Banner

Vorstellung- Dicker Läufer sucht Rat für Training

Vorstellung- Dicker Läufer sucht Rat für Training

1
Hallo,

Ich bin 47 Jahre alt und männlich. Ich habe es jetzt endlich geschafft innerhalb eines dreiviertel Jahres mein Gewicht von 146kg auf 105 kg zu senken. Tendenz weiter fallend. :) :daumen:

Ich laufe seit Oktober letzten Jahres im Schnitt dreimal die Woche. Langsam steigend vom Umfang. Ich laufe zur Zeit 1x 4,5km 1x 7,5 und 1x 10km Pace ist ungefähr 7.25

Es liegt immer ein Tag zu Erholung zwischen den Läufen. Ich möchte nun an Laufwettbewerben teilnehmen. Dieses Jahr soll es ein 10 km Lauf sein nächstes Jahr ein Halbmarathon und mein großer Traum ist es in den nächsten Jahren einmal ein Marathon zu laufen.

Habe in letzter Zeit viel hier im Forum mitgelesen bin aber ehrlich gesagt verwirrter als vorher :wink:

Ich würde gerne wissen wie ich weiter trainieren soll im Hinblick auf meine Ziele . Ich möchte natürlich schneller und weiter kommen weiß aber nicht so richtig wo ich ansetzen soll.

Ich möchte es einfach vernünftig machen auch im Hinblick auf meine Gesundheit.

Gesundheitlich gibt es keine Probleme.

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe



PS: Habe mir als kleines Motivationsgeschenk die Polar M 400 ausgesucht. Spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Uhr als Anfänger oder habt ihr andere Vorschläge?

Ich weiß das sie natürlich für das Training nicht unbedingt benötigt wird. Aber ich bin halt etwas technikverliebt :wink:

2
bigrunner hat geschrieben:
Ich laufe seit Oktober letzten Jahres im Schnitt dreimal die Woche. Langsam steigend vom Umfang. Ich laufe zur Zeit 1x 4,5km 1x 7,5 und 1x 10km Pace ist ungefähr 7.25

Ich würde gerne wissen wie ich weiter trainieren soll im Hinblick auf meine Ziele . Ich möchte natürlich schneller und weiter kommen weiß aber nicht so richtig wo ich ansetzen soll.
Ganz einfach - wer schneller werden will, muß im Training schneller laufen. Wer ausdauernder werden will, muß im Training länger laufen. :zwinker5:

Hier auf der Seite gibt es viele Tipps für Anfänger. Und Traingspläne. Z.B. für 10KM in 60 Minuten

Trainingsplan 10 km unter 60 Minuten: 12 Wochen Vorbereitung auf einen 10-km-Lauf - RUNNER’S WORLD
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Hi,
ich würde mir Trainingspläne suchen mit denen Du auf 10km schneller wirst und nach dem ersten 10km Lauf würde ich die 25km angehen und wenn Du sie hast wieder schneller. Ich bin zwar selber Anfänger aber erst die Strecke schaffen und dann das Tempo erhöhen klappt bei mir ganz gut.
Kauf Dir doch die Uhr wenn sie Dich anlacht. Ich hab mir auch ne Körperanalysewaage gekauft obwohl ich sie nicht brauche aber ich hab meinen Spaß dran :D und es motiviert mich wenn ich sehe daß der Anteil an Muskelmaße wächst!
Wenn Du noch mehr abnehmen willst würde ich an Deiner Stelle unbedingt noch was für den Oberkörper machen,laufen trainiert nicht den ganzen Körper.Am Ende sieht dann die Haut aus wie Klamotten ne Nummer zu groß...
LG
Quendula

4
Oh vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Stimmt so einfach ist Laufen 😉

Der 10 km Lauf findet voraussichtlich im Herbst statt soll ich bis dahin nach dem 12 Wochen Plan trainieren? Oder erst zwölf Wochen vor dem Lauf nach dem Plan trainieren?

Das wäre "saucool" 10km unter einer Stunde laufen zu können.😀😀😀

6
Brauchst Du einen starren Plan? Vielleicht reicht es Dir, einfach ein paar Elemente vom Tempotraining (Steigerungsläufe, Intervalle, Fahrtspiel) nach Lust und Laune in Dein übliches Training einzubauen. Dazu nach und nach die Anzahl der Wochenkilometer etwas ausbauen. Ein paar Lauf ABC-Elemente für die Technik und Beweglichkeit - fertig ist der Plan ohne Plan :zwinker5:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

7
Nein ich muss nicht unbedingt einen Plan haben. Vielleicht will ich es einfach zu perfekt machen��

Vielleicht einfach machen und weniger planen. Ich mag das Motto " Plan ohne Plan"

Ich glaube es ist eine gute Idee am Anfang ein paar Elemente aus dem Tempotraining einzubauen und bei Bedarf Step by Step zu steigern. Das mit der Lauflänge habe ich ja auch schon gemacht und werde es auch noch weiter langsam steigern.

