einstellen, indem ich in der admin.php bei "Verschlüsselung" was eintrage, oder kann ich das umgehen?
Möglicherweise funktioniert es, wenn du dort "tls" einträgst. Allerdings wird die Registrierungs-Email nicht mehr nachträglich verschickt. Um den Account zu aktivieren, musst du manuell in der Datenbank den "activation_hash" in der Tabelle "runalyze_account" auf einen leeren String setzen.

Siehe auch: https://forum.runalyze.com/viewtopic.php?f=28&t=360
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

461
berodual_junkie hat geschrieben:Die Prognose bezieht sich immer auf den morgigen Tag, richtig? Bevor ich nämlich vor 3 Wochen über 5km 16,52 min. gelaufen bin, stand die Prognose bei ca. 17:20 min. Nach dem Rennen hatte ich plötzlich eine Vorhersage von 17:50 min. auf dieser Distanz, also wird Müdigkeit und Erschöpfung großzügig miteinberechnet. Ich hoffe natürlich, dass sich das Programm irrt :nick: und ich zumindest unter 3 Stunden finishen kann. Ich werde berichten, lG :hallo:
Müdigkeit und Form werden in der Prognose nicht eingerechnet. Sie bezieht sich nicht auf einen genauen Zeitpunkt, sondern auf die jeweiligen Ergebnisse im Betrachtungszeitraum.

Ich bin z.B. ca. 2 Wochen nicht gelaufen, da der VDOT aber über 30 Tage im Schnitt gerechnet wird, habe ich keinen Knick in der Prognose. Was natürlich nicht stimmt, und meine aktuellen Läufe auch zeigen. Das wird sich erst richtig einrenken, wenn die alten, besseren Werte aus der Prognose rausfallen, und nur noch die neuen, schlechten berücksichtigt werden.

Ich habe eher den VDOT-Korrekturfaktor im Verdacht. Prüfe mal ob du ihn aktiviert hast, und prüfe dann unter Tools --> Analysiere deinen VDOT, welchen Wert er für den 5K WK rausschmeißt. Ich denke, dass du relativ weit unter den theoretischen Puls-Möglichkeiten für einen 5er geblieben bist, er daher dein Maximum runtersetzt, und sich dein kompletter VDOT und damit die Prognose nach unten verschieben. Runalyze geht immer davon aus, dass du einen WK am theoretischen Puls-Limit läufst. Ein 5er müsste irgendwo bei 95-97% gelaufen werden, wenn du ihn mit 93% gelaufen bist, hast du die Erklärung.

Der Korrekturfaktor ist wirklich etwas zickig, aber mit der Zeit bekommt man seinen persönlichen Faktor ganz gut raus.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

462
HTS hat geschrieben:Möglicherweise funktioniert es, wenn du dort "tls" einträgst. Allerdings wird die Registrierungs-Email nicht mehr nachträglich verschickt. Um den Account zu aktivieren, musst du manuell in der Datenbank den "activation_hash" in der Tabelle "runalyze_account" auf einen leeren String setzen.

Siehe auch: https://forum.runalyze.com/viewtopic.php?f=28&t=360
Vielen Dank!

Den Account hab ich jetzt manuell aktivieren können. Aber auch, wenn ich "tls" eintrage, können keine E-Mails, z.B. zum Kennwort zurücksetzen, versendet werden.

Markus

463
mvm hat geschrieben:Den Account hab ich jetzt manuell aktivieren können. Aber auch, wenn ich "tls" eintrage, können keine E-Mails, z.B. zum Kennwort zurücksetzen, versendet werden.
Markus

Port 587 und TLS sollte funktionieren.
Hast du ansonsten MAIL_SENDER auch korrekt eingetragen?
Die Option müsste auf eine Mailadresse gesetzt werden, die Mails über den Account versenden kann.
Run happy, run faster, run better
Michael
Mein persönlicher Sportblog
5km 17:07 - 10km: 35:13 - 21km: 1:19:26h - Marathon: 02:58:10h
Bild

VO2max richtig nutzen -

464
mipapo hat geschrieben:Port 587 und TLS sollte funktionieren.
Hast du ansonsten MAIL_SENDER auch korrekt eingetragen?
Die Option müsste auf eine Mailadresse gesetzt werden, die Mails über den Account versenden kann.
Leider nicht. Mailadresse hab ich extra dafür angelegt und jetzt nochmal getestet. Kann sowohl senden, als auch empfangen.

Habe jetzt "TLS", STARTTLS" und "" mit Port 587, als auch mit 25 ausprobiert. Ist für mich aber (im Moment noch) nicht wichtig. Ich muss Runalyze jetzt erstmal mit Daten füttern. Was ich sehe, sieht schonmal klasse aus!

Markus

465
Gibt es eigentlich mittlerweile ein Auto-Import der Garmin Daten von z.b dem Forerunner 220?
Es wurde ja mal gesagt, dass mittlerweile die Files alle in einem Ordner erstellt werden (welcher war das denn nochmal?), aber die waren bei letzter Prüfung nicht vollständig. Ich werde das aber nochmal prüfen die Tage, sollte dieser jetzt vollständig sein, hätte sich das Problem ja erledigt und ein Import wäre einfach.
Wenn nicht, wäre es schön, wenn es da eine Verknüpfung zum Garmin Profil und deren Daten geben würde?

466
Infest hat geschrieben:Gibt es eigentlich mittlerweile ein Auto-Import der Garmin Daten von z.b dem Forerunner 220?
Es wurde ja mal gesagt, dass mittlerweile die Files alle in einem Ordner erstellt werden (welcher war das denn nochmal?), aber die waren bei letzter Prüfung nicht vollständig. Ich werde das aber nochmal prüfen die Tage, sollte dieser jetzt vollständig sein, hätte sich das Problem ja erledigt und ein Import wäre einfach.
Wenn nicht, wäre es schön, wenn es da eine Verknüpfung zum Garmin Profil und deren Daten geben würde?
Ordner: Siehe Import activities - RUNALYZE - User documentation

Weiterhin kann man die Aktivitäten bei der FR220 direkt von der Uhr laden. Wenn man die an den PC steckt, müsste ein Wechsellaufwerk erscheinen (quasi wie ein USB Speicherstick). Auf diesen Laufwerk liegen in einem Unterordner (ich glaube "Activity") die ganzen Aktivitäten als .fit Dateien.

Für Aktivitäten, die du nur noch online in Garmin Connect hast, kannst du in GC rechts oben auf das Zahnrad klicken und "Original exportieren" auswählen. Die Datei kannst du dann in runalyze importieren. Um eine größere Anzahl Aktivitäten zu portieren leider ziemlich umständig, aber um z.B. eine Aktivität direkt "live" nach dem Laufen zu exportieren der vermutlich einfachste weg.

Zum Massenexport aus Garmin gibt es im Internet eine Menge inoffizieller Tools, z.B. http://www.sideburn.org/garmin/ . Aber bitte stets Vorsichtig mit den Zugangsdaten umgehen, und alles ohne Gewähr.

Eine direkte Verknüpfung mit dem Garmin Profil wäre wirklich nett, geht aber aktuell nicht und wäre meines Wissens leider auch nur schwer zu realisieren. (ich glaube, Garmin verlangt dafür u.a. eine nicht unerhebliche Gebühr für)

467
Wie sind so eure Erfahrungen in puncto "Ruhetage"? Weiß nicht, ob das hier schon diskutiert wurde...kann man sich ein wenig daran orientieren? Wie sind eure Erfahrungen?
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

468
berodual_junkie hat geschrieben:Hier nun die endgültige Prognose für den Marathon am 3. April: Das Programm geht auf jeden Fall von 10 LaLas in der Vorbereitung aus. Ich habe in den letzten 12 Wochen 7 Läufe über 30km, davon 2 mit 35km absolviert, sämtliche Grundeinstellungen wie Beobachtungszeitraum sowie Wochenkilometer habe ich so belassen, wie voreingestellt.

