Ich laufe jetzt sein 2015 mehr oder weniger regelmäßig. Im Jahr 2016 machte ich aufgrund eines Eisenmangels leider kaum Fortschritte und hopse daher noch immer recht langsam durch die Gegend. Seit einem Monat (Blutwerte wieder Okay) trainiere ich jetzt wieder regelmäßig min. 3 mal pro Woche:
1-2 mal längerer Lauf: 14 km oder 25 km (Wochenende. Ich bin am Wochenende aber auch oft Bergsteigen. Dann fällt der lange Lauf aus).
1 mal zügiger Lauf: ca. 7 km
1 mal Intervalle: 4-5 x 1000 m mit 500 m Trabpause
HF max. (Lauftest 2015) 198 (ja, bei mir scheint das mit der Formel zu passen

Hier die Zeiten der letzten Läufe:
Gestern (längerer Lauf): 13,62 km, leider keine HF (Pulsmessung ausgefallen), Durchschn. Tempo: 6:13 min/km
Montag (zügiger Lauf) 7,62 km, Durchschnittl. HF: 164 (max 180), Durchschn. Tempo: 5:58 min/km
Intervalle: 14.03: 10,39 km (5x 1000m, je 500 m Trabpause); Intervallgeschw. 5,15 min/km, Puls bei Intervall 182
Langer Lauf (11.03.): 25,8 km, Durchschn. HF: 161, Durchschn. Tempo 7:13 min/km
Ich finde das Intervalltempo im Vergleich recht hoch, obwohl ich damit gut durch die Intervalle komme. Beim langen Lauf war der Zielpuls eigentlich 150, was sich jedoch als unmöglich herausstellte. Den längeren Lauf gestern bin ich nach Ausfall der Pulsmessung nach Gefühl gelaufen. Auffällig ist, dass der durchschn. Puls beim zügigen Lauf kaum höher war als beim langen Lauf, der max. Puls mit 180 jedoch schon recht hoch.
Trainingsziel ist Ausdauer. Langfristig möchte ich einen Marathon mit einem Durchschnittstempo von 6 min/km laufen können (ich weiß, dass das noch etwas dauern wird). Was meint ihr zum Trainingsplan bzw. was würdet ihr verbessern?
Als Ausgleich gehe ich 1-2 mal die Woche klettern.