8
Ganz großen Glückwunsch erstmal zur Verbesserung deines Gewichts.

Wenn dein WK erst im Herbst ist würde ich erstmal so wie bisher weitermachen, eine leichte Steigerung dürfte sich da von selbst einschleichen. Evtl. mal etwas Lauf-ABC einbauen und bei dem mittleren erst mal versuchen vielleicht den dritten oder vierten KM etwas schneller zu laufen. Die Zielpace legst du am besten selbst fest. Sollte etwas dich fordern, aber nicht zu sehr. Dafür könnte die Uhr recht hilfreich sein, und eine Belohnung hast du dir ja auch bereits verdient.
Wenn das dann klappt vielleicht noch einen zweiten schnelleren KM usw.

Weiterhin viel Erfolg & bleib dran!

Gruß,
Gerhard
Laufen unter Palmen

"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280

9
Hallo bigrunner,

zunächst mal ein herzliches Willkommen hier. Und gleich noch zwei dicke Glückwünsche - den einen dafür, dass du beschlossen hast, dein Leben zum Guten zu wenden und das auch gleich nachhaltig in die Tat umsetzt. Und den anderen für die -41 kg in einem Dreivierteljahr. Meine Fresse noch eins, das ist mal 'ne Hausnummer !!!
:daumen:

Du machst bereits jetzt ganz vieles richtig, z.B. indem du 3x die Woche läufst und nur 3x die Woche. Oder indem du variierst zwischen derzeit 4,5 und 10 km. Wenn du jetzt noch in die kurze Einheit wie geplant ein wenig Spritzigkeit einbaust, bist du auf einem goldrichtigen Weg und steigerst zudem auch noch den Spaßfaktor. Garantiert !

Ich finde es sehr sympathisch, dass du zunächst mal auf dem Boden der Tatsachen bleibst und z.B. 10k in Sub 60 als lohnenswertes Ziel ansiehst. Was es auch ist, aber viele Einsteiger im Midlife Crisis Alter (sorry, aber das ist es rein rechnerisch nun mal) gehen da mit völlig überzogenen Vorstellungen ran, oft auch getrieben von lächerlichen Männerwetten etc., schlagen hier auf, holen sich ein paar Tipps und werden nie wieder gehört oder gesehen. Du gehst das klug und maßvoll an, so dass es allen hier eine Freude sein wird, dir weiterzuhelfen.

Zu deinen Wettkampfplänen: 10k im Herbst ist super und wenn du bis dahin auf der Ernährungsseite so am Ball bleibst wie bisher, dann wird allein dadurch noch die eine oder andere Minute "verdampfen". Du könntest aber mal drüber nachdenken, ob du noch einen Zwischen-Wettkampf über 5k im späteren Frühjahr einschieben möchtest. Das würde die endlos lange Zeit bis zum Herbst etwas strukturieren und mit einer "offiziellen" 5k-Zeit hättest du eine Steuergröße für dein 10k-Training (dann gerne einen 8- oder 12-Wochen-Plan). Der Vorteil eines 5k-Wettkampfs als Einstieg läge auch darin, dass dieses die klassische Einsteigerdistanz wäre. Da würdest du dann gleich mal ein paar mehr Leute hinter dir lassen als auf der 10k-Strecke.

PS: Um das Bild abzurunden, solltest du uns noch deine Körpergröße verraten, dann kann man die 105 kg besser einschätzen. Oder ist dein Nick etwa der Hinweis darauf, dass du dein Idealgewicht bereits erreicht hast ? :wink:

Wie auch immer - ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Laufen. Damit und mit deinem Augenmaß ist der Erfolg fast schon gesetzt.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

10
Hallo ,

vielen lieben Dank für die Glückwünsche das tut richtig gut :danke: :danke:

Das mit Spaßfaktor habe ich schon ein bisschen gemerkt bin schon mal in letzter Zeit beim " kurzen" Lauf über 4,5 km zwei dreimal etwas schneller gelaufen zwischendurch und dann wieder langsamer. Das hat richtig Laune gemacht.

Leider bin ich immer noch zu klein für mein Gewicht :D Ich bin 177 cm groß. Also gewichtstechnisch ist da noch etwas Luft :zwinker2:

Eine Frage habe ich noch was bedeutet sub 60 ? Also die 60 kann ich mir erklären aber was bedeutet sub?

Vielen Dank nochmal an alle für die Glückwünsche und die guten Ratschläge das hilft mir echt weiter.

11
bigrunner hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch was bedeutet sub 60 ?
'Unter', in dem Fall 60 Minuten, danach kommt dann sub2 (Stunden) für den HM und die sub4 für den Marathon. :zwinker2:

14
bigrunner hat geschrieben:
Ich laufe seit Oktober letzten Jahres im Schnitt dreimal die Woche. Langsam steigend vom Umfang. Ich laufe zur Zeit 1x 4,5km 1x 7,5 und 1x 10km Pace ist ungefähr 7.25

Es liegt immer ein Tag zu Erholung zwischen den Läufen. Ich möchte nun an Laufwettbewerben teilnehmen. Dieses Jahr soll es ein 10 km Lauf sein nächstes Jahr ein Halbmarathon und mein großer Traum ist es in den nächsten Jahren einmal ein Marathon zu laufen.
Ich habe großen Respekt vor Deiner Leistung.

Bezüglich Deiner Marathonpläne
möchte ich kein Spielverderber sein, welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn gesetzt? Ich frage vor dem Hintergrund Deiner ehemals 146 kg Körpergewicht. Sind Deine Gelenke und Bandscheiben okay oder ggf. geschädigt? Wenn es unbedingt ein Marathon sein soll, würde ich Dir aus meiner Sicht erst einmal empfehlen, die Voraussetzungen zu schaffen, dass Dein Körper der Belastung der Vorbereitung für einen Marathon gewachsen ist. Ein Zeitrahmen von wenigstens 5 Jahren halte ich in Deinem Fall für angemessen. Das ist meine persönliche Meinung.

Sport: Krafttraining schützt vor Verletzungen
bigrunner hat geschrieben:Ich würde gerne wissen wie ich weiter trainieren soll im Hinblick auf meine Ziele . Ich möchte natürlich schneller und weiter kommen weiß aber nicht so richtig wo ich ansetzen soll.

Ich möchte es einfach vernünftig machen auch im Hinblick auf meine Gesundheit.
Siehe oben, die Gesundheit sollte bei Dir im Vordergrund stehen.

Phil

16
Phil81 hat geschrieben:Ein Zeitrahmen von wenigstens 5 Jahren halte ich in Deinem Fall für angemessen.
…sorry, aber ich finde die Vorgabe eines angemessenen Zeitrahmens und dann noch fünf Jahre unsinnig.
[font=&quot]Wie der Körper auf die Belastungen reagiert, wird sich in den nächsten Monaten zeigen, daher
[/font]
Brauchst Du einen starren Plan? Vielleicht reicht es Dir, einfach ein paar Elemente vom Tempotraining (Steigerungsläufe, Intervalle, Fahrtspiel) nach Lust und Laune in Dein übliches Training einzubauen. Dazu nach und nach die Anzahl der Wochenkilometer etwas ausbauen.
und
Zu deinen Wettkampfplänen: 10k im Herbst ist super und wenn du bis dahin auf der Ernährungsseite so am Ball bleibst wie bisher, dann wird allein dadurch noch die eine oder andere Minute "verdampfen". Du könntest aber mal drüber nachdenken, ob du noch einen Zwischen-Wettkampf über 5k im späteren Frühjahr einschieben möchtest. Das würde die endlos lange Zeit bis zum Herbst etwas strukturieren und mit einer "offiziellen" 5k-Zeit hättest du eine Steuergröße für dein 10k-Training (dann gerne einen 8- oder 12-Wochen-Plan).
...dananch würde ich einfach schauen, wie es weiter geht. Den Winter über weiter laufen und 2018 neue Ziele setzen.
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

17
Phil81 hat geschrieben: Bezüglich Deiner Marathonpläne
möchte ich kein Spielverderber sein, welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn gesetzt? Ich frage vor dem Hintergrund Deiner ehemals 146 kg Körpergewicht. Sind Deine Gelenke und Bandscheiben okay oder ggf. geschädigt?
Andererseits waren Gelenke und Bandscheiben darauf "trainiert" über 40kg mehr als jetzt mit sich rumzuschleppen. Wenn die "Marathonform" erreicht ist (ob das nun in 2 oder 5 Jahren ist, halte ich hierbei für nebensächlich), dann sind nochmal mindestens (!!!) 10-15kg weg. Wenn Gelenke und Bandscheiben das bisher mitmachten, ist die Chance nicht schlecht, dass sie auch beim fortgesetzten Training nicht muckern.

Ob Gelenke usw. mitmachen merkt man beim (vorsichtigen!!!) Aufbau. Und da sehe ich bigrunner auf einem sehr guten Weg. Bisher scheint es ja zu klappen.

Ob das schon nächstes Jahr mit dem Marathon klappt - da bin ich auch skeptisch, mein erster war nach 10 Monaten deutlich zu früh und ich stieg mit weniger Gewicht ein (ich habe ja auch um die 18kg verloren), als es bigrunner jetzt hat. Wenn alles ganz optimal läuft, dann (ganz eventuell) ein Herbstmarathon, aber einen im Frühjahr würde ich definitiv aus allen Überlegungen streichen.

Ansonsten schließe ich mich an: Weiter so. Und am wichtigsten: In sich hineinhören. Wenn irgendwas zickt, dann ist Trainingspause angesagt. Besser statt einem geplanten freien Tag zwei als dass ein kleines Problem größer wird und man dann für Wochen ausfällt. Und auch keine Hemmungen haben, einen Lauf abzubrechen und einige Kilometer nach Hause zu latschen...

Mit dem Einbauen einer Tempoeinheit in das Training würde ich aber noch abwarten, bis mindestens weitere 5kg weg sind...
Bild

18
Selten habe ich in diesem Forum einen so wohltuend realistischen Zeithorizont gesehen:
bigrunner hat geschrieben:Ich möchte nun an Laufwettbewerben teilnehmen. Dieses Jahr soll es ein 10 km Lauf sein nächstes Jahr ein Halbmarathon und mein großer Traum ist es in den nächsten Jahren einmal ein Marathon zu laufen.
"In den nächsten Jahren" schließt doch alles ein, von übernächstes Jahr bis in 5 oder auch 10 Jahren. Bigrunner, du wirst sicher wissen, dass vor einem Marathon nochmal 25, besser 30 kg runter sollten. Und wenn nicht, wird die langsam anziehende Trainingsintensität für deine Zwischenziele dir das ohne große Worte ganz schnell klarmachen.
:teufel:

Wenn dein Fahrgestell die regelmäßige Laufbelastung jetzt fast ein halbes Jahr unbeschadet überstanden hat (und anfangs wird dein Gewicht ja noch um einiges höher gelegen haben), dann sehe ich keinen Grund, da jetzt irgendwelche Probleme herbei zu reden. Einfach mit dem schon gezeigten Augenmaß langsam weiter steigern, dann wird das schon.

Dabei setze ich allerdings voraus, dass dein unter der Last von drei Zentnern geborener Entschluss, mit dem Laufe zu beginnen, irgendwann auch mal ärztlicherseits abgesegnet wurde ? Dabei denke ich jedoch mehr an die Kardiologie als an die Orthopädie.

Bewahre dir dein Fernziel "Marathon" ganz fest im Hinterkopf. Das kann ein Quell ungeahnter Motivation sein, gerade auch in Zeiten, in denen es mal nicht so toll läuft.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

19
Hallo bigrunner,

ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, du machst bisher eigentlich alles richtig und deine Abnehmgeschichte ist wirklich beeindruckend. Ich würde dir auch raten, bei denen jetzigen dreimal die Woche zu bleiben, auch die verschiedenen Strecken beizubehalten und erstmal ohne Plan nach Gefühl zu laufen. Wenn du kannst, kannst du langsam Strecke und Geschwindigkeit steigern, aber dazu würde ich mich nicht mit irgendwelchen Pace- oder Pulszielen oder Kilometerangaben zwingen. So wie jetzt kannst du dir vermutlich am besten deine Motivation erhalten und wirst auch durch den weiteren Gewichtsverlust ganz von Alleine schneller und ausdauernder. Auch Tempotraining würde ich jetzt noch nicht machen, außer den genannten Fahrtspielen also nach Lust und Laune mal einen schnelleren Abschnitt einbauen. Solange du keinen Unsinn im Training machst wie plötzliche sprunghafte Steigerungen der Strecke und des Tempos, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Und im Frühling/Sommer hast du ann ein gutes Laufgefühl, ein paar Kilo weniger und eine ordentliche Grundlage, sodass du immer noch einen Trainingsplan starten kannst..

Also: Einfach weiter so!

20
Hallo bigrunner,

zu deiner Gewichtsabnahme, Zielen und Fortschritt ist alles gesagt.
Außer auch von mir nochmal: Respekt!!!

Die M400 habe ich mir auch vor kurzem (Weihnachten) zugelegt. Und ich bin absolut begeistert.
Damit hasst du alles was du als Läufer brauchst und auch noch etwas mehr (für den Spaß). Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis m.E. super.

Run for it.
Grüße

21
Wat habt ihr denn immer mit Marathon, gar eventuell im nächsten Jahr? :P Der Bigrunner schrub von einem großen Traum, in den nächsten Jahren. Träume sind allemal ferne Ziele und ich finde, für die Selbstmotivation sehr legitim. So fing das auch mal bei mir an :D

@Bigrunner: auch von mir größten Respekt ob deiner Gewichtsabnahme :daumen: Und beim Laufen machste bisher auch vieles richtig. Nimm dir die Tipps zu Herzen, und du wirst lange viel Spaß haben.

Gruss Tommi

22
Vielen Dank nochmals für die super aufbauenden Antworten an wirklich alle. Jede einzelne Antwort habe ich jetzt mehrfach durchgelesen, und ich erfreue mich daran wie ein kleines Kind weil es soviel Schulterklopfer sind trotz meines Gewichtes und meiner noch geringen Laufleistung 😄.

Nein und Marathon werde ich definitiv nicht nächstes Jahr laufen dafür ist mir mein Traum zuviel wert. Ich will ihn gut vorbereiten und genießen da wäre Eitelkeit falsch am Platze. Deswegen habe ich geschrieben in den nächsten Jahren. Wenn ich ihn noch bis zu meinem 50. Geburtstag laufen könnte wäre es super. Wenn nicht dann nicht.

Ich denke das ich erstmal soweit laufe vom Umfang her. Auf jeden Fall werde icb mich mit Stabi Übungen etc. und den Aufbau von Muskelkraft beschäftigen.

In meiner kurzen Laufeinheit werde ich dann immer wieder mal ein Fahrtspiel einbauen.

Und dann sehen wir Step by Step weiter

Danke nochmal und liebe Grüße

25
bigrunner hat geschrieben:Ich möchte nun an Laufwettbewerben teilnehmen. Dieses Jahr soll es ein 10 km Lauf sein nächstes Jahr ein Halbmarathon und mein großer Traum ist es in den nächsten Jahren einmal ein Marathon zu laufen.

Ich würde gerne wissen wie ich weiter trainieren soll im Hinblick auf meine Ziele . Ich möchte natürlich schneller und weiter kommen weiß aber nicht so richtig wo ich ansetzen soll.
Hallo bigrunner,

lass mich dir zunächst versichern und gleichzeitig dazu gratulieren, dass du aus meiner Sicht bisher alles richtig gemacht hast. :daumen:
Mir gefällt vor allem die Reihenfolge der bisherigen Aktivitäten und auch der geplanten. Ebenso dein "Timing". :nick:

Nun ist "dieses Jahr ein 10km-Lauf" natürlich zeitlich sehr ungenau. Wann dieses Jahr? - Je später, umso besser, ist meine Einschätzung dazu, doch sicher schwebt dir schon ein Termin vor. Wichtig ist das insofern, als du vor dem 10km-Wettkampf sinnvollerweise einem Trainingsplan folgen solltest. Die haben unterschiedliche Längen, gängig sind 10 oder 12 Wochen. Wenn du den Termin für den 10er festgelegt hast, suchst du dir einen Plan aus und rechnest die Wochen rückwärts. Wenn du erst im Sommer 10 km laufen willst, hast du natürlich noch viel Zeit, bis der Plan beginnt. In dieser Zeit kannst du deinen bisherigen Trainingsrhythmus, dreimal pro Woche, Umfänge langsam steigend beibehalten - mit einer wichtigen Änderung: Bisher hast du vermutlich jeden der Läufe im selben Tempo absolviert (ca. 7:25 min/km) schreibst du. Ab jetzt solltest du deine Läufe mit einer Tempokomponente versehen.

Erst einmal einen der Läufe, den kürzesten: Den läufst per sofort spürbar schneller. Lauf dich ein paar Minuten ein und dann steigere das Tempo so, dass du im Schnitt eindeutig unter 7 min/km bleibst. Dabei könntest du erst einmal zwei, drei Wochen bleiben. Wie es weitergehen könnte, hängt natürlich davon ab, wie viel Zeit dir vor deinem Wettkampftermin und dem Einstieg in einen entsprechenden Trainingsplan bleibt.

