Hallo,
ich bin gerade dabei meinen neuen Forerunner 235 in Betrieb zu nehmen. Allerdings kommen mir hierbei einige Dinge seltsam vor. Daher bitte ich um Erfahrungen anderer Besitzer.
Zum Einen lies sich die Uhr beim ersten Mal nur sehr schwer einschalten. Nach dem Drücken der Ein-Schalttaste piepte und vibrierte sie kurz, danach kam kurz der "Garmin"-Schriftzug und dann ging die Uhr wieder aus und wiederholte diesen Vorgang immer wieder. Um dies zu stoppen habe ich nach ca. 10 Vorgängen für 15 s die Ein-Schalttaste gedrückt gehalten um die Uhr zurückzusetzen.
Danach habe ich einige Sekunden gewartet und den Vorgang dann noch einmal probiert. Diesmal lies die Uhr sich starten. Ich habe erste Einstellungen vorgenommen und die Uhr vor dem Ladevorgang wieder ausgeschalten.
Nun habe ich die Uhr über das beigefügte Kabel an den PC angeschlossen. Nachdem die Ladeklemme korrekt Kontakt gefunden hat, zeigte die Uhr einen Ladezustand von 29 % an. Danach ging es mit der Anzeige allerdings sukzessiv abwärts bis auf 20 %. Obwohl die Uhr permanent an die Ladeklemme und den PC angeschlossen blieb. Aktuell klettert die Anzeige wieder aufwärts und steht momentan bei 35 %. Trotzdem seltsam.
Kennt jemand ähnliche Phänomene?
Was mir auch noch auffiel. Als ich die Uhr eingeschalten am PC hatte, existierte dort bereits eine ERR_LOG.txt Datei.
Bitte um Feedback.
Grüße, ostone.
2
Ich nutze sie seit einigen Monaten und habe solche Problem nicht!
Dafür allerdings Andere:
1) Seit dem vorletzten Update dauert das syncen via Bluetooth/Iphone EXTREM viel länger (Bis zu 10 Minuten)
2) Obwohl die HF außerhalb eines Laufes immer sofort angezeigt wird, passiert es -ebenfalls seit dem vorletzen Update- immer wieder mal, dass bei einer Laufeinheit keine HF angezeigt und auch nicht gemessen wird. Da sberappelt sich auch nicht während einer Einheit. Entweder die HF ist da, dann wird sie auch gemessen, oder sie ist tot...
3) Die HF MEssung funktioniert mal überhaupt nich aussagekräftig bei Crossfit EInheiten. Ich nutze dafür eine Timer App, die das ganze auch als Fitness Aktivität erfasst, aber da springt die HF nur willenlos zwischen Ruhepuls und Mondangaben hin und her. Nur beim Laufen funktioniert das richtig (Wenn es denn gerade mal funktioniert)
Ich finde die Uhr toll. Die kann alles, was ich brauche, der Akku hält gut, sie ist hinreichend schick, dass man sie auch im Alltag tragen kann...aber dieser Mist mit der HF ist echt ätzend. Immerhin war die Pulsmessung am Handgelenk DER Kaufgrund.
Noch hoffe ich auf Besserung durch ein weiteres Update
Dafür allerdings Andere:
1) Seit dem vorletzten Update dauert das syncen via Bluetooth/Iphone EXTREM viel länger (Bis zu 10 Minuten)
2) Obwohl die HF außerhalb eines Laufes immer sofort angezeigt wird, passiert es -ebenfalls seit dem vorletzen Update- immer wieder mal, dass bei einer Laufeinheit keine HF angezeigt und auch nicht gemessen wird. Da sberappelt sich auch nicht während einer Einheit. Entweder die HF ist da, dann wird sie auch gemessen, oder sie ist tot...
