Banner

fit halten über den Winter

fit halten über den Winter

1
Hallo, mich würde mal interessieren wie ihr euch über den Winter fit haltet?
Besonders zu der Zeit wenn es früh dunkel wird und eisig und verschneit draußen ist.
Radfahren ist dann nicht mehr drin
Laufen ist auch nicht so wirklich drin weil die Wege kaum geräumt sind und wenn gehbar dann im dunkelen nicht laufbar

Alles in allem habe ich über den Winter immer Fitneseinbußen und ich würde gerne mal die Fitness die ich am Sommerend/Herbst habe ins nächste Jahr mitnehmen.

Denke ich werde im Winter dann 2 mal die Woche ins Boxen gehen. aber eine dritte oder 4te (lockere) Einheit wäre schon nicht verkehrt.

Also was macht ihr so, was hat sich als lohnend rausgestellt und was nicht?
Mir geht es nicht perse ums laufen, wenn ihr euch anderweitig fit haltet ist das für mich bestimmt auch interessant

2
Erinnert mich dran, dass ich im Dezember einen Thread eröffne: "Wie haltet ihr euch im Sommer fit?"

Wird ungefähr so lauten:

Laufen ist nicht so wirklich drin, weil zu warm und auch am Abend nicht richtig abkühlt.

Alles in allem habe ich über den Sommer immer Fitnesseinbußen …

Denke, ich werde im Sommer dann 2 Mal die Woche schwimmen gehen, aber mehr wäre nicht verkehrt.

Falls es ernst gemeint ist:

Ich war im Winter bei jedem Wetter und jeder Temperatur laufen. Die Wege waren auch häufig stark verschneit, geht mit der richtigen Ausrüstung alles. Skiunterwäsche, Thermoklamotten, Fleecejacke, Mütze, Handschuhe und vernünftige Laufschuhe. Die Schuhe fangen auch einiges an Schnee und Eis ab. Sofern es nicht eine dicke Eisschicht ist, geht das alles. Im Dunkeln gibt es Stirnlampen. Große Teile der bewohnten Gebiete in Europa haben auch Straßenbeleuchtung.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

3
Da andert sich nicht viel. Gehe pro Woche 4x Trainieren und dazu 2-3x locker Laufen oder Schwimmen.

Auch die Laufkleidung ist eigentlich immer gleich, wollte ab nächsten Winter aber auf Barfußlaufen umstellen.

4
@ Titanja: Ja ist schon ernst gemeint. Die Ausrüstung macht mir ja eher weniger Sorgen. Mehr der Laufuntergrund. Vereist sind die Fußgängerwege schnell. Straßenbeleuchtung hab ich nur im Dorf, das sind vielleicht 500m...
Alles außerhalb vom Dorf wären Wanderwege die nicht geräumt werden, die sind zum spazieren schon mies, da laufen ist ein Eiertanz.
Könnte dann nur auf der Straße laufen, da bin ich mir aber nicht sicher wie sicher das ist. Die Straßen sind im Winter eh schon schmal.

bannh: mit Trainieren meinst du im fitnessstudio Gewichte bewegen?

Fitnessstudio scheint mir ja irgendwo sinnvoll. Aber 1 JAhre bezahlen weil ich 2 oder 3 Monate drauf ausweichen will ist auch immer so ne Sache

5
Wer im Winter nicht draussen laufen möchte kann aufs Laufband ausweichen. Entweder zu Hause oder im Fitnessstudio.

Bei uns besteht zum Beispiel die Möglichkeit den ganzen Winter durch auf dem Sportplatz (Kunststoffbahn) zu laufen. Kein Eis und Flutlicht.
Erkundige Dich doch beim örtlichen Leichtathletik- oder Fußballverein über Zugangsmodalitäten.

Eventuell muß man halt im Dorf ne kleinere Runden laufen, ist zwar auf Dauer eintönig aber vielleicht eher zu realsieren als ne 5 km freie Strecke.

Ansonsten bietet sich Ergometer, Hallenschwimmbad, Fitnessstudio an. Wenn alle Stricke reißen gibt es noch genug Bodyweight Übungen für zu Hause.

