Banner

Nicht gelaufen habe ich schon...

Nicht gelaufen habe ich schon...

1
Hey :)

endlich ist es soweit.

Nachdem meine Körpermitte immer größer wurde und ich selber immer unsportlicher, habe ich den Mut gefunden, meine Laufschuhe wieder zu schnüren.

Kurz Profil:

Geschlecht: Männlich
Alter: 25
Größe: 177 cm
Gewicht: 79,8 kg
Erfahrung: Ich habe in der Jugend 4-5 Jahre Fussball gespielt... Außerdem vor 4 Jahren wieder mit dem Radsport angefangen was mir aber kein Spaß mehr macht.

Ich bin froh das ich zur Zeit ein wenig mehr auf den Rippen habe. Den wäre dies nicht der Fall, würde ich vlt wieder eine Ausrede finden um nicht laufen zu gehen. 3-4 gescheiterte Versuche ernsthaft zu laufen haben ein wenig verbrannt Asche hinterlassen.

Doch diesmal wird alles anders ! Ich laufe nicht einfach drauf los sonder habe mir ein Plan gemacht, ja ich habe sogar ein Ziel diesmal :)

Und davon möchte ich euch gerne in der Zukunft Berichten und hoffen konstruktives Feedback und den ein oder anderen Tipp von euch zu erhalten :)

Bitte stellt mir auch Fragen wenn etwas unklar ist :)

Meine Ziele etc. könnt ihr im nächsten Beitrag lesen.

2
Ziele für 2017:

- Grundausdauer aufbauen
- 10 km am Stück laufen
- ersten Wettkampf erfolgreich abschliessen

Equipment:

- Runtastic
- Pulsuhr von Breuer (Einsteigermodell)

Um mein erstes und zweites Ziel zu erreichen, habe ich folgenden Trainingsplan: Trainingsplan 10 km am Stück in 12 Wochen: 10 km Laufen ohne Pause für Quereinsteiger - RUNNER’S WORLD

Der erste Wettkampf wird wahrscheinlich am 15.10.2017 statt finden, wenn mein Trainingsplan vorbei ist. Dabei ist noch unklar ob ich die 5 km Distanz oder 10 km Distanz nehmen werde.

Für den Plan habe ich eine hfMax von 200 errechnet nach der bekannten Faustformel. Mir ist bekannt das dies keine genaue Berechnung ist, aber ich denke das dass für den Start erstmal ausreichen sein wird und nach dem 12 Wochen Programm, werde ich versuchen mein hfMax genauer zu bestimmen :)

3
Lauf-Tag 1

19.07.17

Endlich geht es los, voller Euphorie bin ich an einen kleine Talsperre in meiner Stadt gestartet (Natürlich wieder ohne Plan)
Es war ein sehr angenehmer lauf und ich habe 44:00 Minuten ausgehalten und konnte 6,3km laufen. Natürlich war meine Pace nicht sehr hoch, da ich dieses Jahr so gut wie kein Sport gemacht habe. Die Pace lag bei ca 6:59/km.

Das einzige Manko für mich persönlich war, dass ich immer wieder anhalten musste und für paar Minuten gehen musste. Aber im Nachhinein betrachtet ist das voll ok und war klar da ich dieses Jahr so gut wie kein Sport gemacht habe :peinlich:

Lauf-Tag 2

21.07.17

Zwei tage später hieß es dann wieder laufen. Ich fuhr zur Talsperre und lief die selbe Strecke.
Heute allerdings nur 2 Runden statt 3. In Zahlen ausgedrückt heißt das 30:37 Minuten laufen für 4,18 km... Die Pace lag bei 7:19/km

Natürlich war ich danach erstmal demotiviert. Warum war ich langsamer und warum konnte ich nicht mehr soviel laufen wie 2 tage zuvor ? Also hieß es im Internet zu recherchieren und zu gucken wo das Problem war.

