Einige hier kennen mich ja mehr oder minder gut. Bin ein langjähriger steirischer Forumsteilnehmer und auf dem Wege zurück! (zum Laufen).
Habe mich am 07. Juli 2016 beim Brixen-Marathon am Knie verletzt und versuche nun wieder langsam einen Neustart. Beim genannten Marathon bin ich aufs linke Knie gestürzt und die erste Diagnose war nur eine Knieprellung mit einem Bluterguss unter der Kniescheibe. Da nach 3,5 Wochen noch keine Besserung eintrat wurde ein MRT des Knies gemacht und dabei hat sich dann leider herausgestellt, dass es sich um ein Knochenmarksödem und mehrere Weichteílödeme handelt

Die Folge war eine Laufpause bis Mitte Oktober!!! Leider konnte ich in der Zeit der Laufpause auch ALTERNATIVE fast gar nichts machen, deshalb war der Anfang DOPPELT schwer.
Nun beginnt mein langsamer Wiedereinstieg, den ich hier dokumentieren möchte. (ab 1. Nov. bzw. 31. Okt.)
KW 45:
Montag: 10 km Jogging (ab und an verspüre ich ein leichtes zwicken im Knie, leider)
Dienstag: Pause
Mittwoch: 11 km Jogging (heute ging es besser, kein Zwicken

Donnerstag: 1 Std. Ergometer (ca. 120 W)
Freitag: 11,8km Berglauf mit 700hm (sehr anstrengend und auch sehr langsam, ca. 1min/km langsamer als vor 4 Monaten, aber dafür ein HÖHERER Puls

Samstag: 9km Walking (ja ich WALKE, spürte die Müdigkeit vom Lauf am Vortag doch sehr)
Sonntag: 1 Std. Ergometer (ca. 100W)
Soviel zu meiner ersten Trainingswoche im November, es wurden stolze (fast) 33 Laufkilometer

Noch ein Wort zum Titel des Blogs. Es soll nicht nur "ein Weg zurück zum Laufen" sein, nein, ich bin bereits gemeldet für den Rennsteiglauf am 20. Mai im nächsten Jahr. Bin schon gespannt wie es mir bis dahin geht und ob ich es schaffen werde, den Supermarathon ein 7. mal zu finishen!
Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi
P.S. Freue mich über jeden Kommentar, auf meinem Weg zurück!