Aber wie Titania schon geschrieben hat, es läßt sich mit Sicherheit ein Laufweg finden. Tips fürs Laufen im Winter gibt es ja zu Hauf. :wink:

Gruß Klaus
- PLUS ULTRA -

6
Ich kann nur sagen:

Die Laufsport-Ausstattungsindustrie bietet wohl für alle Wetterlagen in Mitteleuropa Ausrüstung an. Ich lief aber auch auf ungeräumten Wegen mit knöchelhohem Schnee mit meinen ganz normalen Laufschuhen. Als das taute und wieder fror, ging das auch noch. Einmal war es mir so gefährlich, dass ich das IV-Training auf die geräumten Gehwege auslagerte. Auch in einem Dorf sollte die Hauptstraße geräumt sein. Für IV-Training lang gut.

Gegen Dunkelheit gibt es Stirnlampen.

Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wir haben hier Leute, die in Bergregionen leben und dort laufen im Winter.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

7
Boxen würde ich abraten. Schläge gegen den Kopf schädigen das sowieso schon eingeschränkte Denkvermögen.

Für Fahrräder gibt es Licht und schnee- und eistaugliche Reifen, zum Laufen falls notwendig Handschuhe, Mütze und Stirnlampe.
Pussis können auch was langärmeliges und Schuhe anziehen oder auf Laufband, Hallensport oder Eislaufen ausweichen :D

Im Notfall etwas Glühwein mitnehmen, der wärmt von innen.

8
Wo muss man denn wohnen um sich im Sommer schon um die Fitness im Winter zu sorgen? Wo schneit es denn so sehr? Ich glaub, ich hatte noch nie mehr als 5 Tage Schnee/Eis im Jahr. Hätte ja gerne mehr, mir fehlt der Schnee... Kann es nicht am Sonntag schneien? Bitte!

9
Ich wohne auf 1200m. Winter ist hier doch ein wenig anders wie weiter unten
Aber egal, hier kommen ja (fast) keine brauchbaren Antworten

@MikeStar: Was soll die Beleidigungen bezüglich Boxen?

11
juck hat geschrieben:Ich wohne auf 1200m. Winter ist hier doch ein wenig anders wie weiter unten
Dann hätte ich noch Schneeschuhwandern oder Tourenski auf Lager.
juck hat geschrieben:Mir geht es nicht perse ums laufen,
und das in einem Laufforum ... :schaemdich:

Sry das mußte jetzt raus. :hihi:
- PLUS ULTRA -

12
juck hat geschrieben:Ich wohne auf 1200m. Winter ist hier doch ein wenig anders wie weiter unten
Aber egal, hier kommen ja (fast) keine brauchbaren Antworten
Es kann zwar sein, dass du in einer auffallend schneereichen Region wohnst (und da wurde die Alternative Langlauf ja schon genannt), aber ansonsten sind die Winter auf 1200 m auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Sofern der Schnee liegen bleibt, kannst du auf den Wanderwegen laufen, habe da relativ gute Erfahrungen bei festgetretenem Schnee mit Schuhen mit Reifenprofilsohle gemacht, Trailschuhe gehen auch oder, wenn es eisig ist, gibt es auch Schneeketten für Laufschuhe (nein, keine Verarsche). Und wenn du im Tiefschnee rumläufst, kannst du da gleich eine Art Krafttraining für Beine machen (machte zB Mika Myllylä, halt nur im Sommer durch Läufe durch die finnischen Sümpfe. Unter anderem dies hat ihm immerhin zu Olympiasiegen und Weltmeistertiteln im Skilanglauf verholfen...

14
Ich finde die Frage echt seltsam. Die schönsten Läufe die ich bis jetzt gemacht habe waren auf Neuschnee. Einmal bei herrlichem Sonnenschein in der Eifel. Das war wie Skiurlaub. Selbst mit Stirnlampe im Dunkeln fand ich das noch richtig toll. Und wenn die Schneedecke fest ist, sollten die Schuhe etwas mehr Grip haben (Trailschuhe oder mein Geheimtipp sind die Nike Free). Die reichen meist auch, wenn schon gefrorene Teile auf dem Schnee sind. Wirklich nervig sind die Tage an denen es taut und über Nacht wieder friert oder wenn es wirklich Glatteis gibt. Aber das sind nur ein paar Tage im Jahr.