[ATTACH=CONFIG]45115[/ATTACH]











Endzeit 2:57:44. Vielleicht hilft es euch Entwicklern, etwaige Rückschlüsse daraus zu ziehen und das Programm entsprechend weiterzuentwickeln, was die M-Prognose betrifft. Ansonsten ist runalyze eine echt tolle Trainingssoftware, es hat mir Spaß gemacht, meine Vorbereitung damit zu dokumentieren. Danke und beste Grüße! :daumen:

469
Carigos hat geschrieben:Wie sind so eure Erfahrungen in puncto "Ruhetage"? Weiß nicht, ob das hier schon diskutiert wurde...kann man sich ein wenig daran orientieren? Wie sind eure Erfahrungen?
Eigentlich sagt mir die Funktion nix, was ich nicht auch so weiß: Nach "kurzen" Einheiten kann man (theoretisch) am nächsten Tag wieder los, nach mittleren ist ein Ruhetag angesagt und nach extremen sind auch mal 2-3 Ruhetage angesagt.
Bild

470
berodual_junkie hat geschrieben:Endzeit 2:57:44. Vielleicht hilft es euch Entwicklern, etwaige Rückschlüsse daraus zu ziehen und das Programm entsprechend weiterzuentwickeln, was die M-Prognose betrifft. Ansonsten ist runalyze eine echt tolle Trainingssoftware, es hat mir Spaß gemacht, meine Vorbereitung damit zu dokumentieren. Danke und beste Grüße! :daumen:
Wow, super Ergebnis, Glückwunsch :daumen:

Sieh es doch so: Du hast Runalyze geschlagen :teufel:

Ansonsten gilt: "Derzeit sind zu wenig Ergebnisse für eine aussagekräftige Prognose vorhanden." und mein letzter Post hier zum Thema.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

471
Vor´m Wilhelmsburger Halbmarathon gestern
Prognose 1:46:07

Gelaufen gestern 1:44:01

Nach´m Wilhelmsburger Halbmarathon heute
Prognose 1:47:08

ohne groß Plan von den Berechnungen zu haben - müsste die Prognose nun nicht näher an dem Ergebnis heranrücken als vorher?
oder ist das aufgrund des Erschöpfungswertes?

472
Was für ein Erschöpfungswert? :confused:

Hattest du vor 14 Tage vor dem HM ein Training mit einem hohen VDOT-Wert? Falls ja, liegt es vor allem daran (falls die Einstellung "Tage für VDOT" auf 14 Tage steht). Ansonsten war vielleicht auch einfach der Puls beim HM höher als erwartet und dadurch der VDOT-Wert (der ja auch bei einem Wettkampf pulsbereinigt ist) tiefer.

473
Carigos hat geschrieben:Wie sind so eure Erfahrungen in puncto "Ruhetage"? Weiß nicht, ob das hier schon diskutiert wurde...kann man sich ein wenig daran orientieren? Wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe mich zwar nie daran orientiert, aber es hat immer ganz gut mit den Vorgaben aus meinem Trainingsplan übereingestimmt.

Wenn du also nach Lust und Laune läufst, kannst du dich - neben deinem Gefühl - auf jeden Fall daran orientieren. Auf einen Ruhetag mehr oder weniger kommt es generell, und ohne Plan speziell, sowieso nicht an.

Beachte auch, dass die empfohlenen Ruhetage immer darauf abzielen, eine Stressbalance (TSB) von 0 zu erreichen. Das ist aber nicht immer ein Muss, du kannst auch trainieren, wenn der Wert <0 ist. Du solltest nur nicht zu lange im negativen TSB-Bereich unterwegs sein, behalte diesen Wert deswegen immer im Auge. Durch die verschiedenen Farben (grün bei Erholung, rot bei Belastung) funktioniert das aber gut.

Dazu kommt natürlich, dass das ganze System auch möglichst genau auf dich eingestellt sein muss, denn nur so können die ganzen Berechnungen der Wahrheit nahe kommen.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

475
@Carigos
Also ich habe die "Ruhetage", genauso wie die dafür zugrundeliegenden ATL,CTL,TSB Werte, nie groß beachtet. Wenn der TSB Wert wirklich dauerhaft negativ ist, oder der Müdigkeitswert (ATL) in den Bereich >80% steigt, wird es vielleicht langsam mal Zeit, sein Training zu überdenken. Aber ansonsten halte ich mich da einfach an den gesunden Menschenverstand und mein Körpergefühl.

@hcb
Das halte ich wirklich für komisch. Was für ein VDOT Wert wird denn für den Wettkampf angezeigt?

476
hcb hat geschrieben:Vor´m Wilhelmsburger Halbmarathon gestern
Prognose 1:46:07

Gelaufen gestern 1:44:01

Nach´m Wilhelmsburger Halbmarathon heute
Prognose 1:47:08

ohne groß Plan von den Berechnungen zu haben - müsste die Prognose nun nicht näher an dem Ergebnis heranrücken als vorher?
oder ist das aufgrund des Erschöpfungswertes?
Zwei Ansatzpunkte:

1) Du bist den WK einfach besser gelaufen, als es deine aktuelle Form vermuten lässt. Frühere WKs bist du nicht am Limit gelaufen, und dein Korrekturfaktor wurde dementsprechend angepasst. Kannst du prüfen unter Tools --> Analysiere deinen VDOT. Wenn du einen Screenshot postest, schaue ich mir das gerne mal an.

2) Dein VDOT hat sich einfach verschlechtert. Es ist ja immer ein rollender VDOT, d.h. Berechnung über einen bestimmten Zeitraum (Standard: letzte 30 Tage). Wenn du vor mehr als 30 Tagen noch bessere Werte hattest, diese aber mit Stichtag heute aus dem 30 Tage-Fenster geflogen sind, geht der aktuelle VDOT wieder nach unten.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

477
marco1983 hat geschrieben: Beachte auch, dass die empfohlenen Ruhetage immer darauf abzielen, eine Stressbalance (TSB) von 0 zu erreichen. Das ist aber nicht immer ein Muss, du kannst auch trainieren, wenn der Wert <0 ist. Du solltest nur nicht zu lange im negativen TSB-Bereich unterwegs sein, behalte diesen Wert deswegen immer im Auge. Durch die verschiedenen Farben (grün bei Erholung, rot bei Belastung) funktioniert das aber gut.
Ich trainiere nach Trainingsplan und hätte einen Tag pausiert, Runalyse empfiehlt 2 Ruhetage. Und das, obwohl ich keine harte Einheit hinter mir habe. Garmin sagt TE 3.0...

Nun ja, ich muss mich noch ein wenig in Runalyse einfinden. Sowas wie Fett / Wasser / Muskeln hab ich nicht eingetragen, wobei es mich schon interessieren würde :confused: Kann jemand ne Körperanalysewaage empfehlen bzw. lohnt sich die Anschaffung?
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

478
Carigos hat geschrieben:Kann jemand ne Körperanalysewaage empfehlen bzw. lohnt sich die Anschaffung?
Ich kann mangels Erfahrung keine empfehlen, weiß aber, dass nur höherpreisige Modelle mit Handsensoren halbwegs zuverlässige Werte liefern.
Bild


479
Carigos hat geschrieben:Ich trainiere nach Trainingsplan und hätte einen Tag pausiert, Runalyse empfiehlt 2 Ruhetage
Wenn ich das richtig verstanden habe, zählt Runalyze den aktuellen Tag mit.

Also: Sonntag trainert, direkt nach dem Training sagt er "2 Ruhetage". Am Montag dann noch "1 Ruhetag" und am Dienstag "darf" wieder trainiert werden.
Bild

480
Carigos hat geschrieben:Ich trainiere nach Trainingsplan und hätte einen Tag pausiert, Runalyse empfiehlt 2 Ruhetage. Und das, obwohl ich keine harte Einheit hinter mir habe. Garmin sagt TE 3.0...

