Banner

Eine neue Gefahr aus dem Darknet: Vorsicht vor Lockangeboten im Amazon-Marketplace

Eine neue Gefahr aus dem Darknet: Vorsicht vor Lockangeboten im Amazon-Marketplace

1
Abzocke auf Amazon: Vorsicht vor Lockangeboten in Marketplace-Shops - CHIP

Aus aktuellem Anlass: Amazon hat das Problem immer noch nicht im Griff und es weitet sich aus.

Es könnte euch auch beim nächsten Kauf eurer Laufausrüstung passieren. Derzeit werden in Europa unzählige Kunden um ihr Erspartes gebracht.

Lemmys Tipp: Kein Mensch braucht Amazon. Geht lieber gleich zum Laufschuh-Dealer Eurer Wahl!

Es gibt offenbar immer noch genügend User, die in einer Mischung aus Blödheit, Naivität und Gier bereit sind, Geld per Vorkasse auf ein Konto ins Ausland überweisen. Dämlicher kann man nicht agieren!

2
Warum "neue Gefahr"?

Es ist nur neu, dass darüber jetzt so groß berichtet wird.

Es gilt immernoch (sowohl bei Amazon als auch bei Ebay):

- Preise extrem viel billiger als Konkurrenz: VORSICHT, schauen warum (Gebrauchte Rückläufer? Beschädigte Verpackung? Ware überhaupt verfügbar? Gefälschte Ware? Irgendeine andere plausible Erklärung, warum mutmaßlich unter dem Einkaufspreis verkauft wird?)

- Versuch der Umgehung der Handelsplattform: FINGER WEG. Die Handelsplattformen verbieten dies ausdrücklich und ist zu erwarten, dass ein Händler, der sich hier nicht an die Spielregeln hält, ansonsten seriös ist?
Zudem: Das bringt real um die 5% Preisersparnis, nicht für 50%, dafür für den Kunden 100% Risiko. Ein Seriöser Händler, hat evtl. nebenbei einen Onlineshop, in dem es die gleichen Produkte ein paar €€€ billiger gibt aber er zwingt die Leute keinesfalls dahin.

- Vorkasse per Überweisung ins Ausland: in Kombination mit den beiden Punkten davor geht es doch kaum noch eindeutiger. Überwiesenes Geld (auch im Inland) ist nicht zurückholbar. Es gibt nur noch eine Steigerung: Zahlung per Western Union.
Bild

4
Steffen42 hat geschrieben:Wäre mir neu, dass es einen Amazon-Ableger im Darknet gibt.
In einem Parallel-Universum gibt es das Phänomen, ehrlich jetzt!

7
Manche Themeneröffnungen hinterlassen bei mir einfach nur ein ganz großes Fragezeichen. Meist verstehe ich die Intentionen meiner Mitmenschen ganz gut, hier noch nicht mal im Ansatz.

Gut, vielleicht liegt das daran, dass ich auch zu echten Menschen eher einen Zugang finde als zu Kunstfiguren.

10
Steffen42 hat geschrieben:Wäre mir neu, dass es einen Amazon-Ableger im Darknet gibt.

Das ist nicht das Darknet, das ist das Dummnet. Aber das gibts schon immer ;-)

11
cristiano hat geschrieben:Manche Themeneröffnungen hinterlassen bei mir einfach nur ein ganz großes Fragezeichen. Meist verstehe ich die Intentionen meiner Mitmenschen ganz gut, hier noch nicht mal im Ansatz.

Gut, vielleicht liegt das daran, dass ich auch zu echten Menschen eher einen Zugang finde als zu Kunstfiguren.
Es ist ein aktueller Artikel vom 14.11.2016 von der Seite Chip Online.

Natürlich ist das Problem nicht neu, dass es Hacker im Internet gibt. Neu ist die Masche, dass ganze Marketplace-Shops gefälscht werden und sich auch die Fälle häufen, dass Shops von seriösen Marketplace-Händlern gekapert werden, deren seriöse Angebote teilweise um die Hälfte unterboten werden. Leidtragende sind in dem Fall auch die Shopbetreiber, denen aufgrund der Lockangebote die Umsätze wegbrechen.