15
Gibt es denn in einem Dorf in den Bergen, das im Winter von der Zivilisation nahezu abgeschnitten ist, ein Fitnesstudio? Wobei andererseits: Schneeschippen ein idealer Kraftausdauersport . Räum doch Deine Laufstrecken frei. Da schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

16
Hi Juck.

Ich kann mir schon vorstellen,dass es in Deinen Bergen im Winter Situation gibt,wo Du nicht laufen kannst (möchtest).Ich bin am Rennsteig (800 m)aufgewachsen.Die Hauptstrassen wurden zwar mit Schneefräsen irgendwie geräumt,die Nebenstrassen eher nicht.Du musstest Dir die Strasse dann mit den Autos teilen,deren Fahrer dann genervt waren.Also,ist in solchen Situationen nicht immer Spass beim laufen.

Wohne jetzt in 200m und wie Catch auch sagte,mehr als 5 Tage Schnee ist selten.Was ich ganz ungern mache,sind Regenläufe.

Wir haben bei uns einen Fitness-Raum mit Crosstrainer (und Ruderboot).Da steht ein Fernseher davor,damit's nicht langweilig wird.Finde ich als Alternative super.Bin da bei schlechtem Wetter oft drauf.
Es gibt verschiedene Programme und habe in etwas über einer Stunde 850 cal.verbraucht,also auch anstrengend.Mittlerweile laufe ich aber lieber.Beim Crosstrainer empfinde ich noch als Vorteil,dass man auch gut Oberkörper und Arme trainiert.

LG Conny.

17
Ich oute mich dann auch mal als Mimöschen... ich habe im Winter genau das Problem, was andere hier im Forum scheinbar in Sommer haben.... anderen ist im Sommer zu heiß, mir ist im Winter zu kalt, zu dunkel und oft auch zu nass... :peinlich:

Jeder ist in seinem Temperaturempfinden eben anders... ich hasse es, abends wenn es nasskalt ist, draußen rum zu rennen... ich hasse auch Kopfbedeckungen jeglicher Art, das Maximum was geht, ist ein Stirnband... ich hasse es auch, mit kalten, steifen Beinen loszulaufen...
uuuund ich finde es mega zum :kotz2: , mich aus nass-verschwitzten Klamotten zu pellen.. Da hab ich es deutlich lieber, im Sommer zu laufen und zu schwitzen als wenn es kein Morgen gibt.... einzig Schwüle macht mir das Leben (Laufen) schwer... aber morgens früh vor der Hitze oder abends in die Sommerdämmerung zu laufen, .... es gibt nix besseres....

Ich habe mir bis jetzt jedes Jahr vorgenommen, den Winter durchzulaufen, aber sobald es nass-kalt und windig wird, kehre ich reumütig aufs Laufband ins Fitnessstudio ein... Bei Schnee und Sonnenschein ist das nochmal was anderes, da kann man mich auch draussen erwischen, aber sonst.... unsere Winter in der rheinischen Tiefebene sind halt nicht sooo traumhaft schön.....
.
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

18
Malu68 hat geschrieben:Ich oute mich dann auch mal als Mimöschen... ich habe im Winter genau das Problem, was andere hier im Forum scheinbar in Sommer haben.... anderen ist im Sommer zu heiß, mir ist im Winter zu kalt, zu dunkel und oft auch zu nass... :peinlich:
Wie sagt man i Köln so schön? "Jede Jeck is anders"
In der REHA durften wir morgends bei -9 °C unsere Runden laufen. Beim ersten Mal mal wurde noch gejammert als wäre man Strafgefangener in einem russischem Gulag. Nach 4 Wochen wars eigentlich super um einiges angenehmer als jetzt im Juni vor Sonnenuntergang zu laufen.

Wenn nicht die Kälte, sondern die Unfallgefahr beim Laufen der limitierende Faktor ist, findet man sicher Alternativen um sich fit zu halten. Einige wurden ja genannt. Einige davon sind imho auch umsetzbar ohne groß Equipment aufzurüsten.

Also Juck ran an den Speck. :zwinker2:
- PLUS ULTRA -

19
@Malu: Ist dein Trainer auch winterfest? Wenn nicht, mach ich das mit dir :D .

