Ist es die Ferse (gibt eine relativ harten Stoss aber man kann schneller joggen),
ist es der Fussballen (federt zwar stark ab, fühlt sich aber irgendwie merkwürdig an),
oder flach (Ferse und Fussballen in etwa gleichzeitig)?
Vor zwanzig Jahren habe ich mir zwar auch schon Gedanken darüber gemacht, doch war es mir relativ egal, in diesem Alter funktioniert jede Lauftechnik wenn man gelegentlicher Hobbyjogger ist. Nun mit über 43 Jahren, 30 kg mehr auf dem Chasis, und 15 Jahren Sportpause scheint mir die Frage wichtig.
Ich habe mir gedämpfte Joggingschuhe gekauft (Asics Gel Cumulus), zusätzlich die Einlagesohle gegen eine ausgetauscht welche vorne und hinten eine Geldämpfung hat, ich versuche sehr langsam und vorsichtig zu joggen - aber dennoch habe ich Zweifel ob ih meinen Knien Gutes tue.
Wegen Ermangelung auf ein fachlich korrekte Antwort auf meiner nun endlich geposteten Frage wechselte ich mich meist ca. im 5-Minuten-Takt zwischen Ferse und Fussballen ab.
Dann möchte ich noch erwähnen, dass ich die letzten drei Jahre Creatin Monoposhat und Creatin Pyruvat eingenommen habe, ohne Wochen/Monate Pause dazwischen und in weit höheren Mengen als den empfohlenen 5 Gramm täglich (die Erklärung klingt bestimmt komisch, doch bin ich fast täglich ziemlich müde: schlechte Konzentration und überreizt, und das Creatin macht mich wirklich und real wacher und konzentrierter, der Boost kommt jedes mal ca. 40 Minuten nach Einnahme, doch leider hält er nur für nur ca. 2 - 3 Stunden pro Einnahme). Auf jeden Fall knirschen nun viele Gelenke (Ablagerungen?)/oder um die Gelenke herum (Sehen, Muskeln?) ziemlich lautstark, das war vor drei Jahren noch nicht so, noch schmerzt es nicht. Ich bin mir jezt nicht sicher ob das vom Sport-Reboot (Angefangen vor zwei Wochen) kommt und normal ist- oder ob das am Creatin Monosphospat und Ablageungen in den Gelenken liegt/liegen könnte?!? Die Muskeln haben Einfluss auf das Knirschen, Beispiel: Ziehe im im Stehen meinen Fuss zum Po hoch und zurück knirscht es nicht. Doch ziehe ich mein Knie um 90 Grad hoch bis in die Horizontale und strecke mein Bein durch (also Fuss hoch ebenfalls in die Horizontale) dann knirscht es laut und deutlich.
Ich poste dies im allgemeinen Forum und nicht bei "Anfänger unter sich" da ich gerne Antworten von Leuten erhalten würde, die wirklich etwa von Lauftechnik verstehen. Ich möchte keine Gelenkschmerzen bekommen resp. mir dauerhaft etwas runieren.
Ich bin im Moment für drei Monate geschäftlich im Ausland doch wenn ich zurückkehre werde ich sicher einen Arzt aufsuchen wegen dem lauten, oft lageabhängigem "Gelenkknirschen".
Welcher Teil des Fuses sollte zuerst auf dem Boden auftreffen? Und lautes Knirschen!
1
43 Jahre, 96 kg, Jogginganfänger