Banner

Wie weitermachen während/nach Verletzung?

Wie weitermachen während/nach Verletzung?

1
Hallo zusammen,
ich kann aktuell wegen einer Verletzung nicht laufen. Ich habe Schmerzen in Wade und Schienbein, die zwar unter Belastung nach einer Weile verschwinden, danach aber umso schlimmer zurück kommen. Erstmals aufgetreten sind die Schmerzen vor drei Wochen nach meinem ersten Lauf über 15 km. Anfangs dachte ich es sei Muskelkater und bin nach zwei Tagen wieder gelaufen. Währenddessen ging es auch aber nach dem Lauf und am darauffolgenden Tag tat es schon sehr weh. Besonders Morgens nach dem Aufstehen kann ich kaum Auftreten. In Ruhe schmerzt nichts. Ich habe jetzt immer ein paar Tage Pause gemacht und dann wieder probiert, aber es bringt nichts. Der Schmerz kommt immer wieder. In dieser Woche bin ich jetzt nur Fahrrad gefahren (35km am Stück) danach tat nichts weh, und auf dem Crosstrainer gewesen, danach hab ich es minimal gespürt.
Einen Arzttermin kriege ich frühestens in 14 Tagen, mein Doc ist in Urlaub....
Wie kann ich weitertrainieren? Radfahrern soll ja eine gute Alternative sein, habe ich gelesen. Aber wieviele Stunden/Kilometer muss man den Radeln um 10-15 km Laufen zu kompensieren?
Wie finde ich den Anfang wieder, wenn ich schmerzfrei bin? Wieder bei 0, also quasi bei 5km am Stück anfangen?
Bin gerade etwas ratlos und auch frustriert...

Liebe Grüße,
Simone

2
Sorry, aber meine Glaskugel ist wegen diverser Eintrübungen gerade in der Wäsche. :noidea:

Würde sagen, jede Sportart, bei der der Schmerz nicht auftritt, ist besser als gar kein Sport.

Wie es nachher weitergehen soll ? Dazu müsste man wissen, wann "nachher" ist. Und um das beurteilen zu können, müsste man wissen, was dir fehlt. Katze => Schwanz => Katze => ... :noidea:

Wünsche dir, dass sich das schnell klärt und auch beheben lässt.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

3
Miss_Fitness hat geschrieben: Wie kann ich weitertrainieren? Radfahrern soll ja eine gute Alternative sein, habe ich gelesen. Aber wieviele Stunden/Kilometer muss man den Radeln um 10-15 km Laufen zu kompensieren?
Grundsätzlich alles das machen, wo du keine Schmerzen und Spaß dabei hast...Radeln, Schwimmen, Crosstrainer, Rudergerät und und und. Zu deiner konkreten Frage: ich persönlich halte das immer so (keine Gewähr für Richtigkeit):
Laufzeit x 2 = Radfahrzeit

4
Miss_Fitness hat geschrieben: Wie kann ich weitertrainieren? Radfahrern soll ja eine gute Alternative sein, habe ich gelesen. Aber wieviele Stunden/Kilometer muss man den Radeln um 10-15 km Laufen zu kompensieren?
Wie finde ich den Anfang wieder, wenn ich schmerzfrei bin? Wieder bei 0, also quasi bei 5km am Stück anfangen?
Ich hab' sehr gute Erfahrungen mit Schwimmen gemacht. Ich gehe derzeit dreimal die Woche je 1,5-2h (allerdings muss man sich an so lange Dauern heran trainieren, das schwimmt man nicht aus dem Stehgreif). Und zwar Bahnen schwimmen, die ganze Zeit. Nach der letzten Laufpause bin ich schneller gestartet als vorher (allerdings auch etwas leichter, ich bin noch beim Abnehmen).

Ich bin allerdings so schnell gestartet, dass ich drei Wochen später nochmal Laufpause machen musste, die dauert noch an. Im Moment fahre ich gelegentlich auch Rad, aber flott. Ich weiß nicht ob berodual_junkys Formel so universell gilt, es kommt ja darauf an, ob man einfach radelt, oder richtig Tempo macht. Ich fahre dann gerne mal ein paar Höhenmeter und trete die ganze Zeit, auch bergab, kräftig in die Pedale. Ich denke, dann ist der Kalorienverbrauch pro Stunde nur wenig geringer als beim Laufen (sagt jedenfalls auch meine Pulsuhr). Und man trainiert die Oberschenkel, die beim Schwimmen weniger gefordert werden; am ehesten noch beim Kraulen, aber da drücken sie nach vorne, statt nach hinten, wie beim Laufen und Radfahren. 1h Radfahren pro Einheit ist schon ok, das sollten dann 20-25 km sein. Mehr ist natürlich nicht schlechter (ich selbst fahre dann gerne mal zur Arbeit, 34 km, und abends zurück; je ca. 1,5 h). Schwimmen ist wiederum sehr gut für die Gelenke, die Atmung, die Grundausdauer, und weniger wetterabhängig (Halle). Auch da ist der Kalorienverbrauch nicht so viel geringer als beim Laufen (und ich kann länger schwimmen, als ich etwa bei einer Tempoeinheit laufe).

Crosstrainer wäre auch ok, trainiert auch die Beine, aber wenn Dir dann die Wade danach weh tut, würde ich's zuerst mal lassen. Vielleicht kurz vor dem Wiedereinstieg ins Laufen zur Probe.

Zum Wiedereinstieg: mach' nicht den Fehler, den ich gemacht habe (weil es dabei scheinbar so gut lief, bis nach einem Intervalltraining 3 Wochen später der Fuß wieder etwas weh tat, weil sich ein Ödem zwischen den Knochen gebildet hatte; bei mir war's ein Riss im Fersenknochen).

Steig' langsam ein! Unser U_d_o, Ultraläufer und Experte, riet mir sogar dazu, die ersten 2 Wochen nur abwechselnd 400 m zu laufen und dann eine Gehpause zu machen. Insbesondere bei der Wade erscheint mir das sinnvoll, dann kann sich der Muskel in der Gehpause erholen. Insgesamt nur eine Strecke von 2-4 km, höchstens 3mal die Woche. Und dann mit ca.. 10% die Woche steigern. Also wirklich wieder fast bei 0 anfangen. Und nur, wenn nichts mehr weh tut. Und wenn es während des Laufens schmerzt, sofort aufhören und danach Laufpause verlängern! Eine Verletzungspause ist scheiße, aber zwei sind noch ärgerlicher, dann ist die Saison vorbei.

5
RunningPotatoe hat geschrieben:Sorry, aber meine Glaskugel ist wegen diverser Eintrübungen gerade in der Wäsche. :noidea:

Wie es nachher weitergehen soll ? Dazu müsste man wissen, wann "nachher" ist. Und um das beurteilen zu können, müsste man wissen, was dir fehlt. Katze => Schwanz => Katze => ... :noidea:
Da hast du natürlich recht! Ich hoffe ja, dass es sich nur um eine Überlastung handelt, und das nach ein paar Tagen komplett ohne Laufen alles wieder gut ist.

7
Lass den Kopf nicht hängen es gibt immer UP,s und Downs. Wichtig ist bloß das du das akzeptierst und nach vorne blickst. Sobald der Schmerz weg ist einfach langsam aber Sicher anfangen.
LG
Janetta

8
Miss_Fitness hat geschrieben:Währenddessen ging es auch aber nach dem Lauf und am darauffolgenden Tag tat es schon sehr weh. Besonders Morgens nach dem Aufstehen kann ich kaum Auftreten. In Ruhe schmerzt nichts. Ich habe jetzt immer ein paar Tage Pause gemacht und dann wieder probiert, aber es bringt nichts. Der Schmerz kommt immer wieder. In dieser Woche bin ich jetzt nur Fahrrad gefahren (35km am Stück) danach tat nichts weh, und auf dem Crosstrainer gewesen, danach hab ich es minimal gespürt.
Für den Fall ohne Dok (ich hoffe, du findest einen Dok, der sich mit Läufern und deren speziellen Verletzungen und Überlastungen auskennt) und dass es keine ernsthafte Sache ist, bleibt dir nur die Try & Error - Methode. Hast du nach dem ersten Lauf nach einer Pause wieder die Schmerzen war entweder die Pause zu kurz oder der Lauf zu lang oder zu schnell oder gar beides. Der Heilungsverlauf ist leider von Mensch zu Mensch verschieden und es gehört leider eine Portion Geduld dazu. Ich weiß leider wovon ich schreibe, bin auch eher einer der ungeduldigeren. Muss ich gerade dafür büßen *soiftz*

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
Miss_Fitness hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kann aktuell wegen einer Verletzung nicht laufen. Ich habe Schmerzen in Wade und Schienbein, die zwar unter Belastung nach einer Weile verschwinden, danach aber umso schlimmer zurück kommen. Erstmals aufgetreten sind die Schmerzen vor drei Wochen nach meinem ersten Lauf über 15 km. Anfangs dachte ich es sei Muskelkater und bin nach zwei Tagen wieder gelaufen. Währenddessen ging es auch aber nach dem Lauf und am darauffolgenden Tag tat es schon sehr weh. Besonders Morgens nach dem Aufstehen kann ich kaum Auftreten. In Ruhe schmerzt nichts. Ich habe jetzt immer ein paar Tage Pause gemacht und dann wieder probiert, aber es bringt nichts. Der Schmerz kommt immer wieder. In dieser Woche bin ich jetzt nur Fahrrad gefahren (35km am Stück) danach tat nichts weh, und auf dem Crosstrainer gewesen, danach hab ich es minimal gespürt.
Einen Arzttermin kriege ich frühestens in 14 Tagen, mein Doc ist in Urlaub....
Wie kann ich weitertrainieren? Radfahrern soll ja eine gute Alternative sein, habe ich gelesen. Aber wieviele Stunden/Kilometer muss man den Radeln um 10-15 km Laufen zu kompensieren?
Wie finde ich den Anfang wieder, wenn ich schmerzfrei bin? Wieder bei 0, also quasi bei 5km am Stück anfangen?
Bin gerade etwas ratlos und auch frustriert...

Liebe Grüße,
Simone
Umrechnen kannst da garnichts, da Laufen deine Muskulatur anders beansprucht.

Warum gehst du nicht einfach ins Freibad und machst Aquajoggen? Das kommt dem Laufen doch viel näher.

Und bei deiner Verletzung wirst dir irgendeine Überlastung ala Schienbeinkantensyndrom oder sowas zugezogen haben.

10
Kann mir nicht vorstellen, trotz Schmerzen weiter Sport zu machen. Ich denke, du solltest auch vernüftig sein zu erkennen, dass es wenig bringt, mit den Zähnen durchzubeißen. Es bleibt nichts anderes übrig, als einen Gang runterzuschalten und keinen Sport zu treiben.

11
Ich kenne das Gefühl sehr gut! Mir fällt es auch immer sehr schwer bei Verletzungen zu pausieren. Ich versuche dann immer schlau um die Verletzung drum herum zu trainieren. Also beispielweise Wade tut weh beim laufen, dann dehnen und Oberschenkelmuskeln trainieren.

12
dicke_Wade hat geschrieben:Für den Fall ohne Dok (ich hoffe, du findest einen Dok, der sich mit Läufern und deren speziellen Verletzungen und Überlastungen auskennt) und dass es keine ernsthafte Sache ist, bleibt dir nur die Try & Error - Methode. Hast du nach dem ersten Lauf nach einer Pause wieder die Schmerzen war entweder die Pause zu kurz oder der Lauf zu lang oder zu schnell oder gar beides. Der Heilungsverlauf ist leider von Mensch zu Mensch verschieden und es gehört leider eine Portion Geduld dazu. Ich weiß leider wovon ich schreibe, bin auch eher einer der ungeduldigeren. Muss ich gerade dafür büßen *soiftz*

Gruss Tommi
Das mit der Geduld ist so eine Sache 😖 Ich bin echt genervt. Ich verstehe auch nicht, dass ich auch nach fast 14 Tagen ohne Laufen immer etwas merke. Beim Treppensteigen z.B.

13
sbm80 hat geschrieben:Umrechnen kannst da garnichts, da Laufen deine Muskulatur anders beansprucht.

Warum gehst du nicht einfach ins Freibad und machst Aquajoggen? Das kommt dem Laufen doch viel näher.

Und bei deiner Verletzung wirst dir irgendeine Überlastung ala Schienbeinkantensyndrom oder sowas zugezogen haben.
Ich bin leider zeitlich sehr unflexibel. Meine Zeit ist morgens zwischen 5:00 - 6:30 Uhr. Am Wochenende auch mal etwas später. Da ist es schlecht mit Freibad. Nach den Ferien gibts im Schwimmbad der Nähe wieder Frühschwimmen. Das wollte ich dann mal versuchen 1 x in der Woche. Draußen laufen in der Früh geht ja leider bald sowieso nicht mehr. Ist ja jetzt morgens schon wieder so dunkel. 😩

14
Thiror hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, trotz Schmerzen weiter Sport zu machen. Ich denke, du solltest auch vernüftig sein zu erkennen, dass es wenig bringt, mit den Zähnen durchzubeißen. Es bleibt nichts anderes übrig, als einen Gang runterzuschalten und keinen Sport zu treiben.
Ich habe ja nicht andauernd Schmerzen. Anfangs dachte ich an Muskelkater, deshalb bin ich weiter gelaufen. Komplett auf Sport / Bewegung verzichten möchte ich nicht. Es ist mir inzwischen zur Gewohnheit geworden und ich brauche diesen Ausgleich auch, sonst kriege ich schlechte Laune. Außerdem möchte ich gerne meine Kondition beibehalten. Ich muss ja zugeben, das Radfahren am Wochenende hat mir auch Spaß gemacht. Das werde ich sicher auch beibehalten wenn ich wieder Laufen kann. Ist im Herbst auch praktisch, weil man mit Licht unterwegs sein kann.

15
mlk hat geschrieben:Ich kenne das Gefühl sehr gut! Mir fällt es auch immer sehr schwer bei Verletzungen zu pausieren. Ich versuche dann immer schlau um die Verletzung drum herum zu trainieren. Also beispielweise Wade tut weh beim laufen, dann dehnen und Oberschenkelmuskeln trainieren.
Am meisten ärgert mich ja das es überhaupt so weit gekommen ist! Ich habe wahrscheinlich einfach zu schnell zu viel gesteigert. Aber ich mag einfach lange Strecken laufen und von der Ausdauer ist es ja auch kein Problem. Das hab ich jetzt davon.
Ich versuche jetzt halt mit Radfahren und Schwimmen die Form zu halten, damit ich zumindest nicht konditionell wieder ganz von vorne anfangen muss. Am Wochenende wollte ich mal walken ausprobieren. Mal sehen ob das geht.

16
Ich will nicht weiter entmutigen, aber Walken (so dass es Puls/Ausdauer beansprucht)stellt nicht gerade eine Schonung für die betroffene Region dar.

Zu den genanntem Alternativen fällt mir noch Inlineskating ein.

Wenn es sich tatsächlich um "Shin splints" (Schinbeinkanten-Syndrom) handelt, must du vaber vor allem aktiv daran arbeiten also gezielte Übungen zur Vermeidung/Vorbeugung durchführen. (anders als von diversen "Youtube doctoren" behauptet, gibt es mMn keine Übungen um akute shin splints binnen Tagen zu heilen).

17
RennFuchs hat geschrieben:Ich will nicht weiter entmutigen, aber Walken (so dass es Puls/Ausdauer beansprucht)stellt nicht gerade eine Schonung für die betroffene Region dar.

Zu den genanntem Alternativen fällt mir noch Inlineskating ein.

Wenn es sich tatsächlich um "Shin splints" (Schinbeinkanten-Syndrom) handelt, must du vaber vor allem aktiv daran arbeiten also gezielte Übungen zur Vermeidung/Vorbeugung durchführen. (anders als von diversen "Youtube doctoren" behauptet, gibt es mMn keine Übungen um akute shin splints binnen Tagen zu heilen).
Ich kämpfe gerade selber noch damit und kann hier nur zustimmen.

Du musst regelmäßig und konsequent aktiv dagegen arbeiten, das Ganze ist ein Prozess.
Kräftigen, Dehnen, Kühlen sind die Dinge die mir geholfen haben. Benutze auch oft die BlackRoll, dadurch fühlt sich mein Unterschenkel insgesamt geschmeidiger und funktioneller an.

18
Miss_Fitness hat geschrieben:Das mit der Geduld ist so eine Sache �� Ich bin echt genervt. Ich verstehe auch nicht, dass ich auch nach fast 14 Tagen ohne Laufen immer etwas merke. Beim Treppensteigen z.B.
Ich weiß ich weiß :wink: Ich bin nun selbst seit über drei Wochen keinen Meter mehr gerannt. Und die Schmerzen an meiner Kniescheibe sind nahezu unverändert. Ich werde derzeit zur Geduld gezwungen. Weil ich sie lange nicht aufbrachte, wenigstens einen Teil meiner Wettkämpfe noch retten wollte. Vorhin sprach mein Vereins-Cheffe das böse Wort aus: Knorpelschaden. :uah: Übernächste Woche habsch Arzttermin. Drück mir die Daumen, ich drücke für dich auch :daumen: :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

19
Dieser Faden scheint sich spychsomatisch auf mein linkes Bein ausgewirkt zu haben.
Seit gestern sind sie wieder da die ShinSplints. heul
Das gute ist, ich habe so viele orthpädische Baustellen, dass mir (und meinem Nervensystem) ein weiters ziehen/stechen gerade mal ein müdes Lächeln abringt.
Jetzt kann ich meine Ratschläge selbst umsetzten; -)

22
Sebbo hat geschrieben:@RennFuchs: Wie gehst du dagegen an?
ich mehme unvernünftigerweise zunächstmal keine Rücksicht auf Umfang und Tempo, werde aber wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern diverse Übungen (habe noch bestimmt 10 lesezeichen-links aus früheren Zeiten im browser) in angriff nehmen und natürlich gezieltes ignorieren ;-)

23
Gute Heilung für alle Geplagten! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ganz normales Gehen bzw. Wanderungen auf möglichst flachen, flexiblen Sohlen eine gute Möglichkeit sind, erst mal die Durchblutung anzuregen in niedrigerer Belastung - danach Dehnübungen - mir hat das immer gut getan, selbst wenn ich die ersten Meter dachte - es geht wenig bis gar nix. Radfahren und Schwimmen fand ich auch immer hilfreich bis jetzt - allerdings mehr für die Psyche.

24
Durchbeißerin hat geschrieben:Gute Heilung für alle Geplagten! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ganz normales Gehen bzw. Wanderungen auf möglichst flachen, flexiblen Sohlen eine gute Möglichkeit sind, erst mal die Durchblutung anzuregen in niedrigerer Belastung .
+1! [url=javascript:void(0)]:daumen:[/url]
Gruß Frank

Bild
Bild

25
Durchbeißerin hat geschrieben:Radfahren und Schwimmen fand ich auch immer hilfreich bis jetzt - allerdings mehr für die Psyche.
Die sind aber anstrengender als Gehen und erhalten in längeren Laufpausen besser die Grundausdauer. Kommt natürlich auch auf die Verletzung an und welchen Sport sie zulässt.

Gehen ist aber sicher nicht verkehrt, um die Durchblutung zu fördern. Man kann ja zusätzlich an den sportfreien Tagen einen Abendspaziergang machen.

26
Sebbo hat geschrieben:@RennFuchs: Wie gehst du dagegen an?
ich habe vor zwei jahren kniebedingt eine Laufpause mit gehen und Aquajogging überbrückt. Bei beiden muss man richtig gas geben um (pulsmässig) ein dem Laufen ähnliches Training zu erzielen.

Bzgl. ShinSplints:
Achso, beim Doc und Physio war ich als es richtig böse war natürlich auch.
Beide hatten keine Vorschläge außer harte Böden vermeiden, Schmerztherapie und Laufpause. Notfalls Spritzen (der Orthopäde hatte den Begriff "ShinSplints", der Physio sogar "Tibia" noch nie gehört).

27
Alderamin hat geschrieben:Die sind aber anstrengender als Gehen und erhalten in längeren Laufpausen besser die Grundausdauer. Kommt natürlich auch auf die Verletzung an und welchen Sport sie zulässt.

Gehen ist aber sicher nicht verkehrt, um die Durchblutung zu fördern. Man kann ja zusätzlich an den sportfreien Tagen einen Abendspaziergang machen.
ich habe vor zwei jahren kniebedingt eine Laufpause mit gehen und Aquajogging überbrückt. Bei beiden muss man richtig gas geben um (pulsmässig) ein dem Laufen ähnliches Training zu erzielen.

Bzgl. ShinSplints:
Achso, beim Doc und Physio war ich als es richtig böse war natürlich auch.
Beide hatten keine Vorschläge außer harte Böden vermeiden, Schmerztherapie und Laufpause. Notfalls Spritzen (der Orthopäde hatte den Begriff "ShinSplints", der Physio sogar "Tibia" noch nie gehört).

30
Hallo zusammen!
Kurzes Update von mir:
War inzwischen beim Doc. Der hat mich direkt zum Orthopäden durchgewunken. Der meinte, meine Schmerzen wären auf Überlastung zurückzuführen. Ich habe mir wohl eine Knochenhautentzündung eingehandelt. Also erstmal Laufpause bis ich komplett schmerzfrei bin. Alles was keine Schmerzen verursacht darf und soll ich machen. Das war in den letzten Wochen Crosstrainer und Radfahren. Zusätzlich kann ich entzündungshemmende Tabletten nehmen.
Falls es in 14 Tagen nicht deutlich besser ist soll ich zum MRT um einen Ermüdungsbruch auszuschließen.
Es ist allerdings schon viel besser geworden. Ich merke eigentlich nur noch was wenn ich die Kinder viel getragen habe. Gestern war ich 10km walken ohne Probleme.
Nächste Woche fahren wir in den Urlaub ins Flachland. Da will ich mal versuchen ob Laufen mit Gehpausen wieder funktioniert.
Vielen Dank für alle Tipps und Genesungswünsche und alles Gute für alle die sich noch mit Verletzungen rumplagen!
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“