Banner

2 Wochen vor Berlin-Marathon müde und schlapp??

2 Wochen vor Berlin-Marathon müde und schlapp??

1
Hallo in 2 Wochen mache ich meinen 4.marathon, und zwar jenen in Berlin.
Fühle mich momentan echt fertig,...hatte das bei meinen letzten marathons noch nie. Habe das Trainingsprogramm für zielzeit 3:27 perfekt eingehalten und hatte auch keine Probleme,...aber seit 4 Tagen fühle ich mich einfach fertig. Am letzten Sonntag wollte ich noch 22km laufen, mußte es aber nach 16km lassen da ich merkte dass ich die pace nicht halten konnte und wollte mich nicht komplett überanstrengen. Meine Frage ist nun das kann ha nicht normal seib,...momentan habe ich echt Bedenken ob ich meine Zielzeit und überhaupt den Marathon bis ins Ziel schaffe...Wie gesagt hatte so was noch nie? Bitte um eure Meinung. Gr

2
Das kann schon mal vorkommen, einfach ausruhen und jetzt bis Berlin möglichst wenig machen und sich überraschen lassen. Solltest du deine Zeit nicht schaffen, sieh es als Lernprozess, aber wirf jetzt die Flinte nicht ins Korn. Es kann zwar sein, dass du vielleicht gerade einen Infekt ausbrütest, aber sogar das kann sich bis in Berlin wieder legen!
Um dich etwas zu trösten, meine aktuelle Problemlage: meine Vorbereitung (bin schon am Sonntag am Start) war relativ durchwachsen, rein von der Form her passte es im Vergleich zum Frühjahr kaum. Allerdings lief der Test-HM bei 28 Grad und auch der letzte Tempolauf besser als erwartet. Also rein vom Gesamttraining her müsste ich skeptisch sein, HM und letzter Tempolauf schienen aber nicht so übel (und bevor du mir optimales Timing vorwirfst: der Longrun 2 Tage vor dem letzten Tempolauf war eher verkackt, also passte das - sofern ich nicht Weltrekord laufe - nicht so in einen zielgerichteten Aufbau). Bei dir war es offensichtlich umgekehrt: Training passte, nur der letzte Lauf ging schief, und jetzt bist du nach einem harten Training völlig überraschend müde...
Also nicht zuviel nachdenken, erhol dich und lass dich überraschen. Das macht ja auch das Spannende am Marathon aus: man weiß vorher nie zu 100% was raus kommt, und vor allem am Anfang (bei mir wird´s der 6.) sollte man sich nicht erwarten, dass man wie gewohnt von Mal zu Mal schneller wird...

3
Ab jetzt wird superkompensiert, wenig gemacht und in der Zeit, die Du durch weniger Training gewinnst, setzt Du Dich an einen ruhigen Ort und lauscht wie es knistert: das sind die Körner, die jetzt reifen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Also wenn ich hier im Forum so querlese scheinen viele gerade etwas auszubrüten. Ich war jetzt auch die letzten vier Tage ziemlich platt und ich glaube nicht, dass es an meinem Training lag, welches jetzt nicht soooo viel intensiver war als sonst. Daher kann es gut sein, dass Dein Körper was abwehrt, es sich aber noch nicht so richtig krank anfühlt. Ich vermute das bei mir gerade so ....

7
FasterRoadRacer hat geschrieben:Also wenn ich hier im Forum so querlese scheinen viele gerade etwas auszubrüten. ....
Ja, der Fachbegriff für die Krankheit ist "Taper-Madness" :wink:

8
Mach dir keine Sorgen! 1997 ging´s mir 2 Wochen vorm Start genauso, zwei Tage später war ich erkältet. Das hielt fast eine Woche an; ich konnte nur die letzten zwei Einheiten von 5 und 3km machen, und bin dann am Tag X meine bis heute (und wohl für ewig!) gültige PB gelaufen.

9
Da würde ich mir auch keine allzu großen Sorgen machen und einfach auf den Körper hören. Ich laufe ebenfalls in Berlin und hatte vor 2 Wochen ähnliche Probleme wie Du:

Ich hatte noch eine sehr intensive Woche mit 78 WKM und lief anschließend - eher ungeplant - einen Halbmarathon im MRT (steht nicht im Trainingsplan, gab mir aber ein gutes Gefühl). Anschließend ging erst mal gar nichts. Jede kleinere Anstrengung (30 km Radfahren z. B.) hatte einen anhaltenden Muskelkater zur Folge und ich fühlte mich einfach nur kaputt. Das kann meines Erachtens sowohl ein kleiner Infekt sein, als auch eine Vorstufe des Übertrainings? Jedenfalls habe ich auf meinen Körper gehört und letzte Woche nur 34 WKM absolviert (habe den letzten langen Lauf zweimal abgebrochen bzw. verschoben).

Vorgestern habe ich diesen dann nachgeholt und alles lief spitze! Da merkt man erst, wie sehr der Körper die Regenerationsphasen benötigt. Also wirklich etwas Ruhe gönnen und am 24.09. dann richtig durchstarten!
Die Realität ist Spiegelbild der Seele; wird nun das Innere verzerrt, so verschieben sich auch die Wesenszüge der Wirklichkeit.

10
Rauchzeichen hat geschrieben:Ja, der Fachbegriff für die Krankheit ist "Taper-Madness" :wink:
HiHi, ich hab mir auch sowas gedacht.
Irgendwie sind sie alle arg pienzig und sehr sensibel.
Allein auch diese Phobie vor Krankheiten und Viren....das kenn ich bisher nur von hysterischen Muddies, jetzt weiß ich, dass Sportler auch so sind :-)

Ich kann das allerdings gut verstehen!

11
Sopherl hat geschrieben:...
Allein auch diese Phobie vor Krankheiten und Viren...
Phobie?

Moment... Wikipedia definiert eine Phobie als ..."gekennzeichnet sind durch exzessive, übertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer adäquaten äußeren Bedrohung"

Die adäquate Bedrohung fehlt aber nicht, sondern ist real!

Ich hörte gerade vom Kollegen:
"Was ist denn in dem China-Essen drin, ich hab als so Kälte-/Hitze-Schübe."
Und ich hatte dasselbe Essen.

KEIME; VIREN; BAKTERIEN PARASITEN ÜBERALL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

12
Rauchzeichen hat geschrieben:Phobie?

Moment... Wikipedia definiert eine Phobie als ..."gekennzeichnet sind durch exzessive, übertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer adäquaten äußeren Bedrohung"

Die adäquate Bedrohung fehlt aber nicht, sondern ist real!

Ich hörte gerade vom Kollegen:
"Was ist denn in dem China-Essen drin, ich hab als so Kälte-/Hitze-Schübe."
Und ich hatte dasselbe Essen.

KEIME; VIREN; BAKTERIEN PARASITEN ÜBERALL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Genau!!!!
(Nebenbei: ich bin Psychologin, ich kannte die Definition schon ��)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“