Welch grandioses Deutsch !RunningPotatoe hat geschrieben:... ein Vorwand, meine Waden mal zu herzeigen

Welch grandioses Deutsch !RunningPotatoe hat geschrieben:... ein Vorwand, meine Waden mal zu herzeigen
Hab' ja selbst eine gemacht.Durchbeißerin hat geschrieben:Ich denke, du könntest z.B. dort, wo ich meine Laufanalyse hatte, wirklich fachkundigen Input einholen
Das hat ja glatt 80% der Zeit im Keller ausgemacht - die Waderln angemessen in Szene zu setzen und gleichzeitig den schwabbeligen Rest gekonnt auszublenden.Durchbeißerin hat geschrieben:Ansonsten - ich schließ mich Lilly an: Mir fällt auf, dass du hervorragend bemuskelt bist.![]()
Ich hatte im letzten Sommer - nach Lektüre von Marquardt's Laufbibel und nach entsprechenden Parolen hier im Forum - mal gemeint, auch ich, der lebenslang brachiale Fersenlander, müsse mich mit meinen 65 Lenzen endlich modernisieren und in Richtung des gelobten Vorfußlaufens entwickeln. Just in die Zeit der ersten Barfußversuche fiel die Rückkehr meiner Achillesseuche. Kausal oder nicht - ich habe diese Versuche dann eingestellt und mich fortan darauf konzentriert, meine Fersenlandung wenigstens etwas zu entschärfen, was mir, glaube ich, zumindest im Modus "locker" ganz gut gelungen ist. Erst später habe ich auf Marquardt's Website entdeckt, dass er den Achilles-Gepeinigten genau das empfiehlt.Durchbeißerin hat geschrieben:Und dass du auf der Ferse aufsetzt
Das hat bisher noch keine L(K)aufanalyse zutage gefördert, aber eigentlich ist mir schon lange klar, dass ich im falschen Körper stecke - ich sollte unbedingt in High Heels laufen !Durchbeißerin hat geschrieben: ... und Absatz trägst
Oh sorry, dass ich dich mit fremden Federn verunstaltet habe.Catch-22 hat geschrieben:War doch nicht meine Idee sondern die von geebee, ich habe nur das Laufband ins Spiel gebracht.
Zu spät. Während du das schriebst, war ich aushäusig und habe mir die etwa anderthalb Stunden zwischen zwei Terminen damit vertrieben, das Video mit den langsameren Geschwindigkeiten aufzubereiten. Das jetzt noch hochzuladen, war der kleinere Teil der Mühe. Mit VLC kann man sich das in Zeitlupe oder Einzelbildern anschauen. Ich bilde mir ein, dass die Unterschiede im Laufstil ähnlich sind, wenn auch nicht mehr so deutlich.Catch-22 hat geschrieben:Meinetwegen muss du nichts langsames hochladen, ich denke, bei langsamer wird es ähnlich sein.
Also, wie schon mitgeteilt, an der Analyse kann ich mich nicht (qualifiziert) beteiligen, ich hab nichtmal einen Unterschied in den 4 Sequenzen gesehen. Aber macht nüscht, für fachkundige Hilfe sind andere da, ich bin ja nur die Spaßbeauftragte.RunningPotatoe hat geschrieben:Mein Fazit aus alledem ist, dass ich den Modus "locker" unbedingt weiter kultivieren möchte, und zwar aus folgenden Gründen: [etc. pp.]
Endlich zahlt sich Aufwand vs. Ertrag mal aus!!!!RunningPotatoe hat geschrieben: Das hat ja glatt 80% der Zeit im Keller ausgemacht - die Waderln angemessen in Szene zu setzen und gleichzeitig den schwabbeligen Rest gekonnt auszublenden.![]()
Sehr gütig der Herr, Ich bekomme langsam ein schlechtes Gewissen. Muss ich mich revanchieren? Hat doch mein Mann letzte Woche mich beim laufen aufgenommenRunningPotatoe hat geschrieben:Hier noch der Link zum zweiten Video "Laufstudie Christoph 7 bis 11 km/h".
Das ganze Exercise ist grenzwertig, weil ich zuerst eine Erklärung hatte, die ich beweisen wollte. Die ich bei den ersten Bildern aber revidieren musste, damit's passt. Also laufe ich ein wenig Gefahr, in den Bildern das zu sehen, was ich sehen will.FreddyT hat geschrieben:Ich bin ja selbst Laie und wie mein Laufstil aussieht, weiß ich auch nicht. Ich habe mir jetzt die Videos2 angesehen und würde nach meinem Gefühl sagen - ganz klar locker. Schon weil das offenbar mehr Spaß macht und nicht bemüht aussieht. Ich habe aber immer noch nicht genau erkannt, woran der Unterschied eigentlich liegt. Liegt es daran, dass Du etwas mehr abdrückst? Oder eine längere Strecke abrollst?
Hast du auch auf Zeitlupe mit 120 fps bestanden ? Sonst schau ich's gar nicht erst an.Catch-22 hat geschrieben:Sehr gütig der Herr, Ich bekomme langsam ein schlechtes Gewissen. Muss ich mich revanchieren? Hat doch mein Mann letzte Woche mich beim laufen aufgenommen![]()
Das ist doch nichts - gegen meine PflugphaseCatch-22 hat geschrieben:Meine schönste Flugphase siehst du im Profilbild![]()
Mir hat der Oberköprer zur vollständigen Analyse auch gefehlt.FeldWaldWiese hat geschrieben:Ich bin wirklich die Letzte, die irgendwas Sinnvolles zum Thema "Laufstil" beitragen könnte, aber aus purer Neugier habe ich mir das Video auch angesehen.
Mein erster Gedanke war, dass es schade ist, den Oberkörper nicht zu sehen.
Alles nur zu Eurem Schutz - aktiver Jugendschutz sozusagen.FeldWaldWiese hat geschrieben:Mein erster Gedanke war, dass es schade ist, den Oberkörper nicht zu sehen.
Hmm, ich hab' ja keine Ahnung, aber das sieht ein bisschen aus wie Nordic Walking. Leichter Fersenlauf, kaum Flugphase, die Beinchen gehen hinten gar nicht nach oben und federn vorne im Knie nicht ab. Wenn ich langsam laufe, ist das mehr wie auf-der-Stelle-Laufen, nur mit kleiner Vorwärtskomponente. Bei Dir sieht's eher wie flottes Gehen aus. Aber wart' mal ab, was die Profis sagen, ich hab' ja, wie gesagt, Null Ahnung...RunningPotatoe hat geschrieben:Hier noch der Link zum zweiten Video "Laufstudie Christoph 7 bis 11 km/h".
Da will man mal charmant sein ...FeldWaldWiese hat geschrieben:Jugendschutz? Dann gehöre ich nicht zur Zielgruppe![]()
Sieht besser aus, als auf dem Laufband (siehe meine #618; gesehen?). Nur ein wenig entkräftet.RunningPotatoe hat geschrieben: Ach ja, ich bin übrigens der Opa im grauen Shirt und den schwarzen Tights, mit der Nummer 97, der zu Beginn des Clips gerade ganz hinten um die Ecke biegt. PolarFlow sagt mir übrigens, dass ich im Bereich des Clips 6:19/km langsam war.
Also, mich freut es, dass es hier steil aufwärts geht, oder soll ich sagen, einem neuen Höhepunkt zustrebt.crsieben hat geschrieben:Da dreht einer ein Video von sich in spärlicher Bekleidung und will, dass man "steif" mit "locker" vergleicht. [...]
Ja, *seufz* ... ganze Kerle wie wir müssen das aushalten.crsieben hat geschrieben:Ich hab gerade in einer PN auf das hier mit dem Wort "Waden-Porno" Bezug genommen. Ich denke, das trifft's.
Aber mach dir nichts draus, gleich zu Beginn meines Tagebuchs driftete es ähnlich ab, das ist zwangsläufig bei Männern wie uns.
geebee hat geschrieben:Ok, nachdem ich jetzt auch meinen Beitrag zur Erotisierung dieses eigentlich eher wissenschaftlich orientierten Thread geleistet habe[...]
crsieben hat geschrieben: Aber mach dir nichts draus, gleich zu Beginn meines Tagebuchs driftete es ähnlich ab, das ist zwangsläufig bei Männern wie uns.
