Eins der Vorteile des Laufens ist, dass man als Läufer mehr essen kann bzw. muss als ein dicker Nichtläufer.
Grade mal einen Kalorien
schätzer bemüht, Beispiel an 1,80-Männern, sitzende Tätigkeit:
70 kg (BMI 22): 2744 kcal/Tag
80 kg (BMI 25): 2944 kcal/Tag
90 kg (BMI 28): 3144 kcal/Tag
100 kg (BMI 31): 3344 kcal/Tag
Macht 200 kcal pro Tag, um 10 kg Extragewicht zu halten. Mit ca. 63 kcal pro km des 70 kg-Läufers bedeutet das (22 * 63 / 7 = 200) :
- läuft er 22 km pro Woche, verbraucht er soviel Energie wie der 80 kg-Nichtläufer
- läuft er 44 km pro Woche, verbraucht er soviel Energie wie der 90 kg-Nichtläufer
- läuft er 66 km pro Woche, verbraucht er soviel Energie wie der 100 kg-Nichtläufer
- läuft er >70 km pro Woche, verbraucht er mehr Energie als der 100 kg-Nichtläufer, und darf/sollte sich entsprechend mehr gönnen. Ich geh dann mal in den Zuckerfaden.
(Ist natürlich alles geschätzt, d.h. ich garantiere nichts bei den km-Zahlen.)
Fusio hat geschrieben:Ich fürchte mit 10kg weniger - und das wären 70kg bei 1.75m und immer noch nicht zu wenig - könnte ich wahrscheinlich in den Bereich unter 1:20 beim Halbmarathon vorrücken...
Lauf 22 km mehr pro Woche, ohne mehr zu genießen/futtern, und früher oder später biste bei ca. 70 kg.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming