Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

14951
Ethan hat geschrieben:Auch ich werde Sa mal wieder einen 10er laufen, wobei meine einzige Trumpfkarte eben die Erholung sein wird, da ich diesen aus einer - dringend benötigten! - Regenerationswoche heraus laufen werde. Meine einzige Trumpfkarte aus dem Grund, da ich seit Ewigkeiten (so gut wie) kein Tempotraining gemacht habe.
Ich drücke dir die ebenfalls Daumen für den 10-er und bin gespannt, was die frischen Beine machen werden.

14952
Ethan hat geschrieben:Um mal nonchalant den Bogen zu mir schlagen: Auch ich werde Sa mal wieder einen 10er laufen, wobei meine einzige Trumpfkarte eben die Erholung sein wird, da ich diesen aus einer - dringend benötigten! - Regenerationswoche heraus laufen werde. Meine einzige Trumpfkarte aus dem Grund, da ich seit Ewigkeiten (so gut wie) kein Tempotraining gemacht habe. (Und ja: ich kann diese Kerle auch nicht ab, die schon vorher nach Ausreden suchen - da kennen wir doch beide noch so einen Kandidaten, nicht wahr? :D )
Ich drücke Dir die Daumen!

Beste Grüße

14953
Danke Voxel und Markus für die motivierenden Worte, morgen brennt der Asphalt! (Mindestens, weils recht warm wird)
Danke Antithese für deinen super witzigen Physiobericht!
@Voxel: vielleicht sehen wir uns morgen vor dem Start ja noch. Weil ich meine alte PB beerdigen will, starte ich traditionell ganz in schwarz, so wie aufm Profilbild - ich sollte also erkennbar sein.

@Steffen: den 10er würde ich nach so nem TDL auf alle Fälle sub39 angehen. Die hast du auch drauf!

14954
@Voxel, Markus: Danke für eure toll motivierenden Worte! Morgen brennt der Asphalt. (Mindestens wegen des Wetters :D )
Voxel, vielleicht sehen wir uns ja morgen kurz vor dem Start? Ich lauf so wie auf meinem Profilbild - ganz in schwarz, das ist Tradition, wenn eine alte PB beerdigt wird :D

@Anti: Danke für den lustigen Physio-Bericht, ich habe sehr gelacht :daumen:

@Steffen: Ich würde an deiner Stelle auf sub39 laufen, nach dem TDL unter den Bedingungen. Das hast du schon drauf!

@Ethan: Dir auch schon mal viel Erfolg für nächsten Samstag!

@Wolfgang: Glückwunsch zur Rennsteig-Monster-Leistung!

14955
Hallo Steffen :hallo: , ich würd es auf alle Fälle versuchen, gute Chancen hast Du auf alle Fälle :daumen: :nick: :daumen:

@ Voxel und Jan :hallo: , ich schick euch ein sanftes kühlendes Lüftchen, das eine Warpblase um euch bildet, ihr macht das,
das wird was :daumen: :nick: :daumen: :nick: :daumen: :nick: :daumen:

Hallo Wolfgang :hallo: herzlichen Glückwunsch :nick: :daumen:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

14956
Wow, Wolfgang ist über sich hinausgewachsen. Voxel und Jan, jetzt gehört die Bühne euch. Haut rein und kämpft.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

14957
farhadsun hat geschrieben:Ich drücke dir die ebenfalls Daumen für den 10-er (...)
Simba1966 hat geschrieben:Ich drücke Dir die Daumen!
McAwesome hat geschrieben: @Ethan: Dir auch schon mal viel Erfolg für nächsten Samstag!
Besten Dank! Freue mich schon.

Aber nun Bühne frei für die beiden heutigen Protagonisten, denen ich viel Erfolg wünsche. Und natürlich Gratulation an Wolfgang!

:winken:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

14959
So hier die erste kleine Rückmeldung. Leider hat sich mein Handy nach Zieldurchlauf ins Wasserbad begeben und war danach nicht mehr einsatzfähig, daher war nichts mehr mit Rückmeldung gestern abend.

Die ersten 54 km bis zum Grenzadler bei Oberhof war mit das beste, was ich läuferisch in den letzten Jahren hinbekommen habe. Eine nahezu völlig gleichmäßige Laufleistung mit klug platzierten Gehpassage, um Kräfte zu sparen, gutes Essens- und Pausenmanagement.

Direkt nach dem Grenzadler, hoch zum Stein 13 war dann von einer Sekunde auf die andere Schluss mit Lustig. Massive Krämpfe, erst Wade rechts, dann Wade links, dann beide Oberschlenkel, am Ende auch noch die Fußsohlen. Nahezu einen ganzen Halbmarathon gegen Krämpfe zu laufen ist ebenfalls neuer Highscore, wie oft ich unterwegs daran gedacht habe aufzugeben, habe ich nicht gezählt. Idh musste auch grinsen, als ich in Antis megalustigem Beitrag über seine Physiositzung, die mich lebhaft an meine eigenen erinnerte, den Spruch über Schmerzrezeptoren und Adaption las.
Ich vermute dass ich auf den letzten 20 km zumindest 200 Plätze verloren habe und auch meine Laufendzeit von vermutlich 7:15-7:20 auf 7:44 hochgetrieben habe, aber Platzierung und Laufzeit war mir völlig egal. Es ging nur noch um den Kampf Mensch gegen das Monster "72 km laufen über die Gipfel des Thüringer Waldes". Eine Zeitdurchsage bekam ich erst wieder am Ortseingang Schmiedefeld, da rief mir ein alter Mann am Straßenrand zur "hopp, du schaffst noch eine siebenvierzig, gib alles"-
Die Euphorie, wenn man in dieses Stadion einläuft, ist das grenzenlos, das kann man nicht beschreiben, das muss man erlebt haben.
Ulkigerweise hatten auf den letzten 2 km die Krämpfe dann auch nachgelassen und auch nach dem Ziel war es nicht so schlimm wie letztes Jahr. Ich ging zwar wieder in den Sanicontainer, aber ich war relativ schnell wieder raus, nachdem ich eine salzige Magnesiumlösung getrunken und ein bisschen Massage hinter mir hatte.

Die hiesige Zeitvorgabe ;) von 7:30 habe ich damit zwar verfehlt, aber damit habe ich ein wundervolles Ziel für das nächste Jahr. Konditionell kann ich das, ich war den ganzen Lauf nicht am Limit und mit "normalen" Beinen wäre ich sicher ein gutes Stück früher im Ziel gewesen, daher ist die Trainingsaufgabe zur 45. Auflage überschaubar.
Diese Woche werde ich allerdings definitiv nicht laufen. Selbst normales Gehen ist heute morgen eine Qual und erinnert an die lustigen youtube Videos vom New York Marathon - the day after. Aber das wird schon, um das Fadenmotto zu zitieren.
Leider habe ich es nicht geschafft, susi im Ziel zu treffen. Aber es gab eine kurzfristige Mitfahrmöglichkeit im Auto von Lauffreunden aus Erfurt, die mir eine qualvolle Rückreise mit Bus und Bahn ersparte und da konnte ich nicht nein sagen.

14960
Lieber Wolfgang,
auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, du hast deine Vorgabe, unter 8 Stunden zu bleiben, weit unterboten :respekt2: :beten: :beten2: :party2: :party4: :party: , eine irrsinnige Leistung im wahrsten Sinne des Wortes. So kurz nach Hamburg Marathon so etwas durchzuziehen ist wahrlich verrückt. Genieße den Erfolg.
Viele Grüße
Farhad

14961
Die Hitze im Mainz hat es den Teilnehmern sehr schwer gemacht, an dieser Stelle schon al herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Leistung. Näheres später. Ich gehe jetzt laufen.

14962
Uiuiui Leute... anstatt meine PB hab ich eher mich selbst beerdigt heute... 1:27:59, die 1:28 wollt ich unbedingt vermeiden, deshalb war der letzte km nochmal flott. Aber zwischendrin war's nicht so schön. Ich bin unklug losgelaufen, es war viel zu warm für nen PB-Versuch, nach 4km hab ich das eingesehen, aber dann war's schon zu spät. Dass ich nen Puls von im Schnitt 186 hatte, zeigt aber immerhin, dass ich nix verschenkt hab. So nen hohen Puls hatte ich dieses Jahr bei keinem meiner kürzeren Läufe. Von daher. Zufrieden bin ich aber trotzdem nicht :motz:

14964
Hallo Jan,
herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung bei der Hitze, die Bedingungen waren sehr hart, dafür ist die Zeit sehr gut :nick: . Die Form ist da, bei guten Bedingungen kann der nächste Versuch etarten und so langsam musst di dir Gedanken machen wegen Frankfurt :D .
Grüße
Farhad

PS. Eben war ich eine Runde laufen und es ging wahrlich nichts, um so mehr bewundere ich die Wettkämpfer von heute, ich habe nach 12 km aufgehört :peinlich: .

14965
Hallo zusammen. Hat nicht für eine Bestzeit gereicht. 2:55:59. Pöstz 16. Die letzten Kilometer kam ich nicht mehr mit der Hitze klar und bin total eingebrochen. Gegenwind hat auch nicht geholfen. Bin konservativ angegangen aber irgendwie wurde am Ende der Drehzahlbegrenzer aktiv und es ging nix mehr.
Mehr morgen. Jetzt erstmal Badesee bei 29 Grad. Definitiv die bessere Alternative. ☺

14966
Hallo voxel,
auch dir herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Leistung, du hast deine PB unter sehr schwierigen Bedingungen bestätigt, was für eine Leistung :respekt2: . Die Mitstreiter sind viel stärker eingebrochen, durch konservateive Herangehensweise warst du bei HM auf Platz 64 und am Ende auf Platz 16, also sehr sehr gut aufgeholt. Mehr war einfach heute nicht drin, erhole dich gut und komm nächstes Jahr nach Hamburg, solche Bedingungen haben wir hier nie.
Grüße
Farhad

14967
Genau. Die erste Hälfte war ich zu lahm und dann bin ich auch noch eingebrochen. *lol.*
Hamburg ist eine Option. Meine Frau hat auch gesagt warum ich überhaupt bei der Hitze gelaufen bin.

14968
voxel hat geschrieben:Genau. Die erste Hälfte war ich zu lahm und dann bin ich auch noch eingebrochen. *lol.*
Hamburg ist eine Option. Meine Frau hat auch gesagt warum ich überhaupt bei der Hitze gelaufen bin.
Da würden sich aber viele unheimlich freuen :D , und auf Frauen sollte Mann doch ab und an hören.

14969
Voxel, auch von mir Glückwünsche zur erkämpften Leistung bei den Bedingungen.
In Deiner Leistungsklasse gibt es eben nicht jedes Mal eine PB. Schon gar nicht, wenn das Wetter es nicht zulässt und Du die letzte Woche auch noch gesundheitlich angeschlagen warst.
Dafür ist die Zeit mehr als respektabel. Genieße es!

14970
Voxel, herzlichen Glückwunsch für diese Leistung, wenn man sich die Zeiten so anschaut, hat es heute anscheinend keiner leicht gehabt. Es war ja gar nicht soo warm, aber da es dieses Jahr noch nicht mehr als vielleicht 3-4 solcher Tage gab, konnten viele mit den Temperaturen nicht umgehen. Den Marathon dann in der Zeit zu beenden, wie du es geschafft hast, ist wahnsinnig gut! Riesenrespekt dafür. Da kannst du richtig stolz drauf sein.

Für mich war es heute vor allem mental extrem schwierig. Die PB war nach 5km auf der Müllhalde für dumme Ideen und ich wollte nur einigermaßen würdevoll zu Ende laufen. Das nagende Gefühl, vielleicht doch nicht alles zu geben hat mich angetrieben. Ich wollte und wollte schneller machen, aber ich wurde eher immer langsamer. Als es dann 2,5km die Wormser Straße hochging war ich froh über die leichte kühle Brise, die einem entgegenwehte. Nach der Wende bin ich wie gegen eine Wand gelaufen und anstatt wie vorgenommen schneller zu machen, wurde ich langsamer. Dass ich vielleicht nur von 3-4 Leuten während der lezten 4km überholt wurde, zeigt aber, dass es allen ähnlich ging. Auf den letzten 5-6km hab ich eher Leute eingesammelt. Dass überhaupt noch was im Tank war für einen letzten Kilometer in 4:03 hat mich selbst gewundert, 500m vor Schluss wollte ich aber eigentlich auch einfach nicht mehr.

