Banner

Anfänger im Dunklen

101
Gueng hat geschrieben:Meine kleine Bauchlampe ...
Hab das mit der Bauchlampe gestern erfolgreich getestet. War zwar nur eine Runde durch die einigermaßen beleuchtete Stadt, jedoch sind unsere Gehwege ganz fies, krumm und schief mit großen Platten, die zum Stolpern einladen, gepflastert. Jede hervorschauende Kante und Patte am Boden war gut zuerkennen. Danke für den Tipp :daumen:

102
[quote="DrProf"]Im Forum dabei seit 10.11.2016 Letzte Aktivität 11.11.2016 08:47

.................

Keine Angst - bin fast täglich hier im Forum. Klappt auch ohne Login ganz gut wenn man nur liest :)

Vielen Dank für die ganzen Feedbacks. Habe das Eine oder das Andere auch schon ausprobiert. Was subjektiv (für mich)überhaupt nicht geht ist ohne Licht zu laufen. Durch das Dach aus Geäst verlier sich fast kein Licht auf meiner Laufstrecke. Das erste mit Schlammwasser gefüllte Loch hatte meinen Test ohne Licht bereits nach 4 km beendet. Das Ergebnis war ein verknackster Fuß und 5 Tage Laufpause. Laufe jetzt wieder mit Stirnlampe, Streulinse und nach vorne geneigtem Blickwinkel.

Gruß

Heiko

103
Gegen das Kopfkino hilft mir meistens die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit zur kalten Jahreszeit schlichtweg dagegen spricht, dass irgendein Irrer riskiert, dass ihm die Klöten einfrieren, bloß weil er stundenlang lauert, ob nicht doch mal eine andere Irre in der Dunkelheit rumrennen könnte... wenn das nichts hilft - weiterlaufen hilft.
Oder sich vorstellen, man ist auf der Jagd... ^^
allerdings ist hier mitten in der Stadt auch im Park zumindest irgendein Umgebungslicht - sicher kein Vergleich zum Feldweg am Land.

104
Durchbeißerin hat geschrieben:Gegen das Kopfkino hilft mir meistens die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit zur kalten Jahreszeit schlichtweg dagegen spricht, dass irgendein Irrer riskiert, dass ihm die Klöten einfrieren, bloß weil er stundenlang lauert, ob nicht doch mal eine andere Irre in der Dunkelheit rumrennen könnte...
Also Bedenken das mir im Wald oder im Feld jemand auflauert hätte ich eher weniger, ich glaube da gibt es leichtere Opfer :teufel:

Wenn man allerdings Abend/Nachts im Wald mal in ein Loch tritt oder über was stolpert und sich dabei verletzt, dann kann es u.U. schon ganz schön lange dauern bis mal jemand vorbei kommt der helfen kann. Daher mache ich mit Lampe nur gemütliche Läufe, zum Tempotraining geht es auf's Band. Mit Lampe schnell laufen habe ich mehrfach probiert, klappt für mich einfach nicht.
Bild

106
Durchbeißerin hat geschrieben:Gegen das Kopfkino hilft mir meistens ...
Hihi, Kopfkino und Stirnlampe, habe gerade ein Bild im Kopf, von ner "Stirnlampe", die hinten am Kopf montiert wird und einen Film in den Kopf projiziert, also quasi richtiges Kopfkino ... dann bräuchte man die ganzen komischen Datenbrillen nicht mehr. :D

107
coldfire30 hat geschrieben:Also Bedenken das mir im Wald oder im Feld jemand auflauert hätte ich eher weniger, ich glaube da gibt es leichtere Opfer :teufel:

Wenn man allerdings Abend/Nachts im Wald mal in ein Loch tritt oder über was stolpert und sich dabei verletzt, dann kann es u.U. schon ganz schön lange dauern bis mal jemand vorbei kommt der helfen kann. Daher mache ich mit Lampe nur gemütliche Läufe, zum Tempotraining geht es auf's Band. Mit Lampe schnell laufen habe ich mehrfach probiert, klappt für mich einfach nicht.
eine Bekannte und jüngst auch meine Schwester haben mir erzählt, dass sie Seit dem "Joggerin-Mordfall" selbsr zur Mittagszeit von Spaziergängerinnen davor gewarnt (und dafür getadelt wurden) alleine im Wald laufen zu gehen.

Bzgl Stirnlampe und Kopfkino:
Gesternabend auf meiner Hausstrecke einen kurzen Abstecher durch den Wald gemacht (hauptsächlich um die Lampe weiter zu testen - Waldweg ok, Singletrail mit Steinen und Laubschicht bei Stockfinsternis ist definitiv zu heftig). An einer Stelle wo mir letzten Sommer mal Wildschweine begegnet sind prompt ein knacken im Unterholz gehört. Hat mit trotz hügeligem Profil neben leichter Panik auch den mit Abstand schnellsten km beschert :-)
Schnell laufen auf asphaltierten Wegen klappt erstaunlich gut, wobei es sichlich nochmal etwas anderes wäre, auf einer einem gänzlich unbekannten Strecke zu laufen.

Wurde hier im Faden irgendwo mal thematisiert: Die Reflektion des Atems bei kaltem Wetter stört tatsächlich, gerade wenn die Lampe ziemlich weit nach unten gerichtet ist.

108
RennFuchs hat geschrieben:...dass sie Seit dem "Joggerin-Mordfall" selbsr zur Mittagszeit von Spaziergängerinnen davor gewarnt (und dafür getadelt wurden) alleine im Wald laufen zu gehen.
Ja, das ist jetzt das Neueste. Nachdem die Klassiker "Zu viel Laufen schädigt das Herz!" und "Du läufst dir noch mal die Gelenke kaputt!" keine Wirkung mehr erzielten, so ist es jetzt die Angst vor allerorts in den Wäldern auf Läuferinnen und vielleicht gar Läufer lauernde Mörder - im schlimmsten Fall letztens noch "garniert" mit einem abgrundtiefen abstoßenden "Jetzt wo es doch auch das Asylantenheim (sic!) gibt." Irgendeinen Dämpfer muss man denen doch mitgeben, die einem vormachen, dass nicht jeder zu Untätigkeit und Übergewicht verdammt ist.

Ich find's immer erstaunlich, wie sehr sich einige nicht-laufende Zeitgenossen um des Läufers Gesundheit/Unversehrtheit sorgen. Aber wehe, man würde seinerseits mal in paar Sorgen in Richtung Raucherei/Trinkerei/Fresserei/Tempo 200 auf der Autobahn loslassen....

109
cristiano hat geschrieben:Trinkerei/Fresserei
Diese beiden sind bei mir in etwa proportional zu "Lauferei" :nick: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

111
coldfire30 hat geschrieben:Wenn man allerdings Abend/Nachts im Wald mal in ein Loch tritt oder über was stolpert und sich dabei verletzt, dann kann es u.U. schon ganz schön lange dauern bis mal jemand vorbei kommt der helfen kann.
...aus diesen Gründen nehme ich bei langen Läufen am Wochenende entgegen der sonstigen Gewohnheit auch mein Handy mit. Auf meiner Wochenendstrecke ist im Winter kaum Betrieb, da kann es schon mal passieren, dass man eine Stunde keinen weiteren Menschen sieht.

[font=&quot]LG Heiko[/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“