Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

1052
Hallo,

ich danke Euch für die guten Wünsche, sie haben mir gestern allerdings nicht geholfen.

Nein, leider ist der gestrige Marathon ab km 32 zu einem echten Desaster geworden. Recht optimistisch bin ich mit einem 5'er Tempo angelaufen und wurde dann in den Steigungen zwar etwas langsamer, aber die erste Hälfte konnte ich noch in einer akzeptablen Zeit von 1:50:xx absolvieren. Es lief bis dahin eigentlich ganz gut, und entsprechend hatte ich auch die Erwartung, dass es auf der zweiten Hälfte schon irgendwie weiterlaufen würde. Das hat dann auch auf der folgenden 5 km langen Schleife noch problemlos funktioniert, und auf dem dann folgenden leicht welligen Abschnitt bis km 32 wurde es zwar ein wenig zäh, aber ich kam noch im Tempo um 5:30 min/km einigermaßen zurecht. Dann ging es auf der Strecke für ein paar Kilometer kontinuierlich bergab, und genauso verhielt es sich leider auch mit meiner Form. Bergab zu laufen ist eh nicht mein Ding, aber zusätzlich war ich ab diesem Zeitpunkt einfach nur noch schlapp, so dass ich die verbleibenden 10 km bis zum Ziel mehr geschlichen als gelaufen bin.

Entsprechend war ich von der erreichten Zeit von 3:54:30 h sowie von mir selbst auch ziemlich enttäuscht. Mit einem Tag Abstand muss ich mir allerdings eingestehen, dass dieser fürchterliche Einbruch angesichts der hohen Belastung sowie dem eher dürftigen Training der letzten Wochen eigentlich auch absehbar war. Naja, hinterher ist man immer schlauer! Aber ich hätte die Pause, die nun ansteht, vernünftigerweise bereits vor 4 Wochen, d.h. nach dem Frankfurt Marathon, einlegen sollen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1054
farhadsun hat geschrieben:Gut analysiert Eckhard, ...
Naja, die gute Analyse hätte ich mir schon gern erspart! Aber dazu hätte ich gestern mit Anstand durchlaufen müssen, oder - noch besser - auf den Start verzichten sollen! :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1055
Gräm dich nicht, du hast nun einen Marathon mehr auf dem Kerbholz und körperlich geht es dir gut, oder? Das ist schon viel wert Eckhard. Und ich glaube nicht, dass irgendjemand dich hätte davon abbringen können, nicht teilzunehmen. Aber man lernt nie aus, auch nicht un unserem Alter :hallo: .

1056
farhadsun hat geschrieben:Und ich glaube nicht, dass irgendjemand dich hätte davon abbringen können, ...
Stimmt! :nick:
farhadsun hat geschrieben:Aber man lernt nie aus, auch nicht un unserem Alter :hallo: .
Stimmt auch! :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1057
Hallo,

Nach dem Desaster am letzten Samstag war eine Pause überfällig, und entsprechend habe ich es tatsächlich geschafft die Füße stillzuhalten! Obwohl sie am Dienstag und Mittwoch bereits wieder gezuckt haben, bin ich konsequent geblieben. So weit, so gut, aber auch wenn mir die Woche gutgetan hat, werde ich diese Enthaltsamkeit wohl nicht länger durchhalten. Nein, und da es zum Rennradfahren einfach zu kalt ist, möchte ich morgen wieder eine kleine Runde laufen. :hallo:

1058
Hallo Eckhard,
die Pause war so oder so überfällig :D , schön, dass du dich daran gehalten hast. Nun kann es wieder los gehen.
Hast du schon deine WK's für 2017 geplant? Hamburg wartet weiterhin auf dich :hallo: , und auch dieses Jahr werden wir eine tolle Truppe dort am Start haben.
Viele Grüße
Farhad

1059
Ni hao ma lao Eckhard,

war schön mit dir vorher noch einen kurzen Plausch abzuhalten. Xinhua bu hao ;)
Bis km28 waren wir ja immer recht nah zusammen und ich denke, du hast einfach zuviel Kraft auf den ganz steilen Stücken verpulvert. Da hast du mich dann oft ein/überholt.
Hatte mich im Ziel schon gewundert wo du endlich bleibst. Da war mir schon klar, dass du einen bösen Einbruch haben musstest. Denn 11min auf knapp 10km zu verlieren ist doch schon richtig viel und tat sicher böse weh. In beiderlei Hinsicht.
Für mich war das der 4. Marathon/Ultra binnen 4 Wochen und hatte auch erst so meine Bedenken, ob ich das Tempo halbwegs halten kann. Aber ich hatte mich die Woche davor nicht an dkf gehängt und bin den Marienburg M mit 4:02h eher sehr verhalten gelaufen.
Ausserdem solltest du deine Schuhe besser schnüren :P da verlierst du immer wieder etwas viel Zeit.
Kopf hoch und wir sehen uns sicher 2017 wieder am Twistesee.

1060
farhadsun hat geschrieben:Hallo Eckhard,
die Pause war so oder so überfällig :D , schön, dass du dich daran gehalten hast. Nun kann es wieder los gehen.
Ja, die Pause hat mir gutgetan. :nick: Aber heute Morgen bin ich wieder eine kleine Runde von knapp 7 km in Richtung Michelberg und durch den Wald zurück im lockeren Tempo um 5:35 min/km gelaufen, und das hat mir auch wieder sehr gut gefallen. :zwinker4:
farhadsun hat geschrieben:Hast du schon deine WK's für 2017 geplant? Hamburg wartet weiterhin auf dich :hallo: , und auch dieses Jahr werden wir eine tolle Truppe dort am Start haben.
Viele Grüße
Farhad


Die Planung steht noch nicht, aber ich habe natürlich schon den einen oder anderen Lauf im Kopf. Da wäre zunächst der Bienwaldmarathon Anfang März in Kandel, was ja gleich um die Ecke liegt, ein schöner Einstieg in die Marathonsaison 2017. Das könnte dann mit Hamburg weitergehen, aber da müüste ich mal schauen, wie das mit der für mich inzwischen recht langen Anreise vernünftig eingeplant werden kann. Und nach einem Jahr Abstinenz würde ich im Mai gerne wieder den Rennsteig-SM sowie Anfang Juni den Sommeralm Marathon bei Kraxi in der Steiermark laufen. Als Alternative für Juni geht mir allerding auch der Comrades in Südafrika durch den Kopf, aber dazu wären auch noch einige familiäre Klärungen erforderlich. Im 2. Halbjahr werde ich wohl wieder für die Omas in Berlin laufen, und Ende November mit Anstand! in Bad Arolsen die Marathonsaison abschließen. Evtl. kommt dann noch der eine oder andere Lauf hier im Süd-Westen dazu, und wenn es von den Familienheimfahrten passt auch gerne wieder der Marathon in Münsteraber dazu, aber konkrtet habe ich mir für die zweite Jahreshälfte noch keine Gedanken gemacht.
Kerkermeister hat geschrieben:Ni hao ma lao Eckhard,

war schön mit dir vorher noch einen kurzen Plausch abzuhalten. Xinhua bu hao ;)
Ni hao,