Farhad: Ja Frankfurt spukt mir im Kopf rum, zumal ich bald dort wohnen werde. Es bietet sich also an. Werde mich die nächsten zwei Wochen mal damit auseinander setzen.

14971
Glückwünsche auch von mir an die beiden Protagonisten des Tages. Ihr habt das mögliche an diesem Tage rausgeholt, das kann man euren Statements entnehmen. Somit könnt ihr doch mit euren Leistungen zufrieden sein, auch wenn euch die PB's heute verwehrt blieben.
Bild
Bild

14972
Hallo zusammen,
die letzten großen WK's des Frühlings sind vorbei, und die Vorberietungen für Herbst laufen schon an, nach dem Rennen ist eben vor dem Rennen.
Ich laufe nach Lust und Laune mit einem möglichen 10-er als Ziel in 4 Wochen, deswegen wenig Umfang und mehr Tempo, hier meine Woche:

Mo: Pause
Di: Laufband: 2 km EL + 10 x 400 m in 3:31 mit 200 m TP + 2 km AL
Mi: Alster: 2 km EL + AL + 7 km 6:37 min/km
Do: Alster: 2 km EL + 10 km 4:30 min/km + 2 km AL
Fr: Pause
Sa: Laufband: 2 km EL + 6 km in 4:06 + 1 km TP + 1 km 3:51 + 2 km AL
So: Stadion: 2 km EL + 8 km 5:03 + 2 km AL (mehr ging nicht, zu heiß und zu schwül :peinlich: )
Gesamt: 57 km

Ich verstehe auch gar nicht mehr, wie ich in einer Woche das Doppelte gelaufen bin :tocktock: .
Viele Grüße
Farhad

14973
Jan und Voxel, ihr habt hart für einen neue Bestzeit trainiert. Die äußeren Bedingungen am Wettkampftag kann man nun einmal nicht beeinflussen. Ihr habt gekämpft und trotz der Bedingungen richtig gute Leistungen abgeliefert.Ihr könnt darauf stolz sein. Erholt euch gut.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

14974
hepp78 hat geschrieben:Jan und Voxel, ihr habt hart für einen neue Bestzeit trainiert. Die äußeren Bedingungen am Wettkampftag kann man nun einmal nicht beeinflussen. Ihr habt gekämpft und trotz der Bedingungen richtig gute Leistungen abgeliefert.Ihr könnt darauf stolz sein. Erholt euch gut.
+1
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

14975
Wochenrückblick (16.05.2016 - 22.05.2016)

82,01 km @ 4:53 min/km

Montag

Früh
Langsamer Dauerlauf 13,58 km - 5:08 min/km

Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 30 min

Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 13,68 km - 5:09 min/km

Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll - ca. 30 min

Mittwoch
Früh
Gesteigerter Dauerlauf 21,12 km - 8,06 km @ 4:45 min/km; 5,01 km @ 4:33 min/km; 8,05 km @ 4:23 min/km; Gesamt: 4:34 min/km
War ganz schön anstrengend die letzten 8 km.

Abend
maxxF Krafttraining 4 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 45 min

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 8,83 km - 5:06 min/km

Abend
maxxF Krafttraining 2 Übungen, Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 40 min

Freitag
Früh
Langsamer Dauerlauf 7,93 km - 5:05 min/km

Abend
Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 35 min

Samstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 5,93 km - 5:06 min/km

Vormittag
Dehnen, Blackroll, Fußreflex - ca. 35 min

Sonntag
Vormittag
Einlaufen 1,15 km - 5:39 min/km

9,79 km Wettkampf (GPS-vermessen) beim Frühjahrscross Grünbach - 41min11s - 4:13 min/km
Mich hat es heute beim Frühjahrscross in Grünbach total zerrupft. Ich fühlte mich vor dem Start sehr stark, wahrscheinlich zu stark, was in taktische Fehler mündete. Es war sehr warm, aber da ich meinen ersten Hitzewettkampf beim Stundenlauf gut gemeistert hatte und die Strecke als nicht amtlich vermessener Crosslauf zu hügelig für eine gute Zeit war störte mich das nicht all zu sehr. Nach dem Start über eine Wiese erstmal einpendeln und die Konkurrenz beobachten. Nach ca. 2 km dann der taktische Fehler. Mir ist das Tempo in der Gruppe ab Platz 2 zu langsam, setze mich an die Spitze und dann leider auch ab. Der führende Fabian Gehring vom TV Wattenscheid (Endzeit 33:46) war eh nicht einholbar aber ich entschied mich trotzdem mein Tempo zu gehen und nicht in der Gruppe zu bleiben. Die Strecke war hart aber ich fühlte mich in Runde 1 noch richtig gut. Nach Beendigung der ersten Runde hörte ich nur, dass ich einen großen Vorsprung auf meine Verfolger hatte. Dann kam aber der Hammer. Aus dem Wald raus wieder über die Wiese in der heißen Sonne setzte mir arg zu. Die Atemfrequenz wurde schlagartig wesentlich höher. Ich war schlagartig am absoluten Limit und der Kampf wurde zum absoluten Krampf. Noch hatte ich den Willen mich durchzubeißen und Platz 2 zu sichern. Nach km 7 dann der Willensbruch. Ich sah den Berg welchen ich jetzt rauf musste und der Kopf stoppte mich zu einer längeren Gehpause. Der Wille war gebrochen und die Verfolger reichten mich auf Platz 7 durch. Ich verlor auf dem km ca. 2min30s. Ich hätte nur diesen einen Kilometer noch überwinden müssen, dann wäre das Profil abwärts gegangen. Aber hätte wäre wenn. Ich lief dann das Rennen auf Platz 7 zu Ende. Die zahlreichen guten Gespräche entschädigten aber für das durchwachsene Abschneiden. War schön wieder einige bekannten Gesichter zu treffen.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

14976
Ich mach es aktuell ähnlich wie Farhad, nach Lust und Laune und mit mehr Tempo. Gefällt mir gut bisher, diese Woche kam ich damit auf 6 Einheiten, die aber aufgrund ihrer Kürze lange nicht so belastend sind wie in der M-Vorbereitung.

Mo-22km progressiv
Di- 7 km Hügel
Mi- 5x 400 + 3x200m 85/38s
Do - nix
Fr- 12 km prog bis 4:10km
Sa- 11,7 km WK Ca 51 min( Hitze und schwere Beine, ü 100hm, aber gutes Training)
So- 11 km @ 5:10min konstant

Rund 71 km @ 4:54min.

Grüße Alex
Bild
Bild

14977
Hui, wieder viel los hier.

@Wolfgang: Hut ab, Mega Leistung!! :daumen:
@Jan und Voxel: Kopf hoch, Wetter kann man nicht planen und gerade bei längeren WK haut das leider rein. Die Form hattet Ihr. Wichtig ist doch, das gut gekämpft wurde. Als ich heute locker gegondelt bin in der Bullenhitze, hab ich Euch nicht beneidet. :geil:
Über Treffen in FFM würde ich mich natürlich freuen. :wink:
@Sven: Schöne Woche und solche WK sind doch gerade da, um Erfahrungen zu machen, auch mal was zu riskieren ect. Bei so kleineren Dingen einen Hänger zu haben baut zwar nicht auf, aber spart Kräfte für den Fokus auf das wirklich Wichtige.
Jan-Ethan: Schon mal viel Glück und kühles Wetter für nächste Woche.

Antis Training 2.0 ist in vollem Gange, erste unspektakuläre Grundlagenwoche rum. Bin zufrieden, alles sehr mit Handbremse, nur MIttwoch hab ich etwas laufen lassen und beim Fahrtspiel Samstags, aber das waren immer nur kurze Sachen. Beim Crosstraining gebe ich dagegen ziemlich Gas, was zum Einstieg zuviel des Guten war, die Muskelkatze Do+Fr war so hart, dass ich entlasten musste. Umfang ist dennoch im Plan, allerdings war Samstag nur ein 22er geplant, aber mein Kumpel und ich waren uns beide im Wald so total sicher, dass wir noch richtig sind, das wir irgendwann überhaupt nicht mehr weiter wussten, 5km mehr laufen mussten und unsere Trinkgelegenheit verpassten. :klatsch: Gewicht ist dafür im freien Fall, ich muss ja dem Physiolinchen wat bieten in den nächsten Wochen. So kanns weiter gehen. :daumen:

Grundlagenwoche 1/8

Mo: 13km lockerer DL @5:32/5:17 inkl. 18min LaufABC + 2 Bergsprints 8s + 2 STL flach
Di: 7,3km langsamer DL @ 5:38
Mi: M: 16,1 Km locker progressiv @ 5:19/5:02/4:54 A: 60 min Workoutkurs
Do: 60 min Workoutkurs
Fr: -
Sa: 27,1km wellig/hügelig 5:20-5:05 mit 15min flottem Treppen/Hügelfahrtspiel
So: 14,6 km lockerer DL @5:14 inkl. 20min LaufABC

78,1 Km
10h
72,6 Kg

:winken:

14978
hepp78 hat geschrieben:Jan und Voxel, ihr habt hart für einen neue Bestzeit trainiert. Die äußeren Bedingungen am Wettkampftag kann man nun einmal nicht beeinflussen. Ihr habt gekämpft und trotz der Bedingungen richtig gute Leistungen abgeliefert.Ihr könnt darauf stolz sein. Erholt euch gut.

Viele Grüße

Sven
+2 und gilt auch für Dich :nick:

Mehr kann man eigentlich nicht sagen.
Ich hab mal einen Hitze-10er (2 Runden) nach 5km abgebrochen.
Und grade jetzt, wo es erst wenige wirklich warme Tage gegeben hat, ist der Körper sowieso noch nicht drauf eingestellt. Wir sind ja "nur" Menschen, sehr gut trainiert, aber Superkräfte haben wir (noch) keine, super gekämpft habt ihr auf alle Fälle und immer noch mehr als respektable Zeiten rausgeholt, das zählt :daumen: :nick: :winken:



Gestern war ich noch 13,3 km in 4:48 (hügelig) unterwegs und kam so auf knapp 24km. Heute nix
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

14979
hepp78 hat geschrieben:Jan und Voxel, ihr habt hart für einen neue Bestzeit trainiert. Die äußeren Bedingungen am Wettkampftag kann man nun einmal nicht beeinflussen. Ihr habt gekämpft und trotz der Bedingungen richtig gute Leistungen abgeliefert.Ihr könnt darauf stolz sein. Erholt euch gut.
+4 :nick:

die doofen Tränchen (die der Dame für den Moment total die Sicht versperrt hatten, als sie unterwegs auf dem Rastplatz das Ergebnis gelesen hatte :peinlich: ) sind wieder getrocknet und dkf kann sich hier nur noch anschließen;

@lieber voxel, MacA. Sven; bei diesen Bedingungen RIESENRESPEKT :respekt2: seid stolz auf euch (WIR sind es auf jeden Fall :daumen: )

14980
in der Tat eine starke Leistung @voxel und @ mca. Das Wetter kann man nicht beeinflussen. Ich hatte gestern insoweit noch Glück, am Samstag hatte es sich noch nicht so sehr aufgeheizt, außerdem ist es im Thür Wald mit seinen 700-900 m über NN doch immer ein paar Grad kühler als im Flachland, erst recht als in der heißen Rheinebene. Im Moment scheint sich ja FFM als 2. schneller Marathon dieses Jahr zu etablieren, auch bei mir steht er schon mit Fragezeichen im Kalender, da holt ihr das nach, was gestern nicht klappte.

Diese Woche ist bei mir Laufpause, nur ein bisschen Kraft, Fahrrad und Schwimmen ist erlaubt. Danach geht der Focus in Richtung Staffellauf am Rennsteig, eine ganz andere Belastung, gerade mal 17 km, dafür aber Speed.
Last, but not least: die neu gekauften Hokas Challenger ATR haben ihren Ruf als nahezu perfekter Ultraschuh bestätigt. So nach 15-18 km hatte ich ein Störgefühl, die Innensohle schien sich etwas aufgerollt zu haben, aber dann kamen ein paar Abwärtspassagen und hat sie sich wieder ausgerollt. Danach null Probleme mit den Füßen, nur gegen die Krämpfe waren sie genauso machtlos wie die Kompressionsstrümpe. Ein wirklich empfehlenswerter Schuh für die ganz langen Distanzen über Stock und Stein. Hatte sie dreimal an vor dem RStL, ca 40-50 km, das reichte zum Einlaufen.

