Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

Riesenbecker Sixdays – 2. Etappe von Ibbenbüren nach Tecklenburg

952
Hallo Freunde des Laufsports,

heute stand also die zweite Etappe der Sixdays an, und sie wurde bei der Begrüßung im Bus von Andreas Brinkmann wg. der 3 Anstiege sowie des insgesamt anspruchsvollen Profils zu Recht als die Königsetappe der sechstägigen Runde angekündigt. Aber nun saßen Manni und ich schon im Bus auf dem Weg vom Ziel in Tecklenburg zum Start in Ibbenbüren, hatten bereits den einen oder anderen Bekannten begrüßt, und entsprechend wollten wir dann auch laufen. :nick:

Die Bedingungen waren nahezu ideal zum Laufen, denn die Sonne schien von einem blauen Himmel, es wehte nur eine leichte Brise und die Temperaturen lagen bei angenehmen 15°C. Die erste Etappe vom Samstag war zwar noch zu spüren, und die Beine fühlten sich nach den Ankunft auch noch ein bisschen steif an, aber nachdem wir uns knapp 1,8 km im lockeren Tempo warmgelaufen hatten, war davon nichts mehr zu spüren. Entsprechend gut gestimmt gingen wir zum Start, wünschten uns einen guten Lauf und pünktlich um 14:00 Uhr fiel der Startschuss zur 2. Etappe.
Die Laufstrecke führte zunächst auf einer recht holprigen Kopfsteinpflasterstraße aus Ibbenbüren heraus, und da das Feld auf diesen ersten knapp 800 m noch eng zusammen war, war das Tempo auch noch recht moderat. In der anschließenden leicht ansteigenden Passage auf einer asphaltierten Nebenstraße war dann mehr Platz, so dass ich das Tempo ein bisschen anzog und einen guten Laufrhythmus fand. Ich fühlte mich gut und kam auch im ersten Anstieg ab km 3 gut zurecht, denn der geschotterte Waldweg war einigermaßen eben und der ca. 1,5 km lange Anstieg mit knapp 90 Höhenmetern auch noch recht moderat.
In der folgenden Passage kam ich sogar bergab Dank der weiterhin recht ebenen Beschaffenheit des Weges gut zurecht. Ich war auf der “Waldautobahn“ im Tempo um 4:50 min/km unterwegs und hätte so noch lange weiterlaufen können. Dieses gute Gefühl hielt auch auf den nächsten, leicht welligen 5 km bis in die Ortschaft Brochterbeck hinein an, und auch auf dem Weg durch die Ortschaft sorgten zahlreiche Zuschauer bei dem schönen Frühlingswetter für gute Stimmung.
Aber Laufen ist nun mal kein Wunschkonzert, und so wurde ich ab dem Ortsausgang bei km 11,5 recht deutlich aus diesem Hochgefühl herausgerissen, denn nun folgte der 2. längere Anstieg der Etappe. Wir verließen die Straße und es ging auf steilen, teilweise recht holprigen Pfaden wieder hinauf in den Wald, und ich musste nun richtig beißen. Nach knapp 1,5 km war dieser recht steile Anstieg zwar geschafft, aber auf den folgenden 3 km bis nach Tecklenburg wurde es leider nicht einfacher.
Die Laufstrecke führte auf deutlich profilierten Wegen und Trails weiter durch den Wald, so dass ständig höchste Aufmerksamkeit gefordert war, um nicht zu stolpern. Dieser Abschnitt wäre für mich unter normalen Umständen kein Problem gewesen, und ich hätte die abwechslungsreiche und schöne Strecke durch den Wald sicherlich auch besser würdigen können, aber Dank meines eher dürftigen Trainingszustandes fand ich in diesem Abschnitt leider keinen vernünftigen Laufrhythmus. Entsprechend quälte ich mich im Tempo um 5:30 min/km durch und war froh, als wir bei km 16 den Wald verließen und den Ortsrand von Tecklenburg erreicht hatten.

Das Laufen auf der Straße war nach diesen anspruchsvollen Trails eine richtige Wohltat, allerdings blieben nur ein paar Minuten zum Durchatmen, denn nun folgte der anspruchsvollste Teil der Laufstrecke. Er hat – Nomen est Omen – den treffenden Namen „Hexenpfad“, und er führte uns auf einem richtig steilen und winkeligen Pfad hinunter ins Tal. Zwar war dieser knapp 500 m lange Weg inkl. der Treppenstufen zum Glück trocken, aber er blieb auch so schwierig genug, so dass ich froh war, als ich ihn vorsichtig im Tempo um 7:20 min/km laufend bewältigt hatte.
Unten im Tal bot eine ca. 2 km lange, flache Passage durch den Wald eine willkommene Gelegenheit zur Erholung, bevor es auf dem Weg zum Ziel noch einmal steil bergauf ging. Die ersten Meter bergauf waren noch auf einem holprigen Weg zu absolvieren, aber dann ging es auf festen Straßen durch die Siedlung hinauf nach Tecklenburg. Der Straßenname „Am Himmelreich“ klang fast ein bisschen wie Hohn, denn so richtig himmlisch fühlte ich mich in diesem 3. steilen Anstieg des Tages wirklich nicht.
Nein, ich musste noch einmal richtig beißen, aber ein Ende der Quälerei war nun absehbar. Also riss ich mich noch einmal zusammen und versuchte, auch die restliche Strecke noch mit Anstand zu bewältigen. So richtig gelang mir das zwar nicht mehr, und in dem dichten Spalier der Zuschauer konnte ich auch keinen Zielsprint mehr absolvieren. Aber nach 1:49:44 h Laufzeit hatte ich die Königsetappe mit 20,4 km inkl. 380 Höhenmetern bewältigt und war froh, dass die Strapazen vorbei waren.
Im Ziel herrschte ein dichtes Gedränge und Manni, der bereits seit über 9 min im Ziel war, wirkte auf den ersten Blick auch schon wieder ein bisschen erholt. Naja, dazu brauchte ich erstmal ein paar Becher Cola, ein paar Kekse und Obst, und nach der kalten Dusche in der Grundschule wurde es auch bei mir wieder langsam besser. :zwinker4:
Nachher geht es weiter, und nachdem ich gut geschlafen habe, werde ich hoffentlich etwas besser zurecht kommen. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Riesenbecker Sixdays – 3. Etappe von Tecklenburg nach Mettingen

954
Hallo Freunde des Laufsports,

heute stand die 3. Etappe der Riesenbecker Sixdays von Tecklenburg nach Mettingen an, und dabei waren die Streckenführung sowie auch das Profil deutlich moderater als die gestrige Königsetappe.
Das Wetter spielte mit sonnigen 20°C auch mit, und entsprechend war ich zuversichtlich, dass ich deutlich besser durchkommen würde als am Sonntag. Aber selbst wenn man sich etwas vornimmt, gibt es leider noch keine Gewähr es auf der Strecke auch wirklich umzusetzen zu können. Als Manni und ich gegen 17:15 Uhr am Start in Tecklenburg eintrafen, war ich jedoch recht optimistisch! :nick:
Vergleichbar zu den Vortagen lief ich mich gut 2 km war, um vom Start weg ein zügiges Tempo laufen zu können. Pünktlich um 18:00 Uhr fiel der Startschuss zur 3. Etappe, aber in den engen Gassen der Innenstadt war das Feld auf den ersten 500 m noch zu dicht zusammen, so dass ich erst ein bisschen beschleunigen konnte, als wie die breite Straße erreicht hatten. So konnte ich auch noch einige Läuferinnen und Läufer überholen, bevor die Laufstrecke nach ca. 1 km auf einen schmalen Pfad abbog. Aber diesen Engpass konnte ich ohne Verzögerung passieren, und ich fand in dem folgenden ca. 2 km langen leicht abschüssigen Abschnitt einen guten Laufrhythmus im Tempo um 4:15 min/km.

Damit war der Einstieg in diese Etappe gut gelungen, und auch auf der Straße durch die Ortschaft Ledde sowie anschließend weiter durch die offene Landschaft kam ich trotz leichter Wellen gut voran. Bei km 6 führte die Laufstrecke über einen Bahnübergang, und ca. 300 m vor mir waren die Schranken geschlossen, weil ein Zug durchfuhr. Die schnelleren Läufer mussten leider warten, aber als ich den Bahnübergang erreichte, waren die Schranken wieder auf, so dass ich auch hier ohne Verzögerung durchlaufen konnte. Ich fühlte mich gut und war entsprechend war ich zuversichtlich, dass auch auf der verbleibenden Strecke gut durchkommen würde.

Die Laufstrecke führte uns leicht ansteigend weiter über schmale Nebenstraßen sowie ab und zu auch über Wege durch den Wald bzw. an Hecken entlang, die inzwischen jedoch trocken und fest waren, so dass ich gut durchlaufen konnte. Auch in dem etwas steileren Anstieg ab km 8,5 kam ich problemlos zurecht, denn er war nur ca. 800 m lang, und danach konnte ich in der flachen bzw. leicht abschüssigen Passage wieder etwas zügiger laufen. Bei km 12,5 war noch einmal ein vergleichbarer Anstieg hinauf in die Siedlung am Nordrand von Laggenbeck zu absolvieren, aber der bereitete mir auch keine Probleme. Nein, ich war auf dem folgenden flachen Abschnitt weiterhin gut im Tempo um 4:25 min/km unterwegs und fühlte mich wohl.

An der nächsten Verpflegungsstelle bei km 13,5 ging ich ein paar Schritte um einen Becher Wasser zu trinken, so dass Manni, der zu mir aufgelaufen war, vorbei lief. Nach diesem kurzen Stop fand ich jedoch recht schnell wieder in mein Tempo zurück, und nach wenigen hundert Metern lief ich wieder an Manni vorbei, der sich jedoch nicht anschließen wollte. Sei’s drum, ich hatte offensichtlich einen guten Tag erwischt, denn ich konnte mein Tempo durchlaufen und kam auch in dem moderaten Gefälle ab km 15 hinunter in Richtung Mettingen gut zurecht. Bei km 16,5 war noch ein letzter kleiner Anstieg zu bewältigen, aber danach konnte ich es hinunter in die Ortschaft sowie bis zum Ziel rollen lassen. So habe ich heute für die 18,7 km lange Strecke, deren 203 Höhenmeter recht moderat ausgefallen sind, insgesamt 1:26:16 h Laufzeit gebraucht und bin sehr zufrieden. :zwinker2:
[font=&amp]Manni kam kurz danach auch ins Ziel, aber er war nicht ganz so zufrieden wie ich, da er an den ersten beiden Tagen noch deutlich besser zurechtgekommen war. Naja, nach ein paar Bechern Cola, etwas Obst und einigen Keksen gingen wir Duschen und machten uns auf den Heimweg. Für Manni sowie die anderen ca. 550 Läuferinnen und Läufer steht morgen die 4. Etappe an, während ich zu einem wichtigen Termin nach Karlsruhe fahren muss. Damit falle ich zwar aus der Wertung, aber bei der Schlussetappe am Donnerstag werde ich auf jeden Fall wieder mitlaufen. :hallo:
[/font]
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

955
Wieder mal ein toller Bericht von dir Eckhard, und das Beste ist, dass du so eine anspruchsvolle Tour problemlos absolvieren kannst, nach der ärgerlichen Verletzung. So hoffe ich doch, dass du für den Harbstmarathon gut präpariert sein wirst und dich zum PB quälst :teufel: -
Viele Grüße
Farhad

956
Wieder ganz tolle Etappenberichte von dir und schön, dass du doch richtig gut zurechtkommst. Auf der letzten Etappe greifst du bestimmt nochmal an, auch wenn du dann leider nicht mehr in der Wertung bist. Viel Spaß und einen schönen Abschluss am Donnerstag mit den anderen Laufverrückten wünscht dir Sven.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

957
Hallo,

Danke für die positiven Rückmeldungen. :hallo: Es freut mich, dass Euch die Berichte zu den Etappen gefallen haben. Nach 2 Tagen Laufpause mit leider viel Reisestress bin ich zwar nicht ausgeruht, aber nachher auf der Schlussetappe werde ich auf jeden Fall noch einmal angreifen. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

958
Hallo Freunde des Laufsports,

nach 2 Tagen Laufpause, die wg. der langen Hin- und Rückfahrt nach Karlsruhe leider nicht besonders erholsam waren, bin ich am Donnerstag zur Schlussetappe der diesjährigen Riesenbecker Sixdays noch einmal angetreten. Ich war zwar nicht mehr in der Wertung, aber ich wollte die letzte Etappe sowie die stimmungsvolle Abschlussfeier dieser schönen Laufveranstaltung auf jeden Fall mitnehmen. Also traf ich mich wieder mit Manni, der auch am Dienstag und Mittwoch gut durchgekommen war, und wir fuhren zusammen nach Riesenbeck, von wo uns die Busse nach Ibbenbüren zum Start am Aasee brachten.
Die Sonne schien von einem blauen Himmel und sorgte für eine gute Stimmung unter den immer noch ca. 540 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, nur die Temperaturen waren mir mit knapp 20°C fast schon ein bisschen zu warm. Aber das war deutlich angenehmer als das Regenwetter vor 2 Jahren, und entsprechend war ich auch zuversichtlich für die anstehende Etappe.
Wir liefen uns auf der Uferpromenade ca. 2 km ein, und pünktlich um 14:00 Uhr fiel der Startschuss zur Schlussetappe. Dabei ging es zunächst knapp einen km am See entlang sowie anschließend auf einem schmalen Pfad durch ein kleines Wäldchen, so dass ich auf diesem noch flachen Streckenabschnitt einen guten Laufrhythmus im Tempo um 4:30 min/km fand. Dieser verhaltene Beginn tat mit gut, und konnte ich auf den folgenden Kilometern durch die Siedlung Schierloh bzw. an der Ibbenbürener Aa entlang ohne Probleme beschleunigen. Bei km 7 lief ich zu Manni auf, aber ihm war mein Tempo einen Tick zu hoch, so dass ich langsam vorbei lief.
Die Strecke führte uns jetzt unter der A 30 hindurch, wir verließen die offene flache Landschaft, und es ging auf einem überwiegend festen Weg hinauf in den Wald. Drei oder vier matschige Stellen waren mit Vorsicht zu passieren, aber insgesamt konnte ich diesen ersten ca. 1 km langen und mit ca. 70 Höhenmetern auch recht moderaten Anstieg gut bewältigen. Auch die folgende Passage bergab bereitete mit dank des ebenfalls moderaten Gefälles keine Probleme, und den zweiten Anstieg, der sich bei km 9 nach einer spitzen Kehre anschloss, konnte ich noch gut durchlaufen.
Der folgende Abschnitt war jedoch von vielen Wurzeln durchzogen und teilweise sehr holprig, so dass ich hier meine liebe Mühe hatte, heil hinunter zu kommen. Auch der dritte Anstieg hinauf zum Hermannsweg, der zwar nicht besonders steil war, verlangte wg. des holprigen Untergrunds höchste Aufmerksamkeit.
Aber auch diesen letzten Anstieg der Etappe konnte ich gut bewältigen, und als wir bei km 12 den Hermannsweg erreicht hatten, wurde es etwas einfacher. Es ging für die nächsten knapp 2 km stetig bergab, und auch wenn diese 3 – 4% Gefälle normalerweise kein Problem für mich sind, war angesichts der buckeligen Beschaffenheit des Weges auch hier Aufmerksamkeit gefordert. Im Tempo um 4:40 min/km kam ich jedoch insgesamt gut zurecht. Nach knapp 14 km verließen wir den Wald und erreichten das „Nasse Dreieck“, d.h. die Einmündung des Mittellandkanals in den Dortmund-Ems Kanal. Wir überquerten beide Kanäle und liefen dann ein Stück am Dortmund-Ems Kanal entlang, an der alten Schleuse vor bei durch die Ortschaft Bevergern.
An der alten Fußgängerbrücke über den Kanal sowie im Ort waren zahlreiche Zuschauer an der Strecke, die uns freundlich anfeuerten. Vor 2 Jahren, als ich alle Etappen mitgelaufen war, wurden die letzten Kilometer nach der Ortschaft ein wenig zäh, aber Dank der zweitägigen Unterbrechung hatte ich dieses Jahr keine Probleme. Ich war zwar nicht mehr so frisch wie auf den ersten Kilometern aus Ibbenbüren heraus, aber auf der verbleibenden flachen Strecke, die zunächst auf einem schmalen Pfad an der Bevergerner Aa entlang sowie am Gutshof Surenburg vorbei führte, konnte ich immer noch im Tempo um 4:40 durchlaufen.
Dann verließen wir den schattigen Wald und liefen die letzten Kilometer auf der asphaltierten Landstraße in Richtung Riesenbeck. Dort angekommen war es nur noch gut 1 km zu laufen, bis wir das Ziel auf dem zentralen Platz im Oberdorf erreichten. Dabei waren die letzten hundert Meter durch das dichte Spalier der Zuschauer noch einmal richtig stimmungsvoll, und dann war es geschafft. Für die Schlussetappe, die noch einmal 22,7 km Laufstrecke inkl. knapp 200 Höhenmetern geboten hatte, hatte ich 1:46:36 h gebraucht und war zufrieden.
Manni, der wenige hundert Meter vor dem Ziel wieder an mir vorbeigelaufen war, war zu Recht Stolz und zufrieden mit seiner Leistung der letzten 6 Tage, denn er hatte in der Gesamtwertung den 2. Platz in der AK M 55 gewonnen.
:pokal:

Nach und nach füllte sich der Platz mit den ankommenden Läuferinnen und Läufern, die die 6 Etappen geschafft hatten und entsprechend stolz und zufrieden über ihre Leistung waren. Neben einer Erinnerungsmedaille erhielten sie auch ein schönes Finish Shirt, auf das ich leider verzichten musste, da ich am Dienstag und Mittwoch ausgesetzt hatte.
Sei’s drum, die stimmungsvolle Abschlussparty mit der Siegerehrung für die Gesamtsieger sowie die Platzierten in den Altersklassen konnte ich trotzdem genießen, denn per SMS erhielt ich eine positive Rückmeldung zu dem Gespräch vom Vortag. Ich hatte also alles richtig gemacht, und bei der nächsten Auflage der Riesenbecker Sixdays möchte ich mit einer hoffentlich besseren Vorbereitung auch wieder durchlaufen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

959
Hallo,

in der vergangenen Woche habe ich in Ergänzung zu den beiden Etappen bei den Sixdays gestern noch einen 10’er absolviert, und ich habe sie heute Vormittag mit einer lockeren Runde beim Lauftreff abgeschlossen:
Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Ruhe
kg
Bemerkungen
Montag, 2. Mai 2016
2,10
12
0:12:04
0:05:45
44
77,20
Riesenbecker Sixdays, kurzes EL zur 3. Etappe
18,70
202
1:26:16
0:04:37
Riesenbecker Sixdays, 3. Etappe Tecklenburg-Mettingen; abends, sonnige 20°C
Dienstag, 3. Mai 2016
Laufpause, Reisetag
Mittwoch, 4. Mai 2016
Laufpause, Reisetag
Donnerstag, 5. Mai 2016
1,70
0
0:08:49
0:05:11
44
77,60
Riesenbecker Sixdays, kurzes EL zur 6. Etappe
22,70
200
1:46:36
0:04:42
Riesenbecker Sixdays, 3. Etappe Ibbenbüren-Riesenbeck; nachmittags, sonnige 20°C
Freitag, 6. Mai 2016
Laufpause, 30 min Gymnastik
Samstag, 7. Mai 2016
2,10
12
0:11:13
0:05:20
77,80
Ankum, kurzes Warmlaufen zum Wettkampf
10,07
31
0:42:47
0:04:15
Ankum, Sparkassen-Cup; nachmittags, sonnige 26°C
Sonntag, 8. Mai 2016
12,00
46
0:59:16
0:04:56
44
77,80
Bramsche, Lauftreff; lockerer DL Runde Pente; vormittags, sonnige 22°C
69,4
503
5:27:01
0:04:43

Bei dem gestrigen Wettkampf fehlte mir zwar jegliche halbwegs vernünftige Vorbereitung, und die erstmals sommerlichen Bedingungen haben mir auf den letzten 3 km auch ganz schön zugesetzt :schwitz: aber die erreichte Zeit hat trotzdem zum 2. Platz in der AK M 50 gereicht. Naja, wiederholen muss ich solche Einlagen in den nächsten Wochen sicherlich nicht, aber die Bestätigung, dass ich trotz der durchwachsenen Wochen noch gut unterwegs bin und sich die Probleme mit der entzündeten Sehne offensichtlich erledigt haben, tut schon gut. :nick:


Jetzt werde ich jedoch nicht in einem Anflug von Größenwahn kurzfristig zum Rennsteig-SM nachmelden, und mich abschießen, sondern mit Blick auf den Halben beim Hasetalmarathon am 25.06.2016 in Löningen vernünftig trainieren. Alles Weitere wird sich dann ergeben. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

960
Rumlaeufer hat geschrieben: Jetzt werde ich jedoch nicht in einem Anflug von Größenwahn kurzfristig zum Rennsteig-SM nachmelden, und mich abschießen, sondern mit Blick auf den Halben beim Hasetalmarathon am 25.06.2016 in Löningen vernünftig trainieren. Alles Weitere wird sich dann ergeben. :hallo:
Hallo Eckhard,
das sind ja sehr schöne Nachrichten von dir gewesen, in den letzten Tagen, so soll es weiter gehen. Nochmals herzlichen Glückwunsch zum 2. AK-Platz :daumen: .
Je nach Lage der Dinge könnte sein, dass ich am 26:06.2016 auch einen HM laufe.
Viele Grüße
Farhad

961
Hallo lieber Ecki,

auch wenn du dieses Mal nicht alle Etappen mitlaufen konntest, hab ich es mir nicht nehmen lassen, zu warten, bis die 4 zusammen als Bericht vorliegen, um sie so wieder (offline) in einem Stück hintereinander lesen zu können. (hat halt jeder so seinen Spleen :peinlich: )

Lieben Dank für's mitnehmen auf deine 4 Etappen und die schönen Bilder von unterwegs. Na und in zwei Jahren mischst du wieder die ganze Strecke mit :zwinker5:

Ja und wer weiß, irgendwann... wird es ja mal eine passende Lücke im Laufkalender bei dkf für dieses "Sechstagerennen spezial" geben :nick:

Erhol dich gut & mach nichts (zu) unvernünftiges, auf dass du zum Training für Berlin wieder voll durchstarten kannst. Dazu gehören evtl. auch mal keine Marathönne um den Marathon drumherum....

Herzliche Grüße aus HLES
dkf/Korinna


PS
Glückwunsch zum 10er (so ganz ohne halbwegs vernünftige Vorbereitung) und dem unverhofften 2. AK Platz :daumen:

963
Hallo Eckhard

Auch von herzliche Glückwünsche zum Platz auf dem Podest.

Deine Vernunft in Sachen Rennsteig-SM ehrt Dich ungemein. Ich weiis nicht, ob ich mich in so einer Situation so entschieden hätte.

K L A S S E !!!

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

964
Hallo Ecki,

Glückwunsch zu deinem 2. Platz in Ankum. es läuft doch wieder. Klasse!

Schönen Dank für deine tollen Berichte und Fotos und dein Coaching während der 6 days.

Das war richtig gut und eine super Woche. Gerne in 2 Jahren wieder.

Übrigens bin ich genau wie du 77. Gesamt in 9:30 Std. gelaufen , wie du vor 2 Jahren. Du warst aber

noch ein paar Sekunden schneller und da waren die Bedingungen auch schwerer.

Ich regeneriere diese Woche und dann geht es am 17. nach Südfrankreich für 10 Tage in den Familienurlaub.

Im Juni laufe ich Gerde u. Grafeld SP Cup und Löhningen einen 1/2 Marathon. So ist der Plan.

Ich wünsch dir gutes Laufen und bis die Tage

Kaputter , aber glücklicher Laufkollege
Manni

965
Schöner Abschluss des Etappenrennens und dann gleich noch einen 10er Wettkampf erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch Eckhard. Und auch an Manni Glückwunsch zum sehr guten Ergebnis. Erholt euch gut.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

966
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum 2. AK-Platz. Das nach den Sixdays und der berufsbedingten Reiserei - super.

Mir geht es wie unserer Susi: vielleicht passen die Sixdays ja auch irgendwann mal in meinen Laufkalender. Aber um ehrlich zu sein, ist die Zeit bei mir wohl nicht der begrenzende Faktor. ;-)

967
Hallo,

ich danke Euch für die positiven Rückmeldungen zu den Laufberichten sowie die Anerkennung für den spontan nachgelegten 10'er. :hallo:

Die auf 4 Tage gekürzten Sixdays habe ich dieses Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge absolviert, aber auch wenn ich durch die 2-tägige Unterbrechung aus der Wertung geflogen bin, war es rumum eine tolle Veranstaltung. :nick:

@Korinna u. Markus,

Ensprechend kann ich Euch nur empfehlen, die 6-tägige Läuferparty im Tecklenburger Land bei der nächsten Austragung im Jahr 2018 einzuplanen!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

968
Hallo,

als mittelfristiges Ziel, auf das ich die nächsten 6 Wochen trainieren kann, habe ich mir am 25.06.2016 den Halben beim Hasetalmarathon in Löningen vorgenommen. Den 10'er am letzten Samstag bin ich zwar ohne halbwegs vernünftige Vorbereitung gelaufen, aber der Halbe soll mir - passende Bedingungen vorausgesetzt - schon zeigen, wohin es 3 Monate später beim Berlin Marathon evtl. noch einmal gehen könnte. Naja, eigentlich zu viele Konjunktive :gruebel: aber trotzdem ein guter Anreiz, um während der nächsten Wochen wieder etwas strukturierter zu trainieren. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

969
Servus Eckhard!

Es läuft ja wieder PRÄCHTIG bei dir! GRATULATION zu deinen erbrachten Leistungen!
Vor allem gefällt mir das man nichts mehr von SCHMERZEN liest. Hast eine kluge Entscheidung bezüglich des Rennsteiglaufes getroffen, auch wenn ich mich sehr gefreut hätte dich dort wieder zu sehen.

Bei mir läuft es auch sehr gut, auch wenn ich mich letztes Wochenende wohl etwas übernommen habe. 3 Tage nachdem ich einen 63,3km Ultralauf mit 1950hm gewonnen hatte, lief ich beim Wings for Life in München nochmals 48,4km. :klatsch:
Und jetzt bin ich einfach nur FERTIG!!!

Ich hoffe bei DIR läuft es weiterhin so toll und auch wenn ich nichts poste, ich lese immer hier mit :nick:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

970
Hallo Hannes,

ja, es läuft inzwischen wieder einigermaßen rund, und inzwischen sogar wieder im doppelten Sinne! :haeh: Naja, bevor ich hier großartige Rätzel aufgebe, kläre ich es gleich auf: Das Laufen war ja zum Glück nur einige Wochen eingeschränkt, was jedoch einfach nur nervig war und zum Glück ausgestanden ist. :nick:

Was mich in den letzten Monaten jedoch deutlich stärker beschäftigt und teilweise auch ziemlich belastet hat, war die Suche nach einem neuen Job. Nicht einfach, wenn man erstmal die 50 überschritten hat, nach einer langjährigen erfolgreichen Tätigkeit auch mit einem gewissen Anspruch unterwegs ist und sich plötzlich mit dem Thema Bewerbung / Vorstellungsgespräche etc. auseinander setzen muss ... Aber ich bin froh, dass diese Zeit trotz einiger Rückschläge und eher unangenehmer Erfahrungen jetzt zum Glück auch überstanden ist.

Über Pfingsten war ich mit meiner Frau für ein verlängertes Wochenende in Rastatt, und wir haben trotz des bescheidenen Wetters einen ersten positiven Eindruck von der Region gewonnen. Zum 01.06.2016 habe ich dort einen neuen Job, und selbst wenn damit einige tiefgreifende Veränderungen und Belastungen verbunden sind, blicke wieder zuversichtlich nach vorn. :zwinker4:

Ach ja, ich war dort selbstverständlich auch laufen, und die flache Runde über die Dörfer sowie der Weg auf dem Deich durch die vom Hochwasser überschwemmten Rheinauen hat mir gut gefallen.
Hannes,

ich wünsche Dir viel Spaß und gute Beine, wenn Du am Sonntag morgens ab 6:00 Uhr von Eisenach über den Rennsteig nach Schmiedefeld läufst! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

971
Hallo Eckhard,

schön, dass es mit dem Laufen weiter geht! Jeder hier kann sich vorstellen, was es für Dich bedeutet, nicht laufen zu können.

Aber wir alle laufen ja nicht, um damit unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Unser Hobby kann folglich wohl nur einen Teil zu einem zufriedenem Leben beitragen. Nun bin ich noch nicht so alt wie Du ( :teufel: ), aber es fehlen ja nur ein paar Jahre. Und so glaube ich nachvollziehen zu können, was es heißt, sich in der M50 noch einmal beruflich neu zu orientieren.

Also: alles, alles Gute für den neuen Beruf. Ich hoffe, es läuft so, wie Du es Dir vorstellst, dass es nicht nur ein "Job" für Dich wird, und Du Dich zusammen mit Deiner Familie möglichst schnell in der neuen Umgebung wohl fühlst.

Grüße,
Markus

972
Eckhard, ich gratuliere zur neuen Tätigkeit und hoffe ebenfalls, dass du und deine Familie die Veränderungen gut meistert und euch wohl fühlen werdet.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

973
hepp78 hat geschrieben:Eckhard, ich gratuliere zur neuen Tätigkeit und hoffe ebenfalls, dass du und deine Familie die Veränderungen gut meistert und euch wohl fühlen werdet.
+1. Alles Gute für den neuen Job! Hast ja nicht mehr so viele Jahre vor Dir :zwinker5:

974
Hallo Eckhard

Erstmal alles Gute für deine neue berufliche Herausforderung. Ich bin mir sicher, du und deine Familie, ihr werdet dies meistern.

Besten Dank für die guten Wünsche bzgl. Rennsteig-SM.

Gruss Stefan

975
Steffen42 hat geschrieben:+1. Alles Gute für den neuen Job! Hast ja nicht mehr so viele Jahre vor Dir :zwinker5:
َAlso wirklich Steffen :zwinker5: , das merke ich mir :sauer: , auch von mir Eckhard alles Gute für die neue berufliche Orientierung, und natürlich das Wichtigste, nämlich Gesundheit und Glück für die ganze Familie.

976
farhadsun hat geschrieben:َAlso wirklich Steffen :zwinker5: , das merke ich mir :sauer: ,
I wo, ich bin einfach nüchterner Realist. Ist doch bei uns allen überschaubar ab jetzt, was wir noch an Jahren ackern müssen.

977
Steffen42 hat geschrieben:+1. Alles Gute für den neuen Job! Hast ja nicht mehr so viele Jahre vor Dir :zwinker5:
Also ich wünsche dem Eckhard, dass er noch gaaaanz viele Jahre vor sich hat :daumen:
Den Kommentar von Steffen verstehe ich hoffentlich richtig....

Eckhard, dir wünsche ich einen erfolgreichen Start in den neuen Job.

Gruß
Jörg

978
Schmelli hat geschrieben:Also ich wünsche dem Eckhard, dass er noch gaaaanz viele Jahre vor sich hat :daumen:
Den Kommentar von Steffen verstehe ich hoffentlich richtig....
Natürlich auf den Job gemünzt, nicht auf die Restlebensdauer.

980
Steffen42 hat geschrieben:Natürlich auf den Job gemünzt, nicht auf die Restlebensdauer.
Wissen wir doch :D , das musste trotzdem sein :teufel: . Ich sage auch immer, nur noch 14 Jahre und dann muss ich meine Aktivitäten einschränken (keine Kassenzualssung mehr), allerdings habe ich vor, so lange wie es geht beruflich tätig zu bleiben, ich kann es und kenne es nicht anderes, und das hält fit, auch im Kopf.

981
Hallo,

ich danke Euch für die guten Wünsche zum Start im neuen "Job" ab Anfang Juni. :hallo: Wer mich kennt weiß auch, dass es vom Anspruch schon etwas mehr ist, als 'nur' ein Mittel zum Zweck des Geldverdienens. Aber damit möchte ich das Thema jetzt auch abschließen und nicht weiter vertiefen, denn schließlich geht es hier ja um unser geliebtes Hobby. :zwinker5:

Und in diesem Sinne bin ich gestern erstmalls seit langer Zeit wieder vorsichtige Intervalle gelaufen. Nicht gleich wieder eine von den harten HIIT-Einheiten, sondern relativ moderate 1.000'er im Tempo zwischen 4:05 - 4:15 min/km.
Sie sind mir als Einstieg in die Vorbereitung zum Halben beim Hasetal Marathon am 25.06.2016 gut bekommen, und entsprechend werde ich bei den Intensitäten in den nächsten Wochen auch noch ein bisschen zulegen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

982
Hallo,


nach den leider recht durchwachsenen Wochen im März und April hat sich die vergangene Woche fast schon wieder wie eine richtige Trainingswoche angefühlt:

Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Puls
Ruhe
kg
Bemerkungen
Montag, 16. Mai 2016
17,30
29
1:29:58
0:05:12
Rastatt-Auwald am Rhein; lockerer DL, morgens, ca. 8-10°C
Dienstag, 17. Mai 2016
Laufpause, sonst nix
Mittwoch, 18. Mai 2016
11,80
15
0:57:14
0:04:51
41
78,00
Alfsee; EL / AL u. 10 km zügiger DL @ 4:48 min / km; mittags, ca. 20°C
Donnerstag, 19. Mai 2016
13,90
15
1:08:43
0:04:57
41
77,80
Alfsee; EL / AL u. 5 x 1,0 km @ 4:15 / 4:03 / 4:09 / 4:08 / 4:14 min/km; morgens, ca. 16°C
Freitag, 20. Mai 2016
4,00
0
0:21:40
0:05:25
41
77,60
Burlager Ort-Rieste; regen. DL; morgens, ca. 10°C; anschl. 30 min Gymnastik
Samstag, 21. Mai 2016
15,50
25
1:15:22
0:04:52
41
77,50
Wittefeld-Lage-Heeke-Alfsee; EL / AL u. 13 km zügiger DL @ 4:50 min/km; nachmittags, ca. 25°C
Sonntag, 22. Mai 2016
23,20
78
2:00:08
0:05:11
42
77,30
Lauftreff Bramsche; lockerer DL; vormittags, ca.20 - 25°C
85,70
162
7:13:05
0:05:03


