Guten Abend an alle.
Ich bin 30 und männlich und laufe seit einigen Monaten mit dem Ziel Halbmarathon.
Ich bin generell nicht unsportlich aber nie gelaufen. Meine Frage ist: kennt das jemand, dass egal wie schnell man läuft der Puls immer gleich hoch ist?
Egal welches Tempo ich laufe, mein Puls ist immer binnen kürzester Zeit zwischen 170-175. Mein Wettkampftempo ist 5:40. Laufe ich langsam mit 6:45 besteht bei mir vielleicht ein Unterschied von 3-4 Schlägen im Durchschnitt?
Gibt es dafür eine Erklärung oder sollte man das mal ärztlich abchecken lassen?
LG Matthias
2
Hi Matthias,
lass es mal abklären. Dennoch denke ich, dass du einfach von Natur aus zu den "Hochpulsern" gehörst. Ich gehöre auch dazu. Ich kann noch so langsam und locker machen wie ich will, Joggen unter 150er Puls ist quasi unmöglich. Dafür hab ich dann zwischen 160-180 eine Breite zwischen 5:45 und 3:45min. Ist halt so. Bei Herzsachen immer mal abklären lassen, Panik muss man aber MEISTENS nicht schieben.
LG und viel Spaß
PS.: Das ersetzt natürlich nicht den ARZTBESUCH
lass es mal abklären. Dennoch denke ich, dass du einfach von Natur aus zu den "Hochpulsern" gehörst. Ich gehöre auch dazu. Ich kann noch so langsam und locker machen wie ich will, Joggen unter 150er Puls ist quasi unmöglich. Dafür hab ich dann zwischen 160-180 eine Breite zwischen 5:45 und 3:45min. Ist halt so. Bei Herzsachen immer mal abklären lassen, Panik muss man aber MEISTENS nicht schieben.
LG und viel Spaß
PS.: Das ersetzt natürlich nicht den ARZTBESUCH
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
3
Das ist dafür keine Erklärung; denn egal ob Niedrig- oder Hochpulser, es müßten deutliche Unterschiede zwischen WK-Tempo und einer Trainingspace mit mehr als 1 min. Unterschied bestehen. Im Gegenteil: Da die unterschiedlichen Bereiche ja in Prozent der HFmax berechnet werden, müßten Hochpulser größere absolute Unterschiede aufweisen. Ich sehe da aber auch nichts medizinisch Relevantes, sondern tippe eher auf Probleme des Meßgerätes.Noizy75 hat geschrieben:Dennoch denke ich, dass du einfach von Natur aus zu den "Hochpulsern" gehörst.
Übrigens ist 170-175 bei einem 30-jährigen in einem WK nicht gerade Anzeichen für einen Hochpulser. Das liegt ja eher voll im Bereich der ungeliebten Formel (nämlich bei ca. 90% - ist ja für WK, falls es nicht gerade Marathon oder Ultra ist, nichts Ungewöhnliches).
Gruß vom NordicNeuling
9
Das kann durchaus sein. Wie schon gesagt aber nicht, dass der Wert anscheinend belastungsunbahängig ist.matthias1745 hat geschrieben: Es ist eben auch so, dass es mir bei 175 noch sehr gut geht.
Mache mal einen Screenshot von einer Pulskurve eines normalen Laufes und poste den hier.
Und nach Möglichkeit von einem zweiten, bei dem Du bewusst langsam gelaufen bist.
11
Stinknormale Pulskurven. Wenn Deine Pace hochgeht, geht auch der Puls leicht verzögert hoch, wenn da die Pace langsamer ist, ist der Puls auch niedriger. Zudem steigt der Puls über die Belastungsdauer.
Was Du halt noch lernen musst, ist tatsächlich bewusst langsam zu laufen. Ist gerade am Anfang verdammt schwer, ich bin auch so einer, der im Training anfangs immer dicht am Anschlag gelaufen ist.