Was ich hier gerne mal diskutieren würde:
kurz nach der Schmücke, schon auf dem Bergabstück hinunter nach Schmiedefeld, erwischte mich der nächste Krampf in Wade und Oberschenkel und ich musste zum wiederholten Maße einen "Stehversuch" einlegen und erst mal den Krampf aus dem Bein im Stehen rausdrücken. Da kam ein Mitläufern aus südlichen Gefilden (Bayer oder Ösi) vorbei und meinte zu mir: "wuist a Salztabletten? i brauch keine mehr" (so sind se die Ultras, man hilft sich gegenseitig). Ich griff zu, weniger weil ich glaubte, dass mir Salz fehlt als weil ich dachte: Schaden kanns ja nix.
Erst spürte ich nichts, aber auf den letzten 1.5 km ließen die Krämpfe dann doch nach. Jetzt kann das 1001 Ursache gehabt habe (das doch recht starke Gefälle am Schluss, die Euphorie durch das zu hörende und sehende Ziel, die Zuschauer, die am Ortseingang standen und dir zuklatschten usw) aber eben auch die Salztablette vom Lauffreund ca 3 - 4 km davor. Da es nichts gibt, was man nicht doch verbessern kann, die Frage hier in die Runde: wie ist das mit Natriummangel bei langen Wettkämpfen? Kann das ein Problem sein, auch wenn man Sportlernahrung (Gel, Riegel, irgendwo - glaube an der Ebertswiese- gab es auch eine Suppe) unterwegs zu sich nimmt? Kennt sich hier wer mit der Materie aus?Bislang war ich der Meinung, dass gerade in den Gels genügend Salz zugesetzt ist und ich habe viele Gels (ca 10) unterwegs gegessen.

14981
Tvaellen hat geschrieben:Bislang war ich der Meinung, dass gerade in den Gels genügend Salz zugesetzt ist und ich habe viele Gels (ca 10) unterwegs gegessen.
In den meisten Gels ist zu wenig Salz. Feil empfiehlt beispielsweise Wasser im längeren Wettkampf 2 g Salz pro Liter hinzuzufügen. Ist aber im Laufwettkampf gar nicht so einfach wenn man keine Eigenverpflegung mit Getränkeflaschen organisiert. Da habens die Radler bissel einfacher. Auch bereits vor Wettkampfbeginn am Wettkampftag empfiehlt es sich sein Wasser mit evtl. 1 g Salz pro Liter anzureichern.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

14982
Sehe ich auch so. Sportgetränke und Gels schmecken schlicht schlechter, wenn sie ausreichend Salz beinhalten. Bei einem Sub4-Marathonläufer bei gemäßigten bis heißen Temperaturen spielt der Natriumverlust keine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Krämpfen, das sind vermutlich eher belastungsinduzierte Krämpfe. Wenn man auf Hawaii Marathon läuft und viel schwitzt, sieht das vielleicht anders aus.
Aber bei Ultraläufen von 7-8 Stunden kann das Natrium sicher eine Rolle spielen, vor allem wenn es warm ist. Beim Langdistanztriathlon ist das auch ein großes Thema mit den Salztabletten (Wobei wir hier ja meist von 8-17h WK, oft im Hochsommer, reden. Natürlich wird aber auch hier die reine Überbelastung des Muskels mit der Konsequenz neurologischer Fehlsteuerungen und der Energiemangel im Muskel eine Rolle spielen.

Das Natrium ist übrigens auch für die Glukoseaufnahme nützlich, weil die Glukosetransporter im Darm (oder zumindest einige) natriumabhängig arbeiten.

14983
Huiuiui, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.

Wolfgang, alleine der Gedanke 72 km am Stück zu bewältigen, ist für mich wirklich unvorstellbar. Von daher habe ich wirklich ungeheuren Respekt vor dieser tollen Willensleistung.

Gleiches gilt natürlich für voxel und Jan. Auch wenn am Ende vielleicht nicht ganz die erhofften Zeiten heraus gekommen sind, die ihr euch erhofft hattet, so stehen trotzdem zwei super Ergebnisse. Die erschwerten Bedingungen werten das ganze natürlich nochmal umso mehr auf. Geniale Leistung wirklich! :daumen:

P.S. Gestern Abend war Sabrina Mockenhaupt in der SWR-Sendung Flutlicht zu Gast. Das ist ja ein Graus, wenn die Frau redet. War mir vorher nie so bewusst. :confused:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

14984
Mocki ist nun mal Mocki. Wie will ich es formulieren: wenn ich bei Jauch drei Personen benennen müsste, die mir weiterhelfen, wenn ich eine Frage nicht beantworten kann, wäre sie sicher nicht darunter, es sei denn ich wüßte, der Punkt "Siegerländer Dialekt" werde gefragt. ;)

@ Sven und Anti
danke schon mal. Zumindest unter dem Blickwinkel "Risikominimierung" werde ich mir beim nächsten Mal sicher Salztabletten einstecken.
Hat irgendjemand einen link zu einem interessanten Artikel? Heute Abend verkrümel ich mich mal in die Sauna btw.

14985
@Wolfgang Saustarke Leistung! Einen Ultra so abzuliefern ist schon aller Ehren wert!
hepp78 hat geschrieben:Jan und Voxel, ihr habt hart für einen neue Bestzeit trainiert. Die äußeren Bedingungen am Wettkampftag kann man nun einmal nicht beeinflussen. Ihr habt gekämpft und trotz der Bedingungen richtig gute Leistungen abgeliefert.Ihr könnt darauf stolz sein. Erholt euch gut.

Viele Grüße

Sven
Dem kann man sich nur anschliessen! Sind doch beides Klasse-Ergebnisse. Eine 2:55 ist bei Hitze ein richtig starkes Ergebnis!

@Sven Schade, dass du nicht den zweiten Platz halten konntest. Aber manchmal geht einfach nicht mehr. Da muss körperlich und mental halt alles passen. Das ist eben nicht immer der Fall. So lange man für sich weiß, dass man alles gegeben hat, ist es ein gutes Ergebnis!

@me am Ankunftstag wollten wir nach der Autofahrt "nur mal kurz auf den Berg hoch". Na ja mit so einem wie mir bleibt es meist nicht dabei :-)
Also war ich der Meinung wir machen nur kurz eine Runde um den Berg und steigen bis zur Mittelstation ab. Erst war es schlammig, dann kam eine Geröllhalde und schließlich mussten wir ein einigermaßen steiles Schneefeld überqueren. Alle waren mit "bergtauglichen" Nike Free ausgestattet. Ich war dann der Meinung ich trage meine Tochter über das Schneefeld. Nach 10m rutschte ich aus und konnte uns nur halten, indem ich meinen rechten Fuss so in den Schnee knallte um Halt zu finden, dass es mir sofort in den Oberschenkel fuhr. Na super. Meine Tochter bekam dann die Panik, dass wir das Feld komplett abrutschen würden und heulte erstmal. Na, das hatte ich mal wieder toll hinbekommen. Wir bewegten uns dann krabbelnd weiter. Wir mussten tatsächlich die Hände benutzen um nicht abzurutschen. Es ging dann zum Glück alles gut.

Gestern hatten wir dann bei der Wanderung alle Wanderschuhe an. Macht halt doch Sinn. Hat echt Spaß gemacht.
Ich hab Nachmittag noch ne kleine MTB-Tour gemacht. 850HM in einer Stunde hochgestrampelt und dann wieder bergab gedüst. Oberschenkel war deutlich zu spüren wenn der Krafteinsatz am Berg größer wurde.

Heute früh bin ich dann 32km unterwegs gewesen. Fand leider vor dem Laufe meine übliche Banane nicht. So lief ich dann komplett nüchtern. Waren gleich mal 500HM dabei. Flacher gehts hier nicht. Oberschenkel war erst bei größerem Krafteinsatz bergauf zu spüren oder wenn ich bergab dann mal unter 4:00min/km kurzzeitig gelaufen bin.
Hoffe der Oberschenkel bessert sich.

Ernährungstechnisch passt es bisher. Morgens und abends gut essen und dazwischen nur ne Banane.

14986
bastig hat geschrieben:Nach 10m rutschte ich aus und konnte uns nur halten, indem ich meinen rechten Fuss so in den Schnee knallte um Halt zu finden, dass es mir sofort in den Oberschenkel fuhr. Na super. Meine Tochter bekam dann die Panik, dass wir das Feld komplett abrutschen würden und heulte erstmal. Na, das hatte ich mal wieder toll hinbekommen. Wir bewegten uns dann krabbelnd weiter. Wir mussten tatsächlich die Hände benutzen um nicht abzurutschen. Es ging dann zum Glück alles gut.
Zum Glück nochmal alles gute gegangen. Ich wünsch euch einen schönen Urlaub. Im Urlaub hab ich das auch so gehandhabt. Früh und Abend gegessen und zwischendurch nichts.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

14987
@Sven: toller WK, und du bist an einer guten Erfahrung reicher, und deine Woche sieht auch so langsam wieder normal aus.
@lexy: Manchmal ist es besser nach Gefühl zu trainieren als nach einem strengen Plan.
@anti:78 km sind nicht zu verachten, auch ohne Tempo.
@Wolfgang: Der Krampf kann eben viele Ursachen haben, manche haben nie im WK einen (Christian, ich) und manche öfters, ob es am Salz liegt :confused: , jedenfalls kannst du es probieren. In unserem Leistungsbereich dürfte dies keine große Rolle spielen.
@basti: Du machst Sachen :tocktock: , jedenfalls ist zum Glück nichts schlimmeres passiert, viel Spaß noch im Urlaub und ich versuche ebenfalls bei 2 Mahlzeiten zu bleiben.
@me: Mir fällt es momentan ziemlich schwer, motoviert zu trainieren, was aber nicht mit dem Laufen direkt, sondern eher mit meinem Stresslevel bei der Arbeit. Dennoch und gerade deswegen musste ich z.B. heute in der Mittagspause unbedingt raus, und das war gut so.

14988
@Basti: Vorsicht ist geboten, Stürze auf Schneefeldern sind in der Statistik des Alpenvereins verdammt weit vorn, wenn es um schwere bis tödliche Unfälle in den Bergen geht. Auf steileren Schneefeldern erreicht man binnen Sekunden Geschwindigkeiten nahe des freien Falls, da hält einen höchstens noch ein Eispickel. Ich bin selbst mal in Norwegen, ohne Eispickel, auf einem Schneefeld gestürzt und bin mit schwerem Rucksack, der eine Drehung verhindert hat, abgerauscht. Ist nicht viel passiert, weil ich ein paar Felsen verfehlt habe, aber ich hab ab und an Alpträume von dem "Flug"...

@Farhad: Ich starte locker. Mein Motto ist, wenn ich am 30.10 das Gefühl hab, ich hätte bei der Vorbereitung noch härter trainieren können, hab ich was richtig gemacht. :wink:

14989
farhadsun hat geschrieben:@Wolfgang: Der Krampf kann eben viele Ursachen haben, manche haben nie im WK einen (Christian, ich) und manche öfters, ob es am Salz liegt :confused: , jedenfalls kannst du es probieren. In unserem Leistungsbereich dürfte dies keine große Rolle spielen.
Leistungsbereich hin oder her, in Extremfällen (also jetzt nicht für einen gut trainierten Läufer in einem 6-Stundenlauf bei 10 C) hilft das durchaus. Hier war es wohl ungewohnt warm, und Wolfgang hatte auch nicht grade einen 20-wöchigen Ultraplan absolviert, sondern nach einem voll gelaufenen (PB-)Marathon nur ein paar Wochen Training draufgesetzt. Also +1 fürs Probieren (nachträglich).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14990
Heute morgen 14 km locker in schier unerträglicher Schwüle, welche die Gewitter von heute Nacht hinterlassen haben. 2 Serien Treppenschlusssprünge mit Mehlsackfeeling (Das wird schon wieder...), dann Lauf-ABC, ein paar lockere Steigerungen und dann 4 x 200m am Hügel.

Strecke ist nur mit Garmin vermessen, passt aber von der Streuung und was am wichtigsten ist, ich hab klare Start- und Zielmarkierungen, so dass ich die Entwicklung über die Woche vergleichen kann - sollte es eine geben. :D Die ersten 40m sind relativ flach, dann sinds schon so 4% und steigt gegen Ende auf 6-8% an. Habe erst mal auf gute Haltung und langen Schritt geachtet und bin sehr konstant in 45s gelaufen. Danach 200m zurückgegangen und noch etwas locker getrabt.

Morgen werde ich vor der Arbeit nur 10 km locker laufen, weil danach Physiolinchen auf meinem Quadriceps herum springt. Für Abends hab ich deshalb sicherheitshalber nur Arme und Rumpfstabi geplant. :teufel:

spochtlichen Tag wünscht
Anti

14991
Schön, Anti. Kommst auch langsam wieder ins richtige Training. Hügelsprints und Lauf-ABC mache ich nachher auch. Mittlerweile einmal die Woche und ich merke richtig, wie gut mir das tut.

Ich hab gestern die Threshold Repeats gemacht.

Eine sehr schöne Einheit, ich hatte vor 2-3 Wochen mal danach gefragt, ob ich die in der Wettkampfwoche machen soll. Feedback: zu hart. Ich hab die gestern entschärft und ich fand die für die Wettkampfwoche sehr gelungen. Schöner Intensitätsreiz aber nicht zu fordernd.

Statt 2x(800m@HMRT, 800m@10kRT, 800m@5kRT, 3' TP), 3' TP, 8x(200m@3kRT, 100m TP) hab ich 2x(500m@HMRT, 500m@10kRT, 500m@5kRT, 3' TP), 5x(200m@3kRT, 100m TP) gemacht. Die gingen gut und waren so kurzweilig, dass ich erstaunt war, als es schon durch war. Anstrengend war es natürlich auch.

14992
@Steffen: Ja schaut gut aus, ich erinnere mich, das war vielleicht für Profis in der WK-Woche machbar, aber für Ottonormalbratwürste tut die Entschärfung gut. Ich mache diese Woche auch noch 8-10s Bergsprints, bin da aber auch zurückhaltend und baue langsam auf. Letzte Woche 2, diese Woche dann 3 u.s.w bis max. 10. Hudson geht auch ungefähr dieses Tempo. Die Dinger sind nicht zu unterschätzen, tun im Training selbst kaum weh, hinterlassen aber doch über die Monate Ihre Wears & Tears, wenn man gleich mit 6-8 einsteigt und das durchzieht. Insofern habe ich es auch erst mal bei 4 x 200m am Hügel belassen und plane nächste Woche 6 x 200.

Gerade nach Heikos Erfahrungen versuche ich mich innerlich gerade als Typ-B-Läufer zu positionieren. Mal sehen wie lange das hält. :teufel:

Denn wie sagte schon meine seelige Großmutter: "Wenn aus ´nem Pisspott en Bratpott wird, der stinkt seen Leben lang." :D

14993
Antracis hat geschrieben: Gerade nach Heikos Erfahrungen versuche ich mich innerlich gerade als Typ-B-Läufer zu positionieren. Mal sehen wie lange das hält. :teufel:
Klappt doch sowieso nicht :teufel: .
Aber im Ernst - auch wenn ich als völlig hirnbefreiter Typ-A-Läufer; der sowieso bald wieder verletzt sein wird; gelten mag: der Ritt auf der Rasierklinge ist halt wie er ist. Nachher weiß man es immer besser, ob nun ein verkackter (sorry, Levi) Wettkampf oder eine Verletzung. Daraus zu lernen ist nicht verkehrt, aber dann von einem ins andere Extrem zu verfallen, tut auch nicht Not.
Antracis hat geschrieben: Denn wie sagte schon meine seelige Großmutter: "Wenn aus ´nem Pisspott en Bratpott wird, der stinkt seen Leben lang." :D
Den merke ich mir. :daumen: . Die Omi könnte aus dem Ruhrgebiet sein.

14994
Steffen42 hat geschrieben:Klappt doch sowieso nicht :teufel: .
Aber im Ernst - auch wenn ich als völlig hirnbefreiter Typ-A-Läufer; der sowieso bald wieder verletzt sein wird; gelten mag: der Ritt auf der Rasierklinge ist halt wie er ist. Nachher weiß man es immer besser, ob nun ein verkackter (sorry, Levi) Wettkampf oder eine Verletzung. Daraus zu lernen ist nicht verkehrt, aber dann von einem ins andere Extrem zu verfallen, tut auch nicht Not.
Nein, mache ich ja auch nicht. Sonst wäre ich nicht mit 80 Wochenkilometern und 2 x Crossfit und einem 27er wieder eingestiegen. :teufel:

Und mein Weg ins leichte Übertraining und zum verkackten WK ging immerhin 6 Monate gut, mit pulverisierter 10km-Bestzeit und sowohl Umfängen als auch Intensitäten in bisher nicht gekannter Höhe. Und auf dem 38er-Trainingslauf, den ich vorher fürchtete, bin ich geflogen. Da ist vieles dabei, was ich als "Funktioniert" abhaken konnte und es waren letztlich nur 5 Wochen "verfehltes" Timing.

Dennoch ergibt die genauere Analyse rückblickend, dass ich schon zu früh drücken musste und mental zum Schluß einfach am Ende war. Sprich, es wäre sogar von der Form noch mehr drin gewesen, als ich zwischendurch schon hatte. Bin deshalb also ganz zuversichtlich.

Hab neulich nochmal einiges von Joe Friel gelesen, und da steht auch so ein wichtiger Satz sinngemäß: Gerade, wenn es wirklich gut läuft, bist Du vielleicht nur eine einzige Einheit/Fehler von dem Punkt entfernt, wo es wieder abwärts geht. So isses leider. :daumen:

14995
Antracis hat geschrieben:Nein, mache ich ja auch nicht. Sonst wäre ich nicht mit 80 Wochenkilometern und 2 x Crossfit und einem 27er wieder eingestiegen. :teufel:
Puh, und ich hab mir schon Sorgen gemacht :D .