Dabei bin ich fünfmal richtig gelaufen, habe eine Gymnastikeinheit absolviert und keinerlei Probleme mehr mit dem Bereich der rechten Pobacke. So kann es die nächsten Wochen gerne weiterlaufen. :zwinker5:


Allerdings muss ich zugeben, dass das Tempo bei den beiden zügigen Läufen am Mittwoch und Samstag zum Einstieg noch recht moderat war, so dass ich dort sowie auch bei den Intervallen in der nächsten Woche noch ein bisschen anziehen möchte. Dann komme ich hoffentlich auch mit den Temperaturen etwas besser zurecht, denn die noch ungewohnten 25°C waren gestern bzw. heute Vormittag schon recht schweißtreibend. :schwitz2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

983
Lieber Eckhard,
das Tempo kommt noch, es ist aber sehr schön, dass du satte 85 km gelaufen bist und sich so langsam Normalität und dadurch Sicherheit einstellt, damit du dich optimal für den Herbstmarathon vorbereiten kannst.
Viele Grüße
Farhad

984
Hallo,

die Laufwoche habe ich am Montag mit einem kurzen regenerativen Lauf sowie anschließend 30 min Gymnastik begonnen, bevor ich mittags zu einem Kurzbesuch zu meiner Mutter gefahren bin. Es gab einiges zu besprechen, aber am Dienstag Morgen war Zeit für eine lockere Runde. Dabei bin ich nicht direkt nach Uslar zum Bäcker gelaufen, sondern ich habe einen "kleinen Umweg" hinauf zur Eselhütte und zurück über Malliehagen sowie durch Dinkelhausen eingelegt.
Angesichts des Profils war nur ein lockeres Tempo möglich, und entsprechend war auch Zeit ein paar Bilder zu machen
Das sah dann heute Morgen bei meiner Runde am Alfsee ein bisschen anders aus, ...
farhadsun hat geschrieben:Lieber Eckhard,
das Tempo kommt noch, ...
... denn nach gut 3 km EL habe ich Intervalle absolviert, d.h. 6 x 1,0 km @ 4:05 / 4:00 / 3:53 / 3:58 / 3:56 und 3:59 min/km, und ich bin mit dem leicht erhöhten Tempo gut zurechtgekommen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

985
Hallo Eckhard!

Na läuft doch in jeder Hinsicht PRIMA bei dir. Wünsche dir das es so weiter geht und du sowohl sportlich wie beruflich weiterhin die RICHTIGEN Entscheidungen triffst.
Habe dich letztes Wochenende doch beim Rennsteig SM vermisst und hoffe es klappt im nächsten Jahr mit einem Wiedersehen im schönsten Ziel der Welt.

GLG

Kraxi

986
Hallo Hannes,

ja, ich kann mich derzeit nicht beklagen, denn es läuft wirklich gut. Dabei komme bei den aktuellen Umfängen um 90 km / Woche mit den leicht erhöhten Intensitäten, d.h. etwas schnellere Intervalle, gut zurecht, und ich hoffe das bleibt am Samsatg bei einem ersten TDL auch noch so. :hallo:

P.S.: Ich hatte die Ergebnisse vom Rennsteig-SM gesehen und hoffe, dass Du mit Deinem Rennen insgesamt zufrieden bist.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

987
Hallo Eckhard!

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, vor allem wen man bedenkt, dass ich nach 2km schon aufhören wollte. Am Mittwoch vor dem Rennsteig verletzte ich mich, mal wieder, an meiner Wade und diese schmerzte zu Beginn des SM doch sehr stark.
Ich wollte dann mal bis nach dem Inselberg laufen (gehen) und von dort würde man mich schon ins Ziel bringen, wo ja auch mein Auto war.
Ab ca. km 15 jedoch hab ich mich entschlossen doch so weit es geht, zu laufen, da die Schmerzen schon erheblich weniger wurden.

Die Laufzeit wäre ja auch noch etwas schneller gewesen, wenn ich mich nicht bei km 41 um 500m verlaufen wäre :klatsch:

Voll AUSPOWERN wollte ich mich ohnehin nicht, schließlich bin ich am Tag nach dem Rennsteig, noch in Darmstadt den Knastmarathon gelaufen. Dort hatte ich, bis auf die ersten 2km, überhaupt keine Probleme mit der Wade. In Darmstadt schaffte ich es sogar auf Platz 6 Gesamt und das reichte zum AK Sieg. :pokal:

So, uns was macht man dann am Donnerstag nach dem Rennsteig und dem Knastmarathon?
RICHTIG!
Man läuft im Burgenland noch einen Marathon mit fast 1000hm in 3:34 und gewinnt diesen sogar überlegen (der 2. lief eine Zeit von genau 4 Std.)

Seid dem Lauf gestern bin ich auch (fast) beschwerdefrei :zwinker4:

Und jetzt bin ich erst mal die nächsten 10 Tag im STRESS mit meinem Sommeralm-Marathon.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

988
Hallo Hannes,

ich konnte Zeit und Platzierung zunächst nicht richtig einordnen, aber mit der Erläuterung ist es dann nachvollziehbar. So bleibt zumindest die Chance auf eine erneute Verbesserung, wenn Du im nächsten Jahr hoffentlich(!!!) mal wieder ohne Probleme antreten kannst.

Zu Deinem Marathon hinauf auf die Sommeralm am übernächsten Wochenende hatte ich kurz überlegt nachzumelden, da ich ja nicht mehr ganz so weit zu fahren hätte. Aber es bleiben knapp 800 km, und damit wäre es dann doch ein bisschen zu viel Stress für das erste Wochenende nach dem Arbeitsbeginn, so dass ich den Gedanken recht schnell wieder verworfen habe. Ich Drücke Dir bzw. Euch auf jeden Fall die Daumen, dass der Sommeralm Marathon wieder eine rundum schöne Veranstaltung wird! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

989
Kraxi 1907 hat geschrieben:Hallo Eckhard!

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, vor allem wen man bedenkt, dass ich nach 2km schon aufhören wollte. Am Mittwoch vor dem Rennsteig verletzte ich mich, mal wieder, an meiner Wade und diese schmerzte zu Beginn des SM doch sehr stark.
Ich wollte dann mal bis nach dem Inselberg laufen (gehen) und von dort würde man mich schon ins Ziel bringen, wo ja auch mein Auto war.
Ab ca. km 15 jedoch hab ich mich entschlossen doch so weit es geht, zu laufen, da die Schmerzen schon erheblich weniger wurden.

Die Laufzeit wäre ja auch noch etwas schneller gewesen, wenn ich mich nicht bei km 41 um 500m verlaufen wäre :klatsch:

Voll AUSPOWERN wollte ich mich ohnehin nicht, schließlich bin ich am Tag nach dem Rennsteig, noch in Darmstadt den Knastmarathon gelaufen. Dort hatte ich, bis auf die ersten 2km, überhaupt keine Probleme mit der Wade. In Darmstadt schaffte ich es sogar auf Platz 6 Gesamt und das reichte zum AK Sieg. :pokal:

So, uns was macht man dann am Donnerstag nach dem Rennsteig und dem Knastmarathon?
RICHTIG!
Man läuft im Burgenland noch einen Marathon mit fast 1000hm in 3:34 und gewinnt diesen sogar überlegen (der 2. lief eine Zeit von genau 4 Std.)