Nun ja, ich muss mich noch ein wenig in Runalyse einfinden. Sowas wie Fett / Wasser / Muskeln hab ich nicht eingetragen, wobei es mich schon interessieren würde :confused:
Fett etc. wird von runalyze (glaube ich) nur rein informativ gespeichert, hat aber keinen Einfluss auf irgendwelche Berechnung.
Carigos hat geschrieben: Kann jemand ne Körperanalysewaage empfehlen bzw. lohnt sich die Anschaffung?
Meines erachten kannst du die Werte üblicher Körperanalysewaagen total vergessen. (bei professionellen Modellen mit Handsensoren könnte das eventuell anders aussehen) Wenn man die Werte einer solchen Waage mal wirklich täglich mitloggt, sieht man erstmal, was für ein Schwachsinn die Werte sind. Als Beispiel mein Körperfett der letzten 4 Wochen: Ich habe also angeblich innerhalb von 2 Wochen 5% (=> 3.6kg) Fett verloren, dann aber innerhalb von 5 Tagen wieder 4.5% dazugewonnen und bin jetzt irgendwo in der Mitte... :tocktock:

481
Carigos hat geschrieben:Ich trainiere nach Trainingsplan und hätte einen Tag pausiert, Runalyse empfiehlt 2 Ruhetage. Und das, obwohl ich keine harte Einheit hinter mir habe. Garmin sagt TE 3.0...
Runalyze "empfiehlt" die Ruhetage aber nicht, sondern informiert dich nur, dass du diese benötigen würdest, wenn es dein Ziel wäre, auf einen TSB >= 0 zu kommen. Das ist aber (siehe mein Link weiter oben) eigentlich eher selten ein erstrebenswertes Ziel. Vielmehr hilft dieser Wert - längerfristige Beobachtung vorausgesetzt - mit der Zeit als zusätzlicher Anhaltspunkt zum viel wichtigeren Körpergefühl zu erkennen, ob man aktuell eventuell zu hart oder zu locker trainiert. Je länger man dabei beobachtet (will heißen: Körpergefühl mit TSB-Wert vergleicht), desto besser kann man für sich persönlich Zusammenhänge erkennen.

482
Dartan hat geschrieben:Fett etc. wird von runalyze (glaube ich) nur rein informativ gespeichert, hat aber keinen Einfluss auf irgendwelche Berechnung.


Meines erachten kannst du die Werte üblicher Körperanalysewaagen total vergessen. (bei professionellen Modellen mit Handsensoren könnte das eventuell anders aussehen) Wenn man die Werte einer solchen Waage mal wirklich täglich mitloggt, sieht man erstmal, was für ein Schwachsinn die Werte sind. Als Beispiel mein Körperfett der letzten 4 Wochen:
[ATTACH=CONFIG]45221[/ATTACH]

Ich habe also angeblich innerhalb von 2 Wochen 5% (=> 3.6kg) Fett verloren, dann aber innerhalb von 5 Tagen wieder 4.5% dazugewonnen und bin jetzt irgendwo in der Mitte... :tocktock:
:hihi: Du weißt doch, Jojo ist böse :zwinker5:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

484
alcano hat geschrieben:Runalyze "empfiehlt" die Ruhetage aber nicht, sondern informiert dich nur
Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied :D
Ich werde das weiter beobachten...
Von Dartan habe ich ja auch gelernt, dass man sich ruhig mal quälen darf :teufel:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

485
Moin,
weiß jemand ob man aus dem Polar Flow Portal den kompletten Datensatz als Ganzes exportieren und dann wieder komplett in Runalyze importieren kann ?
Grüße
Bild
Bild

486
Komplett? Meinst Du vielleicht alle Aktivitäten auf einmal?
Offiziell ist mir da kein Weg bekannt. Dürfte aber mit der App SyncMyTracks gehen. Als Ziel einfach "files directory" einstellen und dann hat man ganz viele TCX-Dateien. runalyze wiederrum, kann ja viele Dateien in einem Rutsch importieren.
Bild


487
lexy hat geschrieben:aus dem Polar Flow Portal den kompletten Datensatz als Ganzes exportieren
Ich hab mir jetzt mit Tapiriik via Dropbox sämtliche .tcx-Dateien von Garmin Connect heruntergeladen und importiere die in 20er-Stapeln über das Formular. Klappt ganz gut und die Arbeit muss man ja nur einmal machen. Polar Flow kann Tapiriik wohl nicht, wenn ich das richtig sehe. Aber wenn Du parallel noch Sporttracks, Strava oder was anderes nutzt und da die Daten hast?

Ich hab allerdings ein Problem mit einer TE, die ich nicht importieren kann, wahrscheinlich, weil sie zu groß (gute 10MB) ist. Das waren 3h:40min und ich vermute, ich hatte die sekündliche Aufzeichnung aktiviert. Hat jemand Ideen für einen Workaround, mit dem ich die trotzdem importiert bekomme?

Grüße,
Markus

488
mvm hat geschrieben: Ich hab allerdings ein Problem mit einer TE, die ich nicht importieren kann, wahrscheinlich, weil sie zu groß (gute 10MB) ist. Das waren 3h:40min und ich vermute, ich hatte die sekündliche Aufzeichnung aktiviert. Hat jemand Ideen für einen Workaround, mit dem ich die trotzdem importiert bekomme?
Falls das Problem einfach nur der Upload der Datei ist, würde ich mal probieren, die Datei in ein .zip Archiv zu stecken und dann hochladen. Falls runalyze ein Problem mit der eigentlichen Datei hat, dann sorry, keine Ahnung.

Nachtrag
Weitere Idee: Für die eine Aktivität in Garmin Connect einfach die originale .fit Datei (Zahnrad rechts oben, Original exportieren) runter laden und in runaylze importieren.

489
mvm hat geschrieben:IIch hab allerdings ein Problem mit einer TE, die ich nicht importieren kann, wahrscheinlich, weil sie zu groß (gute 10MB) ist. Das waren 3h:40min und ich vermute, ich hatte die sekündliche Aufzeichnung aktiviert. Hat jemand Ideen für einen Workaround, mit dem ich die trotzdem importiert bekomme?

Grüße,
Markus
Moin,

ich importiere regelmäßig die *.sml von Suunto. Hier sind Größen von 16 MB und mehr (nach z.B. 6-h-Lauf) kein Problem. An der Größe kann es meiner Meinung nach nicht liegen.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

490
Ah - ok. Ich hatte nur im Formular gelesen "maximale Dateigröße: 8.00 MB", deswegen bin ich davon ausgegangen, dass hier der Fehler liegt:
Dartan hat geschrieben:Für die eine Aktivität in Garmin Connect einfach die originale .fit Datei (Zahnrad rechts oben, Original exportieren) runter laden und in runaylze importieren.
Das hat funktioniert - Danke! Wieso ist die .fit-Datei denn soviel kleiner als die .tcx? Scheint ja auch alles drin zu stecken... :confused: . Muss ich mir heute abend mal anschauen.

491
mvm hat geschrieben:Ah - ok. Ich hatte nur im Formular gelesen "maximale Dateigröße: 8.00 MB"
Dann gilt die auch.

Eigener Server? Dafür müsste die upload_max_filesize in der php.ini verantwortlich sein.
Bild

492
mvm hat geschrieben:Ah - ok. Ich hatte nur im Formular gelesen "maximale Dateigröße: 8.00 MB", deswegen bin ich davon ausgegangen, dass hier der Fehler liegt:
Ööhhm, jetzt muß ich eventuell zurückrudern. Ich nutze die Online-Version, da steht bei mir "Maximale Dateigröße: 50.00 MB". Du hast die lokale Installation? Wobei das ja an sich das gleiche sein sollte.

ws
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

493
wsabg hat geschrieben:Wobei das ja an sich das gleiche sein sollte.
Runalyze läuft auf PHP. Und wenn dort als maximaler Upload 8MB eingetragen sind, dann geht schlichtweg nicht mehr.
Bild

494
Also so rochtig komplett hab ich es nur in der Laufsportliga, da ich auch ab und zu ohne Uhr laufe. Das wär aber jetzt erstmal egal.
Im Polar Flow sind schon viele Einheiten drin. Nur kann ich von dort aus nur einzelne Trainings exportieren und mir ist nicht ganz klar wie ich die da raus bekommen soll. Stimmt, Strava kann ich mal probieren, das habe ich mit Polar verbunden, vielleicht klappt es ja. :daumen:
Bild
Bild