Vorher - während meines 5:55er Pace Joggingläufchens - hab ich mir über Deinen Punkt nochmal Gedanken gemacht. Überspitzt: das "Vorsichtvorübertrainingoderverletzungenmachmalbessermehrpause"-Laufen wäre nicht meines. Ich brauch schon ab und an das Gefühl, dass ich am Limit oder knapp drüber bin. Mit allen Konsequenzen auch. In guten wie in schlechten Zeiten :zwinker5: .
Antracis hat geschrieben: Und mein Weg ins leichte Übertraining und zum verkackten WK ging immerhin 6 Monate gut, mit pulverisierter 10km-Bestzeit und sowohl Umfängen als auch Intensitäten in bisher nicht gekannter Höhe. Und auf dem 38er-Trainingslauf, den ich vorher fürchtete, bin ich geflogen. Da ist vieles dabei, was ich als "Funktioniert" abhaken konnte und es waren letztlich nur 5 Wochen "verfehltes" Timing.
Vielleicht weniger ein Timing-Problem als dass Du mit der Brechstange drangegangen bist. Die rächt sich meistens auf die eine oder andere Art.
Antracis hat geschrieben:Bin deshalb also ganz zuversichtlich.
Bin ich bei Dir auch komplett. Das nächste Mal fällst Du auf die andere Seite der Rasierklinge. Weitergebracht hat Dich das Training auf jeden Fall.
Antracis hat geschrieben: Hab neulich nochmal einiges von Joe Friel gelesen, und da steht auch so ein wichtiger Satz sinngemäß: Gerade, wenn es wirklich gut läuft, bist Du vielleicht nur eine einzige Einheit/Fehler von dem Punkt entfernt, wo es wieder abwärts geht. So isses leider. :daumen:
So isses. Nicht leider. Wir sind halt alle nur Menschen die versuchen, das maximal mögliche mit der zur Verfügung stehenden Zeit rauszukitzeln. Wenn es klappt ist man der Held, wenn nicht: der Depp. Ich kann mit beidem gut leben :D

14996
Den Wochenendwettkämpfern Wolfgang, Sven, Voxel und Jan gratuliere ich hiermit ganz herzlich!!!
Die Umstände waren eindeutig widrig, denn wir sind alle noch nicht ausreichend an solche Temperaturen gewohnt, umso bedeutender sind die erreichtten Ergebnisse, - wie auch immer sie ausgefallen sind.

Wolfgang, die Erfahrungen aus Deinen Bericht(en) werde ich im Hinterkopf behalten - Wer weiß wozu sie gut sind! Also Danke dafür.
Deine Anfrage zum Bedarf der Salztabletten und die Antworten darauf könnten ebenfalls einmal sehr wertvoll mich sein, ich schöpfe gerne aus dem Wissens- und Erfahrungsfundus hier. (auch wenn ich selten etwas beizutragen habe.)

Mein grober Fahrplan für die nächsten Monate:
05.06.: Haseder Feldmark-Lauf, kleine überschaubare Laufveranstaltung bei mir in der Nähe, als Trainingsmarathon.
18.06.: Söltjerlauf in Bad Münder, ein 4 Stunden Lauf über eine 3,8 Km Runde, das ist die Gelegenheit die ersten zaghaften Km über die Marathondistanz hinaus kennen zu lernen.
XX.07.: Mal gucken was ich da noch als Trainingmarathon finde, ohne das er mit meinem Urlaub kollidiert.
20.08.: Müritz-Lauf, 75 Km um die Müritz (wenn ich bis dahin gut und unbeschadet im Training bleibe). Für den Ultralauf sollen die moderat gelaufenen Marathonläufe dienen :-)

14997
andreas rennt hat geschrieben:Den Wochenendwettkämpfern Wolfgang, Sven, Voxel und Jan gratuliere ich hiermit ganz herzlich!!!
Die Umstände waren eindeutig widrig, denn wir sind alle noch nicht ausreichend an solche Temperaturen gewohnt, umso bedeutender sind die erreichtten Ergebnisse, - wie auch immer sie ausgefallen sind.

Wolfgang, die Erfahrungen aus Deinen Bericht(en) werde ich im Hinterkopf behalten - Wer weiß wozu sie gut sind! Also Danke dafür.
Deine Anfrage zum Bedarf der Salztabletten und die Antworten darauf könnten ebenfalls einmal sehr wertvoll mich sein, ich schöpfe gerne aus dem Wissens- und Erfahrungsfundus hier. (auch wenn ich selten etwas beizutragen habe.)

Mein grober Fahrplan für die nächsten Monate:
05.06.: Haseder Feldmark-Lauf, kleine überschaubara Laufveranstaltung bei mir in der Nähe, als Trainingsmarathon.
18.06.: Söltjerlauf in Byd Münder, ein 4 Stunden Lauf über eine 3,8 Km Runde, das ist die Gelegenheit die ersten zaghaften Km über die Marathondistanz hinaus kennen zu lernen.
XX.07.: Mal gucken was ich da noch als Trainingmarathon finde, ohne das er mit meinem Urlaub kollidiert.
20.08.: Müritz-Lauf, 75 Km um die Müritz (wenn ich bis dahin gut und unbeschadet im Training bleibe). Für den Ultralauf sollen die moderat gelaufenen Marathonläufe dienen :-)
Ultra im Sommer :tocktock: , da könnte man über eine optimale Versorgung mit Wasser und Salz :teufel: nachdenken.

14998
farhadsun hat geschrieben:Ultra im Sommer :tocktock: , da könnte man über eine optimale Versorgung mit Wasser und Salz :teufel: nachdenken.
Umso wertvoller sind die Erfahrungen von Wolfgang und die Kommentare auf seinen Post gut für mich :-)
Demnächst versuche ich mich mal daran zu gewöhnen unterwegs etwas zu essen und auch mehr zu trinken. Getrunken habe ich dieses Jahr bisher nur bei Marathonläufen, alle Trainingsläufe, auch die 35er waren ohne Verpflegung. Das sollte ich ändern, damit der Magen dann keine Purzelbäume schlägt...

14999
Im heutigen Newsletter von Greif ging es auch darum.
PS. Ich habe in HH zum ersten mal Gels genommen, aber die Isogels, und fand sie gut, weil ich danach kein Wasser trinken müsste. Bis HM werde ich weiter nichts nehmen, bei Marathon werde ich bei Isogel bleiben.

15000
andreas rennt hat geschrieben:...
20.08.: Müritz-Lauf, 75 Km um die Müritz (wenn ich bis dahin gut und unbeschadet im Training bleibe). Für den Ultralauf sollen die moderat gelaufenen Marathonläufe dienen :-)
Den hatte ich auch schon mal auf dem Zettel, scheiterte dann aber an meiner Familie (waren auf der Heimreise vom Urlaub und die Family hatte keienn Bock 7 h lang auf mich zu warten, nachdem das Wetter an dem Tag unerwartet schlecht und deswegen mit Baden, Bootsfahren o.ä,. nichts drin war). Schöne Strecke, wohl auch gut organisiert, allerdings solltest Du Autan o.ä, nicht vergessen. An der Müritz fressen dich sonst im Spätsommer die Mücken ;)

Zurück zu „Laufsport allgemein“