3) Die HF MEssung funktioniert mal überhaupt nich aussagekräftig bei Crossfit EInheiten. Ich nutze dafür eine Timer App, die das ganze auch als Fitness Aktivität erfasst, aber da springt die HF nur willenlos zwischen Ruhepuls und Mondangaben hin und her. Nur beim Laufen funktioniert das richtig (Wenn es denn gerade mal funktioniert)
Ich finde die Uhr toll. Die kann alles, was ich brauche, der Akku hält gut, sie ist hinreichend schick, dass man sie auch im Alltag tragen kann...aber dieser Mist mit der HF ist echt ätzend. Immerhin war die Pulsmessung am Handgelenk DER Kaufgrund.
Noch hoffe ich auf Besserung durch ein weiteres Update
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
3
Hallo gecko,
vielen Dank für dein Feedback. Allerdings klingt das nicht gerade beruhigend. :-/
Bzgl. der optischen HF-Messung habe ich bisher bereits mit dem Forerunner 225 eigentlich zu 95 % gute Erfahrungen gemacht. Sollte der Forerunner 235 diesbezüglich ein Rückschritt sein? Hat die optische HF-Messung vor dem vorletzten Update beim Forerunner 235 zuverlässiger funktioniert?
Ich habe mir den Forerunner 235 im Prinzip wegen der erweiterten Auswertemöglichkeiten, der ConnectIQ Anbindung und des zusätzlichen Rad-Profils (wenn auch rudimentär) geholt.
Bzgl. der von mir beschriebenen Kuriositäten werde ich erstmal den Händler kontaktieren.
Grüße, ostone
vielen Dank für dein Feedback. Allerdings klingt das nicht gerade beruhigend. :-/
Bzgl. der optischen HF-Messung habe ich bisher bereits mit dem Forerunner 225 eigentlich zu 95 % gute Erfahrungen gemacht. Sollte der Forerunner 235 diesbezüglich ein Rückschritt sein? Hat die optische HF-Messung vor dem vorletzten Update beim Forerunner 235 zuverlässiger funktioniert?
Ich habe mir den Forerunner 235 im Prinzip wegen der erweiterten Auswertemöglichkeiten, der ConnectIQ Anbindung und des zusätzlichen Rad-Profils (wenn auch rudimentär) geholt.
Bzgl. der von mir beschriebenen Kuriositäten werde ich erstmal den Händler kontaktieren.
Grüße, ostone
4
@ostone
Seit den Versionen nach Firmware-Version 4.3 zickt die Uhr auf diverse Weisen herum. Die Pulsmessung änderte sich (mein Ruhepuls ging um 5 Werte hoch, der Maximalpuls stieg auch an), VO2-Max wurde nicht mehr synchronisiert (klappt jetzt für's Laufen, für's Radfahren immer noch nicht) und auf dem Forerunner 235-Forum berichten die Leute von eingefrorenen Kadenz-Werten bei der Verwendung von Foot-Pods und verdrehtem Text bei Whatsapp-Nachrichten und nicht mehr funktionierenden Widgets. Mit Firmware 4.3 war ich sehr zufrieden, alles was danach kam, hatte Macken.
Von dem bei Dir aufgetretenen Fehler hatte ich allerdings noch nichts gehört und der ist mir auch noch nicht passiert. Versuch's mal mit Rücksetzen auf Werkseinstellungen.
Seit den Versionen nach Firmware-Version 4.3 zickt die Uhr auf diverse Weisen herum. Die Pulsmessung änderte sich (mein Ruhepuls ging um 5 Werte hoch, der Maximalpuls stieg auch an), VO2-Max wurde nicht mehr synchronisiert (klappt jetzt für's Laufen, für's Radfahren immer noch nicht) und auf dem Forerunner 235-Forum berichten die Leute von eingefrorenen Kadenz-Werten bei der Verwendung von Foot-Pods und verdrehtem Text bei Whatsapp-Nachrichten und nicht mehr funktionierenden Widgets. Mit Firmware 4.3 war ich sehr zufrieden, alles was danach kam, hatte Macken.
Von dem bei Dir aufgetretenen Fehler hatte ich allerdings noch nichts gehört und der ist mir auch noch nicht passiert. Versuch's mal mit Rücksetzen auf Werkseinstellungen.