Hallo ihr Lieben,
ich habe an die Experten eine Frage. Ich bin heute meine längste Einheit gelaufen. 30km in 3:35 Std.
Mein Ziel ist es unter 5:15 Std. ins Ziel zu kommen ( bin Neuling mit noch etwas Resthüftgold )
Der Marathon ( München ) ist am 9.10. also in guten zwei Wochen.
Welche Einheiten / Umfänge soll ich denn jetzt bis zum Wettkampf laufen. Also meine Beine sind echt platt. Ich denke die nächsten zwei Tage geht eh nichts. Und danach?
Vorab vielen vielen Dank!
2
Die letzten zwei Wochen vor dem Marathon sind Tapering Wochen, also Ruhewochen.
In den Trainingsplänen die ich mir angeschaut hatte kam der letzte lange Lauf unmittelbar vor dem Beginn des Taperings, in den beiden Taperingwochen werden die Umfänge dann extrem zusammen gekürzt und Erholung ist das A und O.
Es spricht sicher nichts viel dagegen das Tapering auf 2,5 Wochen auszudehnen.
Was für Läufe hattest du die Woche bislang? Wie sahen die letzten Trainingswochen aus?
Bei mir ist es diesen Sonntag soweit, in Bad Kissingen. Ich war letzte Woche 2 X 10km langsam laufen (eigentlich hätten es drei Läufe werden sollen, wegen Bau-Terminen musste aber einer entfallen). Diese Woche stehen 3 X 4km langsam an, zwei davon habe ich, den letzten gerade eben. Am Samstag dann nochmal die kurze Runde und dann kann der Marathon am Sonntag kommen
Ich wünsche dir alles Gute für München!
Ps.: Wie aus dem Text hervorgeht, auch bei mir Premiere, also von Experte kann nicht die Rede sein. Vorgehensweise entspricht meinem Trainingsplan den ich mir von Leuten die mehr Ahnung habe kopiert habe
In den Trainingsplänen die ich mir angeschaut hatte kam der letzte lange Lauf unmittelbar vor dem Beginn des Taperings, in den beiden Taperingwochen werden die Umfänge dann extrem zusammen gekürzt und Erholung ist das A und O.
Es spricht sicher nichts viel dagegen das Tapering auf 2,5 Wochen auszudehnen.
Was für Läufe hattest du die Woche bislang? Wie sahen die letzten Trainingswochen aus?
Bei mir ist es diesen Sonntag soweit, in Bad Kissingen. Ich war letzte Woche 2 X 10km langsam laufen (eigentlich hätten es drei Läufe werden sollen, wegen Bau-Terminen musste aber einer entfallen). Diese Woche stehen 3 X 4km langsam an, zwei davon habe ich, den letzten gerade eben. Am Samstag dann nochmal die kurze Runde und dann kann der Marathon am Sonntag kommen

Ich wünsche dir alles Gute für München!
Ps.: Wie aus dem Text hervorgeht, auch bei mir Premiere, also von Experte kann nicht die Rede sein. Vorgehensweise entspricht meinem Trainingsplan den ich mir von Leuten die mehr Ahnung habe kopiert habe

3
Phenix hat geschrieben:Die letzten zwei Wochen vor dem Marathon sind Tapering Wochen, also Ruhewochen.
In den Trainingsplänen die ich mir angeschaut hatte kam der letzte lange Lauf unmittelbar vor dem Beginn des Taperings, in den beiden Taperingwochen werden die Umfänge dann extrem zusammen gekürzt und Erholung ist das A und O.
Es spricht sicher nichts viel dagegen das Tapering auf 2,5 Wochen auszudehnen.
Was für Läufe hattest du die Woche bislang? Wie sahen die letzten Trainingswochen aus?
Bei mir ist es diesen Sonntag soweit, in Bad Kissingen. Ich war letzte Woche 2 X 10km langsam laufen (eigentlich hätten es drei Läufe werden sollen, wegen Bau-Terminen musste aber einer entfallen). Diese Woche stehen 3 X 4km langsam an, zwei davon habe ich, den letzten gerade eben. Am Samstag dann nochmal die kurze Runde und dann kann der Marathon am Sonntag kommen
Ich wünsche dir alles Gute für München!
Ps.: Wie aus dem Text hervorgeht, auch bei mir Premiere, also von Experte kann nicht die Rede sein. Vorgehensweise entspricht meinem Trainingsplan den ich mir von Leuten die mehr Ahnung habe kopiert habe![]()
Vielen Dank für die Antwort. Diese Woche bin ich 10km in Bestzeit gelaufen ( schnelle Einheit da ich ja wusste das die heute lange und langsam wird ).
Nächste Woche 2x 10km locker und übernächste 3x4km klingt vernünftig. Da liegt die Herausforderung eher darin beim Weinfest in Bardolino am Gardasee nächstes Wochenende die Finger schön vom Wein weg zu lassen. :-)
Dir alles Gute für deinen Lauf!
4
Hallo, also 2 Wochen vorher beginnt ja die allgemeine Tapering-Phase, in der die km-Umfänge langsam reduziert werden. Ich weiß ja nicht, wieviel du insgesamt an Umfängen in den letzten Wochen gemacht hast,- aber ich würde schon noch einen langen Lauf ca. 10 Tage vorm MRT machen, wenn mögl. 32-35km (langsam, Fettstoffechsel-Training!). Dann 1-2Tage Pause oder Regenerat.Lauf, zudem würde ich noch mehrfach kürzere Läufe mit deinem geplanten MRT-Tempo machen (für's Tempogefühl!) u. natürlich auch noch ein paar langsamere kürzere Läufe/Recom-Einheiten (ca. 10-12km). In der letzten Woche vorm MRT natürlich nochmal runterfahren u. bloß nicht zuviel machen ... Aber das MRT-Tempo würde ich auch da nochmal testen (ca.5-6Tage vorher). Man kann auch noch den ein oder anderen kurzen Steigerungslauf absolvieren.StilfserSprinter hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich habe an die Experten eine Frage. Ich bin heute meine längste Einheit gelaufen. 30km in 3:35 Std.
Mein Ziel ist es unter 5:15 Std. ins Ziel zu kommen ( bin Neuling mit noch etwas Resthüftgold )
Der Marathon ( München ) ist am 9.10. also in guten zwei Wochen.
Welche Einheiten / Umfänge soll ich denn jetzt bis zum Wettkampf laufen. Also meine Beine sind echt platt. Ich denke die nächsten zwei Tage geht eh nichts. Und danach?
Vorab vielen vielen Dank!
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
5
Eben! Daher sind deine Vorschläge auch kontraproduktiv:movingdet65 hat geschrieben:Hallo, also 2 Wochen vorher beginnt ja die allgemeine Tapering-Phase, in der die km-Umfänge langsam reduziert werden.
Der TE ist gerade einmal 30 km in 3:35 gelaufen, einmal! Was soll da 10 Tage vor dem Marathon ein Lauf von 32 - 35 km, 1 1/2 Wochen nach seinem längsten Lauf? Für einen gut trainierten, erfahrenen Marathonläufer kann das in Frage kommen, doch nicht für einen absoluten Neuling.movingdet65 hat geschrieben: ...langen Lauf ca. 10 Tage vorm MRT machen, wenn mögl. 32-35km
...mehrfach kürzere Läufe mit deinem geplanten MRT-Tempo machen
...MRT-Tempo würde ich auch da nochmal testen (ca.5-6Tage vorher).
...den ein oder anderen kurzen Steigerungslauf
@StilfserSprinter: Fahr das Training jetzt runter. Sammel Kraft bis zum Lauf und viel Glück dabei!
Bernd
6
Wie wärs, wenn du einfach auf deinen Körper hörst und es ruhiger angehen lässt ? Einfach die nächsten Tage so laufen, dass es Spass macht !StilfserSprinter hat geschrieben:
Also meine Beine sind echt platt. Ich denke die nächsten zwei Tage geht eh nichts. Und danach?
Vorab vielen vielen Dank!
In dieser Leistungsklasse muss man es nicht übertreiben, ich weiss wovon ich spreche. Ein 5h Marathon ist in erster Linie eine Kopfsache, da sollte man sich zwei Wochen vorher nicht noch verrückt machen, sondern die Sache locker angehen und sich auf den Lauf freuen.
Es wird ab km 30 eh ein Kampf, so oder so. (Ich laufe Sonntag meine 5. Marathon).
7
genau was ich auch meine.burny hat geschrieben:
Der TE ist gerade einmal 30 km in 3:35 gelaufen, einmal! Was soll da 10 Tage vor dem Marathon ein Lauf von 32 - 35 km, 1 1/2 Wochen nach seinem längsten Lauf? Für einen gut trainierten, erfahrenen Marathonläufer kann das in Frage kommen, doch nicht für einen absoluten Neuling.
@StilfserSprinter: Fahr das Training jetzt runter. Sammel Kraft bis zum Lauf und viel Glück dabei!
