1704
Stimmt, ist mir auch gerade aufgefallen, bei den anderen Deutschen sind sie ja auch da. Ich vermute mal da schon nach 5 km keine Zwischenzeit bei ihm steht, dass er gar nicht erst angetreten ist. Meine Befürchtungen von oben scheinen sich zu bewahrheiten, bei Pollmächer geht nicht mehr viel, dabei ist er doch mit 33 im besten Marathonalter.Noizy75 hat geschrieben:Was ist mit Pollmächer? Von ihm noch kein Live Split da...
1706
Arne Gabius läuft die ersten 5 km in 14:23 min und die 10km in 28:56 min. Das Tempo ist fast so hoch wie beim Paderborner Osterlauf wo er nur die 10 km lief.
Es gibt eine größere Deutsche Gruppe, die zusammenläuft mit Sebastian Reinwand, Simon Stützel, Julian Flügel, Philip Pflieger, Hendrik Pfeiffer, Manuel Stöckert und Daniel Ybekal Berye, die gemeinsam etwas 15:10 min über 5 km durchgeht.
Es gibt eine größere Deutsche Gruppe, die zusammenläuft mit Sebastian Reinwand, Simon Stützel, Julian Flügel, Philip Pflieger, Hendrik Pfeiffer, Manuel Stöckert und Daniel Ybekal Berye, die gemeinsam etwas 15:10 min über 5 km durchgeht.
1708
Schade, er war wie man in den letzten Tagen hören konnte, leicht verletzt.runner00 hat geschrieben:Flügel ist raus aus der Gruppe
Gabius ist zwar momentan an 4. Stelle, lässt jedoch merklich nach. Seine 15 km Zeit 44:06 min, was einer Endzeit von etwa 1:02:02 h entspräche, vorausgesetzt er kann das derzeitige Tempo noch halten.
1715
Da könnte man noch einig dazupacken, das ist echt super! Solomun, Eyob läuft für die SG Wenden aus meiner Heimat, sehr bodenständiger, freundlicher Zeitgenosse. Mal eben eine sub65 hingeknallt. In Paderborn ist er schon 29:30min gelaufen...wer kann jetzt mit den Ergebnissen eigentlich mit nach Rio?Andres hat geschrieben:Arne Gabius wird 4. mit 1:02:45 h, weit weg von seiner persönliche Bestleistung und auch weit weg von unter 1:01:00 h. Er ist hintenraus stark eingebrochen.
Manuel Stöckert 1:03:57 h
Hendrik Pfeiffer 1:04:06 h
Jens Nerkamp 1:04:06 h
Sehr starke deutsche Ergebnisse.
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1716
Das glaube ich auch fast, innerhalb von einer Woche hintereinander 10 km und Halbmarathon auf Bestzeit laufen zu wollen, da mutet sich selbst der Arne zuviel des Guten zu. Wenn der heutige Halbmarathon nächste Woche gewesen wäre, hätte er mehr Frische in den Beinen gehabt.PaulPatella hat geschrieben:vielleicht war das Programm mit voll gelaufenen 10km eine Woche vorher doch zu ambitioniert?
1717
Das kann schon klappen, aber da kam eben das ganze Training noch dazu. Traingslager und dann eben der Special Block letzte Woche.Andres hat geschrieben:Das glaube ich auch fast, innerhalb von einer Woche hintereinander 10 km und Halbmarathon auf Bestzeit laufen zu wollen, da mutet sich selbst der Arne zuviel des Guten zu. Wenn der heutige Halbmarathon nächste Woche gewesen wäre, hätte er mehr Frische in den Beinen gehabt.
Bezüglich Rio haben Gabius, Pflieger und Flügel ihren Normnachweis erbracht. Wer außer Gabius, der defacto seinen Platz hat, mit darf, ist abhängig, was in den nächsten Wochen passieren wird.
Bezüglich der EM wird es wohl auch noch einmal spannend, hier dürften wohl Gabius und Pfeiffer sicher dabei sein. Aber abwarten, die HM DM kommt ja auch noch. Ebenso bei den Damen. Endlich kommt richtig Spannung in die Szene!
1718
Mich freuen auch die Schleswig-Holsteinischen Ergebnisse sehr:
Isabell Teegen gibt ihr HM Debüt und unterbietet als beste Deutsche die Team Norm mit 73:52 min.
Pascal Dethlefs verbessert seine Bestzeit um 55 Sekunden auf 1:06:52 h.
Super!
Isabell Teegen gibt ihr HM Debüt und unterbietet als beste Deutsche die Team Norm mit 73:52 min.
Pascal Dethlefs verbessert seine Bestzeit um 55 Sekunden auf 1:06:52 h.
Super!
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1719
Satz mit x,
Des war wohl nix.
Wer sub 61 als Ziel ausgibt, bekommt für 62:45 nur die Note
"Hat sich bemüht ...", Wind hin oder her. Warum er allerdings keinen Pacemaker hatte, verstehe ich nicht. Für den derzeit besten dt Läufer wird sich doch jemand finden, der für Geld mal 15 km Tempo macht.
Des war wohl nix.
Wer sub 61 als Ziel ausgibt, bekommt für 62:45 nur die Note
"Hat sich bemüht ...", Wind hin oder her. Warum er allerdings keinen Pacemaker hatte, verstehe ich nicht. Für den derzeit besten dt Läufer wird sich doch jemand finden, der für Geld mal 15 km Tempo macht.
1721
ja es haben alle drei die 66:30 min geschafft, diese Zeit ist aber auch sehr moderat gehalten. Außer Andre Pollmächer, der schon wieder kein Ergebnis vorzuweisen hat und Ende des Monats in seiner Wahlheimat Düsseldorf einen wahrscheinlich letzten Versuch für Olympia starten wird. Damit ist der Druck natürlich immens hoch, weil es für ihn die letzte Chance noch ist und die drei oben genannten eigentlich schon so gut wie sicher das Olympia-Ticketin der Tasche haben. Ich glaube jedoch bei Andre nicht mehr daran, so Leid es mir für ihn auch tut. Er wird sicher nach Düsseldorf seinen Rücktritt bekannt geben.DerMaschine hat geschrieben:Bezüglich Rio haben Gabius, Pflieger und Flügel ihren Normnachweis erbracht.
1723
Der plötzliche Wärmeeinbruch und der starke Gegenwind scheint viele noch bessere Zeiten verhindert zu haben. Habe hier gerade ein aktuelles Video von Arne gefunden: Der muss ja richtig stark und im Alleingang gegen den Wind kämpfen: https://www.facebook.com/rene.hiepenZak_McKracken hat geschrieben:Als Sportler wird er es nicht sagen duerfen, aber ich darf's: ich fand es heute unerfreulich warm und auch etwas zu windig fuer einen idealen Lauftag. Vielleicht hat ihn das auch etwas gekostet.
1724
Pollmächer, Pfeiffer und Stöckert werden in Düsseldorf noch einen Angriff auf die Norm starten. Abwarten, Flügel hat das Olympia-Ticket derzeit alles andere als sicher.Andres hat geschrieben:die drei oben genannten eigentlich schon so gut wie sicher das Olympia-Ticketin der Tasche haben.
Bei den Männern war das Rennen dieses Jahr aus deutscher Sicht zwar so stark besetzt wie noch nie, international (afrikanisch) allerdings so schwach wie seit langem nicht mehr. Pollmächer ist vor zwei Jahren mit einer ähnlichen Zeit wie jetzt Gabius nur 13. geworden.
Das relativiert den Jubel über die Tatsache, dass erstmals seit vielen Jahren wieder Deutsche in die Top Ten gelaufen sind.