"Die Betrugsmasche ist folgende: Oft nachgefragte Artikel werden von Betrügern besonders günstig eingestellt und aufgrund des niedrigen Preises oben in der Liste der Vorschläge aufgeführt. Der Kaufvorgang soll auf Wunsch des Verkäufers nicht über Amazon abgewickelt, sondern über eine private E-Mail-Adresse geregelt werden. Die Betrüger fordern für den Zahlungsvorgang Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer. Senden Sie dem Betrüger Ihre Daten, erhalten Sie in wenigen Tagen eine Zahlungsaufforderung, die aussieht als würde sie von Amazon kommen. Leisten Sie diese Zahlung, werden Sie im Gegenzug nie ein Produkt dafür erhalten."

Abzocke auf Amazon: Vorsicht vor Lockangeboten in Marketplace-Shops - CHIP

"(...) Bei manchen Produkten, beispielsweise bei Elektro- und Haushaltsgeräten, sind zeitweise so viele gefälschte Angebote im Umlauf, dass die ernst gemeinten Offerten dahinter kaum zu finden sind. Fake-Shops wirken häufig professionell, seriös und echt, so dass sie nur sehr schwer als gefälscht zu erkennen sind. (...)"

Amazon - Kunden überweisen ins Nichts - Wirtschaft - Süddeutsche.de

Ich denke, es gibt auch in diesem Forum genügend User, die Transaktionen über Amazon abwickeln.

Aber ganz gleich, wie gut die gefälschten Marketplace-Shops gemacht sind, die Art des Bezahlens ist so ungewöhnlich, dass es eigentlich jedem Amazon-Kunden auffallen müsste.

Amazon unterbindet die Betrugsversuche nicht im Vorfeld und scheint auch nicht konsequent gegen die Hacker vorzugehen. Auch Warnhinweise fehlen.

@christiano: Sind wir nicht alle Kunstfiguren?

12
M.E.D. hat geschrieben:Was kommt als nächstes? :confused:

[INDENT]Unsere "Kunstfigur" geht in ein Freudenhaus
und beschwert sich, weil dort Huren sind?[/INDENT]
Etwas zur Sache hast Du nicht beizutragen?

Wir sollten uns stets mit Respekt begegnen, das wäre dann auch im Sinne der Regeln dieses Forums.

Noch einmal: es handelt sich um eine aktuelle Gefährdungslage speziell bei Amazon. Darauf möchte ich hinweisen, weil es mit Sicherheit in diesem Forum viele User gibt, die regelmäßig bei Amazon bestellen. Und ich kenne einen Amazon-Shopbetreiber, der das Hackerproblem aktuell nicht im Griff hat, denn die Betrüger gehen mit großer Raffinesse vor.

13
Lemmy66 hat geschrieben: denn die Betrüger gehen mit großer Raffinesse vor.
Bis hierhin konnte ich Dir folgen.

Ich sehe aber keine große Rafinesse. Stellen wir uns die Situation auf einem großen Markt vor:

- Ein Verkäufer hat große Schilder "10 kg Lachs 50€".
- Kunde: "Toller Preis. Will ich haben!"
- Verkäufer: "Gerne. Aber nicht hier auf dem Markt. Wenn der Markt zuende ist, suche da hinten auf dem Fußweg einen Typen mit einer roten Jacke und einem grünen Hut. Dem gibst Du das Geld. Wenn der weg ist, kommt ein anderer Typ und bringt Dir den Lachs"
Bild

14
Das ist halt der Preis, den man zahlt, wenn man aus der sicheren Distanz einer Kunstfigur agiert: Wirklich ernstgenommen wird man dann irgendwann nicht mehr. Narrenfreiheit ist eben eine trügerische Freiheit.

Zur Sache:

Bei jedem mit einem kleinen bisschen Restverstand würden bei dieser Masche alle Alarmglocken schrillen. Und nein, die einzige Alternative dazu ist eben nicht der lokale Händler um die Ecke, sondern sind auch etliche etablierte Online-Shops mit mir seit Jahren vertrauten und sicheren Wegen der Bezahlung.

15
cristiano hat geschrieben:Das ist halt der Preis, den man zahlt, wenn man aus der sicheren Distanz einer Kunstfigur agiert: Wirklich ernstgenommen wird man dann irgendwann nicht mehr. Narrenfreiheit ist eben eine trügerische Freiheit.
Da pelle ich mir ein Ei drauf.

Respekt voreinander ist wichtig, denn wir sind Menschen. Ich selbst begegne Dir auch mit Respekt.

Lemmy weiß sich natürlich zu wehren, er hat sogar seinen Spaß, wenn andere die Fassung verlieren. Aktuell mit diesem Faden gibt es aber keinen Anlass, die Fassung zu verlieren Die Regeln des Forums sind einzuhalten, noch einmal: gegenseitiger Respekt ist wichtig.
cristiano hat geschrieben: Zur Sache:

Bei jedem mit einem kleinen bisschen Restverstand würden bei dieser Masche alle Alarmglocken schrillen. Und nein, die einzige Alternative dazu ist eben nicht der lokale Händler um die Ecke, sondern sind auch etliche etablierte Online-Shops mit mir seit Jahren vertrauten und sicheren Wegen der Bezahlung.
Ich finde es gut, dass Du auch auf die Sache eingehst. Der sichere Weg der Bezahlung über Amazon ist der Schlüssel, denn es werden auch etablierte Online-Shops gefälscht. Vorsicht ist trotzdem angebracht.

Ich frage mich dennoch, warum immer noch so viele Verbraucher auf die Masche der Betrüger hereinfallen, dass sogar die Süddeutsche einen Artikel schreibt.

16
Lemmy66 hat geschrieben:Der sichere Weg der Bezahlung ist der Schlüssel
Es gibt kaum einen sichereren Weg der Bezahung als die gute alte Überweisung. :teufel:
Und kaum einen unsichereren Weg als die Barzahlung (der einzige Weg, auf dem ich bisher Geld verloren habe, nämlich im Streit, ob man nun mit 10€ oder 20€ bezahlt hat).

Nein, der sichere Weg ist, dass man die Augen offenhält und nicht vor blinder Schnäppchenjagd den Verstand ausschaltet.
Bild

17
@Lemmy: Zu gegenseitigem Respekt gehört aus meiner persönlichen Sicht, dass man sich hier im Forum zumindest einigermaßen authentisch als der-/diejenige begegnet, der/die man ist, und sich nicht einmal dann, wenn es einem gerade passt, hinter einer Kunstfigur versteckt, und ein anderes Mal als realer Mensch ernst genommen werden will.

Wenn du deine fiktive UND deine reale Identität hier ausleben willst, überleg dir halt irgendwas, das uns hilft zu erkennen, wer/was du jeweils sein willst. Vielleicht kriegst du ja von Tim auch eine Extrawurst gebraten und darfst mit zwei Nicks auftreten. Dieses Hin- und Herspringen finde zumindest ich sehr unangenehm.

18
Fassen wir zusammen: Es ist Betrug und es wird Leute gegeben die darauf reinfallen. Die Masse der erreichten Personen macht hier den Erfolg für die Betrüger. Aber die Art der Bezahlung ist wirklich so weit weg von dem was einem der gesunde Menschenverstand gebietet, dass man schon -entschuldigung- ziemlich dämlich sein muss.
Meine Eltern sind beide um die 70 und alles andere als Internet affin. Eher im Gegenteil, es ist rührend niedlich wie sie versuchen am Puls der Zeit zu bleiben. Sie haben Smartphones und Whatsapp, scheitern aber an Picasa zur Bilderverwaltung...
Selbst sie kämen aber nicht auf die Idee, mal eben so eine Auslandsüberweisung zu machen und dafür die Shop Umgebung verlassen zu müssen. Klar durch das Kapern echter Shops wird eine Authenzität suggeriert (Incl. guter Kundenbewertungen) die das zunächst verschleiert aber dennoch ist das Verlassen der Amazon Umgebung ein todsicheres Zeichen für Betrug.

Aber wie gesagt, die werden schon ihren Schnitt machen, genau wie bei schlecht gemachten phishing Mails

Und zur Personalie Lemmy noch kurz: Ich muss zugeben, dass es mir ähnlich geht wie Kobold. Ich habe Respekt vor Deinen sportlichen Leistungen Lemmy und wir haben uns auch schon wiederholte Male sehr nett ausgetauscht. Mit der "Kunstfigur" habe ich aber auch meine Probleme und das hin und her springen zwischen Beiden macht es wirklich unanagenehm. Kannst Du das nicht einfach lassen und der Lemmy sein, den man mit "Du" anspricht bitte?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