Was Du halt noch lernen musst, ist tatsächlich bewusst langsam zu laufen. Ist gerade am Anfang verdammt schwer, ich bin auch so einer, der im Training anfangs immer dicht am Anschlag gelaufen ist.
12
Ääääh ... 180 minus 163 gleich 17. Nicht gleich "3-4" Schläge Differenz, wie du im ersten Posting schriebst.
Ich seh an den Ergebnissen nur, dass du beim extrem langsamen Laufen bereits recht hohe Pulswerte hast. Das kenne ich allerdings auch von mir: Wenn ich "krampfhaft langsam" laufe, sind die Ergebnisse manchmal genau so hoch wie beim flüssigeren, nicht ganz so langsamen Laufen. Ansonsten machen die Kurven einen ganz normalen Eindruck.
Da ist also mMn nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest, zumal du ja sonst keinerlei Beschwerden hast. Eine "Herzsache" ausschließen zu lassen, halte ich bei dieser Ausgangssituation für unnötig.
Ich seh an den Ergebnissen nur, dass du beim extrem langsamen Laufen bereits recht hohe Pulswerte hast. Das kenne ich allerdings auch von mir: Wenn ich "krampfhaft langsam" laufe, sind die Ergebnisse manchmal genau so hoch wie beim flüssigeren, nicht ganz so langsamen Laufen. Ansonsten machen die Kurven einen ganz normalen Eindruck.
Da ist also mMn nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest, zumal du ja sonst keinerlei Beschwerden hast. Eine "Herzsache" ausschließen zu lassen, halte ich bei dieser Ausgangssituation für unnötig.
13
Ich hab ja geschrieben im Schnitt nur 4 schläge höher. Aber gut zu wissen dass dieses "Problem " einige Läufer haben.kobold hat geschrieben:Ääääh ... 180 minus 163 gleich 17. Nicht gleich "3-4" Schläge Differenz, wie du im ersten Posting schriebst.
Ich seh an den Ergebnissen nur, dass du beim extrem langsamen Laufen bereits recht hohe Pulswerte hast. Das kenne ich allerdings auch von mir: Wenn ich "krampfhaft langsam" laufe, sind die Ergebnisse manchmal genau so hoch wie beim flüssigeren, nicht ganz so langsamen Laufen. Ansonsten machen die Kurven einen ganz normalen Eindruck.
Da ist also mMn nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest, zumal du ja sonst keinerlei Beschwerden hast. Eine "Herzsache" ausschließen zu lassen, halte ich bei dieser Ausgangssituation für unnötig.
Der heutige 14km Wettkampf war im Schnitt bei 5.45 auch wieder 172.
Aber anscheinend passt dies eh und ich muss mir keine Sorgen machen!
Danke jesenfalls für euer Feedback!
14
matthias1745 hat geschrieben:Egal welches Tempo ich laufe, mein Puls ist immer binnen kürzester Zeit zwischen 170-175. Mein Wettkampftempo ist 5:40.
Richtig: Was nicht stimmt, ist Dein "Wettkampftempo", denn dabei geht es einem nicht "noch sehr gut". Vielleicht solltest Du Dich 'mal richtig quälen und dann schauen, wie Deine Pulskurve aussieht.matthias1745 hat geschrieben:Es ist eben auch so, dass es mir bei 175 noch sehr gut geht. Irgendwas stimmt da nicht,
Gruß vom NordicNeuling
15
Ja, das ist auch meine Vermutung. Das wettkampftempo hab ich so ausgewählt, da ich einen 10km Lauf ausm Stand in 58 Minuten gelaufen bin.NordicNeuling hat geschrieben:Richtig: Was nichit stimmt, ist Dein "Wettkampftempo", denn dabei geht es einem nicht "noch sehr gut". Vielleicht solltest Du Dich 'mal richtig quälen und dann schauen, wie Deine Pulskurve aussieht.
Daher waren fur mich 2stunden für den hm realistisch!
Was genau versteht man bzw du unter richtig quälen?
16
Das ist mir alles zu konfus. Wenn du hier zwei Läufe mit einer Pulsdifferenz von 17 Schlägen postest - wie soll dann im Durchschnitt eine Pulsabweichung zwischen langsamen und schnellen Läufen von nur 4 Schlägen zustandekommen? Das passt schon rein rechnerisch nicht ...
Und du weißt nicht, was sich richtig quälen heißt? Sicher nicht im Wettkampf langsamer laufen als im Training, wie du es getan hast. Beim Wettkampf gehst du derart ans Limit, dass du im Ziel das Gefühl hast alles gegeben zu haben. Wenn du auch nicht weißt, was das nun wieder bedeuten soll und wie sich das anfühlen müsste, kann ich dir leider nicht helfen.
Und du weißt nicht, was sich richtig quälen heißt? Sicher nicht im Wettkampf langsamer laufen als im Training, wie du es getan hast. Beim Wettkampf gehst du derart ans Limit, dass du im Ziel das Gefühl hast alles gegeben zu haben. Wenn du auch nicht weißt, was das nun wieder bedeuten soll und wie sich das anfühlen müsste, kann ich dir leider nicht helfen.
17
Wie kommst du auf eine differenz von 17 schlägen?kobold hat geschrieben:Das ist mir alles zu konfus. Wenn du hier zwei Läufe mit einer Pulsdifferenz von 17 Schlägen postest - wie soll dann im Durchschnitt eine Pulsabweichung zwischen langsamen und schnellen Läufen von nur 4 Schlägen zustandekommen? Das passt schon rein rechnerisch nicht ...
Und du weißt nicht, was sich richtig quälen heißt? Sicher nicht im Wettkampf langsamer laufen als im Training, wie du es getan hast. Beim Wettkampf gehst du derart ans Limit, dass du im Ziel das Gefühl hast alles gegeben zu haben. Wenn du auch nicht weißt, was das nun wieder bedeuten soll und wie sich das anfühlen müsste, kann ich dir leider nicht helfen.
Der eine war im Schnitt 167 und der andere 166!
18
Ich schau auf die Zahlen oberhalb der Abbildung. Wie die Durchschnittwerte sind, geht daraus ja nicht hervor.
20
Ein WK-Tempo kann man doch nicht auswählen! Das ist das Tempo, das Du in einem realen WK gelaufen bist. Quälen heißt dabei, daß Du glaubst, daß Dir das Blut aus den Ohren pfeift, und daß Du schwere Beine bekommst und Angst hast, gleich nicht mehr zu können. Und dann gibst Du noch mal alles und brichst im Ziel zusammen (oder kotzt oder irgendetwas Hartes, aber sicher geht es Dir dann nicht mehr sehr gut). Wenn Du dann nach 1 Minute oder 10 oder 1 Stunde (individuell sehr verschieden) wieder einigermaßen klar denken kannst, dann wirst Du zu dem Schluß kommen, daß Du Dich eben gequält hast. Und wenn Du dann Deine durchschnittliche oder auch die Spitzen HF anschaust, dann MUSS die höher sein als bei einem langsamen Trainingslauf, und zwar deutlich.matthias1745 hat geschrieben:Das wettkampftempo hab ich so ausgewählt, da ich einen 10km Lauf ausm Stand in 58 Minuten gelaufen bin.
Daher waren fur mich 2stunden für den hm realistisch!
Was genau versteht man bzw du unter richtig quälen?
Gruß vom NordicNeuling
21
Danke sehr fürdeine interessante Antwort.NordicNeuling hat geschrieben:Ein WK-Tempo kann man doch nicht auswählen! Das ist das Tempo, das Du in einem realen WK gelaufen bist. Quälen heißt dabei, daß Du glaubst, daß Dir das Blut aus den Ohren pfeift, und daß Du schwere Beine bekommst und Angst hast, gleich nicht mehr zu können. Und dann gibst Du noch mal alles und brichst im Ziel zusammen (oder kotzt oder irgendetwas Hartes, aber sicher geht es Dir dann nicht mehr sehr gut). Wenn Du dann nach 1 Minute oder 10 oder 1 Stunde (individuell sehr verschieden) wieder einigermaßen klar denken kannst, dann wirst Du zu dem Schluß kommen, daß Du Dich eben gequält hast. Und wenn Du dann Deine durchschnittliche oder auch die Spitzen HF anschaust, dann MUSS die höher sein als bei einem langsamen Trainingslauf, und zwar deutlich.