Männers, jetzt habt euch nicht so. Rumnölen könnt ihr aber auch ganz gut, näch?RunningPotatoe hat geschrieben:Ja, *seufz* ... ganze Kerle wie wir müssen das aushalten.![]()
Also, 7 km/h (=8:34/km) bis 8 km/h (7:30) ist für mich eindeutig Neuland, das zu betreten erst durch die schwüle Luft der letzten Wochen erzwungen wurde. Da gibt's sicher noch jede Menge Verbesserungspotenzial. Auch wenn man den Unterschied zwischen "steif" und "locker" im Video nicht so deutlich erkennt - gefühlt ist er da, nämlich der Unterschied zwischen "Tendenz zu Knieschmerzen" und "schmerzfrei". Daran werde ich bei langsamen Läufen, die dann wirklich auch mal GA1 sein sollen, weiter arbeiten.Alderamin hat geschrieben:Hmm, ich hab' ja keine Ahnung, aber das sieht ein bisschen aus wie Nordic Walking. Leichter Fersenlauf, kaum Flugphase, die Beinchen gehen hinten gar nicht nach oben und federn vorne im Knie nicht ab.
Alderamin hat geschrieben:Wenn ich langsam laufe, ist das mehr wie auf-der-Stelle-Laufen, nur mit kleiner Vorwärtskomponente.
[ATTACH=CONFIG]49145[/ATTACH] | [ATTACH=CONFIG]49143[/ATTACH] |
[ATTACH=CONFIG]49149[/ATTACH] | [ATTACH=CONFIG]49147[/ATTACH] |
Du sollst ja nicht springen, sondern federn. Der Witz beim Laufen ist, dass die Energie beim Abfedern des Schritts in Spannung von Muskeln und Sehnen übergeht, die beim Abdrücken sozusagen kostenlos wieder zur Verfügung steht. Du beklagst doch immer, beim langsamen Lauf ginge der Stil kaputt. Das wäre dann eben die Erhaltung des Stils trotz langsamen Laufens.RunningPotatoe hat geschrieben: Natürlich könnte ich auch kraftvoller senkrecht hochspringen ohne Vortrieb zu erzeugen, aber warum will ich dann überhaupt langsam laufen, wenn ich dafür den gleichen Aufwand treiben muss wie bei etwas schneller ?
Alles was ich sagen wollte ist, dass bei extremem Hochfedern (nenn' es meinetwegen so) senkrecht nach oben fast die gleiche Energie verbraucht wird, wie beim Hochfedern schräg nach vorn, also mit etwas Vortrieb. Dann entscheide ich mich für letzteres. (Ampeln gibt's hier nicht.Alderamin hat geschrieben:Du sollst ja nicht springen, sondern federn. Der Witz beim Laufen ist, dass die Energie beim Abfedern des Schritts in Spannung von Muskeln und Sehnen übergeht, die beim Abdrücken sozusagen kostenlos wieder zur Verfügung steht. Du beklagst doch immer, beim langsamen Lauf ginge der Stil kaputt. Das wäre dann eben die Erhaltung des Stils trotz langsamen Laufens.
+1Alderamin hat geschrieben:Ich merke übrigens, dass ich, wenn ich betont locker federe, etwas schneller werde, rund 15s pro km. Ohne wesentlich mehr Anstrengung. Kannst ja mal auf Deine Laufuhr gucken, ob Du das auch feststellst.
RunningPotatoe hat geschrieben: Ich arbeite jetzt daran, mir den Tempobereich zwischen 7:00/km und 8:00/km stilistisch so zu erschließen, dass ich auch bei widrigen Bedingungen (Hitze, Schwüle) im GA1-Bereich (also unter 75% HFmax) unterwegs sein kann. Noch langsamer strebe ich derzeit nicht an
Frechheit !planar hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht den ganzen Faden verfolgt
"Beckenstabiiltät: In der Stützphase (Zeitraum, in dem der Körperschwerpunkt über den am Boden ruhenden Fuß nach vorn schiebt) kippt das Becken über das normale Maß zur gegenüberliegenden Körperseite ab. Ausgelöst wird diese Instabilität durch eine zu schwache hüftstabilisierende Muskulatur des Gesäßmuskels (Mm. Gluteus min. et. med.). Bitte führen Sie Kräftigungsübungen der betroffenen Muskelgruppen durch."planar hat geschrieben:Was wurde dir denn empfohlen wegen der kippenden Hüfte?
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“