1725
"Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar"Andres hat geschrieben:Habe hier gerade ein aktuelles Video von Arne gefunden: Der muss ja richtig stark und im Alleingang gegen den Wind kämpfen: https://www.facebook.com/rene.hiepen
1726
Sehr komisch, habe es selber nochmal probiert, kann die Seite einwandfrei öffnen und sämtliche Videos von Arne sehen.ignatov hat geschrieben:"Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar"
Wie gesagt, glaube ich nicht mehr an Pollmächer. Ebenso bei Stöckert auch nicht, der hat bei geschätzten 5 Marathonanläufen noch keinen bis ins Ziel gebracht und immer aufgegeben. Hendrik Pfeiffer ist noch nie einen Marathon gelaufen und er versucht jetzt durch die plötzlich entschärfte Norm noch ganz schnell auf den Olympia-Zug aufzuspringen. Die Vorbereitungszeit war sehr kurz. Er sagte gestern selbst, dass es ein sehr großes Risiko ist, aber er hätte nichts zu verlieren.0815boy hat geschrieben:Pollmächer, Pfeiffer und Stöckert werden in Düsseldorf noch einen Angriff auf die Norm starten. Abwarten, Flügel hat das Olympia-Ticket derzeit alles andere als sicher.
Das ist wohl wahr, sehr große, starke und kompakte deutsche Mannschaft und quantitativ schwach besetztes afrikanisches Feld in der Spitze. Sehr große Lücken zwischen den einzelnen Läufern bis vorne.0815boy hat geschrieben:Bei den Männern war das Rennen dieses Jahr aus deutscher Sicht zwar so stark besetzt wie noch nie, international (afrikanisch) allerdings so schwach wie seit langem nicht mehr. Pollmächer ist vor zwei Jahren mit einer ähnlichen Zeit wie jetzt Gabius nur 13. geworden. Das relativiert den Jubel über die Tatsache, dass erstmals seit vielen Jahren wieder Deutsche in die Top Ten gelaufen sind.
1727
War das nicht eventuell sogar Absicht? So wie ich das verstanden habe, sieht er doch die ganzen aktuellen Wettkämpfe aktuell primär als Vorbereitung für Olympia. Eventuelle Bestzeiten wären eher ein schöner Nebeneffekt. Und bei Olympia gibt's nunmal keine Pacemaker. Somit könnte er da durchaus einen Vorteil gegenüber Läufern haben, die immer nur mit Pacemaker laufen.Tvaellen hat geschrieben:Warum er allerdings keinen Pacemaker hatte, verstehe ich nicht. Für den derzeit besten dt Läufer wird sich doch jemand finden, der für Geld mal 15 km Tempo macht.
So gesehen bin ich da auch mal auf die Hahner-Zwillinge gespannt. Sind die überhaupt schon mal einen Marathon gelaufen, ohne eine ganze Truppe an Pacemakern dabei zu haben?
1732
Wie bedeutend schätzt ihr die Pacemaker eigentlich ein? Meine 11:09min bin ich alleine auf der Bahn gelaufen, in einem richtigen WK oder mit Pacemaker hätte ich die 11er Marke sicherlich geknackt, nur klingt es gerade so als wäre es eine grundlegend andere Leistung MIT Pacemaker. Habe sogar iwo mal gelesen, dass manche Normen nur zählen wenn es keinen PM gab, das finde ich total überzogen, die Leute laufen ja immer noch selbst und wenn der PM kann, läuft er doch oft weiter. HAHNERS sind glaube ich beim Rio Marathon vor zwei Jahren alleine gelaufen.
1733
Der Punkt war wohl: Wenn sie es teilweise nicht einmal MIT Pacemakern schaffen, die Leistungsnachweise zu bringen, sähe es ohne (möglicherweise) ganz finster aus.Herzi83 hat geschrieben:Meinst du vielleicht MIT Pacemakern?
Kurz noch einmal zu Arne: Vor den Marathons hat er sein Leistungsvermögen beide Male sehr offensiv, aber realistisch eingeschätzt. Vielleicht hat er als jemand, der erst seit 2 Jahren Marathontrainingsumfänge läuft, die auch für die neuen Unterdistanzen notwendige Regeneration noch nicht so ganz verinnerlicht... oder das war doch nur das Klappern, das zum Geschäft gehört, der Veranstalter hat diese Werbung bestimmt gerne mitgenommen.
Wie aber schon richtig anklangt: Paderborn, Berlin und selbst London sind letztlich nur Vorbereitung für den Saisonhöhepunkt, die absolute Topform muss erst zu Olympia da sein.
edit: Ach ja, da es hier ja um Straßenläufer geht, mal wieder etwas Kurioses über unseren Lieblingsjapaner:
https://uk.sports.yahoo.com/news/esp-le ... --spt.htmlhttps://uk.sports.yahoo.com/news/esp-le-buzz-japanischer-marathon-star-l%C3%A4uft-anzug-ins-161807575--spt.html WR im "HM im Anzug" - aber Rückwärtslaufen ist ja auch eine anerkannte Sportart...https://uk.sports.yahoo.com/news/esp-le-buzz-japanischer-marathon-star-l%C3%A4uft-anzug-ins-161807575--spt.html
1734
Arne hat 4 Tage vor dem Paderborner Osterlauf ein Mammutprogramm absolviert, was brutal hart war: Frühs 10 Km in 32:58 min, danach 10 x 1.000 m in 2:50 min. Abends dann 33:04 min über 10 km und gleich anschließend "auslaufen" über 12 km in 36:40 min. Auf den Tag verteilt 42 km in durchschnittlich 3:00 min/km. Wieso er so ein extrem hartes Training kurz vor so einem wichtigen Wettkampf noch absolviert weiß ich nicht. Ich vermute mal es war ein besonderer Härte- und Belastungstest für Olympia und das spezielle trainieren des Marathontempos für eine geplante Zielzeit von 3:00 min/km für den Marathon in Rio.PaulPatella hat geschrieben:Kurz noch einmal zu Arne: Vor den Marathons hat er sein Leistungsvermögen beide Male sehr offensiv, aber realistisch eingeschätzt. Vielleicht hat er als jemand, der erst seit 2 Jahren Marathontrainingsumfänge läuft, die auch für die neuen Unterdistanzen notwendige Regeneration noch nicht so ganz verinnerlicht.
1735
Ich vermute, dass ihm die Wettkämpfe einfach nicht sonderlich wichtig sind. Ich denke, der sieht die einfach als verschärften Tempolauf, nutzt sie zum Sammeln von Wettkampferfahrung, erzeugt etwas Medienpräsenz für sich und seine Sponsoren und streicht vermutlich noch etwas Antrittsprämien und eventuelle Siegesprämien mit ein.Andres hat geschrieben:Wieso er so ein extrem hartes Training kurz vor so einem wichtigen Wettkampf noch absolviert weiß ich nicht.

Falls dabei (bei perfekten Bedingungen) noch irgendwelche persönliche Bestzeiten, Streckenrekorde oder gar deutsche Rekorde fallen sollten, wäre das wohl eher ein positiver Nebeneffekt. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass das sein Hauptziel ist.
(Und falls das anders rüber kommen sollte, ich halte das für vollkommen legitim. Bei wirklich wichtigen WKs hat Arne ja bisher meist doch geliefert. Und seine Medien- und Werbepräsenz hält sich - im Gegensatz zu diversen Zwillingen - ja auch noch halbwegs im Rahmen)
1736
Das sehe ich anders. Man kann die einzelnen Läufer nur an ihrer individuellen Entwicklung beurteilen. ´Logisch war Pollmächer schon vor ein paar Jahren stark. Er stand aber allein auf weiter Flur. Jetzt haben sich diverse Athleten auf ein sehr ansprechendes Niveau entwickelt. Die Jungs und Mädels können nun mal nicht zaubern und sich per Knopfdruck in die Weltspitze katapultieren. Die Entwicklung zeigt aber, daß sie auf einem sehr soliden Weg sind. Die einhergehende Breite dieser Entwicklung macht mich optimistisch, daß über die nächsten Jahre doch noch der eine oder andere in die europäische Spitze vorstößt, vielleicht sogar mehr. Und jeder einzelne, der dort so stark performed hat, ist Teil dieser Entwicklung und wichtig für den Sog. Weltspitze hin - Weltspitze her - ich finde die Entwicklung einfach großartig.0815boy hat geschrieben: Bei den Männern war das Rennen dieses Jahr aus deutscher Sicht zwar so stark besetzt wie noch nie, international (afrikanisch) allerdings so schwach wie seit langem nicht mehr. Pollmächer ist vor zwei Jahren mit einer ähnlichen Zeit wie jetzt Gabius nur 13. geworden.
