Banner

Der Große Straßenlaufdiskussionthread

2202
bones hat geschrieben:Aber: Werbeverträge, TV-Spots, Printwerbekampagnen, Homestorys in Hochglanzmagazinen, Auftritte in Talkshows und Co.Kommentatorin bei Sportübertragungen. Wird Mocki das jemals nur ansatzweise schaffen?
Es gibt einen riesigen Unterschied: Neuner ist mehrfache Goldmedallien und Weltcupsiegerin.

Mit so einer Historie hat man auch in Randsportarten die Chance zum Star, den auch "Normalbürger" kennen -wenn man es richtig nutzt. Dafür gibt es viele Beispiele, z.B. Hambüchen, Harting, Baumann, Drechsler, Henkel, Fichtel, Weisflog...

Die deutschen Marathonläufer haben sich für sowas schlichtweg die falsche Sportart ausgesucht, an den Afrikanern kommt man nunmal nicht vorbei.
Bild

2205
0815boy hat geschrieben:@ bones

Dann nenne mir doch bitte einen aktiven deutschen Läufer, der neuners-marketing- Erfolg schaffen wird?
Wieso sollte ich? Ich habe Dir ein Besispiel für ein "Bestvermarktung" genannt - damit Du den Unterschied zu Mocki wahrnimmst.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2206
Steffen42 hat geschrieben:Biathlon ist doch keine Randsportart, so präsent wie das in den öffentlich rechtlichen Programmen ist.
Ein Sport, den kaum einer betreibt, ist für mich eine Randsportart. Genau wie Skispringen. Und da läßt sich sogar Eddie the Eagle noch gewinnbringend vermarkten :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2210
Wenn Du meinst, sie macht das beste aus ihren Möglichkeiten, mag wohl sein. Als Spitzensportlerin wird sie in der Öffentlichkeit zuwenig wahrgenommen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2211
0815boy hat geschrieben:@barthi

Seiner Logik nach müssten langstreckenlauf und Radrennen populärer sein als Fußball :-)
Stellst Du Dich absichtlich doof? Es geht um das Vermarktungspotential. Und ein Team Telekom hat das perfekt beherrscht. Allerdings in einem kriminellen Umfeld.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

2212
bones hat geschrieben:Wenn Du meinst, sie macht das beste aus ihren Möglichkeiten, mag wohl sein. Als Spitzensportlerin wird sie in der Öffentlichkeit zuwenig wahrgenommen.
Das trifft es wohl ganz gut und zeigt gleichzeitig das Dilemma.

2215
Für die Halbmarathon EM wird es dann wohl so aussehen:

Männer:

Gabius - 1:02:45
Pfeiffer - 1:03:40
Stöckert - 1:03:57
Nerkamp - 1:04:06
Flügel - 1:04:17

Frauen:

(Tola - 1:09:58)
Scherl - 1:11:17
Reng - 1:12:33
Mockenhaupt - 1:12:41
Heinig - 1:12:55
(A. Hahner - 1:13:12)
(Tränkle - 1:13:44)
(Teegen - 1:13:52)

Restle (1:12:26) ist ja raus und bei Strausa (1:13:13) bin ich mir nicht sicher, ob sie startberechtigt ist.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

2217
Andres hat geschrieben:Naja bei 1:12:41 h war ja nicht mehr all zu viel Luft zur EM-Norm von 1:13:00 h. Ihre Pflicht gerade so erfüllt. Kenne die aktuelle Strecke nicht um die Zeiten zu beurteilen. Die waren ja nichts besonderes. Die Ergebnisse unter: http://www.leichtathletik.de/ergebnisse ... athonlauf/ kann ich nicht so recht öffnen, da kommt eine Fehlermeldung.
Die Bedingungen waren schlecht. Ziemlich kalt, Regen und Wind. Strecke hatte sicher auch ein paar Höhenmeter. Dazu einfach fluss auf- und abwärts. Tippe mal, dass außer an Start- und Ziel keine Zuschauer da waren.

Anfang 2. große Runde hat sie sogar das Tempo in der Gruppe machen müssen. Hatte also keinen Tempomacher. 2. wurde eine Blonde und 3. Tränkle. Glaube beide in 1:14:xxh. Bei den Männern hat ein Schwarzer gewonnen.

2218
runner00 hat geschrieben: Restle (1:12:26) ist ja raus und bei Strausa (1:13:13) bin ich mir nicht sicher, ob sie startberechtigt ist.
Strausa ist die letzten Jahre international für Lettland gestartet. Sie ist daher ziemlich sicher nicht für D startberechtigt.
Aber sehr gute Leistung von ihr, denn die ist die letzten Jahre ja 1500-5000 gelaufen.