19
kobold hat geschrieben:...Vielleicht kriegst du ja von Tim auch eine Extrawurst gebraten und darfst mit zwei Nicks auftreten. Dieses Hin- und Herspringen finde zumindest ich sehr unangenehm.
Auch das würde mich stören:
  • Ist das hier ein Forum in dem sich Ausdauersportler über ihr Hobby austauschen können?
  • Oder ein Online-Spiel für Menschen die sich virtuelle Phantasie-Welten "erschaffen"?
- - -

Zum Thema:
Die Warnung vor Betrug auf Online-Shops (wie Amazon) ist eine Banalität, auf die ständig hingewiesen wird:

20
M.E.D. hat geschrieben:Auch das würde mich stören:
  • Ist das hier ein Forum in dem sich Ausdauersportler über ihr Hobby austauschen können?
  • Oder ein Online-Spiel für Menschen die sich virtuelle Phantasie-Welten "erschaffen"?
- - -
Das ist Dein Problem, ich empfehle Dir die Ignore-Funktion. Worum geht es hier eigentlich? Um nichts!

Und warum bist Du so überheblich?

22
Lemmy66 hat geschrieben:Das ist Dein Problem, ich empfehle Dir die Ignore-Funktion. Worum geht es hier eigentlich? Um nichts!
Wenn es um "nichts" geht - warum ist dann gegenseitiger Respekt wichtig? Unter diesen Rahmenbedingungen kann ich mich doch aufführen wie 'ne Wildsau, weil ja nix wirklich bedeutsam ist und daher auch nix ernst genommen werden sollte.

Ganz ehrlich, ich versteh die Logik deiner Denke nicht. Muss ich vielleicht auch nicht, also lass ich das mal auf sich beruhen.

23
Ist die (nicht allzu) unterschwellige Aggressivität, mit der du auf Kritik reagierst, ein Persönlichkeitsmerkmal des echten Menschen oder der Kunstfigur? Ich komm da nicht mehr hinterher.

Wie viele andere hier halte ich das hier für einen Ort, an dem sich Menschen über ein gemeinsames Interesse austauschen. Wahrscheinlich will dir niemand verbieten, hier etwas anderes zu tun, du darfst sicherlich hier deine Kunstfigur leben lassen. Allerdings wirst du dann auch damit leben müssen, wenn anderen das auf den Sack geht und sie keine Lust haben, deine Spielchen mitzuspielen. Das wiederum ist dir egal, was du mir einer aber nicht allzu abgeklärt wirkenden Rhetorik rüberbringst. Damit wären doch die Fronten geklärt.

Ignorieren kann man übrigens nur deine Beiträge, nicht aber deren Auswirkungen auf die Diskussionsentwicklung.

24
kobold hat geschrieben:Wenn es um "nichts" geht - warum ist dann gegenseitiger Respekt wichtig? Unter diesen Rahmenbedingungen kann ich mich doch aufführen wie 'ne Wildsau, weil ja nix wirklich bedeutsam ist und daher auch nix ernst genommen werden sollte.

Ganz ehrlich, ich versteh die Logik deiner Denke nicht. Muss ich vielleicht auch nicht, also lass ich das mal auf sich beruhen.
Jetzt schießen wir aber ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen. Und bevor wir jetzt anfangen, uns persönlich anzugreifen, schlage ich vor, dass wir verbal abrüsten uns uns alle wieder liebhaben.

Liebe Grüße
Lemmy

25
MichaelB hat geschrieben:Öhhmmmm....

wie kommt man denn überhaupt in die dunkle Seite des Netzes?
Oder anders gefragt: warum sollte man da hin?

:confused:
Entscheide dich einfach für die dunkle Seite des Web, Michael.
Komm rüber auf die dunkle Seite. Die dunkle Seite ist stärker! :teufel:


Zur Sache:
ich find des Hinweis eigentlich gut, ich kenn durchaus Leute, denen ein solcher Hinweis helfen könnte und denen werd ich das nun mal stecken.
Es sind ja nicht alle blöd, die auf sowas reinfallen. Manche haben sich einfach über soetwas nie Gedanken gemacht, einfach weil sie es nie mussten, manche glauben eben eher an das Gute im Menschen, manche denken, auf der Amazon Seite ist letztlich alles "Amazon",manche...
Ich finde es erstaunlich, dass hier viele soetwas gleich mit Dummheit gleichsetzen und "Selbst schuld!" schreien.

