Banner

Der Starter-Faden

15851
Ansonsten habe ich schon mal Shirts mit Einstecktasche für die Startnummer gesehen. :hihi:

(Die war dummerweise aber mit weißem Mesh-Gewebe ausgeführt. Wer schonmal weiße Fliegengitter hatte, kann sich vorstellen, wie toll man da dann noch die Nummer erkennt... :hihi: )
Bild

15852
ruca hat geschrieben:Ansonsten habe ich schon mal Shirts mit Einstecktasche für die Startnummer gesehen. :hihi:

(Die war dummerweise aber mit weißem Mesh-Gewebe ausgeführt. Wer schonmal weiße Fliegengitter hatte, kann sich vorstellen, wie toll man da dann noch die Nummer erkennt... :hihi: )
Dann schon lieber vorne und hinten eine Klarsichthülle ans Shirt nähen. Pfeif auf Atmungsaktivität :nick: :teufel:
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

15853
Raffi hat geschrieben:Dann schon lieber vorne und hinten eine Klarsichthülle ans Shirt nähen.
Wieso hinten? Staffel mit Warnschild? Spitzenläufer der vorne nur den Namen und hinten die Nummer hat? Deutsche Meiterschaft mit AK auf dem Rücken?

Oder ist das für die Leute vorbereitet, die ihr Startnummernband eh nach hinten drehen?
Bild

15854
Maximaler Gewichtsausgleich.
Außerdem kann man die Mitstreiter durch Sprüche aufheitern :nick:
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

15855
tmo83 hat geschrieben:
Generell würde ich auch den einen oder anderen Marathon mal mitnehmen, aber ich sträube mich aktuell als noch Anfänger zu planen, ich laufe jedes halbe Jahr nun einen Marathon. Ich weiß nicht ob dies zieflührend ist als Novize zB nächstes Jahr einen Frühjahrslauf mitzunehmen und dann nochmal Berlin....
Ich nehme für eine Vorbereitung gern 2 M im Anschluss mit. Der erste M wird gelaufen und der kommende wäre dann zw. 1 - 5 Wochen später. Wobei fünf Wochen schon wieder grenzwertig sind, dann müsste zwischendurch nochmals eine schöne Trainingsplanung erfolgen.

Ebenso finde ich auch die Kombi Frühjahr + Herbst M gut. Eigentlich ist man so immer irgendwie unterwegs und verfettet nicht so. Naja, eigentlich ... :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



15856
@Schnürsenkel binden : eine befreundete bundeswehroffizierin berichtete mir kürzlich, dass es seit einigen Jahren das Phänomen der "schleifentruppe". Das sind die jungen Männer, die so sehr mit Klettverschluss groß geworden sind, dass sie das binden von schleifen tatsächlich nicht mehr beherrschen und erst beim Bund lernen müssen.

Ansonsten amüsiere ich mich hier gerade köstlich und frage mich, ob ich auch mal solche Spleens entwickle, wenn ich mehr und längere Wettkämpfe mache. Lust darauf habe ich jedenfalls sehr, wenn ich eure Berichte lese.
Bin gerade auf einer 5-tägigen Konferenz und habe ein Hotelzimmer, das ich bewusst nach Laufstrecke in der nähe ausgesucht habe (mach ich auf allen Dienstreisenbso, seit ich laufe, frei nach dem Motto, das Reiseziel muss laufend erobert werden ) nun bin ich deprimiert, weil ich es nicht nutzen kann.

15857
Raffi hat geschrieben: Außerdem kann man die Mitstreiter durch Sprüche aufheitern :nick:
Dann aber bitte entweder gleich ein E-Paper-Display oder mehrere Zettel in das Teil stecken und nach und nach den Spruch ändern. :hihi:
Bild

15858
ruca hat geschrieben:Dann aber bitte entweder gleich ein E-Paper-Display oder mehrere Zettel in das Teil stecken und nach und nach den Spruch ändern. :hihi:
Kurze Akkulaufzeit. Da braucht es ein laaaaaaanges Verlängerungskabel. Außerdem muss es Wasserdicht sein und auch im Sonnenlicht lesbar. :schwitz:
Da lieber alle 2 KM einen neuen Zettel. :nick:
So jetzt aber wieder :backtotop bevor wir noch jemanden verscheuchen.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

15861
MichaelB hat geschrieben:Wie wäre es denn,

wenn man seine Startnummer 101% verlier-sicher den Lauf über erzählt... schreit... singt... klatscht... :zwinker2:

Dass man seinen Namen tanzt, das habe ich ja schon mal gehört ...

15862
Schon mal gehört, dass man(n) im alter vergesslich wird. Da ist nix mehr mit erzählt... schreit... singt... klatscht.... Nur noch ähhhhh welche Nummer hab ich noch :confused: :teufel:
Tattoo auf den Bauch welches nach 2-3 Tagen wieder verschwunden ist.
Auf den Tisch legen Platte mit Nadeln runterdrücken und fertig. Die Desinfektion könnte etwas schwierig werde aber da fällt unseren Mädels sicherlich was ein.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

u

15863
MichaelB hat geschrieben:Wie wäre es denn,

wenn man seine Startnummer 101% verlier-sicher den Lauf über erzählt... schreit... singt... klatscht... :zwinker2:
... In der Reihenfolge, das haben wir. :zwinker2:
Quelle: Marathonfoto.com
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



15864
Nachdem ich ich jetzt endlich an meinem Schreibtisch einigermaßen das am Montag aufgrund meines freien (Berlin-)Tages Liegengebliebene abgearbeitet habe, komme ich endlich dazu, hier im Faden noch einmal alle Berlin-Starter angemessen zu würdigen.

@Isse: Schön, dass der Schreck, den Du (nicht nur mir) zwischenzeitlich mit Deiner langsamer werdenden Pace eingejagd hast, völlig unberechtigt war. Schön auch, dass der Lauf Dir soviel Spaß bereitet hat. Auf das Zielfoto der Hahner-Twins bin ich gespannt (und hoffe, dass es hier vielleicht noch zu sehen sein wird). Ganz besonders schön ist aber, dass wir uns während Deines Laufes kurz gesehen haben. Ich bin immer noch erstaunt, dass Du mich bei sovielen Zuschauern an der Strecke mit Adleraugen am Straßenrand erspäht hast.

EDIT: Kannst Du meine Beiträge lesen, bevor ich sie veröffentliche? Jetzt ist das gewünschte Foto doch tatsächlich schon da!

@tmo: Danke für Deinen klasse zu lesenden Laufbericht und herzlichen Glückwunsch zum ersten Marathon. Ich bin mir sicher, dass die Begeisterung über das Erlebte Dich noch eine ganze Weile tragen wird (und zum nächsten Marathon hast Du Dich ja gedanklich schon hinreißen lassen).

@Alcx: Wow! Wie cool ist das denn! Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung. Die sub3 klappt bei Dir ganz sicher bald (vielleicht sehr bald).

@Dartan: Da Du hier im Starter-Faden ja immer mal wieder vorbeischaust und vor allem uns Anfängern mit Rat hilfreich zur Seite steht (eigentlich aber natürlich viel mehr in den Nachbarfaden gehörst), von mir hier auch noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch zur erneuten großartigen Verbesserung der PB! Es freut mich außerordentlich, dass bei Dir der TP so gut aufgegangen ist!

@Lexy (noch so einer, der eigentlich und überhaupt) in den Faden der Schnellen und ganz Schnellen gehört - das gilt für Alcx natürlich ganz genauso): Auch wenn Du Dir vermutlich eine bessere Zeit vorgestellt hast: Herzlichen Glückwunsch. Von der Lockerheit und Unbekümmertheit, mit der Du an solche Läufe rangehst, kann ich mir eine Scheibe abschneiden. Schade, dass wir uns in Berlin nicht kennengelernt haben.

@Thomas: Herzlichen Glückwunsch zur richtigen und wie ich finde mutigen Entscheidung, auf den Körper zu hören und rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Ich finde, Du hast alles richtig gemacht und drücke Dir die Daumen, dass sich alles zum Guten entwickelt/herausstellt.

Bestimmt habe ich wieder jemanden vergessen! Bitte lautgeben. Ich meine es nicht böse.

Mir bekommt die Laufpause überhaupt nicht. Ich komme schon wieder auf dumme Ideen. Dazu aber später heute abend mehr. Jetzt muss ich nach Hause fahren und meine Kinder ins Bett bringen.

Herzliche Grüße

Torsten

15865
@Tod, das funktioniert gut mit uns beiden. :hihi: Hatte mich auch sehr gefreut, dich doch sehen zu können. Ich vermutete jedoch schon für mich, dass du in Familie nach Berlin gereist bist. Beim kommenden BM bist du dann hoffentlich dabei.

Nur eine Bitte habe ich, auch wenn die schnellen Läufer im 3:20er Faden schreiben, ihr seid hier genauso willkommen und ich habe unendlich Spaß mit euch in diesem Faden. Also, es wird hier geblieben! :hihi:


PS:
Die Fotos haben wir käuflich erworben und ich hoffe, dass ich hier keine Urheberrechte missachte.
Ich hatte nachgezählt, mit Rauchzeichen bin ich auf 23 Fotos gemeinsam zu sehen und alle sind sie ähnlich wie diese hier, so voll Freude und Spaß am Lauf.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



15866
Isse hat geschrieben:... In der Reihenfolge, das haben wir. :zwinker2:

[ATTACH=CONFIG]51499[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]51501[/ATTACH]
Quelle: Marathonfoto.com
Gab es diese geilen Klamotten auch in deiner Größe :D ?

15867
Isse hat geschrieben:... In der Reihenfolge, das haben wir. :zwinker2:

[ATTACH=CONFIG]51499[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]51501[/ATTACH]
Quelle: Marathonfoto.com
Lebens- / Lauflust pur und das bei Km 42 :daumen: .

Danke @Torsten :) .

Ordnungsgemäß nach Berlin hab ich nun eine kleine Erkältung, würde zumindest die schweißtreibende, kurze Nacht nach dem M erklären, da war schon was im Anmarsch. Also nun schön runterfahren und auskurieren, werde frühestens am Wochenende wieder laufen gehen. Muskelkater hatte ich übrigens heute noch in den Oberschenkeln :D .
Bild
Bild

15868
Isse hat geschrieben: Nur eine Bitte habe ich, auch wenn die schnellen Läufer im 3:20er Faden schreiben, ihr seid hier genauso willkommen und ich habe unendlich Spaß mit euch in diesem Faden. Also, es wird hier geblieben! :hihi:


+ 1


@Alcx: erhole dich gut :besserng:
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15869
Isse hat geschrieben: Nur eine Bitte habe ich, auch wenn die schnellen Läufer im 3:20er Faden schreiben, ihr seid hier genauso willkommen und ich habe unendlich Spaß mit euch in diesem Faden. Also, es wird hier geblieben! :hihi:
Warum auf einen Faden beschränken, wenn man gleich in mehreren seinen Spaß haben kann? :noidea: :teufel:

15870
todmirror hat geschrieben: Mir bekommt die Laufpause überhaupt nicht. Ich komme schon wieder auf dumme Ideen. Dazu aber später heute abend mehr.

Ich hatte ja schon angekündigt, ich würde jetzt eine dreiwöchige Laufpause machen. Dabei bleibt es! Meine dummen Ideen stellen das im Augenblick also noch nicht in Frage. Nach meiner Rückkehr aus Berlin am Montag juckte es aber tatsächlich kräftig in den Beinen, die Laufschuhe noch abends zu einem kurzen Lauf zu schnüren. Tatsächlich war mein Knie nämlich über das Wochenende so unauffällig wie schon lange nicht mehr. Ich habe es dann aber doch gelassen, frage mich aber inzwischen, wie ich die Zeit bis zum 16. Oktober rumkriegen soll. Mir fehlt das Laufen tatsächlich. Verrückt! Zum Ausgleich habe ich nun das in den letzten Wochen etwas eingeschlafene Krafttraining wieder aufgenommen. Vielleicht schaffe ich jetzt so doch noch die 36.500 Liegestütze in diesem Jahr für die Gecko-Challenge.

Jetzt aber zu den "dummen Ideen":

Ich bin für den HH-Marathon 2017 gemeldet, der am 23. April stattfinden wird. Ich werde mich - wieder - mit dem Pfitzinger 12-Wochen-Plan vorbereiten (dieses Mal dann allerdings von Anfang an). Über den Winter - so habe ich es, glaube ich, hier schon verkündet - will ich, bevor der Plan Anfang Februar beginnt, (endlich) etwas für meine Grundlagenausdauer tun. Beim Auf-der-Zunge-Zergehenlassen dieser Aussage stellte ich indes fest, dass ich gar nicht wusste, was das eigentlich bedeutet. Wie tut man etwas für die Grundlagenausdauer? 30er jede Woche? Zu meinem Glück beantwortete Holger gerade heute im 3:20er-Faden (ja, ich lese da immer noch größenwahnsinnig mit, ich will, wenn ich groß bin, auch mal so schnell laufen) eine entsprechende Frage von Matthias. Seine Antwort war: Kilometer langsam hochschrauben, in Summe viele Kilometer laufen, aber nichts, was einen völlig platt macht. Nun ist aber meine Heimat ja nicht der 3:20er Faden (natürlich nicht) sondern der Starter-Faden. Wer außer Alcx (ok und Isse) könnte hier als Vorbild für Grundlagenausdauer herhalten? Und was macht Alcx? Der läuft im Training schon mal die Marathon-Distanz.

Hier ist die (dumme) Idee:

Ich habe mich für einen Marathon in der Nachbarschaft (5km von meinem Haus) am 28. Dezember angemeldet (habe ich noch nicht, aber ich bin wild entschlossen). Auf den bereite ich mich ruhig mit einem Steffny 10-Wochenplan vor (viele ruhige Läufe im Bereich von 6:00min/km und langsamer). Den Marathon selbst laufe ich auch eher ruhig, um es dann anschließend 4 Wochen etwas ruhiger angehen zu lassen, um dann in den TP für HH einzusteigen.

Ich glaube, das wird ganz großartig - wenn ich denn den Part mit dem "ruhig angehen" irgendwie lerne ...

15871
todmirror hat geschrieben:Über den Winter ... will ich, bevor der Plan Anfang Februar beginnt, (endlich) etwas für meine Grundlagenausdauer tun. ... Wie tut man etwas für die Grundlagenausdauer? 30er jede Woche? Zu meinem Glück beantwortete Holger gerade heute im 3:20er-Faden .... Seine Antwort war: Kilometer langsam hochschrauben, in Summe viele Kilometer laufen, aber nichts, was einen völlig platt macht. ... Wer außer Alcx (ok und Isse) könnte hier als Vorbild für Grundlagenausdauer herhalten? Und was macht Alcx? Der läuft im Training schon mal die Marathon-Distanz.
Die Grundlage für dieses Jahr war bei mir der vorherige Winter! Da bin ich erstmals durchgehend pro Woche im Schnitt zwischen 30-60 Km gelaufen, auch wenn ich Kälte hasse. Da waren zwar auch ein paar langsame 30er und 40er mit dabei, ich laufe allerdings auch schon ein paar Jahre und hatte für dieses Jahr konkrete Zeit Ziele. Würde ich hier im Starter Faden so jetzt nicht empfehlen, eher öfter laufen und ab und an nen 2x LaLa.

Du hast durch dein Training die Grundlage bereits gelegt, auch wenn es jetzt eine längere Pause geben sollte, ein langsamer M im Dezember sollte kein Thema sein. Bei Minusgraden würde ich allerdings ganz freiwillig nicht starten :D , aua.
Bild
Bild

15872
Finde auch, dass sich das sehr vernünftig anhört und die "dummen Ideen" eine ganz normale Mittelfristplanung sind. Bleib jetzt standhaft, kuriere das aus und baue dann neu auf, und Du wirst von den geleisteten Trainingseinheiten profitieren. :daumen:

Ich wünschte, ich wäre auch schon so weit. Bei mir kam nach dem enttäuschenden Hitze-HM ein ziemliches Motivationsloch. Obwohl ich im Zuge der HM-Vorbereitung Kilometer gemacht habe wie noch nie (12W ca. 50 WKM nach zuvor durchschnittlich 35), jede Menge richtig gute Tempo-Einheiten bei teilweise ziemlicher Hitze erfolgreich absolviert habe (ua eine Trainings-PB 30 s unter meiner PB über 10K bei 30 Grad!) und auch das Tapering stimmte, bin ich ja im WK schon nach 7 km eingegangen wie eine Primel. Dass da keine Bäume auszureißen waren war klar, aber an Zeitpunkt und Heftigkeit des Einbruchs hatte ich schon etwas zu knabbern, insbesondere nach der guten und auch in großer Hitze absolvierten Vorbereitung.

Eigentlich hätte sich 2 Wochen später die perfekte Gelegenheit zur Wiedergutmachung ergeben, ein topfebener HM bei 20 Grad, am noch kühleren Morgen gestartet. Ideal, um die Form mitzunehmen. Aber je näher der WK kam desto geringer wurde aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen die Motivation. Deswegen und auch wegen (noch?) subtiler aber nicht gänzlich zu leugnender orthopädische Probleme (das rechte Fussgelenk zwickt, ebenso ganz leicht die Achillessehne) hatte ich beschlossen, auf einen weiteren WK zu verzichten und stattdessen ein paar lauffreie Tage eingeschoben.

Am WE haben wir hier unseren Stadtlauf, den werde ich irgendwie hinter mich bringen, habe aber keine großen Erwartungen. Der heutige Test (2x3k @ geplantes WK-Tempo nach Einlaufen), ja praktisch getapered gelaufen, macht mir nicht gerade große Hoffnung, dass ich die Pace am WE auf die Strecke umsetzen können werde. Scheint, als wäre die Form von vor 3 Wochen wie weggeblasen, ich tat mich trotz bester Bedingungen unheimlich schwer. Tendenz geht also eher in Richung "Pflichtprogramm", im besten Falle Spaßlauf. Danach gehts erstmal in Urlaub, dann sehen wir weiter...
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

15873
Guten Morgen,

@Tod, klingt gut. :D Wie viel km sollten es im Peak später werden, 70-80k?
Grundlagenausdauer, ruhiges Tempo (wird schwierig bei dir :D ) und viele km sammeln. Hierbei bin ich bei den Lalas jedoch immer unter 30 km geblieben, die fordern und gehören für mich in die spezifische Vorb. Verteile die km über mehrere TE. Die schlauchen nicht so und du bist nicht ewig weg. Die km hast du so dennoch gesammelt. Wie viele TE planst du? Ich denke so 4 - 5?

Dein Problem wird die Organisation sein. Deine Frau kommt nun demnächst aus der Elternzeit, so ich dies richtig verstanden habe. Es heißt also, dass du Zeit finden musst um eine ordentliche Vorb. zu gewährleisten. Ich bin immer für die ganz frühen TE, erledigt und fertig.

Naja, wir werden deine Entwicklung miterleben. Viel Spaß dabei und gutes Gelingen. :daumen:

Dieses WE sind nun AA+Papa und unser Jep dran mit WK. Die Augen sind auf euch gerichtet. :D

So, icke:
Mir geht es soweit gut. Das Knie ist im Alltag nicht spürbar.
Eigentlich wollte ich vor der Arbeit heute ein Läufchen wagen. Nun kam mein Mann in der Nacht erst spät von seiner Dienstreise zurück, ich blieb auf. Nun ja, nun wurde ich vorhin nicht so munter wie geplant und musste mein zweites Reg.läufchen canceln. Da ich nun 3 Tage Seminar habe und wirklich von frühs bis spät auf dem Hintern sitzen muss, werde ich wohl Samstag und Sonntag kleinere Runden drehen, so in Fulda die Laternen erfunden wurden und ich nicht einsam in die Pampa muss. Mal schauen was so kommt.