Das relativiert den Jubel über die Tatsache, dass erstmals seit vielen Jahren wieder Deutsche in die Top Ten gelaufen sind.
1737
Die Hahners laufen in Hannover beide die Marathondistanz:
Hahnertwins in Hannover auf Marathon-Kurs
[04.04.2016] Anna und Lisa Hahner starten gemeinsam beim HAJ Hannover Marathon über die volle Distanz
http://www.marathon-hannover.de/meldung/hahnertwins-in-hannover-auf-marathon-kurs.html
Hahnertwins in Hannover auf Marathon-Kurs
[04.04.2016] Anna und Lisa Hahner starten gemeinsam beim HAJ Hannover Marathon über die volle Distanz
http://www.marathon-hannover.de/meldung/hahnertwins-in-hannover-auf-marathon-kurs.html
1738
Wie ist das jetzt? Anna möchte wohl ihre Zeit aus Angst vor anderen Konkurrentinnen pushen. Lisa wird wohl save sein.ignatov hat geschrieben:Die Hahners laufen in Hannover beide die Marathondistanz:
Hahnertwins in Hannover auf Marathon-Kurs
[04.04.2016] Anna und Lisa Hahner starten gemeinsam beim HAJ Hannover Marathon über die volle Distanz
http://www.marathon-hannover.de/meldung/hahnertwins-in-hannover-auf-marathon-kurs.html
Dann muss Anna aber auch noch einen Leistungsnachweis erbringen, oder? Oder reicht der Marathon alleine schon dazu?
1741
Die Zeit ist Gabius beim Olympia-Marathon völlig egal, deswegen wird er dort auch ohne Uhr laufen:Andres hat geschrieben:das spezielle trainieren des Marathontempos für eine geplante Zielzeit von 3:00 min/km für den Marathon in Rio.
https://www.leichtathletik.de/news/news ... ch-london/
1742
Das ist ja schön, gut und richtig, hat aber mit der Kernaussage meines Beitrags, dass das Rennen international so schwach besetzt war wie lange nicht, nichts zu tun.leviathan hat geschrieben:Das sehe ich anders. Man kann die einzelnen Läufer nur an ihrer individuellen Entwicklung beurteilen. ´Logisch war Pollmächer schon vor ein paar Jahren stark. Er stand aber allein auf weiter Flur. Jetzt haben sich diverse Athleten auf ein sehr ansprechendes Niveau entwickelt. Die Jungs und Mädels können nun mal nicht zaubern und sich per Knopfdruck in die Weltspitze katapultieren. Die Entwicklung zeigt aber, daß sie auf einem sehr soliden Weg sind. Die einhergehende Breite dieser Entwicklung macht mich optimistisch, daß über die nächsten Jahre doch noch der eine oder andere in die europäische Spitze vorstößt, vielleicht sogar mehr. Und jeder einzelne, der dort so stark performed hat, ist Teil dieser Entwicklung und wichtig für den Sog. Weltspitze hin - Weltspitze her - ich finde die Entwicklung einfach großartig.
1743
Das glaube ich nicht. In dem von mir zitierten aktuellen Interview mit leichtathletik.de sagt er, dass ihm Wettkämpfe durchaus wichtig sind und er er würde sicher nicht vor dem Berliner Halbmarathon ein Zeitziel nur aus PR-Zwecke vorgeben, selbstwissend, dass er die Zeit nicht draufhat. Im Gegenteil, wenn er Ansagen macht, erfüllt er diese meist auch. Und dass das Brechen der deutschen Rekorde über 10 km und Halbmarathon für ihn durchaus ein wichtiges Ziel darstellt, hat er schon mehrmals gesagt.Dartan hat geschrieben:Ich vermute, dass ihm die Wettkämpfe einfach nicht sonderlich wichtig sind. Ich denke, der sieht die einfach als verschärften Tempolauf, nutzt sie zum Sammeln von Wettkampferfahrung, erzeugt etwas Medienpräsenz für sich und seine Sponsoren und streicht vermutlich noch etwas Antrittsprämien und eventuelle Siegesprämien mit ein.Falls dabei (bei perfekten Bedingungen) noch irgendwelche persönliche Bestzeiten, Streckenrekorde oder gar deutsche Rekorde fallen sollten, wäre das wohl eher ein positiver Nebeneffekt. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass das sein Hauptziel ist.
