ich lese schon etwas länger hier still mit, habe jetzt aber doch ein paar Fragen und erhoffe mir hier Antworten.
Erst mal zu mir: 41 Jahre, 154 cm (ja, ist klein), 62 kg (ja, ist zuviel)
Die Hardware ist mit ein paar Einschränkungen behaftet, welche aber dank Einlagen gut kompensiert sind.
Angefangen mit laufen hab ich vor 4 Jahren, aber unstrukturiert und planlos und auch immer wieder mit größeren Pausen zwischendrin, so dass ich mich jedes Mal wieder wie ein Anfänger gefühlt habe; zurück auf Werkseinstellung sozusagen.
In den Zeiten in denen ich regelmäßig gelaufen bin, habe ich auch gerne an Laufveranstaltungen teilgenommen. Bisher aber nie weiter wie 5 km.
Letztes Jahr dann das große Ziel durch „echtes“ Training mit einer Laufschule am Frankfurter Marathon in der Staffel zu starten. Als Schlussläufer wollte ich die 13,5 km laufen.
Und es sah auch alles gut aus, bis mein Schatz mich eine Woche vor Start mit ner fiesen Erkältung angesteckt hat und ich vor lauter husten noch nicht mal „Marathon“ sagen konnte. Das wars dann mit dem lang ersehnten Start.
3 Wochen hab ich gebraucht um wieder gesund zu werden. Aber statt mir ne neue Veranstaltung zu suchen und weiterzumachen hatte mich das Motivationstief gnadenlos erwischt und die Laufschuhe blieben bis Anfang des Jahres stiefmütterlich in der Ecke stehen.
Nachdem ich mich aber im März zusammen mit einer Kollegin für den JP Morgen gemeldet hatte, war klar, jetzt muss ich wieder ran, wenn das ganze dann auch Spaß machen soll. Start ist jetzt am Dienstag

Zwischenzeitlich laufe ich auch wieder 5 km, wenn auch die Zeit mit 37:42 Minuten noch ziemlich langsam ist. Allerdings sind in der o.g. Zeit auch noch alle 8 Minuten eine Gehpause von 1:30 Minuten drin.
Ich laufe 3 x die Woche und mache zusätzlich noch einmal die Woche eine Stunde Kraft- und Koordinationstraining in der Gruppe und unter Anleitung.
Allerdings bin ich mir jetzt unschlüssig wie es nach dem Dienstag weitergehen soll. Ich bin noch für zwei weitere Laufveranstaltungen gemeldet (5 km Ende Juli) und mein eigentliches Highlight sollen 10 km Anfang Oktober werden.
Laufe ich jetzt ohne Plan nach der Regel einmal kurz/schnell, einmal lang/langsam (hier würde ich versuchen mich an die 10 km heranzuarbeiten) und einmal irgendwas dazwischen und schaue wo ich 10 Wochen vor dem 10 km Lauf bin und suche mir dann einen Trainingsplan aus? Oder versuche ich bis zum nächsten 5 km Lauf mit einer Intervalleinheit in der Woche etwas schneller zu werden und bleibe aber bei 5km als längste Strecke und fange dann mit nem Trainingsplan für 10 km an?
Oder gibt es andere Ideen?
Vll nicht ganz unwichtig: Das Ziel bei dem 10 km Lauf wäre erst mal ankommen aber vll auch nicht gerade als Letzte ;-)
Grüße
die Schnullerfee