Motivationsloch ist nicht vorhanden, hab Böcker - wie immer zum Laufen. :D :daumen:

Euch allen einen schönen Tag. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



15874
Alcx hat geschrieben:......
Du hast durch dein Training die Grundlage bereits gelegt, auch wenn es jetzt eine längere Pause geben sollte, ein langsamer M im Dezember sollte kein Thema sein. Bei Minusgraden würde ich allerdings ganz freiwillig nicht starten :D , aua.
So unterscheiden wir uns. Mir passen die kühlen Temperaturen besser. Auch Minusgrade machen mir nichts aus.
Ab +20° wird es mühsam. Ab +30° ein Kampf.
@Jep: Versuchs einfach. Mancher Lauf, bei dem ich mich überwinden musste zum loslaufen, ist mir in wunderbarer Erinnerung geblieben.
@Tod: auskurieren und wieder neu durchstarten. Wie Isse schon geschrieben hat.
@Isse: nach Wiki solltest du in Fulda ohne Öllicht laufen können.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

15876
Moin,

AA: Was macht das Madness? Sprudelst du schon vor Energie und Nerven oder geht's? Und wie steht es mit deinem Vater?

Jep: Seltsam, wie sich das wandeln kann. Ich wünsche dir für den Lauf am Wochenende, dass er denn wenigstens ein Spaßlauf wird! Danach gibt es erstmal einen hoffentlich schönen Urlaub, klaren Kopf, erholten Beine und dann schaust du nochmal :daumen:

Tod: So dumm ist die Idee nicht, oder? Ich sehe das ganze aber schon stehen und fallen mit deiner (bislang nicht vorhanden gewesenen) Fähigkeit, Zeiten zu laufen, die nicht immer auf absolute Kante genäht sind. Aber da sind wir uns ja einig. Ich vermute, dass man das üben kann. Alternativ könntest du uns auch noch weiter im Zuckerfaden mit Rekordergebnisse beglücken - das senkt auch so die Geschwindigkeit. Und auch wenn ich nie so schnell war und werde wie du: Da spreche ich immerhin aus Erfahrung :D

Isse: Du und Motivationsloch? Das passt auch einfach nicht zusammen!

Habt einen feinen Tag!

15877
Isse hat geschrieben: @Tod, klingt gut. :D Wie viel km sollten es im Peak später werden, 70-80k?
Grundlagenausdauer, ruhiges Tempo (wird schwierig bei dir :D ) und viele km sammeln. Hierbei bin ich bei den Lalas jedoch immer unter 30 km geblieben, die fordern und gehören für mich in die spezifische Vorb. Verteile die km über mehrere TE. Die schlauchen nicht so und du bist nicht ewig weg. Die km hast du so dennoch gesammelt. Wie viele TE planst du? Ich denke so 4 - 5?

Dein Problem wird die Organisation sein. Deine Frau kommt nun demnächst aus der Elternzeit, so ich dies richtig verstanden habe. Es heißt also, dass du Zeit finden musst um eine ordentliche Vorb. zu gewährleisten. Ich bin immer für die ganz frühen TE, erledigt und fertig.

Naja, wir werden deine Entwicklung miterleben. Viel Spaß dabei und gutes Gelingen. :daumen:

Danke Euch für Euren Zuspruch, den ich zum Anlass genommen habe, mich jetzt tatsächlich anzumelden. Noch ein paar Worte zum geplanten Marathon sowie meinem Vorgehen.

Der Marathon ist ein kleiner Marathon des 100 Marathon Club. Zu laufen sind 11 Runden um einen See, um den ich ohnehin gelegentlich im Training laufe. Er ist quasi vor meiner Haustür (knapp 5km entfernt). Zugelassen sind 150 Starter. Ich habe gerade Startnummer 21 zugewiesen erhalten. Ich plane nicht, den Marathon fürchterlich schnell zu laufen (habe aber - wie immer - auch noch keine Ahnung, was das eigentlich bedeutet). Ich finde, dass die Veranstaltung einfach "nett" klingt. So heißt es z.B. mit Blick auf die Verpflegung: "[font=&quot]Der gut ausgestattete Verpflegungsstand wird in jeder Runde im Start- und Zielbereich passiert! Nebenbei gibt es auch noch an der Strecke zwei Kioske, die am Wochenende immer geöffnet haben!" Ich werde also Geld mitnehmen :nick:

Den Steffny-Plan habe ich mir jetzt rausgesucht, weil er mir wirklich ausgesprochen ruhig vorkommt und damit zu meinem Ziel passt (zu passen scheint), die Vorbereitung ganz vorrangig zum Aufbau von Grundlagenausdauer zu nutzen. Ich könnte mir vorstellen die Plan für eine Zielzeit von 3:59 zu nutzen (abrufbar hier: http://www.herbertsteffny.de/pdfs/marat ... teffny.pdf) oder aber den für 3:45 (da sind die Einheiten auch nicht erschreckend flott). Einheiten pro Woche sind es jeweils 4, die umfangmäßig intensivste Woche hat entweder 61 WKM (beim 3:59-Plan) oder 71WKIM (beim 3:45 Plan).

Du hast schon recht, dass das bei mir natürlich auch wieder ein familäres Organisationsthema wird. Meine Familie steht aber wirklich voll hinter meinen Laufambitionen (und natürlich habe ich den jetzt gefassten Plan mit meiner Frau abgesprochen). Morgens laufen wird bei mir während der Woche vermutlich nicht so ohne weiteres klappen. Gerade wenn meine Frau wieder arbeitet, werde ich es sein, der sich morgens um die Kinder kümmert. Die Läufe während der Wochen werde ich also - wie zuletzt - überwiegend nach dem Büro (von dort nach Hause) platzieren. Das sollte gut klappen. Die WE-Läufe (Steffny sieht jeweils zwei Läufe während der Woche und zwei am WE vor), werde ich allerdings tatsächlich jeweils so früh wie möglich starten, um dann den Rest des Tages der Familie zur Verfügung zu stehen.

Auch bei mir gilt, dass ich mit Kälte kaum Probleme habe. Ich fühle mich deutlich wohler als bei zuviel Wärme.
[/font]

15878
Bei mir hat sich noch keine richtige Madness eingestellt.
Aber ich schätze mal das kommt am Samstag spätestens beim Abholen der Startunterlagen auf der Messe...
Bis morgen abend bin ich noch mit einer anderen Sache beschäftigt, das lenkt gut ab.
So richtig nach "Geil, am Sonntag renn' ich 21km!!!!!" fühl ich mich auch noch nicht :-D
Aber das wird schon, wir werden einfach versuchen anzukommen und Spaß am Laufen zu haben :-)

15879
Raffi hat geschrieben:@Isse: nach Wiki solltest du in Fulda ohne Öllicht laufen können.
Ich kann leider nicht öffentlich schreiben, wo wir untergebracht sind. Spätestens hierbei hättest du ein breites Schmunzeln und würdest mir zustimmen. :)
todmirror hat geschrieben:
Der Marathon ist ein kleiner Marathon des 100 Marathon Club.
Hach herrlich! Vom 100MC aus war mein erster M, auf der Oderbruchkippe. Da wusste ich noch nicht, was mich mit dem 100MC Urgestein Sigrid Eichner erwartet. Ich hatte mir gerade die 100MC Statistik angeschaut, die geht bis 30.6. und da stand Sigrid mit offiziell gelaufenen 1.994 M und Ultras in der Statistik. Nun sind es schon wieder einige mehr. Beim BM stand sie vor mir mit ihrer grünen Jubilee-Nr., ihre Teilnahme beim BM belief sich in diesem Jahr auf 19x.

Jedenfalls sind die vom 100MC organisierten M ein Spaß und du wirst viel Freude daran haben. Die WKs sind sehr liebevoll organisiert, man kennt sich untereinander, es werden Fotos gemacht. Die Laufberichte sind bei ihnen auf der HP vom 100MC abrufbar. Bei uns hatte Sigrid zuvor noch den Tee gekocht, Cola, Stollen, Plätzchen, Salzstangen ... Süßkram rangebaggert. Zum 1x als Finisher beim M erhielt ich von den 100er MC Leuten die Küsschen aufgedrückt und selbst die Medaille war sofort dabei. :daumen:

Hast du gelesen in der Ausschreibung, wer länger als 5,5 h benötigt beim M, der darf 8 Uhr - vor dem offiziellen Start - beginnen. Ich hätte nach dem letzten BM diese Option gewählt. :hihi:

Tod, das wird dir Spaß machen. :daumen:


@AA: Ablenkung ist immer gut. Jedoch ist es natürlich auch ein wunderschönes Gefühl, wenn es kribbelt, die Vorfreude und Anspannung in den letzten Tagen und Stunden des WKs. :D

@Oskar, willkommen zurück. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



15880
@Isse: Ich hätte gern den Kopf frei um aufgeregt zu sein und mich den ganzen Tag mit dem Halbmarathon zu beschäftigen. Leider hat es sich so ergeben, dass in genau diese Woche jetzt einer der Hauptversuche meiner Doktorarbeit fällt... Das macht mich dann doch etwas nervöser dass da wirklich alles klappt, so dass die Taper-Madness etwas drunter leidet :-D

Aber freudig aufgeregt bin ich schon! Und morgen abend fahre ich zu meinen Eltern, ab da werde ich bestimmt auch völlig durchdrehen :-)

15881
@ todmirror: Dein Plan liest sich großartig. Da werde ich schon wieder neidisch. Ich drücke Dir insofern die Daumen, dass es auch klappt mit den ruhigen Einheiten. Ich habe mich ja ohne Plan auf den BM vorbereitet und dabei auch den Fokus auf viele langsame Kilometer gesetzt. Ab und an mal Tempo/Intervalle, aber wirklich im Grunde genommen waren es nur viele Wochenkilometer. Hat mich im Nachhinein sehr gut durch den Lauf gebracht. Hab gedacht ich muss schon früher anfangen zu kämpfen.
Daher denke ich, wenn Du so durch den Winter kommst und in die HH Vorb. einsteigst, wirst Du ne richtig gute Grundlage haben!
Bin aber auch gespannt, in wiefern der kleine Marathon um die Ecke Dir zusagt. Ich könnte zB hier in Wolfsburg mental keinen Marathon laufen. Dies ist damit begründet das man den Rundkurs zwei Mal laufen muss. Das ist bei mir eine Kopfsache, aber ich würde die ganze Zeit in der ersten Runde denken, ich muss hier nochmal vorbei laufen. Mehrmalkurse liegen mir nicht, auch nicht im Training. Als zweiter Punkt ist natürlich auch die Stimmung bei den Großveranstalungen ein Highligt, die Zuschauer tragen Dich auch wenn die Beine brennen. Bei dem kleinen Event bist Du mehr oder weniger mit Dir allein unterwegs.

Ich werde zusehen, dass ich wenigstens mit 3 Laufeinheiten die Woche durch den Winter komme und davon mind. einmal so 15km laufen werde. Aber sonst freue ich mich, ab nächster Woche wieder locker ins Handballtraining einzusteigen. Dazu wieder Ligaspiele an den Wochenenden. Auch werde ich im Winter wieder das Studio nutzen und auch Kraftübungen machen, aber dann auch Cardiogeräte wie Rudern und Crosstrainer nutzen. Das ist dann insgesamt sehr viel Crosstraining, aber auch Abwechslung von den ( in den letzten beiden Jahren ) reinen Laufwochen in der wärmeren Jahreszeit.

Das Gerüst für 2017 habe ich auch schon aufgestellt:

Los geht es am 09.04 mit dem Zürich Marathon. Hier sind 17km in der Staffel eineplant.

Am 07.05 habe ich den Wings for Life World run fest im Programm. Habe den diesjährigen Lauf auf Servus.tv beobachtet und finde es einfach ne Klasse Idee, dass man keine feste Strecke als Ziel hat sondern das Catcher-Car das Laufende bedeutet. Ausserdem der weltweite Start und der Charity Aspekt ist eine großartige Sache. Aktuelles und realistisches Streckenziel: Mindestens HM Strecke laufen.

Am 10.09 ist dann als Heimatlauf der Wolfsburger Halbmarathon fest im Programm.

Optionen:

Beschlossene Sache ist zumindest für den BM wieder an der Lotterie teilnehmen. Ob ich nochmal an eine Laufreise buchen würde, halte ich aktuell zumindest für fragwürdig.

Weiterer Gedankengang ist, eventuell doch einen Marathon Anfang des Jahres laufen. Hier würde sich natürlich Hamburg anbieten. Aber aktuell stehen die beiden Familienstaffeln für Zürich noch nicht 100%. Ich habe im Vorfeld mal salopp gesagt, wenn wir nur eine Staffel zusammen bekommen, laufe ich halt den Marathon. Diese Option ziehe ich einige Tage nach Berlin und der Erkenntnis, dass auch ich einen Marathon überlebe, ernsthaft in Betracht.
Vielleicht warte ich auch nochmal bis Ende des Jahres und schaue, ob die Lotterie mir für Berlin hold ist und entscheide dann ob ich ein Frühjahrsevent mitnehme oder nicht. Hierbei ist natürlich die Frage noch nicht entschieden, ob ich zwei Marathons mitnehme, oder mir 2017 "nur" Einer reicht!

15882
AA: Was ist das für ein Timing? Ich erwarte hier eine Woche voller zaghaften Überlegungen hin und her, schlaflose Nächte, Berichte über Träumen von Laufstarts, bei denen du auf einmal merkst, dass du nur eine Startnummer trägst, Aufregung pur also - und du machst stattdessen wichtige Versuche für die akademische Karriere?? Was sind das für Prioritäten? :hihi:

Viel Glück die Woche und am Samstag steigt sicher die Vorfreude! :daumen:

15883
Isse hat geschrieben:
Jedenfalls sind die vom 100MC organisierten M ein Spaß und du wirst viel Freude daran haben. Die WKs sind sehr liebevoll organisiert, man kennt sich untereinander, es werden Fotos gemacht. Die Laufberichte sind bei ihnen auf der HP vom 100MC abrufbar. Bei uns hatte Sigrid zuvor noch den Tee gekocht, Cola, Stollen, Plätzchen, Salzstangen ... Süßkram rangebaggert. Zum 1x als Finisher beim M erhielt ich von den 100er MC Leuten die Küsschen aufgedrückt und selbst die Medaille war sofort dabei. :daumen:

Hast du gelesen in der Ausschreibung, wer länger als 5,5 h benötigt beim M, der darf 8 Uhr - vor dem offiziellen Start - beginnen. Ich hätte nach dem letzten BM diese Option gewählt. :hihi:

Tod, das wird dir Spaß machen. :daumen:
Genau auf diese, von Dir geschilderte familiäre Stimmung habe ich große Lust. Es ist so ein bisschen das, was mir mein Bruder immer von seinen Ultra-Veranstaltungen vorschwärmt.

Den Hinweis auf den vorgezogenen Start für Läufer mit einer Zielzeit oberhalb von 5,5 Stunden hatte ich gesehen. Auch das finde ich großartig. Ich habe auch kurz (aber nur ganz kurz) gezuckt, den Haken dann aber doch nicht gesetzt.

tmo83 hat geschrieben: Bin aber auch gespannt, in wiefern der kleine Marathon um die Ecke Dir zusagt. Ich könnte zB hier in Wolfsburg mental keinen Marathon laufen. Dies ist damit begründet das man den Rundkurs zwei Mal laufen muss. Das ist bei mir eine Kopfsache, aber ich würde die ganze Zeit in der ersten Runde denken, ich muss hier nochmal vorbei laufen. Mehrmalkurse liegen mir nicht, auch nicht im Training. Als zweiter Punkt ist natürlich auch die Stimmung bei den Großveranstalungen ein Highligt, die Zuschauer tragen Dich auch wenn die Beine brennen. Bei dem kleinen Event bist Du mehr oder weniger mit Dir allein unterwegs.
Wie ich das "Rundenlaufen" finden werde, weiß ich auch noch nicht. Natürlich hat das aber gerade bei einer kleinen Veranstaltung mit vielleicht ca. 100 Teilnehmern auch große Vorteile. Würden wir nur eine große Schleife drehen, wäre die Gefahr riesig, dass man irgendwann in die Situation kommt, für ein paar Stunden völlig alleine zu laufen. Bei 3,776km-Runden wird man schon immer mal wieder auf jemanden treffen, der einen überrundet. Zuschauer werden da vermutlich keine sein - aber Fußgänger mit Hunden, die es zu umrunden gilt. Mich reizt gerade, dass es etwas völlig anderes als ein Stadtmarathon ist.

15884
Hey Tod ich finde den Plan super.
Der Rundenlauf wird dir richtig Spaß machen. Ich habe mal einen 36 er mit ca 27 Runden absolviert! Man kommt ständig an der Verpflegung vorbei etc. Diesen Luxus hast du kaum bei einem sonstigen Marathon. Hoffen wir mal dass es nicht gerade minus 15 Grad gibt an dem Tag ;-)

15885
AA: drücke dir dir fürs WE meine Daumen und wünsche dir einen wunderschönen Lauf mit deinem Vater :daumen:

Jep: genieße das Wetter und die Stimmung und alles andere kommt wieder! :nick:

@Oskar: herzlichen Willkommen! :hallo:
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15886
@Tod
Hört sich soweit wie ein guter Plan an, ich bin mal gespannt, wie du ihn umsetzt. :D
(Und schon entschieden, welchen HM du diesmal eine Woche vor dem Marathon läufst...? :wink: )

@A²
Ich wünsche dir einen wunderschönen, erfolgreichen Lauf! Die Wettervorhersage sieht aktuell ja schon mal traumhaft aus. :) Und keine Angst, die Nervosität wird schon noch kommen... :zwinker2:

@Jep
Auch dir viel Spaß am WE! Mach dir keinen Kopf wegen der Pace und lauf einfach drauf los, dann bin ich mir sicher dass du dich selbst positiv überraschen wirst! :daumen:

@Oskar
Willkommen zurück!

@me
Trotz recht üblen Muskelkater bin ich direkt am Montag immerhin schon mal wieder 5km regenerativ gejoggt und gestern noch mal 6km. Leider spüre ich immer noch meine linke Wade ein wenig, die hat sich auch während des Marathons schon etwas komisch angefühlt. Aber ich bin mir recht sicher, dass in 1-2 Tagen wieder alles in Ordnung sein wird. Den restlichen Beinen geht's auch heute schon wieder blendend. :daumen:

15887
lexy hat geschrieben:Hey Tod ich finde den Plan super.
Der Rundenlauf wird dir richtig Spaß machen. Ich habe mal einen 36 er mit ca 27 Runden absolviert! Man kommt ständig an der Verpflegung vorbei etc. Diesen Luxus hast du kaum bei einem sonstigen Marathon. Hoffen wir mal dass es nicht gerade minus 15 Grad gibt an dem Tag ;-)
Vermutlich führt das dazu, dass ich nach diesem Marathon dann völlig gemästet bin, weil ich aus dem Essen überhaupt nicht rauskomme. Gut dass der Termin ein Mittwoch ist, da habe ich mich morgens noch vor dem Mästlauf für den Zuckerfaden gewogen.
Dartan hat geschrieben:@Tod
Hört sich soweit wie ein guter Plan an, ich bin mal gespannt, wie du ihn umsetzt. :D
(Und schon entschieden, welchen HM du diesmal eine Woche vor dem Marathon läufst...? :wink: )
Um HM-Ambitionen eine Woche vor dem M im Keim zu ersticken, habe ich mir ja jetzt bewusst einen an einem Mittwoch stattfindenden Marathon herausgesucht. Das reduziert das Risiko eines HM genau eine Woche vorher. Der Sonntag vor dem Marathon ist Weihnachten. Da finde ich vermutlich auch keinen HM. Am 18. Dezember könnte ich allerdings im Rahmen einer Winterlaufserie 20km laufen. Jetzt habe ich noch einmal in den Steffny-Plan geschaut: Der sieht tatsächlich für den Sonntag 1 Woche vor dem Marathon einen 20km-Lauf vor. Wenn das kein Zeichen ist.

15888
Blöde Frage:

auch wenn ich jetzt am 28.12. keinen M laufen möchte und kann würde es Sinn machen mich ebenfalls weitgehends an dem Steffny Plan zu orientieren um eine gewisse Grundlage aufzubauen?
Oder sollte ich lieber einen 6 Wochen Plan von Steffny nehmen da ich am 06.01. wieder ein 10er laufen möchte.

Fakt ist: am 30.04.17 möchte ich in HD den HM mitlaufen - der hat zwar nur ein paar Höhenmeter aber was solls - und würde dafür nochmal versuchen - einigermaßen - den HM Plan von Greif abzuarbeiten.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15889
Biene77 hat geschrieben:Blöde Frage:

auch wenn ich jetzt am 28.12. keinen M laufen möchte und kann würde es Sinn machen mich ebenfalls weitgehends an dem Steffny Plan zu orientieren um eine gewisse Grundlage aufzubauen?
Oder sollte ich lieber einen 6 Wochen Plan von Steffny nehmen da ich am 06.01. wieder ein 10er laufen möchte.

Fakt ist: am 30.04.17 möchte ich in HD den HM mitlaufen - der hat zwar nur ein paar Höhenmeter aber was solls - und würde dafür nochmal versuchen - einigermaßen - den HM Plan von Greif abzuarbeiten.
Hängt mMn von deiner Priorisierung ab. Wenn du mitten im Winter einen 10er mit Ziel "Bestzeit" laufen willst, ist sicher ein 10 km/6 Wochen-Plan wie der von Steffny gut. Wenn du in erster Linie Grundlagenausdauer und orthopädische Belastbarkeit aufbauen willst, um verletzungsfrei durch den Greif-HM-Plan zu kommen, wäre mir der Steffny-Plan für 10 km mit je 2 schnellen Einheiten pro Woche zu geschwindigkeitslastig. Da würde ich mehr Gewicht auf die Erhöhung der Wochenumfänge legen (ich glaube, die kam beim letzten Greif-Plan zu abrupt für dich), vorwiegend ruhige bis lockere Dauerläufe machen und nur eine Tempoeinheit pro Woche. Den 10er würde ich dann als harte Tempoeinheit in den Aufbau einbeziehen, aber nicht speziell vorbereiten.


VG,
kobold

15890
Biene77 hat geschrieben:Blöde Frage:

auch wenn ich jetzt am 28.12. keinen M laufen möchte und kann würde es Sinn machen mich ebenfalls weitgehends an dem Steffny Plan zu orientieren um eine gewisse Grundlage aufzubauen?
Oder sollte ich lieber einen 6 Wochen Plan von Steffny nehmen da ich am 06.01. wieder ein 10er laufen möchte.

Fakt ist: am 30.04.17 möchte ich in HD den HM mitlaufen - der hat zwar nur ein paar Höhenmeter aber was solls - und würde dafür nochmal versuchen - einigermaßen - den HM Plan von Greif abzuarbeiten.
Ich kenne jetzt die Steffny-Pläne so aus dem Kopf nicht sonderlich gut. Aber auch wenn die ja im allgemeinen als eher "sanft" gelten, würde ich an deiner Stelle - wenn überhaupt - wohl einen HM-Trainingsplan als "Grundlagenblock" verwenden. Ein 10er Plan hat für den Zweck vermutlich zu viel Tempo drinnen, und ein Marathon-Plan dürfte für dich aktuell noch etwas zu viel des guten sein. Ich weiß nicht, welche Eingangsvoraussetzungen Steffny für die M-Pläne angibt, aber ich vermute mal, da sollte man bestimmt vorher für einige Wochen um die 50WKM gelaufen sein.

15891
Kobold vielen Dank für deine Anmerkung. Hört sich gut an :daumen:
Dartan: das Problem bei den HM Plänen ist, dass sie nur 6 Wochen lang gehen. Das finde ich relativ kurz.

Hab eben im Buch mal nachgeschaut. Wenn ich jetzt z. B. den M Plan 4:20 nehme dann geht der längste Lauf 32 km (genau 1x) den ich ja nicht machen muss, da lt. D-Bus kein Lauf länger als 30 km sein soll.

Steffny hat allgemein nicht so viel lange Läufe drin. Verteilt auf 10 Wochen Zielzeit 4:20 sehen die Läufe so aus: 22 km, 24 km, 10km Rennen, 27 km, 10km Rennen, 30 km , HM, 32 km, 20 km, M.
Der Gedanke für mich war halt: einige längere Läufe aber alle in gemäßigtem Tempo. Im ganzen Plan gibt es 3 IV Einheiten. 2x TDL von 5 und 7 km in 6:00 und die restlichen Läufe werden zwischen 6:30 und 6:50 gelaufen.

Theoretisch alles machbar :D

Beim 3:50 Plan sind die langen gleich lang. Das Tempo geht aber auf 6:15 - 6:30 hoch.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15892
So ganz versteh ich jetzt nicht, welchen Nutzen es haben könnte, im Grundlagentraining "extreme" Überdistanzläufe zu machen, wenn dein Schwerpunkt auf HM liegt. Meine Strategie wäre eher, die Gesamt-km hochzuschrauben, indem du aus drei bis vier Wocheneinheiten vier bis fünf machst. Wenn du pi mal Daumen 3-4 x 9-12 km läufst (davon 1 x zügiger DL oder Fahrspiel oder mit Blick auf den hügeligen HM auch mal ein Hügeltraining) und 1 x 18-22, kannst du schonend Grundlagen aufbauen, ohne dass der lange Lauf im Verhältnis zur Gesamt-km-Zahl zu lang und womöglich zu belastend wird. Nur meine unmaßgebliche Meinung, es gibt deutliche kompetentere Trainingsexperten.