Dieses Jahr ein 10er, nächstes einen HM ... Warum nicht? Allerdings solltest du nach dem ersten 10er noch zu weiteren antreten (in diesem Jahr und vielleicht noch zu Anfang des nächsten Jahres) und dabei jeweils versuchen deine Grundschnelligkeit zu erhöhen (= die 10 km in einer kürzeren Zeit laufen). Vielleicht im zweiten Halbjahr 2018 dann den Halbmarathon, Vorgehensweise genauso wie vor dem 10er. Termin festlegen, Plan auswählen, Trainingswochen rückwärts rechnen.

Mehr ist eigentlich nicht zu sagen, so lange du keine konkreten zeitlichen Vorstellungen äußerst.

Alles Gute und bleib dran. Noch mal: Alles gut bisher und die Planung klingt vernünftig :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

26
Hallo Udo,

Vielen Dank für deine Bestätigung und deine umfangreiche Antwort. :) :) :)

Also geplant ist voraussichtlich ein 10 km Lauf im Herbst diesen Jahres. Der Halbmarathon soll der Hella HM in Hamburg nächstes Jahr im Sommer sein. Dazwischen ist soviel Zeit das ich sicher noch mindestens einen 10km laufen werde.

Das mit dem Tempolauf auf der kürzeren Strecke gefällt mir gut das habe ich schon eins zwei mal gemacht und macht richtig Laune . Werde es also auf jeden Fall in mein Training aufnehmen. :D :D :D :D :D

Und ich glaube das die Trainingspläne vor den Wettkämpfen sinnvoll sind gerade für mich als Anfänger um auch eine Richtschnur zu haben voran man sich längshangeln kann.

Ich werde defentiv rechtzeitig anfangen um auch keine bösen Überraschungen zu erleben. :daumen:

27
U_d_o hat geschrieben: Dieses Jahr ein 10er, nächstes einen HM ... Warum nicht? Allerdings solltest du nach dem ersten 10er noch zu weiteren antreten (in diesem Jahr und vielleicht noch zu Anfang des nächsten Jahres) und dabei jeweils versuchen deine Grundschnelligkeit zu erhöhen (= die 10 km in einer kürzeren Zeit laufen). Vielleicht im zweiten Halbjahr 2018 dann den Halbmarathon, Vorgehensweise genauso wie vor dem 10er. Termin festlegen, Plan auswählen, Trainingswochen rückwärts rechnen.
...oder Du läufst 2017 mehrere 5er, um Wettkampfathmosphäre zu schnuppern. 5 km sind schnell gelaufen und für einen Anfänger ein guter Einstieg. 2018 könntest Du mehrere 10er laufen, 2019 wäre immer noch Zeit für den ersten HM. Das HM-Training ist dem Marathontraining gar nicht so unähnlich. Geduld ist ein guter Ratgeber.

In 3 Jahren wird sich Deine Kraft deutlich verbessert haben, was wiederum eine gute Basis ist für weitergehende Pläne.

Phil

28
So bin jetzt am Sonntag meine kurze Runde von 5 km gelaufen und habe es tatsächlich geschafft im Durchschnitt eine Pace von 6.39 zu laufen😀😀😀😀. Nein keine Sorge Notarzt war nicht nötig 😉.
Es war anstrengend aber es war nach dem Lauf ein gutes Gefühl.

Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken Anfang September den Lauf "Airport Race"
in Hamburg zu laufen. Die Strecke ist zwar länger, wie ein ein 10 km Lauf, aber da für mich die Zeit zweitrangig ist sondern eher die Distanz im Vordergrund steht will ich mich daran versuchen.

Vielleicht ist jemand im Forum dabei der den Lauf gelaufen ist und kann mir darüber berichten ob er " Einsteigertauglich" ist.

Vielleicht wenn wirklich alles gut läuft im Sommer nochmal vorher einen kleinen Volkslauf über 5 bis 10 km zur Einstimmung 😊😊😊

Liebe Grüße

29
16,1km und einige Anstiege. Als ersten Lauf finde ich das schon ein wenig heftig.

Was ist mit dem Alsterlauf eine Woche später? (100%ig flach ist der übrigens auch nicht. Am Anfang geht es ein wenig bergab und am Schluss kurz über dem Wallringtunnel bergauf - wenn man dafür aber ein paar Körner aufspart und nicht überrascht wird kein Problem).
Bild

30
Hallo Rucca,

Danke für die schnelle Antwort du hast Recht der "Alsterlauf" ist mir gar nicht mehr in den Sinn gekommen :klatsch: .