1744
Das stimmt schon. Da stand aber auch:0815boy hat geschrieben:Das ist ja schön, gut und richtig, hat aber mit der Kernaussage meines Beitrags, dass das Rennen international so schwach besetzt war wie lange nicht, nichts zu tun.
Und das kam mir viel zu negativ rüber.Das relativiert den Jubel über die Tatsache, dass erstmals seit vielen Jahren wieder Deutsche in die Top Ten gelaufen sind.
1745
Mir ging es nicht darum, die deutschen Ergebnisse schlecht zu reden. Mir ging es nur um die Aussage bei leichtathletik.de, dass es erstmals seit vielen Jahren wieder deutsche in die Top Ten beim Berliner Halbmarathon geschafft haben. Dies lag nicht an den zweifellos guten Leistungen von Gabius, Stöckert und Pfeiffer, sondern an der international vergleichsweise schwachen Konkurrenz. In den letzten Jahren hätten Sie mit den erzielten Zeiten deutlich schlechtere Platzierungen erreicht.
1746
Na, nicht, dass da eine Klage droht:ignatov hat geschrieben:Die Hahners laufen in Hannover beide die Marathondistanz:
Hahnertwins in Hannover auf Marathon-Kurs
[04.04.2016] Anna und Lisa Hahner starten gemeinsam beim HAJ Hannover Marathon über die volle Distanz
http://www.marathon-hannover.de/meldung ... -kurs.html
Marathon-Team mahnt Topläufer Gabius ab - Sport News - Hamburger Abendblatt
Oder ist das nicht mehr aktuell? Oder zahlt Hannover so gut, dass eventuelle Schadensersatzforderungen keine Rolle spielen?
1749
Schade...Gabius hat immer offen mitgeteilt, dass er in London startet, um sich mit der Weltelite messen zu können und um einen Vorgeschmack auf die Olympischen Spiele zu bekommen, um Erfahrung zu sammeln. Was bringt ihm da ein toller Sieg in Hamburg ohne Konkurrenz?! Interessant finde ich allerdings, dass der Artikel von Ende Januar ist und Lisa Hahner jetzt tatsächlich doch über die volle Distanz in Hannover an den Start geht. Das würde mich auch ärgern, wenn sie vorher tatsächlich mit der Begründung abgesagt hat, dass es in Hannover den Halben gibt.
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1750
Das sehe ich genauso, Arne liebt die Positionskämpfe "Mann gegen Mann" und kein einsames Solorennen hier in Deutschland mit einem Start-Ziel-Sieg. Das bringt ihm nichts. Der London-Marathon ist der wahrscheinlich bestbesetzte Marathon der Welt in der Leistungsdichte bis vorne mit Leuten die Rang und Namen haben. Es findet sich praktisch zu jeder Leistungsklasse ein eigene kleine Gruppe. Hinzu kommt das in London nahezu fast immer perfekte Bedingungen voherrschen und die Strecke ist auch recht schnell. Ich freue mich schon auf das Rennen. Es wird sicher - wie immer - auf Eurosport wieder übertragen.Noizy75 hat geschrieben:Gabius hat immer offen mitgeteilt, dass er in London startet, um sich mit der Weltelite messen zu können und um einen Vorgeschmack auf die Olympischen Spiele zu bekommen, um Erfahrung zu sammeln. Was bringt ihm da ein toller Sieg in Hamburg ohne Konkurrenz?