D-Bus hat geschrieben:Ja und Ja.
Und da ist kein Widerspruch, da man beim Loslaufen mehrere hundert Gramm KH im Körper hat.
(Es sei denn, man entleert die KH-Speicher absichtlich, z. B. durch einen Tempolauf am Vortag, ohne danach KH zuzuführen. Sowas kannst du probieren, wenn du ein paar Jahre dabei bist.)
Jub
chris07011985 hat geschrieben:wie macht ihr das eigentlich bei langen Läufen ( > 25 km ) mit der Verpflegung? Lauft ihr nur mit Wasser und nehmt damit keine zusätzlichen KH zu Euch?
Wenn schon Kohlenhydrate, dann in Form von Bratwurst und Hefeweizen
Und im Ernst: Früher hab ich öfters Gele dabei gehabt, auch um das fürn Marathon zu trainieren. Heute nehme nichts zu Essen mit. Und das nicht wegens der Fettverbrennung sondern einmal aus logistischen Gründen (muss man ja schleppen) und ich brauch auch nichts.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch:
forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener