Banner

Eure gemütliche Dauerlauf-Pace?

52
deuce hat geschrieben:Nunja von 40 bin ich (noch) weit entfernt mit meinen mitte 20. 8.13min/km meinte ich.
Mitte 20? **örks** und das bei Deinen Anliegen mit der Spezialeinheit bei der Armee - wie sieht Dein Projekt aus? Ist ja eigentlich auch Wurscht, wenn Du mir wenigstens in einem öffentlichen Verkehrsmittel Deinen Sitzplatz anbötest, wenn ich zustiege :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

53
D.edoC hat geschrieben:Arne Gabius...
von 4:30min/km DL auf 3:30 min/km DL
Kannst Du mir verraten, wo Du die Zeiten her hast?
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Natürlich laufe ich z.B. in der Marathonvorbereitung 3 Wochen vor dem Wettkampf 40-42km in 4:30/km als langen DL. Es ist aber so geplant und so gewollt, weil der Lauf zur diesem Zeitpunkt eine Aufgabe erfühlt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gabius im November im Grundlagenaufbau, wenn es im Plan steht: Vormittag 15km locker/ Nachmittag 12km, um 8:00 Uhr aus dem Haus geht und in 3:30 die Einheit knallt. Das ist hier unter gemütlichen/lockeren Dauerlauf gemeint.

Gruß
Rolli

54
Platz mach ich immer für die ergrauten. ;D nunja, laufe zurzeit 3x die Woche, angefangen bei 30min, dann 34, 40, 44 ab dieser Woche 50. Durchschnittspuls so nei 133-35, 138 sind bei der Handformel 60 oder 65%, gucke aber weniger darauf nehm es nur als groben richtwert. Als anhaltspunkt nehm ich ob ich mich noch unterhalten kann. Diese Woche kommt wohl endlich das Buch von Jack Daniels, dann Plane ich weiter, bis dahin wird einfach jede Woche um 5min gesteigert pro Einheit.
Verstehe ehrlichgesagt auch nicht wieso ich so grottenschlecht bin, habe weder übergewicht noch bin nicht Gesund oder dergleichen.

55
deuce hat geschrieben:Platz mach ich immer für die ergrauten. ;D nunja, laufe zurzeit 3x die Woche, angefangen bei 30min, dann 34, 40, 44 ab dieser Woche 50. Durchschnittspuls so nei 133-35, 138 sind bei der Handformel 60 oder 65%, gucke aber weniger darauf nehm es nur als groben richtwert. Als anhaltspunkt nehm ich ob ich mich noch unterhalten kann. Diese Woche kommt wohl endlich das Buch von Jack Daniels, dann Plane ich weiter, bis dahin wird einfach jede Woche um 5min gesteigert pro Einheit.
Verstehe ehrlichgesagt auch nicht wieso ich so grottenschlecht bin, habe weder übergewicht noch bin nicht Gesund oder dergleichen.
1. Solltest Du den Brustgurt zu Hause lassen.
2. Wären - wenn die Faustformel in Deinem Fall hinkommen sollte, was sehr unwahrscheinlich ist - 60-65% vom Maximalpuls bei fast jedem besseres Kriechtempo.
3. Solltest Du abwechslungsreicher trainieren - also mal länger und lockerer, mal schneller und auch mal richtig hart.

Fazit: Schneller wirst Du vom schnelleren Laufen. :)

56
Rolli hat geschrieben:Kannst Du mir verraten, wo Du die Zeiten her hast?
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Natürlich laufe ich z.B. in der Marathonvorbereitung 3 Wochen vor dem Wettkampf 40-42km in 4:30/km als langen DL. Es ist aber so geplant und so gewollt, weil der Lauf zur diesem Zeitpunkt eine Aufgabe erfühlt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gabius im November im Grundlagenaufbau, wenn es im Plan steht: Vormittag 15km locker/ Nachmittag 12km, um 8:00 Uhr aus dem Haus geht und in 3:30 die Einheit knallt. Das ist hier unter gemütlichen/lockeren Dauerlauf gemeint.
Gabius macht normalerweise keine 27k an einem Tag er macht eher morgens 12 und abends 8, und natürlich nicht immer Punkt 3'30 ... aber wenn er nicht in der Höhe ist, sind die meisten DL schon um 3'40 und auch mal in 3'25. Im Schnitt wird er etwas langsamer sein als 3'30.