ich habe mich auch gefreut, Dich letzten Samstag in Bad Arolsen zu treffen. Man hat den einen oder anderen Kontakt zum gemeinsamen Hobby hier im Forum, stellt zufällig gemeinsame Erfahrungen am anderen Ende der Welt fest und ab und zu läuft man sich dann irgendwo über den Weg - das finde ich einfach gut. :giveme5: Ach ja, nächste Woche bin ich wieder in Qingdao, aber da ich im Hotel im Sino German Ecopark bin, werde ich mir eine neue Laufstrecke suchen. :hallo:
Kerkermeister hat geschrieben:Hatte mich im Ziel schon gewundert wo du endlich bleibst. Da war mir schon klar, dass du einen bösen Einbruch haben musstest. Denn 11min auf knapp 10km zu verlieren ist doch schon richtig viel und tat sicher böse weh. In beiderlei Hinsicht.
Ja, bis km 32 war ich insgesamt noch im grünen Bereich unterwegs, aber dann hat es mich richtig heftig zerlegt. :teufel: Ich war - offensichtlich wg. der hohen Belastung sowie dem entsprechend nur sporadischen Training der letzten Wochen - von einem Moment auf den anderen völlig Saft- und Kraftlos. So, als hätte jemand den Stecker für die Energiezufuhr gezogen, ging einfach nichts mehr, und entsprechend habe ich mich dann recht frustriert ins Ziel geschleppt. :peinlich: Naja, ab und zu mal ein deutlicher Dämpfer muss wahrscheinlich sein, damit ich mich mal wieder etwas vernünftiger verhalte. :klatsch:
Kerkermeister hat geschrieben:Für mich war das der 4. Marathon/Ultra binnen 4 Wochen und hatte auch erst so meine Bedenken, ob ich das Tempo halbwegs halten kann. Aber ich hatte mich die Woche davor nicht an dkf gehängt und bin den Marienburg M mit 4:02h eher sehr verhalten gelaufen.
Dafür bist Du dann wirklich gut durchgekommen - Glückwunsch! :daumen:
Kerkermeister hat geschrieben:Ausserdem solltest du deine Schuhe besser schnüren :P da verlierst du immer wieder etwas viel Zeit.
Kopf hoch und wir sehen uns sicher 2017 wieder am Twistesee.
Sowas kommt dann auch noch dazu :tocktock: aber das werde ich für meine Trailschuhe auf jeden Fall beachten: Doppelschleife mit Knoten, damit ich nächstes Jahr wieder besser durchs Waldecker Land kommen! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1061
Rumlaeufer hat geschrieben: Die Planung steht noch nicht, aber ich habe natürlich schon den einen oder anderen Lauf im Kopf. Da wäre zunächst der Bienwaldmarathon Anfang März in Kandel, was ja gleich um die Ecke liegt, ein schöner Einstieg in die Marathonsaison 2017. Das könnte dann mit Hamburg weitergehen, aber da müüste ich mal schauen, wie das mit der für mich inzwischen recht langen Anreise vernünftig eingeplant werden kann. Und nach einem Jahr Abstinenz würde ich im Mai gerne wieder den Rennsteig-SM sowie Anfang Juni den Sommeralm Marathon bei Kraxi in der Steiermark laufen. Als Alternative für Juni geht mir allerding auch der Comrades in Südafrika durch den Kopf, aber dazu wären auch noch einige familiäre Klärungen erforderlich. Im 2. Halbjahr werde ich wohl wieder für die Omas in Berlin laufen, und Ende November mit Anstand! in Bad Arolsen die Marathonsaison abschließen. Evtl. kommt dann noch der eine oder andere Lauf hier im Süd-Westen dazu, und wenn es von den Familienheimfahrten passt auch gerne wieder der Marathon in Münsteraber dazu, aber konkrtet habe ich mir für die zweite Jahreshälfte noch keine Gedanken gemacht.
Ich weiß nicht, wei weit der nächste Flughafen von dir ist :D , du fliegst recht oft und bist Profi :teufel: .

1063
farhadsun hat geschrieben:Ich weiß nicht, wei weit der nächste Flughafen von dir ist :D , du fliegst recht oft und bist Profi :teufel: .
Das schon, und vom Regionalflughafen in Baden-Baden gibt es wahrscheinlich auch eine gute Verbindung. Allerdings muss ich in solch eine Planung auch meine Familie einbeziehen, die nach wie vor in Rieste bei Osnabrück lebt, und die ich zumindest jedes zweite Wochenende sehen möchte. Weiterhin möchte ich auch meine Mutter, die in der Nähe von Göttingen lebt, ab und zu besuchen, und ich werde wohl auch im nächsten Jahr regelmäßig in Qingdao sein, was die Terminplanung für interessante Läufe nicht gerade vereinfacht. :gruebel:

Sei's drum, zum Glück ist ja noch ein bisschen Zeit, so dass ich das noch in Ruhe planen kann. :zwinker4:

@ Hannes

:giveme5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1064
Hallo,

heute habe ich zunächst mal wieder ausgeschlafen, was mir auch gutgetan hat :zwinker5: und bin dann gegen 9:30 Uhr bei sonnigen Temperaturen um -3°C zu einem Waldlauf aufgebrochen. Geplant waren knapp 10 km, aber dann habe ich oben im Wald oberhalb von Michelbach eine Abzweigung verpasst, so dass es 16,5 km mit ca. 350 Höhenmetern @ 5:45 min/km geworden sind. Naja, unter normalen Umständen hätte ich mich wohl über dieses Missgeschick geärgert, aber bei den heute wirklich tollen Bedingungen habe ich den Lauf einfach nur genossen. :zwinker4:

Heute Nachmittag muss ich noch ein bisschen arbeiten, aber ich werde nachher auf jeden Fall noch einmal raus gehen und einen Spaziergang machen, denn morgen geht es wieder für eine Woche nach Qingdao ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1065
Ich weiß, es ist OT, aber spricht du auch Chinesisch/Mandarin?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

1066
Hallo Anke,

die Frage ist berechtigt, aber mein Chinesisch beschränkt sich derzeit noch auf 3 Worte:

1. Nihao - Hallo

2. XieXie - Danke

3. Fapio - lässt sich nicht 1:1 übersetzen, ist für meinen Bereich aber sehr wichtig, denn Fapio steht für die offizielle Rechnung inkl. USt. :haeh:

Zum Glück sprechen der Geschäftsführer, die CFO, die ich im August eingestellt habe, und ein Kollege aus dem Finanzbereich fließend englisch, so dass ich zurechtkomme. Aber viel wichtiger als ein paar Worte Chinesisch ist die regelmäßige persönliche Präsenz, damit man wahrgenommen und akzeptiert wird. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1067
Rumlaeufer hat geschrieben: 3. Fapio - lässt sich nicht 1:1 übersetzen, ist für meinen Bereich aber sehr wichtig, denn Fapio steht für die offizielle Rechnung inkl. USt. :haeh:
Zaoshang hao lao Eggarde

das üben wir aber noch einmal
Fa piao und dabei immer auf den roten Stempel achten ;)

Für Taxifahrten immer gut zu gebrauchen, denn damit kommst du überall hin:
nach rechts - xian you
nach links - xian zou
gerade aus - zhi de
anhalten stopp - ting
Quittung - fa piao ma ;)
Sehr wichtig -> Fuwuyuan Maidan - das sollte im Restaurant auch laut gebrüllt werden :teufel: Sollst mal sehen wie die Bedienung antwortet und pronto die Rechnung kommt.

Mich hat die ganze Chinareiserei auf Dauer ca. 30min auf einem M langsamer gemacht.
Training funktioniert nicht mehr wie gewohnt, der andauernde Jetlag, Stress, Familie etc. macht einen einfach nur noch fertig.

Aber dafür hast du mit der "Deutschen Stadt" in China ein gutes Los gezogen.