Auch die Leistung von Mockenhaupt ist natürlich angesichts der Bedingungen und alas Siegerin gut. Bei der Em wird sie da bestimmt noch was drauf legen können.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

2219
sbm80 hat geschrieben:
Anfang 2. große Runde hat sie sogar das Tempo in der Gruppe machen müssen. Hatte also keinen Tempomacher. 2. wurde eine Blonde und 3. Tränkle. Glaube beide in 1:14:xxh. Bei den Männern hat ein Schwarzer gewonnen.
Was sind das denn bitte für Aussagen??
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

2220
DerC hat geschrieben:Strausa ist die letzten Jahre international für Lettland gestartet. Sie ist daher ziemlich sicher nicht für D startberechtigt.
Aber sehr gute Leistung von ihr, denn die ist die letzten Jahre ja 1500-5000 gelaufen.

Auch die Leistung von Mockenhaupt ist natürlich angesichts der Bedingungen und alas Siegerin gut. Bei der Em wird sie da bestimmt noch was drauf legen können.

Gruß

C
Steht ja in dem Bericht, dass sie die EM-Norm für Lettland unterboten hat.

Mockenhaupt hat sicher auch noch das eine oder andere Kilogramm Gewichtsreserve. Nach austrainiert sieht das nicht wirklich aus.

2221
sbm80 hat geschrieben:Mockenhaupt hat sicher auch noch das eine oder andere Kilogramm Gewichtsreserve. Nach austrainiert sieht das nicht wirklich aus.
Mockenhaupt hatte heute nicht wirklich gute Konkurrenz. Aufgrund der Marathons sind die eigentlichen Experten wie Scherl & Co. schon im zeitigen Frühjahr einen Halbmarathon gelaufen. Man weiß allerdings nicht ob Mocki angesichts ihres doch beruhigenden Vorsprungs voll durchgezogen hat oder da noch kleine Reserven waren. Das war trotzdem eines ihrer schwächsten Halbmarathons.

2222
runner00 hat geschrieben:Was sind das denn bitte für Aussagen??
Ich kannte die Namen nicht. Habe den Bericht erst jetzt gelesen.

Die Blonde hätte Potenzial für den Manager der Hahner-Zwillinge. Aus der könnte man sicher was machen. :D

Bei den Männern war es uninteressant wer gewinnt. Die ersten zwei dürften (vermutlich) keine Startrecht für Deutschland haben.

2223
sbm80 hat geschrieben:Die Blonde hätte Potenzial für den Manager der Hahner-Zwillinge. Aus der könnte man sicher was machen. :D
Das war sicher Agata Strausa eine Gastläuferin aus Lettland, die soviel ich weiß zwei Staatsbürgerschaften hat und mal für D und auch gelegentlich für Lettland startet, aber eigentlich sonst auf den Mittelstrecken über 1.500 m aktiv ist. Das ist natürlich plötzlich ein sehr großer Sprung von den 1.500 m gleich zum Halbmarathon. Als Einstieg ist das aber eine recht gute Zeit.
sbm80 hat geschrieben:Bei den Männern war es uninteressant wer gewinnt. Die ersten zwei dürften (vermutlich) keine Startrecht für Deutschland haben.
Mitku Soboka ist ein äthiopischer Läufer, der aber mittlerweile das Startrecht für Deutschland hat, ebenso Eyob Solomun aus Eritrea. Halt wieder mal "Deutsche Meisterschaften" mit internationaler Beteiligung :D

2224
Andres hat geschrieben:Das war sicher Agata Strausa eine Gastläuferin aus Lettland, die soviel ich weiß zwei Staatsbürgerschaften hat und mal für D und auch gelegentlich für Lettland startet, aber eigentlich sonst auf den Mittelstrecken über 1.500 m aktiv ist. Das ist natürlich plötzlich ein sehr großer Sprung von den 1.500 m gleich zum Halbmarathon. Als Einstieg ist das aber eine recht gute Zeit.



Mitku Soboka ist ein äthiopischer Läufer, der aber mittlerweile das Startrecht für Deutschland hat, ebenso Eyob Solomun aus Eritrea. Halt wieder mal "Deutsche Meisterschaften" mit internationaler Beteiligung :D
Wenn sie Marathon auch kann, dann kann man sicher gut Werbung mit ihr machen :D

Der Männer-Lauf war uninteressant, da kein Top-Mann am Start war. Die liefen außer der letzten Runde alles zusammen und am Schluss kamen sie halt im 3 Sekunden-Takt ins Ziel. Ich denke, dass nächstes Jahr noch viel mehr Internationale am Start sind, da man m.W. ja nach einem Jahr für die DM startberechtigt ist.

2225
Ich wüsste wirklich gerne wie viel "Luft" noch bei Arne ist. Das ließe sich sicher wesentlich besser vermarkten, wenn es hieße
"Deutscher läuft/hält bei den Kenianern mit." :zwinker5:

2226
Mockenhaupts Leistung ist in Anbetracht ihrer Vorgeschichte (Verletzungspause, Trainingsausfall) und der äußeren Bedingungen top.
Im Übrigen hat sie heute mit dem Gewinn ihres 41. DM-Titels keinen geringeren als Dieter Baumann auf nationaler Ebene geschlagen, der in seiner Karriere einen weniger geholt hat.