495
mvm hat geschrieben:Ah - ok. Ich hatte nur im Formular gelesen "maximale Dateigröße: 8.00 MB", deswegen bin ich davon ausgegangen, dass hier der Fehler liegt:
Hm, in der "offiziellen" Online Version steht als Limit 50.00 MB drinnen. Ich vermute mal, dass das Limit irgendwie mit deiner eigenen Installation zusammenhängt. :gruebel:
mvm hat geschrieben: Das hat funktioniert - Danke! Wieso ist die .fit-Datei denn soviel kleiner als die .tcx? Scheint ja auch alles drin zu stecken... :confused: . Muss ich mir heute abend mal anschauen.
Das tcx-Format ist ein menschen-lesbares, XML-basiertes Format, was die Daten einfach wahnsinnig aufbläht. Da FIT Format ist hingegen ein ultra-kompaktes Binärformat.

Ein Messpunkt in einer .tcx Datei sieht z.B. so aus:
<Trackpoint>
<Time>2016-04-03T14:31:20.000Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>49.92489944212139</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>9.801902510225773</LongitudeDegrees>
</Position>
<AltitudeMeters>204.60000610351562</AltitudeMeters>
<DistanceMeters>7075.85009765625</DistanceMeters>
<HeartRateBpm>
<Value>160</Value>
</HeartRateBpm>
<Extensions>
<TPX xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/ActivityExtension/v2">
<RunCadence>79</RunCadence>
</TPX>
</Extensions>
</Trackpoint>
Das macht (inklusive Unmengen Leerzeichen am Zeilenfang, die das Forum hier verschluckt) 709 Byte. Exakt die selbe Information ist ein der FIT Datei in 28 Byte codiert.

496
Dartan hat geschrieben: Das tcx-Format ist ein menschen-lesbares, XML-basiertes Format, was die Daten einfach wahnsinnig aufbläht.
Das schöne daran: Es lässt sich auch editieren.

Ich war bei einem Wettbewerb mal zu fertig/verpeilt um im Ziel auf "Stopp" zu drücken. Weder Polar Flow noch Runalyze bieten aktuell eine Möglichkeit, den Track abzuschneiden.

Also habe ich in der tcx-Datei rumgelöscht, bis es passte.
Bild

497
ruca hat geschrieben:Das schöne daran: Es lässt sich auch editieren.

Ich war bei einem Wettbewerb mal zu fertig/verpeilt um im Ziel auf "Stopp" zu drücken. Weder Polar Flow noch Runalyze bieten aktuell eine Möglichkeit, den Track abzuschneiden.

Also habe ich in der tcx-Datei rumgelöscht, bis es passte.
Joa, das habe ich auch schon öfters gemacht, das ist echt praktisch. Ich will das .tcx Format auch gar nicht schlecht reden, nur Speichereffizienz gehört eben sicher nicht zu dessen Stärken. :zwinker5:

498
Dartan hat geschrieben:Hm, in der "offiziellen" Online Version steht als Limit 50.00 MB drinnen. Ich vermute mal, dass das Limit irgendwie mit deiner eigenen Installation zusammenhängt. :gruebel:
Ja, ich denke, ruca hat Recht:
ruca hat geschrieben:Eigener Server? Dafür müsste die upload_max_filesize in der php.ini verantwortlich sein.
Muss ich mir heute abend mal anschauen.

500
Momentan tüfftel ich an einem Problem im Lauftagebuch meines Mannes :confused: Lässt mir keine Ruhe...
Er hat jetzt nach einem mäßig anstrengenden Training (Puls 82% durchschn. / 91% Max./ 41 Min. Training...also alles im Rahmen) einen TRIMP von 2.502 gehabt, also jenseits von gut und böse. Ruhetage 7. Ruiniert ihm natürlich die ganze Statistik mitsamt Prognose. Es ist auch nichts 2 Mal erfasst, aber die Uhr hat wohl ein Problem mit dem Datum gehabt, was er dann manuell bei Runalyze geändert hat. Aber ich sehe ansonsten keine auffälligen Zahlen...hattet ihr sowas auch schon mal?
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“