Da ich keine Ahnung vom Laufen hatte, hab ich mir eben ein beliebiges Ziel gesetzt und bin so auf die 5.40 gekommen.
Auch muss ich dazu sagen dass es sich für mich schon so angefühlt hat als ob ich alles gegeben hab bei meinem ersten 10km Lauf mit durchschnittlich 172 Puls! Aber anscheinend geht da noch viel mehr, weil gekotztoder total hin war ich bei der zielankunft tatsächlich nicht!
22
Lass uns mal die Begrifflichkeiten sortieren:
10-km-Wettkampftempo ist das Tempo, dass du bei einem 10 km Wettkampf läufst, das fühlt sich gegen Ende an, wie oben beschrieben.
Für einen Halbmarathon in 2h solltest du die 10km irgendwo zwischen 50 und 55 Minuten schaffen.
Die 5:40 min/km sind dein HM-Wettkampftempo. Wenn du damit nach 10 km schon am Anschlag wärst, dann wird es mit 21 km in 2h sicher nichts.
Deine Pulskurven sehen ziemlich normal aus. Die Durchschnittswerte für Puls und Geschwindigkeit sind völlig uninteressant, weil die Werte beim Einlaufen, Auslaufen etc. die Werte runter ziehen.
Bei den Geschwindigkeiten musst du beim Ablesen aufpassen. Die Skalierung der Geschwindigkeitsachse ist so blöd, dass man nur sehr schwer sehen kann ob man nun 5:40 oder 6:20 läuft.
10-km-Wettkampftempo ist das Tempo, dass du bei einem 10 km Wettkampf läufst, das fühlt sich gegen Ende an, wie oben beschrieben.
Für einen Halbmarathon in 2h solltest du die 10km irgendwo zwischen 50 und 55 Minuten schaffen.
Die 5:40 min/km sind dein HM-Wettkampftempo. Wenn du damit nach 10 km schon am Anschlag wärst, dann wird es mit 21 km in 2h sicher nichts.
Deine Pulskurven sehen ziemlich normal aus. Die Durchschnittswerte für Puls und Geschwindigkeit sind völlig uninteressant, weil die Werte beim Einlaufen, Auslaufen etc. die Werte runter ziehen.
Bei den Geschwindigkeiten musst du beim Ablesen aufpassen. Die Skalierung der Geschwindigkeitsachse ist so blöd, dass man nur sehr schwer sehen kann ob man nun 5:40 oder 6:20 läuft.
23
Dann scheint aber auch die Paceangabe nicht die Durchschnittspace, sondern die Momentanpace am Ende der Einheit zu sein.matthias1745 hat geschrieben:Ah Sorry das hab ich übersehen. Das sind nur die punktuellen Werte! In beiden Fällen zufällig ganz am Ende!
Zum Wettkampftempo: Entweder du fühlst dich unterwegs gut oder du gibst alles - beides zusammen geht nicht, jedenfalls nicht bis ins Ziel.
24
Ja dies ist wohl mein größtes Problem. Ich weiss nicht wann ich sie schnell laufen soll. Denke das ist wohl viel übungssachekobold hat geschrieben:Dann scheint aber auch die Paceangabe nicht die Durchschnittspace, sondern die Momentanpace am Ende der Einheit zu sein.
Zum Wettkampftempo: Entweder du fühlst dich unterwegs gut oder du gibst alles - beides zusammen geht nicht, jedenfalls nicht bis ins Ziel.
25
Danke auch die fur deinen Beitrag.Rauchzeichen hat geschrieben:Lass uns mal die Begrifflichkeiten sortieren:
10-km-Wettkampftempo ist das Tempo, dass du bei einem 10 km Wettkampf läufst, das fühlt sich gegen Ende an, wie oben beschrieben.