Seid dem Lauf gestern bin ich auch (fast) beschwerdefrei :zwinker4:

Und jetzt bin ich erst mal die nächsten 10 Tag im STRESS mit meinem Sommeralm-Marathon.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi
Unglaublich was du und dein Körper zu leisten imstande seid, herzlichen Glückwunsch zum Rennsteig SM und den beiden anderen Marathons, absoluter Wahnsinn, ich habe einen Riesenrespekt vor deinen Leistungen.

990
Rumlaeufer hat geschrieben: ja, ich kann mich derzeit nicht beklagen, denn es läuft wirklich gut. Dabei komme bei den aktuellen Umfängen um 90 km / Woche mit den leicht erhöhten Intensitäten, d.h. etwas schnellere Intervalle, gut zurecht, und ich hoffe das bleibt am Samsatg bei einem ersten TDL auch noch so. :hallo:
Super Eckhard, sehr erfreulich, dass es bei dir weiter gut läuft, so soll es weiter gehen.

991
Hallo Hannes,

ich habe Deinen Beitrag vorhin nur rasch überflogen und etwas von einer Verletzung wenige Tage vor dem Rennsteig-SM registriert, aber dass Du am Tag danach trotz der Probleme bereits den nächsten Marathon mit Sieg in der AK sowie einige Tage später den nächsten Marathon mit deutlich Höhenmetern insgesamt als Sieger abgeschlossen hast, hatte ich gar nicht richtig wahrgenommen. :peinlich: Naja, ich sollte demnächst mal wieder richtig hinschauen und die Beiträge komplett lesen, damit ich so eine besondere Leistung auch entsprechend würdigen kann: Also, meinen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, gute Erholung und alles Gute für den Sommeralm Marathon! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

992
Servus Eckhard!

Danke für deine Wünsche. Wir werden wieder alles geben um eine Veranstaltung, von einem Läufer für Läufer, so gut wie möglich zu Organisieren. Es hat mich sehr gefreut, dass du trotz neuer Arbeitsstelle sogar über eine Teilnahme bei meinem Sommeralm-Marathon nachgedacht hast. Wäre uns natürlich eine Ehre gewesen, wenn du wieder dabei gewesen wärst. Wobei 800km sind und bleiben 800km!!!

Wünschen dir alles Gute für deine nächsten Vorhaben und ich hoffe trotzdem, dass es noch klappt, mit einem Wiedersehn im Jahr 2016.

Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:


Kraxi

993
Hallo,

auch die vergangene Woche ist gut gelaufen, so dass ich mit den absolvierten Läufen insgesamt zufrieden bin:
Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Ruhe
kg
Bemerkungen
Montag, 23. Mai 2016
3,94
0
0:21:50
0:05:32
42
77,00
Maschort-Rieste; regen. DL; morgens, ca. 15°C; anschl. 30 min Gymnastik
Dienstag, 24. Mai 2016
15,50
270
1:23:03
0:05:21
41
76,80
Bollensen-Esel Hütte-Malliehagen-Uslar-Bollensen; lockerer DL; morgens, ca. 8°C u. leichter Nieselregen
Mittwoch, 25. Mai 2016
16,80
15
1:24:04
0:05:00
41
76,70
Alfsee-Reservebecken-Rieste; EL / AL und 6 x 1,0 km @ 4:05 / 4:00 / 3:53 / 3:58 / 3:56 / 3:59 min/km; morgens, ca. 11°C
Donnerstag, 26. Mai 2016
15,40
30
1:15:53
0:04:56
45
77,00
Lage-Heeke-Alfsee; lockerer DL, morgens, ca. 11°C
Freitag, 27. Mai 2016
Laufpause, 30 min Gymnastik
Samstag, 28. Mai 2016
14,25
25
1:07:24
0:04:44
39
77,00
Alfsee-Dreihorstbrücke-Jugendherberge; EL / AL und 7,0 km TDL @ 4:06 min/km; vormittags, sonnige 22°C
Sonntag, 29. Mai 2016
22,70
76
1:54:44
0:05:05
40
76,80
Bramsche, Lauftreff, Runde Pente; lockerer DL inkl. 4 Steigerungen; vormittags, ca. 17°C
88,6
416
7:26:58
0:05:03

Ich war erneut fünfmal richtig laufen, habe zweimal Gymnastik gemacht und bei den beiden Tempoeinheiten der Woche war ich wie geplant einen Tick schneller als in der Vorwoche. Das ist mir bei den Intervallen am Mittwoch auch noch nicht besonders schwer gefallen, da ich morgens bei angenehm kühlen Temperaturen unterwegs war. Aber gestern war die Runde am Alfsee deutlich anstrengender, denn ich konnte erst am späten Vormittag laufen, und dabei haben mir die eigentlich noch moderaten Temperaturen schon zu schaffen gemacht. Die knapp 22°C haben sich in der Sonne deutlich wärmer angefühlt, und das waren nach dem eher kühlen Wetter der anderen Tage einfach nicht meine Bedingungen. Abgeschlossen habe ich die Laufwoche heute Vormittag mit einer etwas längeren aber tempomäßig lockeren Runde beim Lauftreff. Dabei bin ich zunächst eine Runde von 10,7 km allein gelaufen und habe dann die Runde über Pente zusammen mit Manni absolviert. :zwinker4:

Nach dem eher wechselhaften und kühlen Wetter der letzten Tage bin ich mal gespannt, wie ich ab Mittwoch mit den tendenziell wärmeren Bedingungen in Rastatt zurechtkommen werde. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

994
Hallo Eckhard,
das sieht ja mittlerweile richtig gut aus bei dir. Das Tempo am Mittwoch ist super, und Samstag 7 km 4:06 ist klasse, habe ich momentan nicht darauf.
So soll es weiter gehen
Grüße
Farhad

995
Hallo,

die vergangene Woche war insgesamt ziemlich anstrengend, aber das lag nicht unbedingt an den gut 91 Laufkilometern, die ich absolviert habe. Nein, am Dienstag habe ich Rieste in Richtung Rastatt verlassen, und am Mittwoch habe ich begonnen, mich in den neuen Aufgabenbereich einzuarbeiten. Naja, neue Firma, neue Kollegen, neue Abläufe, … , aber auch eine schöne neue Herausforderung, auf die ich mich nach einigen Monaten der Ungewissheit gerne eingelassen habe. :nick:

Um also nicht nur am Schreibtisch zu sitzen bzw. im Hotel abzuhängen, bin auch ab Mittwoch weiterhin regelmäßig gelaufen:
Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Ruhe
kg
Bemerkungen
Montag, 30. Mai 2016
3,80
0
0:20:05
0:05:17
40
76,80
Maschort-Rieste; regen. DL; morgens, ca. 16°C; nachmittags 30 min Gymnastik
Dienstag, 31. Mai 2016
16,70
25
1:22:36
0:04:57
43
77,00
Reservebecken-Alfsee-Rieste; EL / AL und 6 x 1,0 km @ 3:59 / 3:52 / 3:57 / 4:05 / 3:58 / 3:58 min/km; morgens, ca. 18°C
Mittwoch, 1. Juni 2016
12,50
22
1:03:34
0:05:05
43
Rastatt-Ottersheim-Plittersdorf-Rastatt; lockerer DL, morgens, ca. 16°C
Donnerstag, 2. Juni 2016
12,40
22
1:02:24
0:05:02
40
Rastatt-Plittersdorf-Ottersheim-Rastatt; lockerer DL mit 3,5 km TDL @ 4:20 min/km; morgens, ca. 17°C
Freitag, 3. Juni 2016
5,05
5
0:28:32
0:05:39
40
Rastatt, entlang der Murg; regenerativer DL; morgens, ca. 17°C
Samstag, 4. Juni 2016
17,20
29
1:25:26
0:04:58
39
Rastatt-Ottersdorf-Wintersdorf-Rheinaue-Plittersdorf-Rastatt; lockerer DL; nachmittags, ca. 22°C
Sonntag, 5. Juni 2016
23,40
35
2:00:32
0:05:09
40
Rastatt-Wintersdorf-Rheinaue-Murg-Rastatt; lockerer DL, mittags bei sonnigen u. schwül-warmen 25°C
91,05
138
7:43:09
0:05:05

Dabei bin ich am Dienstag früh morgens noch meine Hausrunde am Alfsee gelaufen und habe 6 x 1.000’er Intervalle im Tempo um 4:00 min/km absolviert, bevor es dann am Nachmittag mit dem gepackten Auto ab in den Süd-Westen ging. Von größeren Staus etc. blieb ich zum Glück verschont, so dass ich abends gegen 19:30 Uhr in Rastatt angekommen bin.

Der Arbeitsbeginn mit einer Begrüßungsrunde etc. war am Mittwoch ab 09:00 Uhr vorgesehen, und so war vorher noch genug Zeit für eine lockere Runde, die mir auch gutgetan hat. Die gleiche Runde wollte ich am Donnerstag in umgekehrter Richtung mit einem 7 – 8 km langen TDL-Anteil laufen, aber mehr als 3,5 km im eher moderaten Tempo @ 4:20 min/km habe ich einfach nicht hingekriegt. Sei’s drum, dazu sowie auch zur regelmäßigen Gymnastik nach den kurzen, regenerativen Läufen werde ich mich in den nächsten Wochen, wenn ich mich etwas eingewöhnt habe, auch wieder aufraffen können.

Gestern und heute war ich erst mittags laufen, und nachdem es heute Vormittag noch kräftig geregnet hatte, waren die Bedingungen auf der etwas längeren Runde durch die Rheinauen sowie entlang der Murg zurück nach Rastatt schon ein wenig schweißtreibend. :schwitz2:
Aber das war eine sehr schöne Runde, die zum Abschluss der Woche auch noch einmal Spaß gemacht.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

997
Hallo Farhad,

ich danke Dir für die guten Wünsche und werde sehen, dass ich das Beste daraus mache. :hallo: Und damit ich für die vielen neuen Eindrücke etc. tagsüber auch den Kopf frei habe, werde ich auch weiterhin früh morgens laufen gehen, denn abends bin ich einfach viel zu platt. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

998
Hallo,

die zweite Woche im neuen Job ist geschafft, und sie hat mich auch einigermaßen geschafft, denn wenn man erstmal ein paar Monate raus ist, braucht man wahrscheinlich ein paar Wochen, um sich wieder an den Rhythmus zu gewöhnen. Entsprechend war die Woche inkl. der Rückfahrt am Freitag auch ziemlich anstrengend, aber ich bin zuversichtlich, dass ich damit in den nächsten Wochen immer besser zurechtkommen werde. :nick:
Gleiches gilt auch für mein Training, das ich angesichts der hohen Belastung in der vergangenen Woche nicht ganz so durchgezogen habe, wie ich es eigentlich geplant hatte:
Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Ruhe
kg
Bemerkungen
Montag, 6. Juni 2016
4,30
10
0:24:21
0:05:40
41
Rastatt, entlang der Murg; regenerativer DL, morgens, ca. 16°C
Dienstag, 7. Juni 2016
Laufpause, 30 min Gymnastik
Mittwoch, 8. Juni 2016
12,90
21
1:03:41
0:04:56
41
Rastatt-Otterndorf-Plittersdorf-Rastatt; EL / AL und 5 x 1,0 km @ 4:00 / 3:54 / 3:59 / 3:54 / 4:01 min/km; morgens, ca. 15°C
Donnerstag, 9. Juni 2016
17,20
28
1:28:44
0:05:10
41
Rastatt-Wintersdorf-Rheinaue-Plittersdorf-Rastatt; lockerer DL, morgens, ca. 16°C
Freitag, 10. Juni 2016
12,50
25
1:00:57
0:04:53
40
Rastatt-Plittersdorf-Otterndorf-Rastatt; EL / AL und 6 km TDL @ 4:15 min/km; morgens, ca. 12°C
Samstag, 11. Juni 2016
3,80
0
0:20:38
0:05:26
41
77,60
Maschort- Rieste; regenerativer DL; morgens, ca. 16°C, anschl. 30 min Gymnastik
Sonntag, 12. Juni 2016
21,20
58
1:55:50
0:05:28
41
77,60
Rieste-Bramsche & Runde Pente; lockerer DL inkl. 3,5 km TDL @ 4:10 min/km; vormittags, ca. 19°C
72
142
6:14:11
0:05:12

So sind es auf den flachen Strecken in Rastatt bzw. gestern und heute zuhause insgesamt knapp 72 km geworden. Allerdings habe ich dabei wenigsten zweimal Tempo gemacht, denn am Mittwoch bin ich morgens 5 x 1.000’er Intervalle knapp unter 4:00 min/km gelaufen, und am Freitag habe ich morgens nach dem EL einen knapp 6 km langen Tempoabschnitt absolviert. Beides ist mir gut bekommen, und heute habe ich bei meinem etwas längeren Lauf erneut einen knapp 3,5 km langen Tempoabschnitt eingelegt. Naja, 21,2 km sind noch kein richtig langer Lauf, und das Tempo war mit 4:15 bzw. 4:10 min/km auch noch eher moderat, so dass für die nächsten Wochen insgesamt noch Luft nach oben bleibt. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

999
Halle Eckhard,
das sieht ja so langsam richtig gut aus. Die Tempo Anteile sind ordentlich und ich finde es gut, dass sie nicht unter 1000m sind und dennoch sehr flott, und das trotz neuer Herausforderung bei der Arbeit.
Viele Grüße
Farhad

1000
Hallo Farhad,

Danke für den Zuspruch! :hallo: Heute Morgen bin ich nur eine kleine Runde im regenerativen Tempo gelaufen, aber morgen früh sind wieder Intervalle vorgesehen - mal schau'n wie ich zurechtkomme :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“