Ist doch eigentlich gar keine Frage...

Danke für die Tips. Gut, die Abschnitte mit Wald werde ich mit Agent Orange entlauben. Den Rest Brandrodung oder besser gleich ein Atomschlag?geebee hat geschrieben:Sehr einfach:
1) Analysiere, was Dich die Strecke als interessant empfinden lässt, z.B. das Grün, durch das Du läuft, das wellige Auf und Ab, die Dörfer, in denen Dir Menschen zuwinken oder gar zujubeln.
2) Eliminiere diese Punkte, lasse zum Beispiel alle Pflanzen, in einem 500 m breiten Streifen entlang Deiner Runde roden, lasse die Strecke einebnen, Dörfer können ohne Weiteres umgesiedelt werden. Chinesische Baufirmen sind Dir gerne behilflich, Deine Runde in eine öde Baustellenlandschaft zu verwandeln. Und schon ist die Motivation da, mal woanders zu laufen. Kosten übernimmt ggf. die Krankenkasse.
die müssten zusätzlich noch als "LoSpoA's" gebranntmarkt werden (Leufer ohne sportliche Ambitionen) und müssten sich im Hoffnungs-Volkslauf gegen andere LtDNFiTs für die Teilnahme am nächsten Volkslauf erst wieder qualifizieren. Anbieten würden sich dafür Bambini -oder Schülerläufe.geebee hat geschrieben:Welche - eventuell heilsame - Wirkung auf das allgemeine Niveau des Laufsports hätte folgende Regeländerung ?
Nur die schnellsten x % der Teilnehmer eines Volkslaufes kommen in den Genuss einer Wertung, die anderen 100 - x % gehen leer aus (kein Eintrag in die Ergebnisliste oder Eintrag LtDNFiT (loser that did not finish in time), kein Finisher-T-Shirt, keine Urkunde).
Vielen Dank für Dein Interesse an meinem wegweisenden Konzept. Leider beziehst Du Dich auf eine veraltete Beta-Version, die möglicherweise binnen 5 Jahren der Volkslaufszene den Garaus machen würde. In der neuesten Version (Stichwort: Dualer Anreiz) erhalten die 100-x % eine große Tüte mit einem Badehandtuch, einem T-Shirt, zwei Müsliriegel, ein Duschgel 'Sports Energy', einem Schnuppergutschein für ein Fitnessstudio, einen Schnuppergutschein für Personal Training und das Buch "In 10 Schritten vom Laufanfänger zum Olympiasieger". Für die Generation RESPECT! (60+) wird noch an einer innovative Sonderregelung gearbeitet.RennFuchs hat geschrieben:die müssten zusätzlich noch als "LoSpoA's" gebranntmarkt werden [...]
Meine Herren, ich muss doch bitten ! Eingriffe in die deutsche Kulturlandschaft sind delikat und bedürfen eines größtmöglichen Gespürs in Bezug auf ein nachhaltiges und naturnahes Vorgehen. Bei Deinem Vorhaben müssen persönliche und allgemeine Belange in sinnvoller Weise gegeneinander abgewogen werden. Darum: Bitte bei der Wahl der Partner und Methoden auf das Öko-Siegel achtenFasterRoadRacer hat geschrieben:[...] oder besser gleich ein Atomschlag?
geebee hat geschrieben:Meine Herren, ich muss doch bitten ! Eingriffe in die deutsche Kulturlandschaft sind delikat und bedürfen eines größtmöglichen Gespürs in Bezug auf ein nachhaltiges und naturnahes Vorgehen. Bei Deinem Vorhaben müssen persönliche und allgemeine Belange in sinnvoller Weise gegeneinander abgewogen werden. Darum: Bitte bei der Wahl der Partner und Methoden auf das Öko-Siegel achten
Spaß bei Seite:geebee hat geschrieben:Vielen Dank für Dein Interesse an meinem wegweisenden Konzept. Leider beziehst Du Dich auf eine veraltete Beta-Version, die möglicherweise binnen 5 Jahren der Volkslaufszene den Garaus machen würde. In der neuesten Version (Stichwort: Dualer Anreiz) erhalten die 100-x % eine große Tüte mit einem Badehandtuch, einem T-Shirt, zwei Müsliriegel, ein Duschgel 'Sports Energy', einem Schnuppergutschein für ein Fitnessstudio, einen Schnuppergutschein für Personal Training und das Buch "In 10 Schritten vom Laufanfänger zum Olympiasieger". Für die Generation RESPECT! (60+) wird noch an einer innovative Sonderregelung gearbeitet.
In dem Kalender sollte selbstverständlich ein Vegetationsverlauf enthalten sein. Du kannst dann immer in einem Land trainieren, in dem die Allergieauslöser wieder vorbei sind.RennFuchs hat geschrieben:Super Idee. Dann muss ich nur 4 Monate im Jahr trainieren.
vergiss es.caramba hat geschrieben:In dem Kalender sollte selbstverständlich ein Vegetationsverlauf enthalten sein. Du kannst dann immer in einem Land trainieren, in dem die Allergieauslöser wieder vorbei sind.![]()
Auch gut, wenn auch etwas pre-IoT: Veranstalter versendet Mail mit Link zu einem Vorstart-Gewinnspiel. Gewinnchancen steigen mit zunehmender Entfernung von der Ziellinie und abnehmender zeitlicher Distanz zum Start.RennFuchs hat geschrieben:[...] Veranstalter müssen Teilnehmer, die ein Smartphone beim Lauf mit sich führen, dazu nötigen sich hinten einzuordnen.
Garmin & Co. aufgepasst, sagenhaft, hier entsteht eine richtige Denkfabrik !!!caramba hat geschrieben:[...] Überrunden die Schnellen ertönt ein Warnsignal, der immer lauter wird, wenn die Ideallinie partout nicht freigegeben wird.[...]
Pfefferspray einsetzen, das Bellen hört meistens auf.caramba hat geschrieben:Ich möchte, dass mich alle Hunde mögen.
Wenn ich vorbeilaufe sollen die nicht aggressiv sein (besonders die kleinen Kampfratten, die so tun als würden sie einen zerreißen).
Wo und wie kann ich der beste Hundeflüsterer Deutschlands werden?
![]()
Was sagt das GPS dazu?FasterRoadRacer hat geschrieben:Nicht unbedingt. Du kannst den Elektromotor auch umpolen, damit er rueckwaerts laeuft.
Rotwein bis zum Stillstand der Pupille. Dann klappt es auch mit dem Gradeauslaufen...FasterRoadRacer hat geschrieben:Um meine maximale Herzfrequenz zu verdoppeln, trinke ich ja (s.o.) immer ein grosses Glas von Omas Doppelherz (sie wundert sich immer, warum die Flasche so schnell leer ist). Soweit so gut. Nun brauche ich aber noch mehr Blut, denn ich hab ja jetzt de Kraft der zwei Herzen. Ich habe jetzt in der Apotheken-Umschau gelesen, dass Rotwein blutbildend ist. Wieviel Rotwein vor dem Training ist empfehlenswert?
Dauert dann länger bis zum Stillstand der Pupille durch Verwässerung der wirksamen Dosierung... oder ist das dann Homöopathie?FasterRoadRacer hat geschrieben:Oder waere eine Rotwein-Schorle bekoemmlicher?
Ich koennte ja auch Blut und Leberwurst essen, lasse aber die Leberwurst weg. Nicht schlecht. Und wenn es sehr war ist, Rotweinschorle. Das sollte passenhugo790 hat geschrieben:@FasterRoadRacer: Wieso das Rad neu erfinden? Lerne von den Profis (unsere Fußballnationalmannschaft): Trinke Kälberblut. Frage: Welcher Bauer spendet das Blut seiner Kälber und wieviel muss man davon trinken?
Die bekommt man doch auch in Backshops. Sind das Arschlaeden?RunningPotatoe hat geschrieben:"Laufmanager" ist Denglisch und steht für den früher in jeder Firma üblichen Vesperholer (= unterste Stufe einer jeden Managementkarriere).
Dieser Beruf ist heute durch die weit verbreitete Unsitte des Mitbringens von "Coffee to go" praktisch ausgestorben.
Die Verwirrung beruht letztlich auf der ganz üblen Grammatik dieses Satzes. "Die Erde" ist - grammatisch gesehen - an sich schon weiblich. Die allgemeine Gender-Psychose macht daraus sicherheitshalber noch "Die Erdin". Aber der Gebrauch des männlichen bestimmten Artikels "dem" stellt sogleich alles wieder auf den Kopf. Das völlig überforderte Großhirn versucht, diesen unerträglichen Widerspruch dadurch zu entschärfen, dass es "das Erdinger" (sächlich) hinein interpretiert.ruca hat geschrieben:Ich lese immer "Erdinger".FasterRoadRacer hat geschrieben:Wie ihr wisst, droht aus dem Erdinneren Ungemach![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“