Ich mag aber Mützen auch nicht. Das geht gar nicht...
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

20
Ich laufe zwar gerne auch in Hitze, allgemein liebe ich den Sommer, dennoch stört mich der Winter wenig. Hab in all den Jahren wohl maximal drei Läufe wegen "Wetter" verschoben. Es gibt Sachen zum anziehen, Stirnlampe gegen Dunkelheit und korrekte Schuhe für diverse Untergründe. Bis hin zum Spikes, die man drunter schnallen kann. Damit kann man dann auch auf blankem Eis flott laufen. Ich bin auch schonmal über einen gefrorenen See abgekürzt, ohne Spikes. Mit angepasstem Tempo geht vieles, wenn man will. Von Intervalltraining auf festgetretenem Schnee ist eher abzuraten.

Gruss Tommi

21
Malu68 hat geschrieben:Ich oute mich dann auch mal als Mimöschen... ich habe im Winter genau das Problem, was andere hier im Forum scheinbar in Sommer haben.... anderen ist im Sommer zu heiß, mir ist im Winter zu kalt, zu dunkel und oft auch zu nass... :peinlich:

Jeder ist in seinem Temperaturempfinden eben anders... ich hasse es, abends wenn es nasskalt ist, draußen rum zu rennen... ich hasse auch Kopfbedeckungen jeglicher Art, das Maximum was geht, ist ein Stirnband... ich hasse es auch, mit kalten, steifen Beinen loszulaufen...
uuuund ich finde es mega zum :kotz2: , mich aus nass-verschwitzten Klamotten zu pellen.. Da hab ich es deutlich lieber, im Sommer zu laufen und zu schwitzen als wenn es kein Morgen gibt.... einzig Schwüle macht mir das Leben (Laufen) schwer... aber morgens früh vor der Hitze oder abends in die Sommerdämmerung zu laufen, .... es gibt nix besseres....
.
Das klingt für mich so, als würdest Du Dich im Winter beim Laufen zu dick anziehen, so dass Du am Ende vom eigenen Schweiß komplett nass bist. Dann wird es am Ende nässer, kälter und unangenehmer, als wenn man recht dünn bekleidet losläuft und auf den ersten Metern evtl. leicht fröstelt.

Im Sommer lässt sich das komplett nass werden nicht verhindern, im Winter bis zu einer gewissen Grenze schon. Ich habe jedenfalls im Sommer deutlich mehr probleme damit, mich aus den nassen Sachen zu pellen als im Winter.
Bild

22
Titania_1987 hat geschrieben:@Malu: Ist dein Trainer auch winterfest? Wenn nicht, mach ich das mit dir :D .

Ich mag aber Mützen auch nicht. Das geht gar nicht...
Das wär echt noch ne Idee, .... :daumen: , aber uns trennen leider doch ein paar Kilometer.... :frown: .
Ob der Trainer winterfest ist, wird sich zeigen.... erzählen kann er ja viel.... :D
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

23
ruca hat geschrieben:Das klingt für mich so, als würdest Du Dich im Winter beim Laufen zu dick anziehen, so dass Du am Ende vom eigenen Schweiß komplett nass bist. Dann wird es am Ende nässer, kälter und unangenehmer, als wenn man recht dünn bekleidet losläuft und auf den ersten Metern evtl. leicht fröstelt.

Im Sommer lässt sich das komplett nass werden nicht verhindern, im Winter bis zu einer gewissen Grenze schon. Ich habe jedenfalls im Sommer deutlich mehr probleme damit, mich aus den nassen Sachen zu pellen als im Winter.
Das kann gut sein, dass ich zuviel anziehe....
Es kostet mich irre viel Überwindung, wenn es sowieso ungemütlich draußen ist, dann auch noch fröstelnd loszulaufen. :peinlich:
Aber ich werde es mir für diesen Winter mal fest vornehmen,,weiter draußen zu laufen... und mich nicht aufs Laufband zu verkrümeln... es ist ja tatsächlich furchtbar eintönig und langweilig.... gerade die langen Strecken.... auf den kurzen oder für IVs ist es ja manchmal ganz praktisch....

Mal sehen, ihr werdet erfahren, ob ich wieder kneife.... vielleicht hält mich der Forendruck ja davon ab.... :D
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“