1068
Ein freundliches Nihao in die norddeutsche Tiefebene und vielen Dank für die kleine Nachhilfe. :hallo:

Ich reise ja erst seit Juli dienstlich ans andere Ende der Welt, und bisher bin ich mit meinen 3 Worten auch ausgekommen. Aber ich bin mal gespannt, wann ich die "freundliche Frage nach der Rechnung" erstmals stellen kann. :hihi:

Bis jetzt war es für mich noch höchst spannend und jedes Mal sehr interessant, aber die Belastung durch die langen Flüge sowie die + / - 7 h Zeitverschiebung im Wochenrhythmus ist schon heftig. Entsprechend hoffe ich den bisherigen 4-Wochenrhythmus im nächsten Jahr etwas strecken zu können, aber das muss ich erstmal abwarten.

Aktuell bin ich gerade wieder auf dem Weg nach Qingdao, und da ich in einem anderen Hotel bin, muss ich mir am Mittwochmorgen eine neue Laufstrecke im Sino-German Ecopark suchen. Sei's drum, dafür sowie für die beruflichen Themen, für die ich schließlich unterwegs bin, bleibe ich zuversichtlich. :hallo:
Ob ich allerdings mit "Tsingtao" wirklich das große Los gezogen habe, weiß ich noch nicht ...?

1069
Wie oft bist du denn da, eine Woche alle vier Wochen?

Meist macht einem die Zeitverschiebung umso weniger aus, je öfter man das macht. Allerdings kenne ich auch da Ausnahmen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1070
D-Bus hat geschrieben:Wie oft bist du denn da, eine Woche alle vier Wochen?

Meist macht einem die Zeitverschiebung umso weniger aus, je öfter man das macht. Allerdings kenne ich auch da Ausnahmen.
Ja, seit Juli alle 4 Wochen jeweils für eine Woche, und Anfang November habe nach der Rückkehr 5 Tage durchgehangen. Naja, ist so ähnlich wie beim Marathonlaufen, dass die Belastung mit zunehmendem Alter leider nicht einfacher wird. Ich hoffe, ich kriege nachher sowie am Samstag auf dem Rückflug ein paar Stunden Schlaf, dann wird es einigermaßen erträglich.

1071
Rumlaeufer hat geschrieben: Ob ich allerdings mit "Tsingtao" wirklich das große Los gezogen habe, weiß ich noch nicht ...?
Du bist an der Küste, die Luftqualität stimmt, wobei du im SGE jetzt auf der komplett falschen Seite residierst ;)
Ich musste in Beijing bedingt durch extrem hoche Smogbelastungen (300- 400mg/m³) 2 Jahre auf dem Laufband trainieren.

Das Thema hatten wir ja schon am Twistesee und die Lalas auf dem Laufband bei 27° Indoortemp. waren nicht wirklich lustig. Man verliert einfach die Lust.

Der PEK Marathon 2014 war die Hölle mit 430mg/m³. Wie man sehen kann feinster Sonnenschein ;P

1072
Nihao,

Das Laufen hier im Sino-German Ecopark ist leider nicht so schön wie an der Golden Beach, wo ich beim letzten Besuch in Qingdao gelaufen bin, aber was solls. Morgens ist es eh noch dunkel und z. Zt. mit Temperaturen um -2 Grad auch recht frisch, aber wenn ich schon den ganzen Tag arbeite, möchte ich mich wenigstens ein bisschen bewegen. Entsprechend bin ich gestern und heute Morgen jeweils eine knappe Stunde gelaufen, und morgen werde ich auch noch mal eine etwas längere Runde laufen, bevor es wieder zurück nach Good old Germany geht. :hallo:

1073
Hallo,

nach 12 h im Flieger sowie anschließend noch knapp 2 h mit der Bahn war ich gestern Abend gegen 22:00 Uhr wieder zurück aus Qingdao, und ich war einigermaßen geschafft. Entsprechend habe ich eigentlich auch ganz gut geschlafen, aber Jet-lag bedingt bin ich heute Morgen um 04:30 Uhr aus dem Bett gefallen. Ärgerlich und auch ziemlich belastend, denn gut 2 h hätte ich schon noch gern geschlafen, aber erfahrungsgemäß wird sich das in den nächsten 2 - 3 Tagen wieder normalisieren - hoffentlich! :nick:

Also habe ich noch ein bisschen gedöst, habe zeitig gefrühstückt und bin dann gegen 9:00 Uhr zu einer etwas längeren Runde oben im Wald zwischen Gaggenau und Michelbach aufgebrochen. Bei leichtem Nieseln und relativ milden 6°C waren die Bedingungen zwar nicht so schön, aber was soll'. Laufen findet nun mal draußen statt, und entsprechend muss man dann auch mal solch ein Schmuddelwetter akzeptieren. Die heutige Runde hatte 360 Höhenmeter auf 18 km, und außer in den holprigen Bergabpassagen bin ich mit durchschnittlich 5:38 min/km insgesamt gut zurechtgekommen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1076
Hallo,

nachdem ich in der vergangenen Woche, in der ich ja in Qingdao war, insgesamt auf knapp 54 km gekommen bin, werde ich auch in dieser Woche nicht viel mehr laufen. Nein, und so werde ich es auch in der nächsten Woche auch noch mit etwas Zurückhaltung angehen, denn nach dem Desaster in Bad Arolsen tuen mir so ein paar Wochen mit deutlich reduzierten Umfängen bestimmt mal ganz gut. :zwinker2:

Aber reduzierte Umfänge heißt ja nicht komplett zu verzichten, sondern dass ich es einfach ein bisschen ruhiger und auch kürzer angehe. Gestern z.B. 6,7 km @ 5:30 min/km und heute Morgen 11,7 km inkl. 120 HM im gemütlichen Tempo @ 5:34 min/km. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1078
Ja, und ich werde sie daran erinnern, falls sie in der nächsten Woche doch ungeduldig werden. :zwinker4:

Aber wahrscheinlich brauche ich das gar nicht, denn der gestrige Ruhetag sowie die heutige lockere Runde, d.h. 12,8 km @ 5:35 min/ km, lösen noch keine Entzugserscheinungen aus. :nee:

1079
Hallo,

in der vergangenen Woche bin ich erneut mit angezogener Handbremse gelaufen:
Distanz [km] Höhen-diff. [m] Zeit [h:min] min/km kg Bemerkungen
Mo Laufpause, ca. 30 min Gymnastik
Di 6,65 48 0:36:40 0:05:31 78,60 Gaggenau-Bad Rotenfels & zurück; lockerer DL; abends, ca. 2°C
Mi 11,70 120 1:05:05 0:05:34 78,80 Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 4°C
Do Laufpause
Fr 12,90 15 1:11:44 0:05:34 Rieste-Reservebecken-Alfsee-Rieste; lockerer DL; morgens, ca. 2°C
Sa 11,30 15 1:02:44 0:05:33 78,60 Rieste-Alfsee u. zurück; lockerer DL; morgens
So 11,10 248 1:01:12 0:05:31 78,60 Bollensen-Wöseke bis zum Stern & zurück; lockerer Berglauf; morgens, ca. 3°C
53,65 446 4:57:25 0:05:33
Diese Regenerationswoche mit reduzierten Umfänge hat mir gutgetan, und entsprechend werde ich auch in der Weihnachtswoche nicht viel mehr laufen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1080
Hallo,

nach einer insgesamt recht ruhigen Woche bin ich erst gestern für eine Woche nach Hause gefahren, denn am Freitag vor Weihnachten wollte ich mir den absehbaren Stress auf Autobahn nicht mehr antun. Nein, und was ich nachmittags so im Radio gehört habe, war das wohl auch eine gute Entscheidung. :zwinker2: So habe ich gestern auf recht freier Strecke nur knapp 5 h für die 560 km gebraucht und bin relativ entspannt am frühen Nachmittag bei meiner Familie angekommen. :zwinker4:

Allerdings habe ich gestern die Füße stillgehalten und bin heute Vormittag bei richtigem Schmuddelwetter, d. h. Nieselregen mit böigem Wind und Temperaturen um 8°C, eine Runde von gut 13 km am Alfsee gelaufen. Somit war ich in der Weihnachtswoche 4 x unterwegs und bin nur auf bescheidene 48 km gekommen. Naja, insgesamt also nix dolles, aber als eine weitere Regenerationswoche hat sie auf jeden Fall gutgetan. Das einzige was jedoch langsam anfängt mich zu stören, ist das in den letzten Wochen kontinuierlich angestiegene Gewicht. :haeh: So bin ich inzwischen bei 79,2 kg angekommen :peinlich: aber nach Weihnachten ist mit dem (zu) vielen guten Essen glücklicherweise erstmal wieder Schluss! :nick: Und wenn ich dann mit Beginn des neuen Jahres nach 5 ruhigen Wochen die Laufumfänge langsam wieder erhöhe, sollte sich auch das Gewicht schon bald wieder auf einem vernünftigen Niveau einpendeln. :zwinker5:

In diesem Sinne bin und bleibe ich zuversichtlich, wünsche Euch allen noch ein schöne Weihnachtszeit mit gutem Essen (!!!) und noch ein paar ruhige Tage. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1081
Hallo,

im Sinne einer rechtzeitigen Planung für das neue Laufjahr 2017 habe ich mich heute für die ersten Läufe angemeldet:

1. Hallenmarathon Pfohren in Geisingen am 12.02.2017

2. Bienwaldmarathon in Kandel am 12.03.2017

3. Rennsteig-SM von Eisenach nach Schmiedefeld am 20.05.2017

Für Ende März / Anfang - Mitte April suche ich noch den einen oder anderen Landschaftsmarathon mit Höhenmetern, damit das Training in der Vorbereitung nicht zu eintönig wird.

Ach ja, gelaufen bin ich auch, d.h. gestern 12 km inkl. 235 HM @ 5:20 min/km und heute 15,7 km inkl. 350 HM @ 5:34 min/km. Morgen werde ich noch mal vergleichbar wie heute laufen, und dann muss ich mir überlegen, ob bzw. wo ich am Samstag noch einen Silvesterlauf mitnehme. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1082
Hallo,

Nach gut 4 Wochen mit eher ruhigen Läufen um 50 km pro Woche haben sich die letzten 3 Tage schon fast wieder wie Training angefühlt. Dabei bin gar nicht mal besonders schnell oder viel gelaufen, sondern es waren einfach die Höhenmeter, die ich auf den hügeligen Strecken im Solling gesammelt habe. So bin ich auch heute Vormittag noch mal 14,7 km mit 230 Höhenmetern im Tempo um 5:25 min/km gelaufen, und es hat bei Temperaturen um 0 Grad richtig Spaß gemacht. Damit waren diese 3 Läufe mit insgesamt gut 42 km sowie knapp über 800 Höhenmetern genau das richtige nach Weihnachten. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1083
Hallo,

Nach 3 Tagen mit täglichen Läufen war heute wieder ein Ruhetag fällig, an dem ich mich auch wirklich ausgeruht habe. So hatte ich heute Mittag noch ein paar Besorgungen zu erledigen, es standen 2 kurze Spaziergänge mit Teddy an, und vorhin habe ich es mir bei 2 Saunagängen gutgehen lassen.

Lt. Zeitungsbericht rechnen die Veranstalter morgen beim Silvesterlauf am Rubbenbruchsee mit einem neuen Teilnehmerrekord, was mich angesichts der schmalen Wege auf dem ersten Drittel der Stecke dann doch eher abgeschreckt hat. Nein, mir war es bereits letztes Jahr zu voll, so dass ich dort morgen nicht laufen werde. Aber da ich zum Jahresabschluss nicht ganz auf einen Wettkampf verzichten möchte, werde ich in Dwergte bei der 10 Meilen langen Runde um die Thülsfelder Talsperre antreten. Also, nach vielen Jahren regelmäßiger Teilnahme am Silvesterlauf in Osnabrück, gibt es morgen mal wieder eine Abwechslung. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1084
Hallo,

zum Abschluss des Laufjahres 2016 bin ich heute beim Silvesterlauf in Dwergte die 10 Meilen rund um die Thülsfelder Talsperre gelaufen. Damit wollte ich dem erwarteten Gedränge am Rubbenbruchsee in Osnabrück aus dem Weg gehen, und das hat insgesamt auch sehr gut geklappt. Dort waren heute ca. 220 Läuferinnen und Läufer auf der langen Runde unterwegs, so dass sich das Läuferfeld schon vom Start weg auseinander zog, und ich entsprechend sehr gleichmäßig im Tempo zwischen 4:30 - 4:40 min/km durchlaufen konnte. Und dieses gleichmäßige Tempo hat mir gutgetan, denn obwohl ich seit Ende Oktober keinerlei Tempoeinheiten mehr gelaufen bin, bin ich heute sehr gut zurecht gekommen. Entsprechend bin ich auch mit der erreichten Zeit von 1:14:14 entsprechend 4:37 min/km zum Abschluss des Laufjahres 2016 sehr zufrieden. :zwinker2:

Diese Zufriedenheit gilt ehrlicherweise allerdings nur für den Abschluss, denn insgesamt war das Laufjahr 2016 leider sehr durchwachsen. So musste ich im April wg. muskulärer Probleme auf die Teilnahme am Hamburg Marathon, wo ich mir zum 10-jährigen Marathonjubiläum noch mal etwas vorgenommen hatte, verzichten. :frown: Im zweiten Halbjahr ist das Training wg. der regelmäßigen Pendelei insgesamt viel zu kurz gekommen, so dass bei den beiden Marathons in Berlin und Frankfurt mit 3:28 und 3:25 auch keine guten Zeiten herausgekommen sind. Naja, und obwohl dann im November eigentlich Zeit für eine Pause gewesen wäre, bin ich Ende des Monats noch in Bad Arolsen gelaufen, was dann mit einem heftigen Einbruch zum Desaster geworden ist. :peinlich:

Insofern bin ich froh, dass mir im Dezember die Zeit zur Regeneration genommen habe, und dass ich mit dem heutigen Lauf zum Abschluss des Jahres, in dem ich insgesamt auf 3.356 km gekommen bin, auch wieder etwas optimistischer nach vorn blicken kann. :zwinker4: Entsprechend wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie alles Gute! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1085
Hallo,

in den vergangenen 5 Wochen seit dem Marathon Ende November in Bad Arolsen hatte ich es ja etwas ruhiger angehen lassen, und diese Regenerationszeit mit jeweils ca. 50 km pro Woche ist mir auch gut bekommen. Insgesamt sogar so gut, dass ich in der Woche nach Weihnachten, in der ich zuhause in Riese sowie auch für 3 Tage bei meiner Mutter war, wieder ein bisschen zugelegt habe:

Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
kg
Bemerkungen
Mo Laufpause, 30 min Gymnastik
Di
12,02
235
1:04:09
0:05:20
79,60
Bollensen-Eselshütte-Malliehagen-Dinkelhausen-Bollensen; lockerer DL, vormittags, ca. 5°C
Mi
15,75
350
1:27:41
0:05:34
79,50
Bollensen-Stern-Runde Schlarpe-Wöseke-Bollensen; lockerer DL, vormittags, ca. 4°C
Do
14,60
230
1:19:16
0:05:26
79,50
Bollensen-Eselshütte-Delliehausen-Bollensen; lockerer DL; vormittags, ca. 1°C
Fr Laufpause
Sa
1,20
0
0:06:30
0:05:25
79,50
Dwergte; Warmlaufen zum Silvesterlauf
16,09
47
1:14:45
0:04:39
79,50
Dwergte; Silvesterlauf Thülsfelder Talsperre; vormittags, ca. 1°C
So
8,80
10
0:48:25
0:05:30
79,50
Alfsee-Reservebecken-Rieste; lockerer DL; morgens, ca. 2°C
68,5
872
6:00:46
0:05:16

