Banner

Laufschuhe

Laufschuhe

1
Hallo Leute,

vor gut einem Jahr habe ich wieder angefangen, mehr zu laufen. 2-3*/Woche, 8-10km. Mein Laufschuh ist bis dato das Modell Under Armour Speedform Apollo Vent. Der Schuh ist unglaublich bequem und ich nutze das gleiche Modell auch im Alltag. Es fühlt sich einfach nicht so an, als würde ich überhaupt Schuhe tragen.

Für den Alltag wollte ich mir nun ein neues Modell kaufen, auch aufgrund der Optik und habe mich für den Bandit 2, ebenfalls von Under Armour, entschieden.

Leider ist der Schuh um einiges schwerer als das bisherige Modell und die Sohle "gibt nicht so recht nach". Ich habe das Gefühl, im Vergleich zum Apollo Vent, als würden mir Backsteine unter den Füßen kleben. :) Der Schuh war ein Sonderangebot online und ich habe den Fehler gemacht, ihn nicht im Laden zu testen und dann eben nicht zu kaufen.

Gibt es aktuell Modelle, welche aus dem gleichen Material bestehen wie der Speedform Apollo Vent? Bzw. welche Schuhe könntet ihr empfehlen, die sich ähnlich verhalten in punkto Leichtigkeit und Tragekomfort?

Würde die Schuhe gerne im Laden testen, aber natürlich wäre es super zu wissen, welche Modelle ihr vorab empfehlen könnt.

Danke und einen schönen Tag! :wink:

2
Beginner87 hat geschrieben: Gibt es aktuell Modelle, welche aus dem gleichen Material bestehen wie der Speedform Apollo Vent? Bzw. welche Schuhe könntet ihr empfehlen, die sich ähnlich verhalten in punkto Leichtigkeit und Tragekomfort?
Würde die Schuhe gerne im Laden testen, aber natürlich wäre es super zu wissen, welche Modelle ihr vorab empfehlen könnt.
Danke und einen schönen Tag! :wink:
Hi :winken: .

Ich würde den Speedform Apollo Vent zum Fachhändler mitnehmen, diesen vorzeigen und das Personal einige vorlegen lassen zum Testen.
Das beste Modell dann online kaufen.

Knippi

3
... und ein paar Monate später jammern, dass der Laden dann geschlossen hat, weil das alle so machen und von kostenloser Beratung niemand seine Miete zahlen kann.
Bild

4
ruca hat geschrieben:... und ein paar Monate später jammern, dass der Laden dann geschlossen hat, weil das alle so machen und von kostenloser Beratung niemand seine Miete zahlen kann.
In sehr vielen Geschäften ist die Beratung nur noch bei Kauf kostenlos - das finde ich persönlich sehr gut!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

5
Ich habe bisher nur "Laufbandanalyse 30€ - Wird beim Kauf verrechnet" gesehen.

Einen Laden, in dem ich für jede Beratung zahlen müsste, sofern ich nicht kaufe, würde ich sofort wieder verlassen.
Bild

6
d'Oma joggt hat geschrieben:In sehr vielen Geschäften ist die Beratung nur noch bei Kauf kostenlos - das finde ich persönlich sehr gut!
Wie habe ich mir das in der Praxis vorzustellen? Zum Beispiel fragt Beginner87 nach einem Schuh, der so oder ähnlich sein soll wie sein bisheriges Modell einer bestimmten Marke. Der Verkäufer - genannt Berater - sagt, die Marke führen wir nicht und um nicht bloß dazustehen, wird irgendein fadenscheiniger Grund genannt wie zu häufige Reklamationen, Lieferprobleme oder unethische Produktionsbedingungen.

Dann greift er beherzt ins Regal und schlägt Anprobe verschiedener Modelle vor, die Beginner87 aber schon der Farbe wegen nicht ansprechend findet und daher nur auf Drängen zögerlich anprobiert. Nach einer halben Stunde endet die "Beratung", der Verkäufer sagt, wenn Sie nix kaufen, macht das 20 €.

Ist das nun Ladendiebstahl, wenn Beginner87 den Laden ohne zu zahlen verlässt?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
hardlooper hat geschrieben:Hi :winken: .

Ich würde den Speedform Apollo Vent zum Fachhändler mitnehmen, diesen vorzeigen und das Personal einige vorlegen lassen zum Testen.
Das beste Modell dann online kaufen.

Knippi

Man könnte es auch anders machen: Im Internet einen Schuh einer Marke x aussuchen, von der man weiß, dass sie der ortsansässige Dealer im Programm führt, um den Dealer dann zu bitten, den gewünschten Schuh in der passenden Größe zu bestellen.

Die Methode funktioniert!
ruca hat geschrieben:... und ein paar Monate später jammern, dass der Laden dann geschlossen hat, weil das alle so machen und von kostenloser Beratung niemand seine Miete zahlen kann.
:D

The real Dealmaker Lemmy T.

8
Lemmy66 hat geschrieben:Die Methode funktioniert.
Nicht immer.

Habe ich mal mit Sandalen einer großen bekannten Marke beim ortsansässigen Händler erlebt.

Vorher im aktuellen Online-Katalog des Herstellers geschaut, mir da einen Favoriten rausgepickt. Ab zum Händler, dort anprobiert, was er dort hatte, aber nicht 100% zufrieden. Gefragt, ob es nicht noch ein anderes Modell der Marke gäbe, das so aussieht wie das, was ich im Katalog gesehen hatte (aber nicht gesagt "Modell XY" sondern es beschrieben). "Nein, sowas stellen die nicht her".

Ok, Laden verlassen (ich lasse mir ungern ins Gesicht lügen), woanders online bestellt und 20€ gespart.

Eben mal geschaut. Der Laden ist nicht mehr bei dem Hersteller gelistet, damals war er es noch...
Bild

9
barefooter hat geschrieben:Wie habe ich mir das in der Praxis vorzustellen? Zum Beispiel fragt ........
...... hardlooper: "Ist das Ihr Ernst?". Derartige Schilder halten vielleicht den einen oder anderen "Lutscher" ab - dann hätten sie ihren Zweck bereits erfüllt.

Schade, läse ein potentieller Lutscher diesen Beitrag :D .

Knippi

10
Wer sich kompetent in einem Laden beraten lässt (am besten noch mit Laufbandanalyse) hat gefälligst auch da zu kaufen! Sofern es ein Modell gibt es passt. Alles andere ist völlig daneben.

Und dann ist es absolut legitim 20€ für die Beratung zu verlangen - welche entfallen wenn man den Latsch da kauft. Hab ich auch schon 2x mal so gemacht.

11
Habe mir vor kurzen auch Schuhe gekauft. Hätte die Beratung und Laufanalyse allerdings extra gekostet hätte ich den Laden fluchtartig verlassen. Mit dieser Argumentation müsste ich den Wareneinräumer im Edeka auch 2 Euro Trinkgeld geben wenn er mir zeigt wo die Artikel stehen.

12
Sofasitzer hat geschrieben:Wer sich kompetent in einem Laden beraten lässt (am besten noch mit Laufbandanalyse) hat gefälligst auch da zu kaufen! Sofern es ein Modell gibt es passt. Alles andere ist völlig daneben.

Und dann ist es absolut legitim 20€ für die Beratung zu verlangen - welche entfallen wenn man den Latsch da kauft. Hab ich auch schon 2x mal so gemacht.
1. Bei uns in der Schweiz kosten die Schuhe im Laden das Doppelte wie in Deutschland. Sogar Schweizer Marken.
2. Bestelle ich im Internet über die Schweiz, zahle ich ebenfalls das Doppelte, wie wenn ich in Deutschland bestelle. Frech ist noch, wenn ich in der Schweiz bestelle und danach wird die Ware in Deutschland versendet.
3. Wenn ich ein Auto kaufen will, bin ich doch auch nicht nach einer Beratung und Probefahrt verpflichtet, dieses Auto bei diesem Händler zu kaufen.