In der Einstiegswoche nach der Saisonpause letztes Jahr lief er die DL zwischen 3'42 und 3'28 dazu einen ohne Zeitnahme. 16k TDL in derselben Woche 3'13. - es gibt da also schon noch einen klaren Abstand. D. h. auch dieses Jahr im im November würde Gabius vermutlich zwischen 3'25 und 3'45 laufen an einem normalen Tag - unabhängig davon, ob du dir das vorstellen kannst. :teufel:

Zeiten gibts alle auf seiner Webseite.

Der Unterschied zum Training beim Dieter ist signifikant. Baumann hat wahrscheinlich nicht erkannt, das Gabius ein anderer Läufertyp ist als er und deshalb auch ein anderes DL-Tempo braucht.

Denselben Fehler machen auf dem Volkslaufniveau natürlich noch etwas mehr LäuferInnen und Trainer. Es gibt Typen wie Baumann, aber es gibt eben auch Typen wie Coe oder El Gerrouj, Farah, Rupp oder eben Gabius. Ein Baumann-Typ kann meist nicht trainieren wie ein EL-Gerrouj und umgekehrt.

Bei den besten Läufern sind die DL-Schleicher nach meinen Recherchen in der Minderheit. Dadurch, dass in D solche Läufer zu den Populärsten gehörten, haben viele hier ein etwas anderes Bild. Es gab und gibt aber auch in D immer erfolgreiche Läufer, die es anders gemacht haben: Früher Leute wie Fleschen, Orthmann, Wellmann etc, heute eben z. B. Gabius.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

57
DerC hat geschrieben: In der Einstiegswoche nach der Saisonpause letztes Jahr lief er die DL zwischen 3'42 und 3'28 dazu einen ohne Zeitnahme. 16k TDL in derselben Woche 3'13. - es gibt da also schon noch einen klaren Abstand. D. h. auch dieses Jahr im im November würde Gabius vermutlich zwischen 3'25 und 3'45 laufen an einem normalen Tag - unabhängig davon, ob du dir das vorstellen kannst. :teufel:

Zeiten gibts alle auf seiner Webseite.
Da meinen wir ein anderen Gabius...
Hier ist sein Einstieg nach Hallensaison.

Da sehe ich viel "locker ohne Uhr" und DL in 4:10-4:40.

Das er danach immer schneller wurde ist doch logisch. KW 16 ist schon Mitte April, Zeit schneller zu rennen. Das er Doppelperiodisierung machte, war die Grundlagenphase sehr kurz.

Gruß
Rolli

58
Rolli hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gabius im November im Grundlagenaufbau, wenn es im Plan steht: Vormittag 15km locker/ Nachmittag 12km, um 8:00 Uhr aus dem Haus geht und in 3:30 die Einheit knallt. Das ist hier unter gemütlichen/lockeren Dauerlauf gemeint.
Der Fadenersteller schrieb aber nix von November oder Grundlagenaufbau.
Bogi3001 hat geschrieben:Wäre nett, wenn jeder so ein bisschen auflisten würde, wie lange man schon läuft, wie häufig man trainiert und die Unterschiedlichen min/km-Zeiten für Dauerlauf, Training und Wettkampf.
Meine gemütliche Dauerlauf Pace liegt bei etwa 6:10. Das ist das Tempo, in dem ich auch weitere Strecken laufen kann und mich nebenbei auch noch unterhalten könnte.

Meine Trainings-Pace liegt im Schnitt zwischen 5:30 und 5:50. Kommt aber auf die Strecke draufan.

Meine Wettkampf-Pace lag bei meinem bisher einzigen Wettkampf bei 5:12min/km.
Ist alles nicht grade klar definiert. Deshalb wundert es mich nicht, dass wir hier aneinander vorbei reden.

59
Rolli hat geschrieben:Kannst Du mir verraten, wo Du die Zeiten her hast?
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Hat er mal im Interview Preis gegeben :D
Ja, es liegt ein Missverständnis vor. Meine Antwort zu platinumsoul Aussage war nicht ernst gemeint.
Ich weis nicht wie er sich bei 3:30 min/km DL fühlt.
DerC hat geschrieben:Der Unterschied zum Training beim Dieter ist signifikant. Baumann hat wahrscheinlich nicht erkannt, das Gabius ein anderer Läufertyp ist als er und deshalb auch ein anderes DL-Tempo braucht.

Denselben Fehler machen auf dem Volkslaufniveau natürlich noch etwas mehr LäuferInnen und Trainer. Es gibt Typen wie Baumann, aber es gibt eben auch Typen wie Coe oder El Gerrouj, Farah, Rupp oder eben Gabius. Ein Baumann-Typ kann meist nicht trainieren wie ein EL-Gerrouj und umgekehrt.
Hm - da frage ich mich welcher Typ ich bin.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

60
@Rolli das war in Kenia im Höhentraining nach Krankheit, sein Kommentar: "Das Training in den letzten vier Wochen verlief leider nicht ganz nach Plan. Der grippale Infekt zog sich bis ins Trainingslager, so dass ich nicht wie gewünscht in Kenia trainieren konnte. Dort beschloss ich auch den Aufenthalt um 5 Tage zu verkürzen und flog zurück nach Deutschland. Mittlerweile habe ich mich gut erholt und kann wie gewohnt laufen. "

Aber wenn du dir ALLE Wochen mal anschaust sieht man schon dass er versucht jeden DL auf 3:30 zu laufen. Egal ob 8,12 oder 21km.


@Dedoc Hast du nen Trainer? Meiner meint z.b. ich soll nicht so viele Kilomter laufen (wären so 60-70 im Schnitt) und dafür auch nicht ganz so langsam rumtrotten. Klar, Regenerationsläufe gibt es immer aber das wäre aufs DL Tempo bezogen. Von meinem Trainingskollegen sagt er er sei ein "Arbeitstier" und der bekommt dann auch seine >100 aufs Auge die er dann aber auch gerne mal in 5:30 beim DL läuft (bei ner M-Zeit von 2:45).

Denke aber mal von den Trainingsdaten etc. die du so postest dass du auch eher auf etwas zügigere DLs gut ansprichst und du eher übers Tempo statt über die Ausdauer kommst. Aber das weißt du ja selber auch.

61
Rolli hat geschrieben:Da meinen wir ein anderen Gabius...
Hier ist sein Einstieg nach Hallensaison.

Da sehe ich viel "locker ohne Uhr" und DL in 4:10-4:40.

Das er danach immer schneller wurde ist doch logisch. KW 16 ist schon Mitte April, Zeit schneller zu rennen. Das er Doppelperiodisierung machte, war die Grundlagenphase sehr kurz.
Ach Rolli, es ist manchmal schon etwas lästig. :zwinker5:
Du schriebst doch von November und Grundlagenaufbau, also habe ich die entsprechende Phase rausgesucht. Und da lief er eben so schnell im November 2011- natürlich derselbe Gabius. Das geht dann bis zum ersten Trainingslager nach Kenia, bei dem das DL Tempo dann natürlich aus zwei Gründen reduziert wird: Um das Volumen etwas zu erhöhen und wegen der Höhe. Sobald er wieder daheim, ist wird es wieder schnell. Auch wenn es noch Januar ist. Kannst du alles nachschauen.

Da bei dir nicht sein kann, was nicht sein darf, und die Tempi die Gabius in der Grundlagenphase lief nicht deinem sportlichen Weltbild entsprechen, hast du dann so lange gesucht, bis du eine Phase mit "langsamen" Tempi findest. Nämlich die Phase, in der er krank war und dann in der Höhe in Kenia. Dass du die Paces in der Höhe nicht mit denen auf Meereshöhe gleichsetzen kannst, sollte dir aber klar sein. :teufel:

Im Frühjahr dann das gleiche Spiel wie im Winter.
Direkt vor Krankheit und Höhe 3'14 3'26 3'38 3'41. Dann in der Höher langsamer wegen Höhe etc
Nach der Rückreise geht es dann wieder wie gewohnt weiter: 3'31 3'29 3'40 ...

Klar sind sicher ein paar der Läufe, in denen Gabius die Zeit nicht stoppt, langsamer. Der ganz normale Standard-DL ist aber bei ihm eben auf Meereshöhe nie sehr langsam (Und von der Intensität her in der Höhe sicher auch nicht immer gemütlich).

Recherchier beim nächsten mal bitte richtig, bevor du dich hier über Dinge auslässt, die du nicht richtig analysiert hast. :motz: Gabius läuft nicht langsam, weil er meint, so die Grundlage legen zu müssen. Er läuft nur etwas langsamer, falls das angebracht ist, eben wegen Höhentrainingslager oder sonstigen besonderen Gründen. Insbesondere hat er eben im Aufbau in der Grundlagenphase schon ganz ähnliche DL-Tempi drauf wie später. Der Unterschied ist nicht so groß wie du ihn hier darstellen willst, der große Unterschied ist nur der zwischen Höhentrainingslager und Flachlandtraining.

Also immer schaun, wo sich der Läufer gerade befindet, dann kann man auch die Tempi besser einordnen.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

62
OK, ich gebe zu, dass ich mir die anderen Wochen gar nicht angeschaut habe, weil mich gerade März-April-Wochen interessiert haben und dabei sah ich, dass er doch nicht immer nur 3:30 läuft. Mein Fehler.

Trotzdem, er läuft nicht immer nur 3:30. :zwinker2:

Wenn ich später Zeit habe, suche ich andere Beispiel aus.

Gruß
Rolli

63
Ich hab mal versucht, rauszufinden, ob Schuhe einen Einfluss auf meine Pace haben. Dazu musste ich meine gemütliche Dauerlauf-Pace erst mal messen. Eine meiner Standardstrecken über 9km oder abgekürzt auf 6,6km war die Meßstrecke, die Uhr und Google-Maps-Routenplaner dienten Zeit- und Streckenmessung

New Balance 574: 6:45 - starres altmodisches kaum gedämpftes klassisches Joggingschuhmodell - Spaß- und Tempodämpfer, aber als (durchaus schnieker) Sneaker noch weniger geeignet wegen Rutschgefahr mit der Sohle auf manchen, v.a. feuchten Untergründen

Asics Gel Galaxy 8: 6:36 - beliebter Budget-Laufschuh, 10% Vorfußlauf-Streckenabschnitte

Puma Easy Rider: 6:36 - Beispiel eines relativ flexiblen alten Joggingsschuhs - schmal geschnitten wie er ist wirkt er auf meinen Fuß wie eine Bauchbinde :) trotzdem ein alter Lieblingsschuh

Nike Free Flyknit 4.0, drei Versuche in wechselndem Laufstil (bis zu 50% Vorfußlauf-Streckenabschnitte): 6:36 & 6:36 & 6:30 - macht auch ohne Bestzeiten Spaß mit dem "Rennhalbschuh" zu laufen

Nike Air Pegasus 32, zwei Versuche: 6:24 & 6:00 - die 6:00 bedeutete zwar stolze 10 km/h, war aber nicht mehr so relaxt wie die anderen Läufe. Trotzdem: die 6:24 im ersten Versuch macht den Pegasus auch für den gemütlichen Dauerlauf zu meinem Pacemaker :wink:

64
Jetzt abgesehen davon, welchen Sinn es macht, einen knapp 4 Jahre alten Thread wieder aus zu graben...was sind 6.6 oder 6.75 für Zeitangaben? Oder sollen das die Kilometer sein?

Ich glaube die meisten hier könnte mit einer Pace-Angabe von xx(min):xx(sek)/km mehr anfangen.
Grüße, stefan

65
1. Viele Fäden hier gibt es deshalb doppelt und dreifach, weil die mit ähnlichem Thema bereits und meist verfrüht geschlossen sind. Ein noch brauchbarer aber ungeschlossener Faden im Runner'sWorldForum ist immer wie ein Schatzfund :pokal: und vermindert bei Weiterbenutzung drastisch die Unübersichtlichkeit der Suchfunktions-Ergebnisse :prof:

2. schon korrigiert, siehe #62
sunday hat geschrieben: New Balance 574: 6:45

Asics Gel Galaxy 8: 6:36

Puma Easy Rider: 6:36

Nike Free Flyknit 4.0: 6:36 & 6:36 & 6:30

Nike Air Pegasus 32: 6:24 & 6:00
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“