Ohje

26
Die Masche ist so neu wie die vom nigerianischen Prinzen der mir sein Geld überweisen will wenn ich ihm im Voraus die Gebühren bezahle :zwinker5:


Was mich aber nervt ist dass Amazon nichts dagegen unternimmt.
Alle Angebote die 50% billiger sind als der Rest oder die eine Mailadresse enthalten mal anzuschauen oder direkt zu sperren sollte technisch kaum ein Problem sein.
Jeder der weiss dass es die Masche überhaupt gibt, erkenne die entsprechenden Angebote innert Sekunden.

29
MichaelB hat geschrieben:Öhhmmmm....

wie kommt man denn überhaupt in die dunkle Seite des Netzes?
Oder anders gefragt: warum sollte man da hin?

:confused:
Meinst Du die dunkle Seite der Macht?
:confused:
Selten so gelacht!

30
Fire hat geschrieben: Was mich aber nervt ist dass Amazon nichts dagegen unternimmt.
Alle Angebote die 50% billiger sind als der Rest oder die eine Mailadresse enthalten mal anzuschauen oder direkt zu sperren sollte technisch kaum ein Problem sein.
Jeder der weiss dass es die Masche überhaupt gibt, erkenne die entsprechenden Angebote innert Sekunden.
Mich wundert auch, warum Amazon so wenig gegen die betrügerischen Machenschaften unternimmt. Amazon besitzt zwar als Online-Plattform ein Monopol, wird aber auch massiv geschädigt, nicht nur die kleinen Online-Shop-Betreiber, bei denen es teilweise um die Existenz geht, weil sie von Amazon als Quasi-Monopolist abhängig sind.

31
Lemmy66 hat geschrieben:Mich wundert auch, warum Amazon so wenig gegen die betrügerischen Machenschaften unternimmt. Amazon besitzt zwar als Online-Plattform ein Monopol, wird aber auch massiv geschädigt, nicht nur die kleinen Online-Shop-Betreiber, bei denen es teilweise um die Existenz geht, weil sie von Amazon als Quasi-Monopolist abhängig sind.
Ein Stück weit wundert es mich auch, vor allem weil es ja wirklich nicht so schwierig wäre da was zu machen.

Auf der anderen Seite führt es aber dazu dass viele Leute den Amazon Unterhändlern nicht mehr vertrauen und deshalb nur noch Waren bestellen die direkt von Amazon kommen.
Ich muss selber zugeben dass ich Produkte mit Vorliebe direkt von Amazon bestelle, in erster Linie aber weil die Bedingungen wie Versandkosten meist klarer sind und weil ich mehrere sehr unterschiedliche Produkte zusammen bestellen kann was bei den Unterhändlern nur selten möglich.
Das mit dem Vertrauen in die Fremdanbieter kommt dann noch dazu und Amazon sehr entgegen

33
Auch aus Gründen der immer kulanten (Rück)Abwicklung setzte ich fast immer diesen Filter: Mit anderen Worten, ich kaufe eh (fast) nie über den Marketplace und bei Amazon direkt auch nur, wenn das Angebot wirklich taugt (Immer ist das beileibe nicht der Fall).
Ich nutze sowohl deren Musik, als auch Videodienst und schaue mit meiner Frau mehr über den Firestick, als Fernsehen. Ich kann alles in Allem sagen: Für mich als Endnutzer läuft der Laden sehr rund, negative Presse über Steuer-gebaren und Arbeitsbedingungen mal ausgeblendet...

Die Erreichbarkeit des Supports ist vorbildlich und die Lösungsfindung war es bisher bei den wenigen Fällen, bei denen ich das in Anspruch nehmen musste, ebenfalls.

Mir ist das beim Marketplace wirklich oft zu dubios, bis man da alle Infos hat.
Bücher gebraucht zu kaufen ist immer noch eine Option, gerade bei Büchern, deren Auflage ausverkauft ist.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

34
gecko hat geschrieben: Bücher gebraucht zu kaufen ist immer noch eine Option, gerade bei Büchern, deren Auflage ausverkauft ist.
Gute Alternative für gebrauchte Bücher und Hörbücher ist booklooker.de - die haben niedrigere Versandkosten und ich bin noch nie auf die Nase gefallen. Allerdings ist das Angebot bei amazon noch etwas breiter.