Das Problem habe ich schnell erkannt und bin dann auf ein Einsteiger-Trainingsplan um gestiegen als statt einfach nur drauf los zu laufen :) Ab jetzt kann es nur besser werden :)

Lauf Tag 3

23.07.17

Zeit: 33:15
Distanz: 4,59 km
Pace: 7:14/km

Trainingsart: 3x10 Minuten Laufen, mit 1:30 Minuten Gehpause

Das erste Training nach Plan war sehr entspannt. Ich lief locker los und schaffte die ersten 10 Minuten Problemlos mit einer Pace von 6:48/km

Nach der ersten Gehpause und den nächsten 5 Minuten laufen musste ich dann aber wieder eine kleine Gehpause einlegen... Anscheind habe ich doch zu schnell gestartet weil ich zu motiviert war für mein Aktuelles Fitness-Level :D

Die letzten 10 Minuten bin ich dann wieder etwas langsamer angegangen und habe die vorherige Gehpause auf 2:30 Minuten ausgeweitet. Kurz vor Ende hatte ich dann aber noch ein paar Reserven um mein Tempo leicht zu erhöhen.

Im großen und ganzen war es ein sehr schönes Training da ich gefordert wurde aber mich nicht überfordert fühlte durch die Gehpausen :)

Lauf-Tag 4

26.07.17

Zeit: 20:00
Distanz: 2,68 km
Pace: 07:37/km

Trainingsart: Langsamer Dauerlauf (Puls 140-150) 20 Minuten

Ja ich weiß, Das Training sollte eigentlich gestern schon statt finden. Leider hat es aber so Stark bei uns geregnet dass ich nicht laufen wollte (Ja ist eine schwache ausrede, aber ich habe mir auch noch keine vernünftigen Klamotten fürs laufen im Regen gekauft :peinlich: )

Also wurde das Training auf heute verlegt.

Mein großes Ziel heute war, die 20:00 Minute aufjedenfall durch zulaufen ohne eine Gehpause zu benötigen. Dies habe ich auch geschafft :winken: und war dementsprechend Happy :)

Leider fühlte ich mich ein wenig von meiner Pulsuhr ausgebremst, da ich relativ schnell in eine Pulsbereich von 155 gekommen bin... Also habe ich versucht das Tempo ein wenig zu bremsen um den Plus leicht zu senken. Dies hat auch relativ gut geklappt :)

Natürlich hätte ich auch einfach ein weniger schneller laufen können, aber ich wollte mich unbedingt an den Trainingsplan halten um mein Körper nicht zu überfordern, auch wenn der Geist mehr will :P

Und da ich nach dem lauf noch genug Energie habe, dachte ich mir auch ein Läufer-Blog zu erstellen und mehr von mir zu Berichten :P Freitag morgen gehts dann wieder weiter mit einen 3x10 Minuten lauf mit 1:30 Minuten gehpause (Diesmal will ich auch jedesmal die 10 Minuten durchlaufen )

4
SCHMEISS DIE PULSUHR WEG !
Wenn ich sowas lese:
Leider fühlte ich mich ein wenig von meiner Pulsuhr ausgebremst, da ich relativ schnell in eine Pulsbereich von 155 gekommen bin...
bekomme ICH mittlerweile Puls davon...

So und jetzt hallo erst mal! :)
Schön, dass Du Laufen willst, gut, dass Du einen Plan hast und prima, dass Du schon ein paar Einheiten hinter dich gebracht hast.

Mein Tipp: Lauf einfach und hör auf damit, in alles etwas reininterpretieren zu wollen.
du bist 25 und damit ein sehr junger Mensch. sofern Du keinen Herzfehler hast, kann dein Herz das ab. Das ist dafür gemacht und das nimmt es Dir auch nicht übel, wenn es mal pumpen muss.

Laufe lieber nach Gefühl:

-Langsamer Dauerlauf: Du könntest dich noch in ganzen Sätzen verständlich machen
-Dauerlauf: Kurze Antworten wären noch möglich, aber lieber möchtest Du jetzt einfach in Ruhe atmen. Dann hast du auch immer noch keine Atemnot
-Tempolauf: Ab jetzt musst Du wirklich bewusst atmen. An Unterhaltung oder auch nur zuhören ist nicht mehr zu denken.

Was der Puls dabei anstellt ist... tschulligung... scheißegal und Deine "Formel" ist ungefähr so aussagekräftig, wie die Statistik, dass Männer im Schnitt Schuhgröße 43 haben.

Drei Läufe in der Woche sind schon mal super und unabhängig von dem Plan, ist generell Diversität der richtige Weg, also nicht immer die Selbe Strecke im selben Tempo.

1x Dauerlauf über eine bestimmte Distanz, die du gut bewältigen kannst (4Km? 5Km?)
1x LANGSAMER Dauerlauf, dafür aber etwas länger
1x SCHNELLERES Laufen, dafür aber etwas kürzer

Wenn das SCHNELLE LAUFEN AM Stück noch nicht möglich ist, baust Du eben schnelle Abschnitte mit in den Lauf: Bis zu dem Baum da vorne, dann wieder zu Atem kommen, dann bis zu der Parkbank... das nennt man Fartleg oder Fahrtspiel und soll dich dazu bringen, die Komfortzone bewusst zu verlassen um auch mal neue Reize zu setzten.

Das Ganze langsam aber sicher ausbauen (Nicht mehr als 10 Prozent pro Woche)
Fertig ist die eingebaute Verbesserung

Versprochen :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

5
Hey gecko,

Danke schon einmal für deine Tipps :)

Eine generelle Frage habe ich aber noch an dich. Findest du Pulstraining grundsätzlich schwachsinnig oder nur für den Anfang ?

Ich habe mich bei meinen ersten Trainingsplan extra danach ausgerichtet bzw. Rausgesucht, das ich auf "Puls" Trainieren kann, um eine Überbelastung von meinen Gelenken und Sehnen zu vermeiden.

Ich bin mir auch durch aus bewusst bzw. Vermute es, dass Pulstraining erst ab einen gewissen Niveau das non plus ultra Training ist um sich gezielt zu verbessern.

6
Hallo NoMercy2K9

Herzlich Willkommen bei den Laufverrückten und Tagebuchfetischisten.
BLEIB DABEI und du wirst noch viele Fortschritte bei Zeiten und Distanzen erleben.
@ gecko
Kurz und knackig geschrieben, hast viel von Arthur Lydiard gelernt. Schade , dass ich nur zwei Daumen zum Hochstrecken habe.

Gruß Stefan

PS: Was für eine Bedeutung steckt hinter
deinem Namen?

7
NoMercy2K9 hat geschrieben: Ich habe mich bei meinen ersten Trainingsplan extra danach ausgerichtet bzw. Rausgesucht, das ich auf "Puls" Trainieren kann, um eine Überbelastung von meinen Gelenken und Sehnen zu vermeiden.
Merkst Du den Fehler? Puls ist Kreislauf. Gelenke und Sehnen sind Orthopädie. Was hat das miteinander zu tun? Nix.

Und die Pulsformel, nach der Du läufst ist für die Tonne, die stimmt nämlich für viele Leute schlichtweg nicht. Wenn Du ein "Niedrigpulser" bist, schießt Du Dich mit einem Training gemäß Pulsformel ab, wenn Du ein Hochpulser bist, darfst Du kaum mehr als Dir die Schuhe zubinden und gemütlich loswalken.

Ich bin regelmäßig nach Pulsformel mit deutlich über 100% maximalen Herzfrequenz unterwegs.
Bild

8
Hallo Leissprecher,

Danke schon einmal für deine Nette Begrüßung :)

Da ich heute leider ein Lauf freien Tag habe, wollte ich mich heute Abend ein wenig mit der Theorie beschäftigen. Um es genau zu nehmen, wollte ich mich schlau über das ABC-Laufen machen.

Eine Frage vorab, wie kann ich die ABC-Einheit am besten in meinen Plan einbauen ? Bei jedem Training ? Vor oder nach dem eigentlichen Lauf? Und wie lange soll das in etwa gehen ?

LG :)

9
NoMercy2K9 hat geschrieben: Eine generelle Frage habe ich aber noch an dich. Findest du Pulstraining grundsätzlich schwachsinnig oder nur für den Anfang ?
Generell sicher nicht, für den Anfang mit Sicherheit JA!
Ich selbst messe auch den Puls, aber ich trainiere nicht danach. In nutze den als Referenz, um zu sehen, ob sich über die Dauer (Bemessen in Jahren) etwas verändert in mir und zur gelegentlichen Bestimmung der VO2max.
aber wie gesagt, nur als Referenz und nur bei manchen Läufen. trainieren tue ich ganz normal nach Paces.
Ich glaube das Training nach Puls ist etwas für Sportler, die auch alle anderen Werte professionell im Blick haben, sprich, die professionell betreut werden. Wir als Hobbyläufer können da gar nicht von partizipieren
Ich habe mich bei meinen ersten Trainingsplan extra danach ausgerichtet bzw. Rausgesucht, das ich auf "Puls" Trainieren kann, um eine Überbelastung von meinen Gelenken und Sehnen zu vermeiden.
Hat Ruca ja schon beantwortet :)


Leissprecher hat geschrieben:Hallo NoMercy2K9

@ gecko
Kurz und knackig geschrieben, hast viel von Arthur Lydiard gelernt. Schade , dass ich nur zwei Daumen zum Hochstrecken habe.
Das habe ich eher hier im Forum gelernt, durch viele Leute und in mehreren Jahren :)
PS: Was für eine Bedeutung steckt hinter
deinem Namen?
Nichts dolles....
Das ist mein Name, den ich in den 80ern immer bei "Summer Games" hatte, einem C64 Computerspiel.
Inspiriert durch Gordon Gecco (Michael Douglas aus dem Film "Wall Street") Den fand ich einfach obercool damals...
Und irgendwie ist das hängen geblieben
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

10
ruca hat geschrieben:Merkst Du den Fehler? Puls ist Kreislauf. Gelenke und Sehnen sind Orthopädie. Was hat das miteinander zu tun? Nix.

Und die Pulsformel, nach der Du läufst ist für die Tonne, die stimmt nämlich für viele Leute schlichtweg nicht. Wenn Du ein "Niedrigpulser" bist, schießt Du Dich mit einem Training gemäß Pulsformel ab, wenn Du ein Hochpulser bist, darfst Du kaum mehr als Dir die Schuhe zubinden und gemütlich loswalken.

Ich bin regelmäßig nach Pulsformel mit deutlich über 100% maximalen Herzfrequenz unterwegs.
Hallo Ruca,

Mir ist bewusst das das eine mit dem anderen wenig zutun hat.

Aber nach den Sachen die ich gelesen habe (Achtung Halbwissen), hab ich eine Theorie für mich aufgestellt.

Fakt ist das die Ausdauer und Muskeln schneller wachsen und sich an die Belastung gewöhnen, als die Gelenke und Sehnen.

Also wenn ich jetzt einfach nur drauf los laufen würde bzw. Einfach ein Tempo nehme womit ich von der Ausdauer her locker mit auskomme, heißt das noch lange nicht das meine Gelenke dafür sch in bereit sind. Deswegen wollte ich mich mit dem Pulstraining ein wenig bremsen bevor ich zu viel mache am Anfang.

Natürlich weiß ich nicht ob das völliger Quatsch ist mit meinen gefährlichen Halbwissen 😬

11
NoMercy2K9 hat geschrieben: Fakt ist das die Ausdauer und Muskeln schneller wachsen und sich an die Belastung gewöhnen, als die Gelenke und Sehnen.
Der Punkt stimmt.
Also wenn ich jetzt einfach nur drauf los laufen würde bzw. Einfach ein Tempo nehme womit ich von der Ausdauer her locker mit auskomme, heißt das noch lange nicht das meine Gelenke dafür sch in bereit sind. Deswegen wollte ich mich mit dem Pulstraining ein wenig bremsen bevor ich zu viel mache am Anfang.
Eigentlich auch keine schlechte Idee, nur bringt das ohne bekannte Basis nix.

Woher weißt Du, ob ein Puls von 157,31788 bei Dir jetzt viel oder wenig ist?

Etwa so wie beim Auto: Ist jemand, der Dir sagt "ich bin gestern 75km/h gefahren" schnell oder langsam? Wenn er durch die Stadt gefahren ist, war er schnell, war es über die Autobahn, war es langsam. Mit "Pulsformel" würdest Du sagen: "Das war extrem schnell, im Schnitt fährt man in Deutschland unter 40km/h".

Deshalb gab @gecko Dir den Tipp, einfach auf Dein Atmen zu achten. Das ist tatsächlich ein objektiver Gradmesser.
Bild

12
ruca hat geschrieben:Der Punkt stimmt.



Eigentlich auch keine schlechte Idee, nur bringt das ohne bekannte Basis nix.

Woher weißt Du, ob ein Puls von 157,31788 bei Dir jetzt viel oder wenig ist?

Etwa so wie beim Auto: Ist jemand, der Dir sagt "ich bin gestern 75km/h gefahren" schnell oder langsam? Wenn er durch die Stadt gefahren ist, war er schnell, war es über die Autobahn, war es langsam. Mit "Pulsformel" würdest Du sagen: "Das war extrem schnell, im Schnitt fährt man in Deutschland unter 40km/h".

Deshalb gab @gecko Dir den Tipp, einfach auf Dein Atmen zu achten. Das ist tatsächlich ein objektiver Gradmesser.
Danke euch beiden, ich werde mich dann beim Training mehr darauf zu konzentrieren was mein Körper mir sagt und nicht was mein Puls sagt. Die Uhr werde ich aber wohl trotzdem noch um behalten um hin und wieder mal zu schauen ob ich eine Leistungssteigerung auch beim Puls feststellen kann :)

13
Lauf-Tag 5

28.07.17

Zeit: 15:48
Distanz: 1,86 km
Pace: 8:29/km

Trainingsart: 3x10 Minuten laufen mit 1:30 Gehpause (Abbruch nach der ersten Gehpause)

Heute ging es, für meine Verhältnisse, ziemlich früh los. Um 6 klingelte der Wecker (nach nur 5 Stunden schlaf :( ) und sagte mir das heute wieder laufen angesagt ist. Aus Zeit gründen ging ich heute eine andere Laufstrecke in meiner nähe.

Ich lief mich in den ersten 10 Minuten locker ein bei einer Pace von ca. 7:08/km. Nach 3/4 von diesen Intervall merkte ich allerdings ein schmerz in der Rechten Waden. Ok dachte ich, die 2 Minuten halte ich noch aus und schaue nach der Gehpause ob es weiter geht.

Gesagt getan. Ich habe den ersten Intervall locker weiter gelaufen und ging dann in meine Gehpause. Leider wurde es nicht besser mit meiner Wade und ich habe den Entschluss gefasst das Training für heute Abzubrechen.

Ist viel mir echt schwer zu sagen das ich heute aufhöre. Ich habe mich echt auf diese Trainingseinheit gefreut. Auch auf dem Rückweg habe ich mich die ganze Zeit gefragt, ob ich nicht vlt. übertrieben habe und es sich um ein leichten Muskelkater handelt, da ich von Anfang an über den Vorfuß laufe.

Naja ändern kann ich es jetzt eh nicht mehr und hoffe das bis Sonntag wieder alles ok ist :)

Seid ihr heute auch schon gelaufen oder liegt ihr noch im Bett ? :P

15
Lauf-Tag 6

Ja ich musste ja heute wieder unbedingt laufen.... hab mich die ersten 15 Minuten locker eingelaufen und dann habe ich gemerkt das meine Wade wieder langsam an weh zu tun... nach 1:30 Minuten Gepause dachte ich mir ich Versuch es nochmal langsam.

Direkt beim loslaufen merkt ich wie irgendetwas in meiner Wade geplatzt ist(es hat sich zu mundest so angefühlt)

Also mit laufen ist jetzt erstmal Pause... Bravo

Ich werde morgen aufjedenfall mal zum Arzt gehen denn ich denke das es eh. Muskelfaserriss ist (zumindest ein kleiner )

Toller Sonntag :(

16
NoMercy2K9 hat geschrieben:und dann habe ich gemerkt das meine Wade wieder langsam an weh zu tun...
Vielleicht solltest Du mal bei Deinen Schuhen anfangen ... passen die zu Deinem Laufstil?
NoMercy2K9 hat geschrieben:Direkt beim loslaufen merkt ich wie irgendetwas in meiner Wade geplatzt ist(es hat sich zu mundest so angefühlt)
Einfach platzen geht nicht, denn dann wärst Du mit Sicherheit keine 2 cm mehr gelaufen! Was könnte platzen? Adern und Venen? Lymphgefäße? Muskeln platzen nicht!
NoMercy2K9 hat geschrieben:Also mit laufen ist jetzt erstmal Pause... Bravo
Also 5 Tage Pause sollten reichen (in deinem Alter sogar weniger). Wenn nicht, dann ist wohl doch mehr passiert. Aber tröste Dich, der Körper kann mehr ab als die meisten denken.
NoMercy2K9 hat geschrieben:Ich werde morgen aufjedenfall mal zum Arzt gehen denn ich denke das es eh. Muskelfaserriss ist (zumindest ein kleiner )
Wenn Du auf einen vernünftigen Arzt triffst kann es nicht schaden. Aber ich denke Dein Problem liegt eher im Bereich der Muskelfasern. Jeder Muskelkater basiert auf kleinen Muskelfaserrissen. Diese Risse werden regeneriert und an der betroffenen Stelle verstärkt! Dies ist die Grundlage eines jeden Muskelaufbaus. Ist zuviel gerissen, wird es schmerzhaft, ansonsten merkt man solche feinen Risse erst gar nicht. Aber, es ist - von den Schmerzen einmal abgesehen - nichts tragisches. Wichtig ist jedenfalls, dass Du in solchen Situationen auf Deinen Magnesium-Haushalt achtest!

Gute Besserung!

17
Wie lange das dauert, kann dir keiner sagen.
Nur ein kleiner Tipp, falls es sich wirklich um eine leichtere Muskelverletzung handelt:
Die betroffene Stelle kühlen! Bein hochlegen. Dann hilft auch ein fester Verband mit elastischer Bandage.

Der Laufeinstieg erst dann, wenn keine Schmerzen mehr da sind. Besser noch ein bisschen warten. Laufeinstieg mit Gehen und dann langsam steigern. Sofort abbrechen, wenn sich das nicht gut anfühlt und ein paar Tage warten.

Der Magnesiumtipp ist Blödsinn. Ebenso ist der Schuhtipp weit hergeholt.

Alternativtraining ist übergangsweise mglw. Schwimmen. Vielleicht geht auch vorsichtiges Radfahren.

Gute Besserung.

18
ElVa hat geschrieben:Die betroffene Stelle kühlen!
Auf keinen Fall! Kühlen entspannt nicht!
ElVa hat geschrieben:Bein hochlegen.
Das hilft immer!
ElVa hat geschrieben:Dann hilft auch ein fester Verband mit elastischer Bandage.
Fest wäre ebenfalls verkehrt, wohl aber das Warmhalten durch die Bandage!
ElVa hat geschrieben:Der Magnesiumtipp ist Blödsinn. Ebenso ist der Schuhtipp weit hergeholt.
Bitte definiere Blödsinn und weit hergeholt!
Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil zum Auf- und Umbau des Muskelgewebes. In Verbindung mit Kalium versteht sich.
Dass das Schuhwerk ein sehr wichtiger Aspekt ist, weiß jeder Orthopäde, Sportmediziner und erfahrene Läufer.
ElVa hat geschrieben:Alternativtraining ist übergangsweise mglw. Schwimmen.
Für den der es mag, das Höchste!
ElVa hat geschrieben:Vielleicht geht auch vorsichtiges Radfahren.
Radfahren geht, da hierbei zum Teil andere Muskeln beansprucht werden. Ich persönlich nutze das Radfahren um die Kondition aufrechtzuerhalten, bei gleichzeitiger Schonung der Wadenmuskulatur.

19
Running4Age hat geschrieben:Auf keinen Fall! Kühlen entspannt nicht!
Falscher Ansatz. Es ist wie eine Entzündungsreaktion. Schau nach beim Schlagwort P.E.C.H. Googeln hilft.
Running4Age hat geschrieben:Fest wäre ebenfalls verkehrt, wohl aber das Warmhalten durch die Bandage!
Aha. Empfehlung siehe nach unter Stichwort P.E.C.H.
Running4Age hat geschrieben:Bitte definiere Blödsinn und weit hergeholt!
Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil zum Auf- und Umbau des Muskelgewebes. In Verbindung mit Kalium versteht sich.
Dass das Schuhwerk ein sehr wichtiger Aspekt ist, weiß jeder Orthopäde, Sportmediziner und erfahrene Läufer.
Super Lösung für ein Problem, was hier nicht ist.
Magnesiummangel ist eine Urban Legend und Verkaufsargument für Nahrungsergänzungsmittel. Wenn man sich normal ernährt und nicht Mengen an Alkohol und Eiweiss zu sich nimmt, ist es selten und betrifft mehr Leistungssportler als Hobbyläufer. Hauptgrund für Krämpfe und Muskelverhärtungen (welche dann ggfs. Zerrungen und Faserrisse fördern können) sind:
1. Überlastung
2. Mangel an Kochsalz
3. Medikamente
...
Das jetzt genau ein Aspekt "Magnesium" herauszugreifen ist viel zu kurz gesprungen und nicht im Rahmen eines Forums zu klären.

Das Schuhe wichtig sind wird nicht in Frage gestellt. Ein falscher Schuh löst allerdings noch lange nicht eine Zerrung aus, sondern hat eher bei einigen negative Auswirkungen in der Stützapperatur, also Bänder und Sehnen. Mit dem Laufstil - wie Eingangs weiter oben angegeben - hat das nun noch weniger zu tun.

20
Hey Leute,

Ich danke jeden für die Gute Besserung und für die Tipps :)

Mein Arzt sagte nach einer kurzen Untersuchung das es wohl ein Muskelfasseriss ist und ich min 2 Wochen erstmal nicht laufen gehen soll :(

Mal schauen wie lange ich was davon haben. Normal laufen kann ich auch nicht aber richtige Schmerzen hab ich nicht, es fühlt sich nur komisch an und ich hummpel...

Schade das dies alles in einer Phase passiert wo ich Top motiviert bin. Das ärgert mich am meisten :(

21
NoMercy2K9 hat geschrieben: Schade das dies alles in einer Phase passiert wo ich Top motiviert bin. Das ärgert mich am meisten :(
Wenn ich jetzt schreibe, dass du sehr gut wegkommst mit einem muskulären Problem, ist das nicht zynisch gemeint. Ich hab mir beim Einsteig durch zu viel bzw. langes Training eine Kniesehnenreizung zugezogen. Ergebnis: Pause von Mai bis Mitte September. Gute Besserung!!!

22
Zwei Wochen ist ein überschaubarer Zeitraum. Nutze die Chance dich mit dem Ergänzungstraining auseinanderzusetzen: Rumpfkrafttraining, Dehnungen, Koordination, Crosstraining wie Schwimmen.
Das ist besser, als darauf zu warten, das die Zeit vergeht und du tust was aktiv für die läuferische Entwicklung.
Belaste die Verletzung dabei nicht!

Wird schon wieder!

24
Also ein leichtes Ziehen werde ich nicht mehr ignorieren 😬 Fehler machen ist gut, solange man daraus auch was lernt :)

Ich denke ich werde in Urlaub eh nicht soviel Zeit haben und kann ganz entspannt danach mit meinen Trainingsplan von vorne beginnen.

Diesmal werde ich es aber etwas langsamer an gehen :)

@durchbeisserin Das ist natürlich ein sehr mieser Start, ich hoffe da bleibt nicht auf Dauer. Knieverletzungen sind ja immer ein heikles Thema
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“