Gute Idee und sicherlich für mich als Einsteiger besser zu laufen gerade über die Distanz.

Also wird es der Alsterlauf. Ja das ist eine gute Idee. Danke Rucca ,zudem ich die Alsterunde auch schon mal gelaufen bin ist es vielleicht etwas sinniger es so zu machen :nick: :daumen: :daumen:

31
Nur als Hinweis: Der Alsterlauf ist nicht "die" Alsterrunde sondern auf den Straßen daneben. Ist ganz lustig, wenn sich die Leute, die parallel die "echte" Alsterrunde machen von den Läufern anhören dürfen, dass sie falsch bzw. falschrum laufen. Ich glaube so nach dem zwanzigsten Mal findet man es nicht mehr witzig :)
Bild

32
Das würde auch Chaos geben wenn der Lauf auf "der Alsterrunde" passieren würde. Gibt schon so Chaos genug wenn die Sonne scheint und die Spaziergänger unterwegs sind :zwinker2: :D

35
bigrunner hat geschrieben:
Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken Anfang September den Lauf "Airport Race"
in Hamburg zu laufen. Die Strecke ist zwar länger, wie ein ein 10 km Lauf, aber da für mich die Zeit zweitrangig ist sondern eher die Distanz im Vordergrund steht will ich mich daran versuchen.

Vielleicht ist jemand im Forum dabei der den Lauf gelaufen ist und kann mir darüber berichten ob er " Einsteigertauglich" ist.

Vielleicht wenn wirklich alles gut läuft im Sommer nochmal vorher einen kleinen Volkslauf über 5 bis 10 km zur Einstimmung 

Liebe Grüße
Ich bin den Lauf gelaufen und kann ihn dir als Anfänger nicht empfehlen. Das Feld wird hintenraus sehr klein, alle die langsamer als 7min/km sind, haben eher das Gefühl auf weiter Flur allein zu sein. Außerdem sind 16 Km nun doch schon ne Ecke mehr als ein 10er. Mein Rat wäre, beim 10er erstmal zu bleiben, der Alsterlauf ist eine nette Großveranstaltung und selbst hinten im Feld ist noch einiges los.

Heb dir den Airportrace auf, wenn du schneller geworden bist, dann wird er dir mehr Spaß machen, als mir, die eben oben genannte Erfahrung gemacht hat.

36
Hallo bigrunner,

erstmal Glückwunsch zu den 5k. Die 6:39/km sind doch schon mal eine ordentliche Basis. :daumen:

Die Idee mit dem 10 km Alsterlauf finde ich sehr gut - sinnvoller als sich gleich mit den 16 km duellieren zu wollen. Noch einen Lauf davor zu schalten halte ich ebenfalls für sinnvoll, 5k wäre eigentlich die "logische" Distanz. Bis dahin könntest du noch einiges an Tempo zulegen und zugleich parallel deine langen Läufe langsam auf z.B. 15 km ausdehnen. Mit dieser Basis (Tempo + Distanz) wäre dann der Schritt von 5k auf einen richtig guten 10k WK durchaus überschaubar.

Für die Auswahl des Zwischen-WK empfehle ich dir, schon jetzt zu überlegen ob du zwischen den beiden Wettkämpfen einen Trainingsplan befolgen möchtest und wenn ja, wie lang der sein soll. 12 Wochen ist da eine beliebte Hausnummer. Wenn du vom Alsterlauf 13 Wochen zurückrechnest (1 Wo Erholung nach den 5k plus 12 Wo Plan), landest du bei Anfang Juni für die 5k. Bis dahin kannst du ja dein bisheriges Schema, gewürzt mit Vorschlägen aus diesem Thread, weiterverfolgen. Oder sogar einen 5k Plan, wenn du das möchtest.

Zwar kann es im Juni schon mal richtig warm werden, aber das ist Anfang September ja genauso möglich. Wenn es deine körperliche Verfassung zulässt, dann im Sommer ruhig auch ein-, zweimal pro Woche die Hitze des Tages gezielt suchen statt ihr entfliehen zu wollen, da kann man sich bis zu einem gewissen Grade durchaus dran gewöhnen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

37
Und für nach den Alsterlauf hätte ich perspektivisch 2 Vorschläge (Entweder - Oder, nicht beides):

a) Wenn der Alsterlauf so richtig gut lief und Du ein einmaliges Erlebnis haben willst: Der Köhlbrandbrückenlauf. 12km mit einem zweimal zu bewältigenden Anstieg der schlimmer aussieht als er ist. (3. Oktober)

b) Wenn Du nochmal einen schönen 10er laufen willst und aus den Fehlern, die Du beim Alsterlauf machtest lernen und Deine Zeit sehr wahrscheinlich verbessern willst: 10km beim Lübeck Marathon. (8. Oktober).

(oder auch als b) halt auch als Ausweichoption, wenn es mit dem Training für den Alsterlauf nicht wie erhofft klappt).

Beides Läufe, die mir sehr gut gefallen haben.
Bild

38
Krisrennt hat geschrieben:Ich bin den Lauf gelaufen und kann ihn dir als Anfänger nicht empfehlen. Das Feld wird hintenraus sehr klein, alle die langsamer als 7min/km sind, haben eher das Gefühl auf weiter Flur allein zu sein. Außerdem sind 16 Km nun doch schon ne Ecke mehr als ein 10er. Mein Rat wäre, beim 10er erstmal zu bleiben, der Alsterlauf ist eine nette Großveranstaltung und selbst hinten im Feld ist noch einiges los.

Heb dir den Airportrace auf, wenn du schneller geworden bist, dann wird er dir mehr Spaß machen, als mir, die eben oben genannte Erfahrung gemacht hat.

Ja ich denke auch das er einfach zu früh kommt. Vielen Dank für die Infos das hilft mir weiter . Und wie geschrieben wird es defentiv der Alsterlauf werden.

39
@ Rucca

Mm Köhlbrandbrückenlauf hört sich interessant an. Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Mal sehen wie sich mein Laufen insgesamt entwickelt dann ist das sicherlich nochmal ein schönes Highlight dieses Jahr :nick:

@ Running Potatoe

Danke für die Glückwünsche :) . So wie du es beschreibst, habe ich es auch mir ungefähr gedacht, ich werde mich jetzt erstmal weiter festigen in meinen Km und Zeiten. Dieses dann langsam aber sicher ausbauen und dann Anfang Juni schauen wo ich stehe. Dann werde ich mich mit einem geeigneten Trainingsplan auf den Lauf vorbereiten.

Gruß

bigrunner

40
So wollte mich nochmal kurz melden und einen Zwischenstand abgeben.

Bin gestern den B2run in Hamburg mitgelaufen und habe dafür knapp über 38 Minuten gebraucht. Erster offizeller Lauf es war ein super Gefühl und hat echt Spaß gemacht.

Zwei Dinge habe ich jetzt schon gelernt. Ich muss noch mehr Gewicht verlieren um schneller und leichter ins Ziel zu kommen und zweitens ich sollte nicht so schnell am Anfang laufen das kostet zuviel "Körner" die hinten heraus fehlen.

Aber ansonsten ne geile Erfahrung die Lust auf mehr macht :D

41
Herzlichen Glückwunsch!

Kurz die Streckenlänge gegoogelt: 5,9km. Macht bei 38 Minuten eine Pace von 6:26. Das wären auf 5km 32 Minuten.
Das ist doch schon ordentlich und damit kannst du getrost einen 10km Plan sub 60 angehen. Bis Herbst sollte das auf jeden Fall klappen.
Und wer weiß, mit weiterer Gewichtsabnahme bis dahin und dem Anfängervorteil, dass man sich anfangs noch recht schnell und leicht steigert, wer weiß, was da noch drin sitzt. Es kann auch der Effekt dazu kommen, dass du den Sommer über bei Hitze trainierst und im Herbst ist es kühler, da fällt es noch einfacher.

Aber ich will jetzt nicht zuviel prognostizieren, du machst bisher ja alles fein! Und schön, dass es dir WK-Luft schnuppern gut gefallen hat. Wem das gefällt, der ist ja mit noch mehr Herz und Freude in der Vorbereitung dabei.

42
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch.

Ja, das zu schnell unter Adrenalin loslaufen ist etwas, mit dem fast jeder Läufer zumindest zu Anfang kämpft. Ich habe es immer noch nicht geschafft, mir das zu 100% abzugegwöhnen.
Bild

43
Vielen lieben Dank ihr beiden :)

@ rucca
Dabei habe ich es mir immer wieder gesagt und gesagt. Aber die Gefühle waren einfach stärker :D :zwinker2:

@ Lilly

Ja das ist mein nächstes großes Ziel im Herbst sub 60 beim Alsterlauf :nick:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“