Bernd
8
Deinen längsten Lauf hast Du hinter Dir. Einen noch längeren so wenige Tage vor dem Wettkampf haben nicht mal ein paar Olympiaathleten gemacht, die ich kenne. Ab zwei Wochen davor geht es vor allem darum, die restlichen Tage verletzungsfrei zu überstehen und die Form zu halten.
Es ist völlig normal, 2 Wochen vor dem Wettkampf das Gefühl zu haben, am Ende zu sein, nichts geht mehr. MT-Training ist verdammt hart. Ich konnte mir nach meinem längsten Lauf auch nicht vorstellen, in zwei Wochen einen Marathon zu laufen. Am Ende hat's dann geklappt. Es war die Hölle, aber geil! So sehr, dass ich mich gleich für den nächsten angemeldet habe.
Es ist völlig normal, 2 Wochen vor dem Wettkampf das Gefühl zu haben, am Ende zu sein, nichts geht mehr. MT-Training ist verdammt hart. Ich konnte mir nach meinem längsten Lauf auch nicht vorstellen, in zwei Wochen einen Marathon zu laufen. Am Ende hat's dann geklappt. Es war die Hölle, aber geil! So sehr, dass ich mich gleich für den nächsten angemeldet habe.
9
@ movingdet65,
warum fehlt der Christkindllauf Wiedenbrück in deiner Signatur?
warum fehlt der Christkindllauf Wiedenbrück in deiner Signatur?

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
10
Das nenne ich mal eine extrem suboptimale Vorbereitung.StilfserSprinter hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich habe an die Experten eine Frage. Ich bin heute meine längste Einheit gelaufen. 30km in 3:35 Std.
Mein Ziel ist es unter 5:15 Std. ins Ziel zu kommen ( bin Neuling mit noch etwas Resthüftgold )
Der Marathon ( München ) ist am 9.10. also in guten zwei Wochen.
Welche Einheiten / Umfänge soll ich denn jetzt bis zum Wettkampf laufen. Also meine Beine sind echt platt. Ich denke die nächsten zwei Tage geht eh nichts. Und danach?
Vorab vielen vielen Dank!



Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Vielen Dank für eure guten und ehrlichen Tipps! Ich denke ich werde es ruhiger angehen lassen. Mein Ziel ist Spaß an der Bewegung. Insgesamt sind schon 12,5kg runter. 3kg hätte ich noch gerne bis zum Marathon. Nächstes Jahr ist Zeit für neue Ziele!dicke_Wade hat geschrieben:Das nenne ich mal eine extrem suboptimale Vorbereitung.Egal, was du die nächsten Tage noch läufst, mache nicht mehr allzuviel, reißen kannst du eh nichts mehr. Erhole deine Beine so gut es geht und hoppel noch die eine oder andere Einheit. Ich glaub ich muss kein Hellseher sein, wenn ich sage, dass dein Marathon hart wird, sehr hart
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Spaß dabei
![]()
Gruss Tommi
Ich bin vor ca. 10 Jahren meinen ersten Marathon in Hamburg gelaufen 5:15 Std. Damals war mein längster Lauf in der Vorbereitung 18km. Also wie hart das wird ist mir bewusst :-). Aber ich denke das zeigt, dass ich meinen Kopf ganz gut im Griff habe. Wie heißt es so schön: Gewonnen oder verloren entscheidet sich zwischen den Ohren!
Was mich allerdings etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass mir gestern nach dem 30km Lauf total schlecht war und mir 2 Std. nicht warm geworden ist - sehr komisch. Das kenne ich gar nicht von mir. Hattet ihr das auch schon mal?!?
12
Ist normal wenn man bedenkt das es für dich ungewohnt ist 3,5h zu laufen, mit den Wiederhollungen wird es besser.StilfserSprinter hat geschrieben: Was mich allerdings etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass mir gestern nach dem 30km Lauf total schlecht war und mir 2 Std. nicht warm geworden ist - sehr komisch. Das kenne ich gar nicht von mir. Hattet ihr das auch schon mal?!?
13
Yub, und du bist älter geworden. Der Körper verändert sich und selten zum Besseren. Vergiss alles was war, kannst es eh nicht mehr ändern. Ganz wichtig: Plane Gehpausen ein, und mache sie schon frühzeitig, auch wenn du noch nicht das Gefühl hast, sie zu brauchen. Das wird schon werden und in München hast du viel mentale Ablenkung. Nutze sie!
Gruss Tommi
Gruss Tommi