15893
Biene77 hat geschrieben:Hab eben im Buch mal nachgeschaut. Wenn ich jetzt z. B. den M Plan 4:20 nehme dann geht der längste Lauf 32 km (genau 1x) den ich ja nicht machen muss, da lt. D-Bus kein Lauf länger als 30 km sein soll.

Steffny hat allgemein nicht so viel lange Läufe drin. Verteilt auf 10 Wochen Zielzeit 4:20 sehen die Läufe so aus: 22 km, 24 km, 10km Rennen, 27 km, 10km Rennen, 30 km , HM, 32 km, 20 km, M.
Der Gedanke für mich war halt: einige längere Läufe aber alle in gemäßigtem Tempo. Im ganzen Plan gibt es 3 IV Einheiten. 2x TDL von 5 und 7 km in 6:00 und die restlichen Läufe werden zwischen 6:30 und 6:50 gelaufen.

Theoretisch alles machbar :D
Prinzipiell ja, aber dabei bitte nicht vergessen:
  • Punkt 0 in der Liste lautete "sehr sanft aufbauen, sowohl Umfänge als auch Lalas und Tempoeinheiten" :D
  • Ohne dir zu nahe treten zu wollen, solange in deinen Wochenzusammenfassungen keine Sätze wie "Woche 7/12: Regenerationswoche, 126 km" vorkommen, befürchte ich, dass D-Bus doch eine etwas andere Ausgangsbasis hat... :wink:
Falls du also wirklich einen Marathon-Plan durchziehen willst, achte bitte darauf, deine WKM nicht zu schnell zu steigern und hänge vor den Plan am besten ein paar Wochen, in denen du dich langsam dem Umfang der ersten Planwoche annäherst.

15894
Das ganze war ja nur ein Gedankenspiel wo ich um eure Meinung gefragt hab.

Und dass ich mich mit D-Bus nicht vergleichen kann und will darüber brauchen wir nicht zu diskutieren :nick:
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15895
Wie gesagt, ich kenne die Steffny Marathon Pläne jetzt nicht sonderlich gut, die müsste ich mir heute Abend mal näher anschauen. Ich könnte mir schon theoretisch vorstellen, dass die eventuell als "Grundlagenblock" zu gebrauchen sind. Aber wie schon gesagt, aufjedenfall darauf achten, dass du nicht "aus dem nichts" in den Plan einsteigst sondern schon vor dem Plan deine Umfänge behutsam richtig 50 WKM steigerst.

15896
Pfitzinger schreibt z.B zu seinem <88WKM Plan als Voraussetzung:
&quot hat geschrieben: (...)
you should be able to complete the first week of the schedule without too much effort.
(...)
As a rule, you should be running at least 40 km a week before starting this schedule, and in the last month you should have comfortably completed a run close in length to the long run called for in the first week of the schedule.
(...)
(aus gegebenen Anlass kenne ich dessen Pläne etwas besser und habe das Buch gerade zur direkten Verfügung, aber grundlegend anders wird das bei Steffny auch nicht sein :wink: )

Wenn das gegeben ist, dann könntest du eventuell wirklich über einen solchen M-Plan als Grundlagentraining nachdenken. :nick:

15897
So, nach dem ich schon so viel über Sicherheitsnadeln gelesen und zusätzlich mein Foto betrachtet habe, werde ich wohl in Zukunft die Startnummer unten an der Hose befestigen, damit bei Jubelposen der Ranzen nicht mehr rausguckt. :hihi:

15898
Biene77 hat geschrieben:Das ganze war ja nur ein Gedankenspiel wo ich um eure Meinung gefragt hab.

Und dass ich mich mit D-Bus nicht vergleichen kann und will darüber brauchen wir nicht zu diskutieren :nick:
:daumen:
Das kam von Dartan und mir vermutlich nörgelig rüber, wo es einfach nur besorgt gemeint ist. Fakt ist doch, soweit ich mich erinnere, dass du dich mit dem Greif-Plan und der zu schnellen Steigerung von Umfang und Tempo "abgeschossen" hast. Ich bin jetzt nicht so recht auf dem Laufenden, wo du heute stehst (Umfänge, Tempi) und wie du dir nach dem "Durchhänger" den hinreichend vorsichtigen Wiederaufbau vorstellst. MMn sollte ein Plan von dem Leitgedanken getragen sein, dass du dich vorsichtig und schrittweise an das Einstiegsniveau des Greif-Plans rantastest, wie auch immer das aussieht (wird hoffentlich von ihm klar benannt). Meine Befürchtung ist, dass du dich müde machst, wenn du orientiert an einem M-Plan zu schnell zu hohe Umfänge draufpackst und dann mit einer starken Vorbelastung in den Greif-Plan startest.

15899
Es stimmt die Umfangssteigerung von ca. 40 auf 55 km war zu schnell und zu viel.

Das Tempo das Greif vorgegeben hat ist meiner Meinung machbar - wobei ich ein Mensch bin der sich eher im WK quält als beim Training. :peinlich:

In den letzten Wochen/Monaten habe ich gelernt, dass man flexibel sein muss was die Pläne anbelangt. Mir ist es aber trotzdem wichtig einen Plan zu haben, an den ich micht orientieren kann, da mir dies mehr Sicherheit gibt und ich dann das Gefühl habe es wenigstens einigermaßen richtig zu machen.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

15900
Ich hab ja auch seit einiger Zeit das Buch von Steffny und finde es echt gut. Leider geht er nicht direkt auf die 3:59 Pläne ein was man als Vorleistung WKM mitbringt. Er erwähnt nur 3 bis 4 mal laufen die Woche und welche Strecke man als Lala schon absolviert hat. Ich verstehe die Päne vielmehr so, dass man sich an den vorher geleisteten Zeiten ( 10km und HM ) orientieren sollte.

Wenn Du einen Plan benötigst, dann würde ich zusehen das die WKM von Woche 1 nicht so weit weg sind von deinen aktuellen WKM. Vielleicht einfach selber mal einige Wochen nen Plan aufstellen und die WKM langsam steigern. Wer sagt denn, dass die Pläne nur von Profis gut sind? Nimm Dir 4 Tage und baue nicht zu schnelle Einheiten ein, bau Dir Grundlagenausdauer auf und gewöhne deine Orthopädie. Anschließend kannst Du ja dann in einen richtigen Plan einsteigen ?!?!

Zurück zu „Anfänger unter sich“