35
Bei Marketplace sollte man besser im Hinterstübchen haben, dass amazon nicht der Händler/Verkäufer ist, sondern nur die "Plattform" zur Verfügung stellt.
Und sich meiner Erfahrung nach nicht kümmert, ob die Waren überhaupt versandt werden, ob sie Fälschungen oder ob sie gefährlich sind, ob das CE Kennzeichen drauf ist usw.

Ich bestellte nur "Verkauf und Versand durch amazon" da ist noch nie was in die Fritten gegangen.

36
Fire hat geschrieben:Ein Stück weit wundert es mich auch, vor allem weil es ja wirklich nicht so schwierig wäre da was zu machen.

Auf der anderen Seite führt es aber dazu dass viele Leute den Amazon Unterhändlern nicht mehr vertrauen und deshalb nur noch Waren bestellen die direkt von Amazon kommen.
Ich muss selber zugeben dass ich Produkte mit Vorliebe direkt von Amazon bestelle, in erster Linie aber weil die Bedingungen wie Versandkosten meist klarer sind und weil ich mehrere sehr unterschiedliche Produkte zusammen bestellen kann was bei den Unterhändlern nur selten möglich.
Das mit dem Vertrauen in die Fremdanbieter kommt dann noch dazu und Amazon sehr entgegen
Kann es von Amazon wirklich gewollt sein, dass das Image der Fremdanbieter im Amazon-Marketplace ruiniert wird, weil es lästige Konkurrenz ist und Amazon gerne das komplette Monopol hätte? Das kann ich nicht glauben.

Es wäre aber vermutlich gar nicht so schwer, unseriöse Angebote im Vorfeld herauszufiltern.

37
Ich verstehe es aus einem ganz anderen Grund nicht: Amazon entgeht damit schlichtweg Geld.

Wenn die Handelsplattform umgangen wird, die Kaufabwicklung nicht über Amazon erfolgt, dann gibt es auch keine Provision für Amazon. Das Gleiche gilt für Ebay, die gehen gegen sowas aber recht streng vor (Käuferschuzt gibt es dort aber nur bei Zahlung per Paypal..).

Ansonsten: Ich habe schon diverse Sachen bei Marketplace-Anbietern gekauft - alle absolut problemlos (ja, 2x gefälsche Kamerakkus erwischt, die gingen zurück und es kam auch das Geld zurück - problemlos da Kaufabwicklung über die Amazon-Plattform). Gerade bei Laufschuh-Auslaufmodellen gibt es da manchmal nette Schnäppchen. "Versand durch Amazon" ist mir durchaus den einen oder anderen Euro Aufpreis wert, aber viele Sachen hat Amazon selbst schlichtweg nicht oder mit Lieferdatum in über 4 Wochen.
Bild

38
Nun bin ich gespannt, wie sich das Hackerproblem bei Amazon weiter entwickelt. Bisher hat Amazon die Lage nicht im Griff und ich fürchte, dass es noch Wochen oder Monate dauert, bis eine Lösung in Sicht ist. Einem Freund, der seine Waren auch über die Online-Plattform Amazon anbietet, machen die Hacker zu schaffen und das Problem wird zur Zeit eher größer als kleiner.

Eine gefälschte Anzeige konnte ich ohne Mühe finden:

Regulär kostet das Produkt 1699€, die gewünschte Art der Kontaktaufnahme ist schon sehr dubios. Und 4€ Versandkosten sind ein Schnapper!

"EUR 699,00 + EUR 4,00 für Lieferungen nach Deutschland
Nur noch 4 auf Lager Verkauft von N.EU!!!! A.CHTUNG!!! Bevor Sie die B.estellung machen, b.itte k.ontaktieren Sie mich unter :JULIASHOP[at]WEB.DE!!!+-+-=,,,,-.,"

Dass Amazon das Problem nicht in den Griff bekommt, ist peinlich.

39
Klickt man dann auf das Symbol mit dem Einkaufswagen, erscheint folgende Meldung von Amazon:

"Wichtige Nachrichten zu Artikeln in Ihrem Einkaufswagen:

Leider ist der Artikel XXX nicht mehr über den von Ihnen gewählten Anbieter erhältlich. Bitte klicken Sie hier, um zur Produktseite zurückzukehren und einen anderen Anbieter zu wählen."

Ein Hinweis auf eine Fälschung und eine einfache Möglichkeit, 699€ zu verbrennen!
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“