Für einen Halbmarathon in 2h solltest du die 10km irgendwo zwischen 50 und 55 Minuten schaffen.
Die 5:40 min/km sind dein HM-Wettkampftempo. Wenn du damit nach 10 km schon am Anschlag wärst, dann wird es mit 21 km in 2h sicher nichts.
Deine Pulskurven sehen ziemlich normal aus. Die Durchschnittswerte für Puls und Geschwindigkeit sind völlig uninteressant, weil die Werte beim Einlaufen, Auslaufen etc. die Werte runter ziehen.
Bei den Geschwindigkeiten musst du beim Ablesen aufpassen. Die Skalierung der Geschwindigkeitsachse ist so blöd, dass man nur sehr schwer sehen kann ob man nun 5:40 oder 6:20 läuft.
Wie gesagt ich hab die 5.40 ausgewählt da es die 2 stunden Grenze ist. Ohne sonstiger vorahnung.
Und anscheinend ist mein größtes Problem einzuschätzen wann ich wie schnell laufen kann. Immerhin weiss ich jetzt dass auch ein Puls um 180 in Wettkampf normal ist.
Gestern beim 14km Lauf hab ich auch gefühlsmäßig wohl zu langsam gestarten (ersten 4km 6.05). Dafür waren meine letzten 4 die schnellsten mit 5.15! Dafür muss ich wohl erst das richtige Gefühl entwickeln.
26
Das ist eigentlich gar kein Problem. Das dauert je nach Läufer unterschiedlich lange, bis sie ein halbwegs brauchbares Tempogefühl entwickeln. Auch ist es zu Beginn schwierig einzuschätzen, wie schnell man bei diversen Distanzen laufen kann, ohne gegen Ende einzubrechen. Entweder man läuft zu langsam an und kann am Ende noch jede Menge zulegen, hat aber dadurch Einiges verschenkt oder man rennt zu schnell los, weil man sich frisch fühlt und kann das Tempo nicht durchhalten und im schlimmsten Fall muss man ein paar mal gehen. Alles suboptimal aber das gehört zum Lernprozess eines jeden Läufers. Und mit jedem Wettkampf kann man die Distanz und das zugehörige Tempo und auch die jeweilige Tagesform besser einschätzen und kommt dem Optimum näher und näher.matthias1745 hat geschrieben:Und anscheinend ist mein größtes Problem einzuschätzen wann ich wie schnell laufen kann. Immerhin weiss ich jetzt dass auch ein Puls um 180 in Wettkampf normal ist.
Auch das ist kein Beinbruch und gehört zum Beginn fast jeder Laufkarriere. Übrigens hier machen es die meisten Anfänger genau anders rum, sie rennen einen Trainingslauf zu schnell los und können das Tempo nicht halten. So gesehen hast du da schon mal den besseren Trainingseffektmatthias1745 hat geschrieben:Gestern beim 14km Lauf hab ich auch gefühlsmäßig wohl zu langsam gestarten (ersten 4km 6.05). Dafür waren meine letzten 4 die schnellsten mit 5.15! Dafür muss ich wohl erst das richtige Gefühl entwickeln.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
27
Ich selbst bin zwar nicht direkt mit diesem Problem konfrontiert gewesen, messer aber auch häufiger meine Herzfrequenz. Bei mir passt sich der Puls der Belastung an. Aus medizinischer Sicht kann ich mir aber nicht erklären, warum dein Puls bei steigneder Belastung nicht höher wird, da die Muskeln ja auch mit mehr Sauerstoff versorgt werden müssen um überhaupt eine höhere Leistung erbringen zu können.
Mich würde deshalb mal interessieren mit was für einem Messgerät du dort misst. Häufig ergeben sich die Ungenauigkeiten genau dort.
Mich würde deshalb mal interessieren mit was für einem Messgerät du dort misst. Häufig ergeben sich die Ungenauigkeiten genau dort.