Banner

Ausrüstung - Spendenlauf Harzer Hexenstieg 100km an 3 Tagen

Ausrüstung - Spendenlauf Harzer Hexenstieg 100km an 3 Tagen

1
Hallo an Alle,

keine Ahnung ob ich im Ultraforum richtig bin, da der Ultra ja auf 3 Tage verteilt ist - aber für mich schon ziemlich Ultra :D

In unserem neuestem Projekt Running for Kidslaufe ich vom 2-4.9. den Harzer Hexenstieg von Osterode nach Thale in meine Heimatstadt. Strecke wird sich zwischen 95 -100km bemessen.

Ich beschäftige mich jetzt insbesondere mit der Ausrüstung und Nahrung, Wasser, Elektrolyte etc. Ich laufe zwar längere Strecken über mehrere Tage, aber die Auswirkungen auf den Körper 30 km+ an 3 Tagen hintereinander fehlt mir.

Jetzt habe ich noch 5,5 Wochen ein wenig rumzuexperimentieren :wink:

Insbesondere was die Flüssigkeitsaufnahme angeht, bin ich noch etwas unsicher. Nehmt ihr Magnesium und Salztabletten separat ein oder mischt ihr das direkt mit in die Wasserblase? Welchen Mengen sollte ich einplanen?
Was nehmt ihr sonst auf solche Strecken mit? Habt Ihr Ergänzungen Tipps für meinen Lauf? :)

Meine bisherige Liste:
- Rucksack mit Wasserblase 2L (alle 15km sind Stationen, wo ich auf jeden fall die Wasservorräte auffüllen kann)
- 2x Laufhose, Socken, Shirt, Mütze, Schweißband
- kleine Kulturtasche
- Wanderkarte, Laufuhr
- Magnesiumgranulat, Salztabletten, Gels, Powerriegel
- tapes, Pflaster
- Handy, Ladekabel, Powerbank, Geld




Besten Dank erst mal für Eure Hilfe :-)
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:

2
Wenn ich den Link anklicke, komme ich auf die überwiegend gewerbliche Seite eines Anbieters von Finanzdienstleistungen. Running for Kids ist da mehr so ein Appendix. Ein Schelm, wer....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

6
Danke fürs wieder öffnen.

Ich habe mit Tim schon Privat geschrieben das Thema geschlossen war und kopiere jetzt einfach mal den Text hier rein. :-)


Hallo Tim,

natürlich besteht hier reges Interesse, ansonsten würde ich mir ja nicht die Mühe machen zu schreiben :-)

Schade, das ich nicht direkt auf meinen Beitrag antworten kann um direkt Stellung zu beziehen.

Tut mir leid, wenn der Link sauer aufstößt. Tatsächlich ist es so, das ich Privat vor 2 Jahren angefangen habe Läufe unter einem Guten Zweck zu stellen und Spenden zu sammeln. Nach und nach ist die Resonanz so groß geworden, das ich mit weiteren guten Freunden gerade den Verein Running for kids gegründet habe und gerade noch im Behörden Procedere festhängen.

Das nun die Weiterleitung aktuell auf meine gewerbliche Seite geht, liegt daran, das mein Webdesigner dies für uns kostenfrei als seinen Beitrag zum Verein mit gestaltet, damit wir in naher Zukunft auch ein Spendenformular; News etc. anbieten können. Ich habe leider keine Ahnung von dieser Thematik und auch keine Zeit Stunden mit einem Baukastenprinzip zu verbringen, der dann trotzdem wie Anno 2005 aussieht.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt? Ja, in meinen Augen schon, denn mir nahezulegen das ich Spendengeldern für Krebskranke, benachteiligte oder bedürftige Kinder für eigene wirtschaftliche Zwecke zu entfremden ist schon etwas herbe in der Aussage. Weiß auch nicht was mein Beruf als Finanzdienstleister damit zu tun hat. Ich könnte ja auch eine Firma als Trockenbauer haben, was in meinen Augen auch vollkommen egal ist, denn hier geht es doch darum gemeinsam etwas zu bewegen!

Bzgl. den unruhigen Beinen, habe ich leider einmalig eine Email Benachrichtigung für den Beitrag um 1:23 erhalten, danach folgten keine weiteren Benachrichtigungen. Ich war mir tatsächlich über die vielen Antworten gar nicht bewusst. Mal schauen ob mir ein paar weiter helfen und natürlich werde ich dann darauf auch antworten, da es immer noch ein Thema ist. Auch zum Thema Harzer Hexenstieg Lauf habe ich lediglich eine Email bekommen das der Nutzer "Bones" kommentiert hat.
Wahrscheinlich eine Einstellungssache?! Aber ich fände es gut, wenn ich jedes mal über einen neuen Kommentar benachrichtigt werden würde.

Ich stelle mich gerne noch mal in der Rubrik "neue Mitglieder" vor, denn es ist ja auch für mich nicht schön wenn hier direkt ein schaler Beigeschmack entstanden ist.


Ich hoffe ich konnte mich ein wenig ins "rechte Licht" rücken.


Läuferische Grüße

Martin
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:

7
Ich bin immer noch der Meinung, das gewerbliches und karitatives getrennt gehört - ohne dabei eine Unterschlagung von irgendwelchen Geldern zu vermuten. Solange eine Trennung nicht möglich ist, gehört der Link zum Finanzdienstleister weder in den Beitrag noch in die Signatur.

Aus den Forenregeln:

Die Benutzung des Forums ist ausschließlich für Privatpersonen erlaubt. Das Vertreten von gewerblichen Rechtsformen und Firmen ist untersagt. Benutzernamen, die einem Firmennamen gleichen, sind ebenfalls nicht gestattet.
- Werbung bzw. Eigenwerbung in Form von reinen Werbethreads oder wiederholte Hinweise auf eigene Seiten sind nicht erwünscht.
Benutzer, die sich neu registrieren um lediglich Werbung / Spam im Forum zu veröffentlichen, werden ohne Vorwarnung gesperrt.
Das Benutzerbild darf nicht als Werbefläche verwendet werden.
Links, die in deiner Signatur auf die eigene Homepage oder den eigenen Blog hinweisen, gehen in Ordnung. Das gilt allerdings nicht für Links zu kommerziellen Angeboten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie einen Moderator.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

9
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Insbesondere was die Flüssigkeitsaufnahme angeht, bin ich noch etwas unsicher. Nehmt ihr Magnesium und Salztabletten separat ein oder mischt ihr das direkt mit in die Wasserblase? Welchen Mengen sollte ich einplanen?
Was nehmt ihr sonst auf solche Strecken mit? Habt Ihr Ergänzungen Tipps für meinen Lauf? :)
Willst du denn die Strecke einfach nur joggen/absolvieren, oder möglichst schnell sein?
Falls ersteres: schlepp nichts mit.
Falls zweites: pro Lauf je nach Wetter 1 - 2 Gels o. ä. und 0,5 - 1 L Wasser.

Magnesium wäre wahrscheinlich kontraproduktiv, und Salztabletten sind auf so kurzen Distanzen sinnlos.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10
Nein, es soll ein lockerer Lauf werden auch mit dem ein oder anderen Stopp zwischendurch. Ich will ja auch das Panorama genießen ;)

Gar nix mitnehmen - Meinst du? Habe ein wenig Sorge bzgl. des Schwitzens, da geht ja dann doch einiges verloren. Findest du 30 km kurz? 😅

11
Hallo Martin,

Es geht darum, dass du dich wohlfühlst beim Laufen. Wenn Du dabei was zum Trinken dabei haben willst - gut. Wenn nicht, dann nicht. Ich nehme im Sommer für Strecken jenseits der 10 km auch was zu trinken mit. Entweder eine kleine Flasche oder den Trinkrucksack mit einer 2l Blase. Im schlimmsten Fall habe ich zu viel Wasser dabei, aber Durst muss ich dann unterwegs nicht leiden.

Magnesiumgranulat, Salztabletten, Gels, Powerriegel etc. brauche ich in der Regel nicht. Wechselklamotten habe ich auch noch nie gebraucht :-) Eine leichte Laufjacke nehme ich meist mit, wenn das Wetter unbeständig ist.

Wanderkarte etc. ist vermutlich auch nur sinnvoll, wenn die Strecke schlecht markiert ist. Aber wiegt ja nicht die Welt.

Viele Grüße,
Stephan

12
Auf Wanderkarte dürfte er da wohl verzichten können. Zumindest im Oberharz (das wäre wohl seine zweite Etappe) is der Hexenstieg hervorragend markiert. Dank Harzklub.

Gruß Frank

Bild
Bild

13
Die Jacke steht noch nicht auf meiner Liste, aber klar die kommt mit.

Ich laufe tatsächlich auch immer ab 10+ mit Rucksack und werde das auch bei dem 3 Tages Trip machen.
Wechsel Sachen brauche ich bestimmt. Ich weiß ja nicht wie Eure Klamotten nach nem Lauf am nächsten Tag stinken aber meine sind da echt grenzwertig. Da ich mir nicht sicher bin ob ich sie komplett über Nacht in der Jugendherberge trocken kriege. Aber auch das nimmt ja noch nicht viel Platz weg.

@taeve, du kennst dich wohl bei uns gut aus? :-) Die Wege sind wirklich gut ausgeschildert aber man(n) weiß ja nie. Ich bin da vielleicht etwas paranoid angehaucht aber ich schleppe fast immer Nylonschnur, Messer, Zündstahl, Wasserfilter mit. Falls man mal irgendwo abstürzt in der Wildnis durchkommen muss etc. Nein, ich habe kein Kriegstrauma :uah: war nie beim Bund :D

Andere Frage wäre noch, bzgl. der Füße. Die werden mit Sicherheit leiden. Habt ihr spezielle Tapes für die Zehen, Pflaster, Salben o.ä. die ihr empfehlen könnt? Ich laufe mir gerne den zweiten Zeh blutig und blasig der ist leicht größer bzw. genauso groß wie große Onkel. Teste da jetzt Zehensocken, die sollen wohl Linderung bringen. Tapen habe ich tatsächlich noch nicht so die Erfahrung.

Nicht das ihr denkt, was'n das für'n Anfänger :D Ich laufe viel aber sonst eher um die 15-25 km. 3 Tage hintereinander 30km+ das ist neu. Deswegen musste ich mir auch bisher solche Gedanken gar nicht machen. Dann war der Zeh halt ein bisschen blutig und dann schwarz. Das geht ja wieder we. Aber wenn ich am nächsten Tag damit wieder laufen muss - eieiei
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:

14
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Gar nix mitnehmen - Meinst du? Habe ein wenig Sorge bzgl. des Schwitzens, da geht ja dann doch einiges verloren. Findest du 30 km kurz? 
Ansichtssache. Ich verliere lieber etwas Schweiß, ohne gleich nachzutanken, als dass ich mit Trinkgurt oder Rucksack laufe.

Wenn ich da jetzt ganz alleine drei Tage unterwegs wäre, würde ich vorab meine Wechselsachen und Co. an den geplanten Herbergen/Hotels abgeben. Bei nur 33 km pro Tag müsste schon sehr viel passieren, dass ich diese nicht vor Einbruch der Dunkelheit erreiche.

Warum eigentlich drei Tage, wenn du doch ein geübter Läufer bist und keine Zeitvorgaben hast? Zwei wären logistisch weit einfacher (nur eine Zwischenübernachtung), und 50 km über den ganzen Tag verteilt sind auch nicht so viel (und dann haste auch gleich zwei Ultras geschafft). Im Gegenteil, bei nur 33 km biste doch in spätestens vier Stunden durch, und langweilst dich danach nur.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

15
D-Bus hat geschrieben:Warum eigentlich drei Tage, wenn du doch ein geübter Läufer bist und keine Zeitvorgaben hast? Zwei wären logistisch weit einfacher (nur eine Zwischenübernachtung), und 50 km über den ganzen Tag verteilt sind auch nicht so viel (und dann haste auch gleich zwei Ultras geschafft). Im Gegenteil, bei nur 33 km biste doch in spätestens vier Stunden durch, und langweilst dich danach nur.
Da hast du recht, allerdings bin ich noch nie 50km an einem Tag gelaufen. Die erste Etappe beinhaltet auch noch 1.000 Höhenmeter über den Brocken. Ist aber vermutlich auch eine Kopfsache. Ich werde in den kommenden 14 Tagen den Brocken noch mal über den steilsten Aufstieg von Ilsenburg erklimmen und wohl dann entscheiden.
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:

17
xx_martiiin_xx hat geschrieben: @taeve, du kennst dich wohl bei uns gut aus? :-)
Na ja, der Harz, speziell der Oberharz, is so was wie mein zweites Wohnzimmer (in aller BescheidenheitJ). Hab auf meinen zahlreichen Wanderungen zwar immer auch ne Wanderkarte dabei, aber hauptsächlich zur Routenplanung; unterwegs habbich sie bis jetzt so gut wie nie gebraucht. Die Ausschilderung durch die Harzklub-Zweigvereine is wirklich hervorragend! Und mittlerweile hat die Karte fast völlig ausgedient, da ich die meisten Routen bereits kenne.
Die Füße sind auf den Harz-Wanderwegen aber immer ein Thema. Spätestens nach 30 km spürt man jeden Schotterstein, egal wie dick die Schuhsohlen sind. Hatte mir letzten Harz-Urlaub da richtig schmerzhafte Hornhaut-Verhärtungen unter den Fußballen zugezogen. Mittel dagegen: Die Füße oft und regelmäßig mit einer Fußcreme mit ordentlich Urea-Anteil eincremen und im Nachgang vll. einen Fußpflegetermin organisieren.
Gruß Frank

Bild
Bild

18
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Ich werde in den kommenden 14 Tagen den Brocken noch mal über den steilsten Aufstieg von Ilsenburg erklimmen ...
Ahh, über den Heine-Wanderweg! Jou, is der steilste, aber nich der anstrengendste Weg auf den Brocken. Der führt von Schierke aus übers Eckerloch.
Gruß Frank

Bild
Bild

20
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Den Weg kenne ich noch nicht. Aber viele Wege führen zum Brocken :-)
Eigentlich nur 3, bzw. 4:
[url=http://javascript<strong></strong>:void(0)]:P[/url] [url=http://javascript<strong></strong>:void(0)]:wink: :wink:[/url]
[/color]

  • Der Heine-Wanderweg von Ilsenburg aus kommend
  • Der Goethe-Wanderweg von Torfhaus kommend
  • Die Brockenstraße von Schierke aus bzw.
  • von dort abzweigend (kürzer, aber wesentlich steiler, übers Eckerloch) und kurz vor dem Gipfel wieder auf die Brockenstraße einmündend
Gruß Frank

Bild
Bild

21
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Den Weg kenne ich noch nicht. Aber viele Wege führen zum Brocken :-)
Eigentlich nur 3, bzw. 4: [url=javascript:void(0)]:wink:[/url]

  • Der Heine-Wanderweg von Ilsenburg aus kommend
  • Der Goethe-Wanderweg von Torfhaus kommend
  • Die Brockenstraße von Schierke aus bzw.
  • von dort abzweigend (kürzer, aber wesentlich steiler, übers Eckerloch) und kurz vor dem Gipfel wieder auf die Brockenstraße einmündend
Gruß Frank

Bild
Bild

22
xx_martiiin_xx hat geschrieben:Andere Frage wäre noch, bzgl. der Füße. Die werden mit Sicherheit leiden. Habt ihr spezielle Tapes für die Zehen, Pflaster, Salben o.ä. die ihr empfehlen könnt? Ich laufe mir gerne den zweiten Zeh blutig und blasig der ist leicht größer bzw. genauso groß wie große Onkel. Teste da jetzt Zehensocken, die sollen wohl Linderung bringen. Tapen habe ich tatsächlich noch nicht so die Erfahrung.
Bei Distanzen oberhalb 50 km schmiere ich mir die Zehen dick mit Hirschtalg ein, Socke drüber und rein in den Schuh. Fühlt sich schmierig und eklig an, hilft aber :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

23
Wie vorgenommen, bin ich gestern den Brocken gelaufen Start von Isenburg über den Heine Wanderweg und den Hermannsklippen. Ordentlich Höhenmeter geschrubbt :-)

Habe jetzt die letzten 50 km mit Knitido Zehensocken trainiert und bin bis jetzt echt zufrieden. Dienstag auf flacher Strecke einen HM gelaufen keine Blasen oder sonstige Irritationen an den Zehen. Gestern der Brocken hat 2 wirklich minimale Blasen verursacht.

Mit dem Hirschtalg werde ich wohl testhalber mal versuchen - bin aber auch nicht böse wenn es ohne gehen würde :D

Habe lange über @D-Bus seinen Hinweis nachgedacht eher 2x 50km zu laufen und werde das auch so umsetzen. Selbst wenn ich am 2 Tag Pausen einlegen muss, sollte die Zeit ausreichen - die 2. Etappe ist dazu weniger Anspruchsvoll als die erste. Nach dem gestrigen Lauf habe ich was die Höhenmeter angeht ein ganz gutes Gefühl. Werde heute mal die Beine testen wie sie sich auf 10km mit einem kleinen Hügel von 300m anfühlen. :-)

@taeve da die 1. Etappe ja übers Eckersloch führt, bin ich ja jetzt etwas verunsichert, weil du meintest die ist noch anspruchsvoller als der Heine Weg - Kann ich mir ja fast gar nicht vorstellen :frown: Naja jetzt muss ich zur innerlichen Beruhigung die Strecke noch in einer Trainingseinheit ablaufen :D
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:
Dateianhänge

24
Da is leicht Eckerloch mit Eckersprung zu verwechslen. Am Eckersprung kommste vorbei, wennste die Brockenstraße von Schierke hochläufst. Durchs Eckerloch musste, wennste die Abkürzung über Fels, Wald und Wurzelwerk wählst. Is zwar rund 3 km kürzer, aber halt wesentlich anstrengender. Flüssig laufen is da nich, da dort einige Kletterpassagen über Gesteinsbrocken und Wurzelwerk mit drin sind. Und die Steigung dabei is auch nich zu verachten.


Hab mal grad in meinem Fotoarchiv nachgeschaut, ob ich da ein paar Bilders zur Veranschaulichung finde, aber nur leider ein wenig aussagekräftiges gefunden (Weg is ganz links im Bild):



Gruß Frank

Bild
Bild
Dateianhänge
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“