So bin zunächst 3 x auf den hügeligen Strecken im Solling gelaufen und habe über 800 Höhenmeter gesammelt, was mir angesichts des doch eher moderaten Tempos recht gut bekommen ist. Allerdings war die Laufpause am Freitag danach schon nötig, denn solche Einheiten war ich in den vergangenen Wochen nicht mehr gewohnt. Und dieser Pausentag hat mir gestern auch geholfen, denn beim Silvesterlauf rund um die Thülsfelder Talsperre habe ich vom Start weg einen guten Laufrhythmus gefunden und bin die die gut 16 km lange Strecke recht gleichmäßig durchgelaufen. So gab es gestern doch noch einen versöhnlichen Abschluss für das Laufjahr 2016, in dem es leider nicht immer zu gut gelaufen ist. Aber was soll’s. Somit kann es im neuen (Lauf-)Jahr eigentlich nur besser werden, und mit dieser optimistischen Einstellung habe ich es heute Morgen mit einer lockeren Runde am Alfseee begonnen. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1086
Hallo,

ich laufe ja inzwischen seit über 12 Jahren mehr oder weniger regelmäßig, und entsprechend habe ich dabei auch schon die unterschiedlichsten Bedingungen gehabt sowie das eine oder andere erlebt. Entsprechend sollte man meinen, dass sich die Gegebenheiten im Laufe der Jahre wiederholen, und so der Reiz ein wenig verloren geht. Naja, grundsätzlich stimmt das schon, aber es stimmt auch wieder nicht! :haeh: Nein, denn auch wenn ich in den Jahren im Winter regelmäßig auch auf Schnee gelaufen bin, ist es für mich jedes Jahr wieder eine tolle Erfahrung, wenn der erste Lauf auf Schnee stattfindet. So auch heute Morgen, als ich auf dem Abschnitt von Winkel herunter nach Bischweier erstmals in diesem Winter knapp 2 km auf einem schneebedeckten Weg gelaufen bin. Einfach herrlich und in jedem Jahr wieder eine tolle Erfahrung. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1087
Hallo,

nun ist bereits die erste Trainingswoche im neuen Laufjahr 2017, geschafft. Dadei wurde diese Woche, die als Grundlagenwoche von lockeren Läufen mit leicht steigenden Umfängen geprägt war, durch den heftigen Kälte- und Wintereinbruch ab Freitag doch etwas anspruchsvoller, als ich es eigentlich erwartet hatte, aber insgesamt ist es gut gelaufen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Spitze[/font]
[font=&amp]av.[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]2,90 [/font]
[font=&amp]36 [/font]
[font=&amp]0:17:06[/font]
[font=&amp]0:05:54[/font]
[font=&amp]128[/font]
[font=&amp]114[/font]
[font=&amp]42[/font]
[font=&amp]79,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau Bäckerei & zurück; regenerativer DL; morgens, ca. 2°C[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]14,50 [/font]
[font=&amp]153 [/font]
[font=&amp]1:18:53[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]138[/font]
[font=&amp]125[/font]
[font=&amp]79,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 1°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]11,70 [/font]
[font=&amp]120 [/font]
[font=&amp]1:03:09[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]135[/font]
[font=&amp]123[/font]
[font=&amp]79,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 1°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font] [font=&amp]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]16,20 [/font]
[font=&amp]322 [/font]
[font=&amp]1:26:27[/font]
[font=&amp]0:05:20[/font]
[font=&amp]148[/font]
[font=&amp]133[/font]
[font=&amp]79,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, ca. -5 /-3°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]14,80 [/font]
[font=&amp]150 [/font]
[font=&amp]1:17:26[/font]
[font=&amp]0:05:14[/font]
[font=&amp]140[/font]
[font=&amp]127[/font]
[font=&amp]79,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweiser-Gaggenau; lockerer DL, 5 Steigerungen; vormittags, -6°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]16,20 [/font]
[font=&amp]313 [/font]
[font=&amp]1:31:33[/font]
[font=&amp]0:05:39[/font]
[font=&amp]143[/font]
[font=&amp]123[/font]
[font=&amp]42[/font]
[font=&amp]79,1 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, -2° C z. T. Schneefall[/font]
[font=&amp]76,3 [/font]
[font=&amp]1.094 [/font]
[font=&amp]6:54:34[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]

So war der Einstieg mit einem regenerativen sowie 2 lockeren Läufen noch recht moderat, zumal auch die Bedingungen mit Temperaturen knapp über 0°C völlig unkritisch waren. Am Donnertag wollte ich eigentlich einen weiteren lockeren Lauf absolvieren, aber da ich sehr schlecht geschlafen hatte, verzichtete ich auf den morgendlichen Lauf und legte stattdessen einen Pausentag mit einer Gymnastikeinheit ein. Dieser Pausentag hat mir auch gutgetan, und nachdem in der Nacht zum Freitag der Winter mit Temperaturen bis – 12°C Einzug gehalten hatte, schlief ich am Freitagmorgen zunächst einmal aus, frühstückte in Ruhe wartete ab, bis die Temperaturen wieder auf -6°C angestiegen waren. Das sind zwar immer noch recht kalte Temperaturen, aber mit einer warmen langen Hose, warmen Handschuhen, einem Buff als Stirnband und mit Trailschuhen war es dann kein Problem. Mit Sonnenbrille bei strahlend blauem Himmel war es nicht nur kein Problem, sondern es war ein richtig schöner Lauf, der auf den z. T. schneebedeckten Wegen von Winkel hinauf zur Kreuzweghütte richtig Spaß gemacht hat. :zwinker2: Am Samstag waren die Temperaturen zwar vergleichbar, aber der Himmel hatte sich komplett zugezogen, so dass es nach der strahlenden Variante ein doch eher grauer und trüber Wintertag war. Sei’s drum, ich lief vormittags eine lockere Runde mit einem etwas zügigeren Abschnitt sowie 5 Steigerungen und verbrachte den Nachmittag in der Sauna. Das war angesichts der doch eher ungemütlichen Bedingungen sicherlich eine gute Entscheidung, aber am Abend musste ich meinen Flüssigkeitshaushalt wieder ordentlich auffüllen. Schließlich hatte ich bei den Läufen trotz der kalten Temperaturen jeweils knapp 1,5 l verloren, und bei der anschließenden Sauna ging sicherlich noch etwas mehr verloren. :schwitz: Heute waren die Temperaturen wieder ein bisschen angestiegen und es hatte in der Nacht auch etwas geschneit, so dass ich vom Start weg auf einer dünnen Schneedecke gelaufen bin. Diese Schneedecke wurde dann im Wald etwas dicker, und zusätzlich setzte dann auch noch leichter Schneefall ein, aber trotzdem habe ich mich auch auf der heutigen Runde rundum wohl gefühlt.

So wie ich es mir vorgenommen hatte, konnte ich in der ersten Woche des neuen Jahres bei den Umfängen ein bisschen zulegen, und entsprechend bin ich mit den gelaufenen gut 76 km insgesamt auch zufrieden. :nick: So darf es die nächtsen Wochen auch weiterlaufen. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1088
Hallo,

der Einstieg ins neue Laufjahr 2017 ist ja eigentlich gut gelaufen (s.o.), und entsprechend könnte bzw. sollte ich auch zuversichtlich nach vorn blicken können. Aber er ist nur „eigentlich“ gut gelaufen, denn ich habe mich zwar zum Rennsteig-SM am 20.05.2017 sowie einigen Marathons zur Vorbereitung angemeldet, aber ich tue noch ein bisschen schwer damit, das Ganze nun auch mit einer vernünftigen Zielsetzung anzugehen. Das war in den letzten Jahren immer anders, denn neben einem detaillierten Plan bezüglich der Wettkämpfe hatte ich i.d.R. auch eine klare Vorstellung zur Zielsetzung, und die fehlt mir jetzt. :gruebel:

Ok, zu Beginn des neuen Jahres habe ich gerade die erste Woche Grundlagentraining hinter mir, und entsprechend könnte bzw. sollte ich einfach erstmal abwarten, wie es in den nächsten 4 Wochen trainingsmäßig läuft. Weiterhin muss ich sehen, wie ich die langen Fahrten zur Familie bzw. zu meiner Mutter verkrafte, wie oft ich nach Qingdao muss und wie ich beim ersten Marathon am 12.02.2017 in Geisingen zurechtkomme? Also, auch wenn es schwer fällt bzw. ungewohnt ist, bleibt mir zunächst nichts anderes übrig als abzuwarten. :abwarten:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1089
Dies ist dein erster Winter im südlichen Ländchen? Trotzdem scheinst du sehr gut damit zurecht zu kommen.
zur Zielsetzung: Kommt Zeit, kommt Rat
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

1091
Hallo,

nachdem mir die ersten Läufe auf Schnee in der vergangenen Woche noch viel Spaß gemacht hatten, musste ich mich gestern und heute leider auch mit der eher unangenehmen Seite auseinandersetzen. So hatte es gestern den ganzen Tag bei Temperaturen knapp über 0°C geschneit, und da ich morgens nicht gelaufen bin, war ich gestern Abend noch zu einem lockeren Lauf unterwegs. Dabei waren dann die Wege in der Stadt teilweise geräumt und auch gestreut, aber da es kontinuierlich weiter geschneit hat, war die dünne Schneedecke teilweise angetaut, weich und matschig, so dass ich trozt Trailschuhen nicht immer einen guten Halt finden konnte. Der zugeschneite Weg von Winkel hinunter nach Bischweier war kein Problem, aber durch den Ort sowie zurück nach Gaggenau war dann wieder problematisch. Ähnlich dann die Verhältnisse heute Morgen, so dass das Laufen nicht wirklich Spaß gemacht hat. :nee:

Sei's drum, ich war wenigstens draußen an der frischen Lust unterwegs, und die gestrigen 14,9 km @ 5:19 min/km bzw. die 11,4 km @ 5:38 min/km heute Morgen waren nicht sooo schlecht, obwohl ich angesichts der problematischen Verhältnisse auf die eigentlich geplante Tempoeinheit verzichtet habe. Schau'n wir mal, wie es morgen früh aussieht. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1092
Hallo,
in der vergangenen wollte ich bei den Umfängen wieder ein bisschen zulegen, und das hat – trotz eines erneuten Wintereinbruchs – auch ganz gut geklappt:
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]Distanz [km][/font]
[font=&quot]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&quot]Zeit [/font]
[font=&quot]min/km[/font]
[font=&quot]Spitze[/font]
[font=&quot]av.[/font]
[font=&quot]Ruhe[/font]
[font=&quot]kg[/font]
[font=&quot]Bemerkungen[/font]
[font=&quot]Mo.[/font] [font=&quot] [/font] [font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&quot]Di.[/font]
[font=&quot]14,90 [/font]
[font=&quot]148 [/font]
[font=&quot]1:19:13[/font]
[font=&quot]0:05:19[/font]
[font=&quot]139[/font]
[font=&quot]125[/font]
[font=&quot]41[/font]
[font=&quot]79,4 [/font]
[font=&quot]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; abends, ca. 1°C[/font]
[font=&quot]Mi.[/font]
[font=&quot]11,40 [/font]
[font=&quot]105 [/font]
[font=&quot]1:04:15[/font]
[font=&quot]0:05:38[/font]
[font=&quot]132[/font]
[font=&quot]118[/font]
[font=&quot]42[/font]
[font=&quot]79,2 [/font]
[font=&quot]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 1°C z.T. sehr glatt[/font]
[font=&quot]Do.[/font]
[font=&quot]15,40 [/font]
[font=&quot]75 [/font]
[font=&quot]1:17:44[/font]
[font=&quot]0:05:03[/font]
[font=&quot]145[/font]
[font=&quot]128[/font]
[font=&quot]41[/font]
[font=&quot]79,4 [/font]
[font=&quot]Gaggenau-Bischweier-& zurück; EL / AL u. 4 x 2,0 km @ 4:26 / 4:20 / 4:28 / 4:32 min/km, je 1,0 km TP; morgens, ca. 4°C u. Nieselregen[/font]
[font=&quot]Fr.[/font] [font=&quot] [/font] [font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]Laufpause[/font]
[font=&quot]Sa.[/font]
[font=&quot]17,20 [/font]
[font=&quot]10 [/font]
[font=&quot]1:31:39[/font]
[font=&quot]0:05:20[/font]
[font=&quot]131[/font]
[font=&quot]124[/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]Rieste-Reservebecken-Alfsee-Rieste; lockerer DL; morgens, ca. 1°C[/font]
[font=&quot]So.[/font]
[font=&quot]23,80 [/font]
[font=&quot]55 [/font]
[font=&quot]2:09:44[/font]
[font=&quot]0:05:27[/font]
[font=&quot]146[/font]
[font=&quot]120[/font]
[font=&quot]41[/font]
[font=&quot]79,4 [/font]
[font=&quot]Rieste-Bramsche & Lauftreffrunde Pente; lockerer DL; vormittags auf Schnee, ca. -1°C[/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot]82,70 [/font]
[font=&quot]393 [/font]
[font=&quot]7:22:35[/font]
[font=&quot]0:05:21[/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]
[font=&quot] [/font]

So war ich am Dienstag und Mittwoch wg. winterlicher Streckenverhältnisse zunächst nur im lockereren Tempo unterwegs, aber am Donnerstag konnte ich meine wöchentliche Tempoeinheit absolvieren. Der Schnee des Vortages war morgens wieder weggetaut, so dass ich auf weitgehend freien Wegen meine Intervalle wie geplant laufen konnte. Nachdem ich Mitte Oktober in der Vorbereitung zum Frankfurt Marathon letztmals Intervalle gelaufen war, bin ich das Vorhaben bewusst vorsichtig angegangen, d.h. ich habe mich zunächst gut 2,5 km warmgelaufen und bin dann den ersten Tempoabschnitt @ 4:26 min/km gelaufen. Dabei war ich ein bisschen positiv überrascht, wie gut ich mit dem Tempo zurechtgekommen bin. Entsprechend ließ ich es beim zweiten Tempoabschnitt einfach laufen, so dass er mit 4:20 einen Tick zu schnell geworden ist. Also habe ich mich beim dritten Abschnitt wieder ein bisschen zurückgehalten, und bei vierten und letzten Abschnitt wurde es ohne mein Zutun ein wenig zäh. Naja, nicht wirklich überraschend, aber insgesamt war ich mit dieser Tempoeinheit schon zufrieden.

Am Donnerstagabend ging es dann bereits ins verlängerte Wochenende, und das Fahren durch die Kasseler Berge war bei Schneeregen und Temperaturen knapp über 0°C einigermaßen gruselig. :uah: Sei’s drum, im Winterkann das halt schon mal so sein. :nick: Am Freitag hatte ich bei meiner Mutter ein paar Dinge zu erledigen, so dass mir der ohnehin geplante Pausentag gut gepasst hat. Gestern Morgen bin ich dann am Alfsee eine lockerere Runde gelaufen, und heute Morgen war vor dem Start zunächst Schneeräumen angesagt, denn in der Nacht waren knapp 10 cm gefallen. Ich nahm es sportlich zum Aufwärmen und lief dann nach Bramsche zum Lauftreff, wo ich zusammen mit den Kollegen noch die Runde über Pente anhängte. Diese knapp 24 km auf Schnee waren Dank meiner neuen Mizuno Wave Mujin 3 kein Problem, d. h. der Gripp war gut und entsprechend konnte ich diese erste etwas längere Laufeinheit des neuen Jahres auch einigermaßen gleichmäßig durchlaufen. :zwinker5:

So bin ich in der absolvierten Woche auf knapp 83 km gekommen und insgesamt zufrieden. Nächste Woche werde ich wieder ein bisschen zulegen und dabei rund um Gaggenau auch wieder ein paar mehr Höhenmeter absolvieren. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1093
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

im Sinne einer rechtzeitigen Planung für das neue Laufjahr 2017 habe ich mich heute für die ersten Läufe angemeldet:

1. Hallenmarathon Pfohren in Geisingen am 12.02.2017

2. Bienwaldmarathon in Kandel am 12.03.2017

3. Rennsteig-SM von Eisenach nach Schmiedefeld am 20.05.2017

Für Ende März / Anfang - Mitte April suche ich noch den einen oder anderen Landschaftsmarathon mit Höhenmetern, damit das Training in der Vorbereitung nicht zu eintönig wird.

Ach ja, gelaufen bin ich auch, d.h. gestern 12 km inkl. 235 HM @ 5:20 min/km und heute 15,7 km inkl. 350 HM @ 5:34 min/km. Morgen werde ich noch mal vergleichbar wie heute laufen, und dann muss ich mir überlegen, ob bzw. wo ich am Samstag noch einen Silvesterlauf mitnehme. :hallo:
Tipp für hügelige Marathons kann ich beisteuern!

1. Dreiburgenland Marathon (da bin ich am Start)
2. Bleilochlauf (leider bei am 22.04.)

GLG


Kraxi


P.S. Weiterhin ALLES GUTE für die Vorbereitung auf den Rennsteig!

1094
Hallo Hannes,

es hätte mich auch überrascht, wenn Du keinen entsprechenden Lauf hättest vorschlagen können. :giveme5:

Allerdings muss ich dabei immer auch den Aufwand für die An- und Abreise berücksichtigen, und deshalb habe ich mich für Anfang April erneut für den Kyffhäuser Berglauf angemeldet, denn das ist ein schöner, gut organisierter Landschaftsmarathon mit ca. 600 Höhenmetern. Er passt am 08.04.2017 also gut in die Vorbereitung zum Rennsteig, und ich kann die Fahrt obendrein mit einem Besuch bei meiner Mutter kombinieren. :zwinker4:
Somit hätte ich also 3 Marathons gebucht, aber ich überlege noch, ob ich nicht einen weiteren passenden Lauf Ende April einplanen soll :gruebel: Evlt. die Harzquerung, aber ich bin mir noch nicht sicher. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1095
Hallo,

im lfd. Grundlagenprogramm konnte ich in der vergangenen Woche bei den Umfängen wie geplant ein Stück zulegen, und es ist trotz winterlicher Bedingungen insgesamt ganz gut gelaufen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Spitze[/font]
[font=&amp]av.[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font] [font=&amp]Laufpause, Reisetag[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]1:23:10[/font]
[font=&amp]0:05:16[/font]
[font=&amp]136[/font]
[font=&amp]124[/font]
[font=&amp]79,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -4°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font] [font=&amp]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Do.[/font]
[font=&amp]15,40 [/font]
[font=&amp]75 [/font]
[font=&amp]1:18:15[/font]
[font=&amp]0:05:05[/font]
[font=&amp]146[/font]
[font=&amp]127[/font]
[font=&amp]41[/font]
[font=&amp]79,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-& zurück; EL / AL u. 4 x 2,0 km @ 4:26 / 4:24 / 4:30 / 4:32 min/km, je 1,0 km TP; morgens, ca. -4°C [/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]15,40 [/font]
[font=&amp]120 [/font]
[font=&amp]1:26:05[/font]
[font=&amp]0:05:35[/font]
[font=&amp]130[/font]
[font=&amp]119[/font]
[font=&amp]79,2 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -8°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]18,30 [/font]
[font=&amp]320 [/font]
[font=&amp]1:41:31[/font]
[font=&amp]0:05:33[/font]
[font=&amp]142[/font]
[font=&amp]122[/font]
[font=&amp]41[/font]
[font=&amp]79,4 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Gaggenau; lockerer DL; mittags, ca. -2°C u. sonnig[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]28,90 [/font]
[font=&amp]220 [/font]
[font=&amp]2:36:03[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]128[/font]
[font=&amp]120[/font]
[font=&amp]41[/font]
[font=&amp]79,2 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Muggensturm-Bischweier-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, -6°C u. z. T. neblig[/font]
[font=&amp]93,80 [/font]
[font=&amp]875 [/font]
[font=&amp]8:25:04[/font]
[font=&amp]0:05:23[/font]

Nach dem langen Wochenende ist mir der Einstieg am Dienstag noch nicht besonders schwer gefallen, aber in der nächsten Nacht konnte ich nicht gut schlafen, du entsprechend konnte ich mich am Mittwochmorgen auch nicht zum Laufen aufraffen. Naja, das kann passieren, aber dass ich mich dann auch abends nicht aufraffen konnte, den Lauf nachzuholen, war schon. :peinlich:

Entsprechend hatte ich am Mittwoch auch erstmals gewisse Zweifel ob es gelingen würde, die geplanten 90+ km in dieser Woche auch tatsächlich zu schaffen. Aber am Donnerstagmorgen bin ich zum Glück ohne Probleme aus dem Bett gekommen und habe auch die 4 x 2,0 km Intervalle trotz Temperaturen um -4°C einigermaßen bewältigt. Der lockere Lauf am Freitag hat dann jedoch angesichts von Temperaturen von -8°C schon Überwindung gekostet, aber danach war ich doch froh, dass ich gelaufen war. Gestern Morgen war es ähnlich kalt und so habe ich zunächst einfach mal abgewartet, bis die Temperaturen gegen 11:00 Uhr wieder in einen erträglichen Bereich angestiegen waren. Obendrein schien dann sogar die Sonne von einem strahlend blauen Himmel, so dass der Lauf durch den Wald hinauf zur Kreuzweghütte richtig Spaß gemacht hat. Nur auf dem Rückweg gab es in der Passage bergab einen Abschnitt, auf dem sich der Spaß in engen Grenzen hielt: Ich bin ja ein begnadeter Bergabläufer, und in diesem Abschnitt auf einer Schotterpiste mit 10% Gefälle wechselte immer wieder strahlender Sonnenschein mit schattigen Abschnitten, so dass ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt habe. :uah: Aber zum Glück habe ich auch diese knapp 1,2 km lange Passage heil überstanden.

Heute Morgen lagen die Temperaturen zunächst wieder bei -9°C, und nach dem schönen gestrigen Lauf dachte ich mir, ich könnte einfach ein bisschen abwarten. Kurz nach 10:00 Uhr waren sie dann auch auf -6°C angestiegen, und es schien erneut ein schöner, sonniger Lauf zu werden. Allerdings war diese Hoffnung nach ein paar Kilometern dahin, denn der zähe Hochnebel wollte sich einfach nicht auflösen. So blieb es durchgehend recht ungemütlich, aber nach ein paar Kilometern war ich warm, hatte einen guten Laufrhythmus gefunden und konnte die knapp 29 km auch einigermaßen gleichmäßig durchlaufen.


Insgesamt bin ich also auf knapp 94 km gekommen, und nach dem kleinen Durchhänger am Mittwoch bin ich damit auch zufrieden. Allerdings muss ich mich in den nächsten Wochen, wenn ich wieder 100+ km laufen möchte, schon ein bisschen zusammenreißen, denn eine Wocheneinteilung mit 3 Läufen + 2 Läufen inkl. LaLa lässt sich bestimmt einfacher bewältigen. :zwinker5:

P.S.: Ich bin zwar schon über 50 und habe auch schon ein paar graue Haare, aber ganz so viele, wie man angesichts des Bildes vermuten könnte, sind es zu Glück noch nicht. :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1096
Hallo,

im lfd. Grundlagenprogramm geht es weiter gut voran,und ich fühle mich gut dabei. Ich erhöhe langsam aber sicher die Umfänge, halte mich bei den Intensitäten weiterhin zurück und esse wieder etwas bewuster, als in der Vorweihnachtszeit. Das scheint sich auch langsam auszuzahlen, denn mein Ruhepuls liegt inzwischen wieder bei 39 / 40 und das Gewicht bewegt sich ebenfalls wieder in die richtige Richtung. :zwinker4:

Ach ja, gelaufen bin ich selbstverständlich auch, d. h. gestern und heute Morgen bei Temperaturen um -6°C jeweils 15,8 km im lockeren Tempo um 5:29 min/km. Nix dolles, sondern Kilometerfressen im lfd. Grundlagenprogramm. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1097
Hallo,

Da hatte ich mich am Mittwoch wohl ein bisschen zu früh gefreut, denn nach dem guten Einstieg in die Laufwoche, habe ich gestern und vorgestern unfreiwillig pausiert. Wg. einer leichten Erkältung habe ich mich einfach nicht wohl gefühlt, und entsprechend habe ich lieber die Füße stillgehalten. Naja, heute war diese kleine Unpässlichkeit zum Glück wieder überstanden, so dass ich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen knapp über 0°C wieder ohne Probleme laufen konnte. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1098
Hallo,

in der vergangenen Woche hatte ich eigentlich geplant erstmals in diesem Jahr mehr als 100 km zu laufen, aber am Donnerstag und Freitag habe ich wg. einer leichten Erkältung pausiert, so dass daraus leider nichts geworden ist:
[font=&amp]Laufen[/font]
[font=&amp]Puls[/font]
[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Spitze[/font]
[font=&amp]av.[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]3,20 [/font]
[font=&amp]38 [/font]
[font=&amp]0:20:38[/font]
[font=&amp]0:06:27[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]105[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,9 [/font]
[font=&amp]Gaggenau Innenstadt; regen. DL; morgens, -7°C u. Schneegrieseln[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]1:25:58[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]128[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,7 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -5°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]15,80 [/font]
[font=&amp]140 [/font]
[font=&amp]1:26:38[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]
[font=&amp]148[/font]
[font=&amp]120[/font]
[font=&amp]39[/font]
[font=&amp]78,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. -6°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font] [font=&amp]Laufpause, leichte Erkältung[/font]
[font=&amp]Fr.[/font] [font=&amp]Laufpause, leichte Erkältung[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]18,30 [/font]
[font=&amp]320 [/font]
[font=&amp]1:39:22[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]142[/font]
[font=&amp]120[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Winkel-Kreuzweghütte-Gaggenau; lockerer DL; mittags, sonnig 1°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]32,10 [/font]
[font=&amp]185 [/font]
[font=&amp]2:54:49[/font]
[font=&amp]0:05:27[/font]
[font=&amp]132[/font]
[font=&amp]118[/font]
[font=&amp]40[/font]
[font=&amp]78,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Bischweier-Malsch-Gaggenau; langer Lauf; vormittags, sonnig bei 2°C[/font]
[font=&amp]85,20 [/font]
[font=&amp]823 [/font]
[font=&amp]7:47:25[/font]
[font=&amp]0:05:29[/font]

Dabei war der Einstieg in die Laufwoche mit einer kurzen, regenerativen Runde sowie anschließend 30 min Gymnastik noch gut gelaufen, und auch die beiden lockeren Runden am Dienstag und Mittwoch konnte ich trotz anhaltend frostiger Temperaturen ohne Probleme laufen. Die ersten Tage waren also gut gelaufen, aber am Donnerstagmorgen lief nur die Nase, so dass ich die Füße lieber stillgehalten habe. Am Freitag wollte ich die Trainingsrunde mit den moderaten Intervallen, wie ich sie in den letzten beiden Wochen jeweils gelaufen war, nachholen, aber ich fühlte mich noch nicht wieder fit genug, und entsprechend habe ich noch einen weiteren Tag ausgesetzt.

Aber gestern Morgen war die leichte Erkältung überstanden, so dass ich nach dem Frühstück zu einer lockeren Runde aufgebrochen bin. Dabei waren die ersten Kilometer noch ein wenig zäh, aber nach 3 – 4 km hatte ich meinen Rhythmus gefunden, so dass ich den Lauf bei strahlend blauem Himmel und Temperaturen knapp über 0°C richtig genießen konnte. Die Bergabpassage von der Kreuzweghütte hinunter nach Michelbach war wg. der besonderen Lichtverhältnisse zwar erneut nicht ganz mein Fall, aber ich habe sie auch gestern ohne Probleme überstanden. Heute Vormittag bin ich eine lange Runde vergleichbar wie am letzten Sonntag gelaufen, was bei Temperaturen um 2 – 3°C jedoch deutlich angenehmer war. In Malsch musste ich wg. einer Karnevalsveranstaltung in der Innenstadt eine kurze Gehpause einlegen, und nach der Rückkehr nach Gaggenau bin ich unten in der Stadt noch eine Runde um das Daimlerwerk gelaufen, so dass es gut 32 km geworden sind. Allerdings waren die letzten km heute trotz des moderaten Tempos schon ein wenig zäh geworden, so dass ich froh war, als ich die lange Runde absolviert hatte. :nick:

Mit der Woche bin ich wg. des ausgefallenen Lauftages nicht ganz zufrieden, aber wenigstens habe ich den langen Lauf auf gut 32 km ausgedehnt, und ich bin weiterhin zuversichtlich, dass ich die 100 km Marke nun halt in der nächsten Woche knacken werde. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1099
Hallo,

Auf dem Weg zu den ersten 100 km/Woche habe ich bisher zum Glück noch nicht geschwächelt. So bin ich am Dienstagabend Intervalle gelaufen, gestern lockere 11,6 km und heute 18,5 km ein bisschen zügiger, so dass die erste Hälfte des geplanten Wochenumfangs auch bereits geschafft ist. :zwinker5:

Morgen wird planmäßig pausiert, und dann sollten die zweiten 50+ am Wochenende auch drin sein :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1100
Da schwächele ich aber immer, 50 km am Wochenende habe ich noch nie hinbekommen, mit 40 wäre ich schon hochzufrieden. Ich muss die Kilometer verteilen, damit ihc diese vetragen kann.
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“