Ralle7 hat geschrieben:
Könnte dies die Leistung steigern?
Wenn du das wissen willst, gibt's nur eine Möglichkeit: selbst ausprobieren.
Die "Mainstream-Theorie" besagt, dass das keine gute Idee ist, und ich würde sowas auch nie vor einem wirklich wichtigen Wettkampf austesten. Meine Erfahrung sagt mir, dass die anerkannte Theorie zu 80, 90 oder auch 95% zutrifft, aber es bleibt auch ein gewisser Anteil, der nicht damit im Einklang steht und wo die Resultate unerwartet sind.
Da läuft man dann schon mal 1 Woche nach einem schnellen HM einen zweiten in der Nähe der Bestzeit und umgekehrt geht ein Lauf trotz optimaler Vorbereitung und angemessenem Tapering in die Hose. Meine schnellste 10 km-Zeit in der M60 bin ich z. B. gelaufen 5 Tage nach einem (ebenfalls sehr schnellen) Zehner und 2 (!) Tage nach einem 37 km-Lauf. Erwartet hatte ich eine Zeit um 41 min herum, und es wurde eine 38:31 min - auf DLV-vermessener Strecke. Das sind dann die Fälle, die eigentlich nicht zum Lehrbuch passen, die aber dennoch so passieren.
Wie gesagt, da hilft nur der eigene Versuch, denn solche Sachen sind auch nicht übertragbar.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de