Wenn der Händler etwas an der Laufbandanalyse verdienen will, soll er etwas dafür verlangen. Ich kann mich dann entscheiden, ob ich diese Dienstleistung in Anspruch nehmen will oder nicht. Verlangt er nichts, sehe ich trotzdem keine moralische Verpflichtung bei diesem Händler zu kaufen.

Ich weiss, dass meine Meinung nicht überall auf Gegenliebe stösst. Doch aufgrund des schwachen Euros verdienen gerade Händler bei uns viel Geld, wir Kunden merken jedoch nichts davon.

Die Mehrwertsteuer, welche erhoben werden, sind in meinen Beispielen übrigens noch gar nicht berücksichtigt (bei uns 8%!!!).
PBs:
800m: 2:17.71 (19.08.2017)

13
Makani hat geschrieben: 3. Wenn ich ein Auto kaufen will, bin ich doch auch nicht nach einer Beratung und Probefahrt verpflichtet, dieses Auto bei diesem Händler zu kaufen.
Von Leuten, die erst alles bei lokalen Händlern probefahren um dann im Internet den günstigen Re-Import zu kaufen, halte ich ähnlich viel.
Ich mache nur Probefahrten, wen ich es für möglich halte, auch dort zu kaufen.

Genauso bei Laufschuhen: Ich hole mir nur eine ausfürliche Beratung, wenn es auch möglich ist, dass ich dort kaufe.

Ob ich dort kaufe oder nicht, entscheidet sich aber erst am Ende (die müssen ja auch was passendes da haben...)
Wenn der Händler etwas an der Laufbandanalyse verdienen will, soll er etwas dafür verlangen. Ich kann mich dann entscheiden, ob ich diese Dienstleistung in Anspruch nehmen will oder nicht. Verlangt er nichts, sehe ich trotzdem keine moralische Verpflichtung bei diesem Händler zu kaufen.
Dann sei doch nächstesmal so fair und sage: Ich will bei Ihnen nur testen, nicht kaufen. Was kostet das? Nicht staunen, wenn Du rausgeschmissen wirst...
Bild

14
Makani hat geschrieben:1. Bei uns in der Schweiz kosten die Schuhe im Laden das Doppelte wie in Deutschland. Sogar Schweizer Marken.
2. Bestelle ich im Internet über die Schweiz, zahle ich ebenfalls das Doppelte, wie wenn ich in Deutschland bestelle. Frech ist noch, wenn ich in der Schweiz bestelle und danach wird die Ware in Deutschland versendet.
3. Wenn ich ein Auto kaufen will, bin ich doch auch nicht nach einer Beratung und Probefahrt verpflichtet, dieses Auto bei diesem Händler zu kaufen.
Meistens geht es doch höchstens um einen Preisvorteil von 20€ oder sogar noch weniger. Ich unterstelle mal: 95% aller Mitglieder des RW-Forums verdienen genug, die 20€ zusätzlich beim örtlichen Händler zu bezahlen, dafür aber auch mal Serviceangebote in Anspruch zu nehmen. Es wäre doch schade, wenn die örtlichen Sportgeschäfte von der Bildfläche verschwänden.

15
Makani hat geschrieben: 3. Wenn ich ein Auto kaufen will, bin ich doch auch nicht nach einer Beratung und Probefahrt verpflichtet, dieses Auto bei diesem Händler zu kaufen.
Entweder du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen oder deine Schuhe kosten zwischen 5000 und 20000€. In beiden Fällen fällt mir nix ein.

Um mein obiges Beispiel noch mal aufzugreifen. Die Beratung ging über eine knappe Stunde und jeder Schuh wurde per Video auf dem Laufband angeschaut. Von den ganzen Randinformationen mal angesehen die ich durch den netten Plausch jedes mal mitgenommen habe, sollte es das jedem unerfahrenen wert sein. Aber was weiß ich schon...

16
ruca hat geschrieben:Von Leuten, die erst alles bei lokalen Händlern probefahren um dann im Internet den günstigen Re-Import zu kaufen, halte ich ähnlich viel.
Ich mache nur Probefahrten, wen ich es für möglich halte, auch dort zu kaufen.

Genauso bei Laufschuhen: Ich hole mir nur eine ausfürliche Beratung, wenn es auch möglich ist, dass ich dort kaufe.

Ob ich dort kaufe oder nicht, entscheidet sich aber erst am Ende (die müssen ja auch was passendes da haben...)



Dann sei doch nächstesmal so fair und sage: Ich will bei Ihnen nur testen, nicht kaufen. Was kostet das? Nicht staunen, wenn Du rausgeschmissen wirst...
Ich kaufe keine Re-Imports. Mir ging es mehr darum, dass ich doch nach einer Probefahrt nicht verpflichtet bin zu kaufen und der Garagist dies auch niemals verlangen kann/darf. Weshalb heisst es auch Probefahrt. Zudem mache ich auch nur Probefahrten mit Autos die ich mir leisten kann.

Wenn mich ein Händler nicht in seinem Laden haben will, ist dies sein Hausrecht. Langfristig wird er so aber niemals Erfolg haben. Ich habe übrigens erst einmal eine Laufbandanalyse gemacht. Der Händler gehört dem grössten Detailhandelsunternehmen der Schweiz. In anderen Bereichen bin ich in diesem Unternehmen ein sehr guter Kunde.

Wenn Du mal eine Wohnung oder ein Haus von mir besichtigen willst, nehme ich die Verträge gleich mit :hihi:
PBs:
800m: 2:17.71 (19.08.2017)

17
Sofasitzer hat geschrieben:Entweder du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen oder deine Schuhe kosten zwischen 5000 und 20000€. In beiden Fällen fällt mir nix ein.

Um mein obiges Beispiel noch mal aufzugreifen. Die Beratung ging über eine knappe Stunde und jeder Schuh wurde per Video auf dem Laufband angeschaut. Von den ganzen Randinformationen mal angesehen die ich durch den netten Plausch jedes mal mitgenommen habe, sollte es das jedem unerfahrenen wert sein. Aber was weiß ich schon...
Meine "Laufanalye" dauerte vielleicht 30 Minuten. Ein Unerfahrener kann eine Laufanalyse zudem gar nicht richtig werten. Mir geht es übrigens nicht darum, einfach einen bedingungslosen Profit zu erzielen. Die Laufbandanalyse wird vielfach als Dienstleistung bewusst kostenlos angeboten, um verkaufen zu können. Ist die Marge 100-150% und nicht nur 20 Euro, fehlt mir jedes Verständnis.

Ich zahle einer Kellnerin bei gutem Service auch rund 20% Trinkgeld. 100-150% würde ich jedoch nur zahlen, wenn ich mit ihr schlafen wollte :P
PBs:
800m: 2:17.71 (19.08.2017)

18
barefooter hat geschrieben:Wie habe ich mir das in der Praxis vorzustellen? Zum Beispiel fragt Beginner87 nach einem Schuh, der so oder ähnlich sein soll wie sein bisheriges Modell einer bestimmten Marke. Der Verkäufer - genannt Berater - sagt, die Marke führen wir nicht und um nicht bloß dazustehen, wird irgendein fadenscheiniger Grund genannt wie zu häufige Reklamationen, Lieferprobleme oder unethische Produktionsbedingungen.

Dann greift er beherzt ins Regal und schlägt Anprobe verschiedener Modelle vor, die Beginner87 aber schon der Farbe wegen nicht ansprechend findet und daher nur auf Drängen zögerlich anprobiert. Nach einer halben Stunde endet die "Beratung", der Verkäufer sagt, wenn Sie nix kaufen, macht das 20 €.

Ist das nun Ladendiebstahl, wenn Beginner87 den Laden ohne zu zahlen verlässt?
OK - nicht eine einfache Beratung - sondern mit dem Schnickschnack Laufband/Fußanalyse :peinlich:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

19
Der Verlauf dieses Threads ist natürlich nicht direkt nach meinem Wunsch :)

Wer mag, darf gerne ein paar Schuhe nennen, die vom Tragekomfort und der Leichtigkeit den Under Armour Apollo Vent ähneln. Danke vorab!

21
hardlooper hat geschrieben:Das Geschoss der Geschosse schlechthin: Inov-8 Road-X-Treme 220 - RUNNER’S WORLD
Da steht doch tatsächlich Unterpronation statt Supination :hihi:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

23
Beginner87 hat geschrieben:Der Verlauf dieses Threads ist natürlich nicht direkt nach meinem Wunsch
Hallo Beginner87,

das finde ich ausnahmsweise mal nicht schade. Was dich angeht, solltest du dir einen Laufladen suchen, wo du fachlich fundiert mit dem im 21. Jahrhundert erwartbaren Standard (u.a. Schuhtest mit Videoanalyse [nicht zu verwechseln mit einer Laufband-/Bewegungsanalyse vom orthopädischen Fachmann]) beraten wirst. Jeder Händler hat sein Sortiment und wird dir das Passende daraus empfehlen. Sich hier Schuhe vom Hersteller XYZ nennen zu lassen ist ein relativ sinnloses Unterfangen. Du musst dann einen Händler finden, der den Schuh führt und das unverschämte Glück haben, dass er auch noch zu deinen Füßen passt.

Ich bin deshalb nicht böse, dass das wieder einmal das Prozedere des Sportschuhkaufs hier thematisiert wird, weil man nur durch stete Wiederholung der Problematik das Bewusstsein dafür schaffen kann, dass wir Läufer unser Fußwohl oder -wehe selbst in der Hand haben. Steigender Umsatz der Online-Händler bedeutet zwangsläufig einen Rückgang des Umsatzes im niedergelassenen Einzelhandel. Und nur dort ist Beratung möglich. Und diese Beratung ist unerlässlich, wie dein Beispiel einmal mehr zeigt.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

24
U_d_o hat geschrieben:Steigender Umsatz der Online-Händler bedeutet zwangsläufig einen Rückgang des Umsatzes im niedergelassenen Einzelhandel
Prozentual gesehen: Ja; absolut gesehen nicht unbedingt: Mir scheint, daß die Umsätze im Bereich Sport-Equipment insgesamt steigen.
Gruß vom NordicNeuling

25
U_d_o hat geschrieben:
Steigender Umsatz der Online-Händler bedeutet zwangsläufig einen Rückgang des Umsatzes im niedergelassenen Einzelhandel. Und nur dort ist Beratung möglich. Und diese Beratung ist unerlässlich, wie dein Beispiel einmal mehr zeigt.
Schwierig wird es, wenn einem als Neukunde zu einem besonders teuren Modell geraten wird (und die "Beratung" ausschließlich zum wirtschaftlichen Wohl des Ladens erfolgt und die Kundenbelange außen vor bleiben). Wenn dieser Laden dann nach einigen Monaten leer steht, liegt es sicherlich nicht an der Onlinekonkurrenz, sondern an der Beratungskompetenz. Aber das sind sicherlich Einzelfälle. Grundsätzlich ist die persönliche Beratung beim Schuhkauf unerlässlich.

Ansonsten gibt es hinsichtlich des teueren Preises beim Ladenkauf die Möglichkeit, freundlich nach einem Rabatt zu fragen (was als Stammkunde durchaus hilfreich sein kann). Mein Laufkollege geht beim Rabatthandel noch weiter: Er weist beim Ladenkauf auf die Onlinepreise hin und hat dabei oftmals Erfolg. Ob eine derart harte "Verhandlungstaktik" den Laden allerdings längerfristig bestehen lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“