2228
0815boy hat geschrieben:Mockenhaupts Leistung ist in Anbetracht ihrer Vorgeschichte (Verletzungspause, Trainingsausfall) und der äußeren Bedingungen top.
Im Übrigen hat sie heute mit dem Gewinn ihres 41. DM-Titels keinen geringeren als Dieter Baumann auf nationaler Ebene geschlagen, der in seiner Karriere einen weniger geholt hat.
Volle Zustimmung.

2229
Mocki hat gerade geschrieben, dass sie die ersten 3 Km in 10:05 min angelaufen ist, was bei diesem Tempo eine Endzeit von einer hohen 1:10 h bedeuten würde, wenn sie es halten kann. Dadurch das sie mit den Männern gestartet ist, konnte sie teilweise im Windschatten laufen.
Die nächste Norm die ansteht, sind die 10.000 m für Olympia wo sie eine 32:15 min laufen muss, was natürlich bedeutend schwieriger ist, als die heutige EM-Norm im HM.

2232
Kurze Zwischeninfo beim Zürich-Marathon:

Katharina Heinig

km 0,5: 1.46,7 1. 1.
km 8,6: 31.17,5 3. 3.
km 10,0: 36.09,3 1. 1.
1/4 Marathon: 38.09,6 1.

Sie lässt es ruhig angehen, aufgrund der 10 km Zeit ist die bis jetzt prognostizierte Endzeit 2:32:30 h.

2233
Andres hat geschrieben:Kurze Zwischeninfo beim Zürich-Marathon:

Katharina Heinig

km 0,5: 1.46,7 1. 1.
km 8,6: 31.17,5 3. 3.
km 10,0: 36.09,3 1. 1.
1/4 Marathon: 38.09,6 1.

Sie lässt es ruhig angehen, aufgrund der 10 km Zeit ist die bis jetzt prognostizierte Endzeit 2:32:30 h.
Livestream?

2236
0815boy hat geschrieben:Wundert mich, im Vorfeld hat sie ganz klar angekündigt, auf 2:29 h anzulaufen und damit Anna Hahner den potentiellen Olympia-Startplatz abzunehmen.
Ankündigen kann man viel :D

Aber es regnet auch ziemlich.

Vllt. kennt sie auch das Ergebnis des Einbürgerungstests :D

2237
Bharti hat geschrieben:HM - 1:16.53

Das wird mit der Rio-Qualifikation schwer.

Wie hieß noch ein alter Schlager: "Der Papa wird's schon richten" :hihi:


(Disclaimer: Das ist als Scherz gemeint. Wenn das wirklich passieren sollte, dann müsste man ganz schnell den Bundestrainer tauschen)
Bild

2238
Mmmm, sie wird tendenziell sogar immer langsamer

Bei 10 km war die Prognose noch bei 2:32:30 h und jetzt Richtung 2:34 h.

Ich denke mal, wenn sie noch langsamer wird und auf Richtung 2:35-2:36 h, läuft steigt sie vorher aus.

2239
Schade, nach ihren letzten Wettkämpfen hätte ich ihr eine deutliche Verbesserung ihrer PB zugetraut.
Anna Hahner kann erstmal durchatmen. Eine der beiden Gefahren weg.

2240
Katharina bricht jetzt völlig ein, schon fast 2:36 h, sie wird definitiv aussteigen. Glaube nicht das sie sich mit einer Zeit von über 2:40 h zufrieden gibt.

2241
Andres hat geschrieben:Katharina bricht jetzt völlig ein, schon fast 2:36 h, sie wird definitiv aussteigen. Glaube nicht das sie sich mit einer Zeit von über 2:40 h zufrieden gibt.
4:06 für km 25 ...

Aber warum aussteigen wenn man führt?

2244
0815boy hat geschrieben:Bei der EM in Zürich ist sie ja auch deutlich über 2:40 h gelaufen.
Aber da war sie ja bei der EM schon dabei. Hier muss sie sich zu Olympia erst einmal qualifizieren.

Wie ich das so sehe, hat Katharina heute nur ein einziges mal die Pace für 2:30 h gehabt und zwar lediglich auf den ersten 500 Metern !

2247
Ich kann sie nicht mehr sehen - sie ist raus !

Damit ist zumindest der Zuürich-Marathon aus Deutscher Sicht durch.


Weiß jemand wie es in Düsseldorf aussieht. Habe Null-Infos.

2249
Hier nochmal der Stream für London - falls wer keine Lust hat, den Post zu suchen:
BBC Live Stream - Online Fernsehen Live TV Stream
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM:
06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM:
06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29

2250
Andres hat geschrieben:Habe einen Live-Ticker für Düsseldorf gefunden:

MGMD
Der lässt ja auch zu wünschen übrig
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

Zurück zu „Laufsport allgemein“