ich habe mich hier mal angemeldet, um mir mal ein paar Meinungen einzuholen. Also, ich bin 2016 (Da war ich dann 19) meinen ersten Volkslauf gelaufen. Das waren damals 11 Kilometer in 50 Minuten.
Bin dann etwas später im Jahr noch ein paar Mal gelaufen, immer 10 Kilometer- Wettkämpfe, alle immer so um die 43-44 Minuten. Hatte dann "Blut geleckt" und bin im Winter 3-4 Mal pro Woche gelaufen (~ 40 Kilometer/Woche). Hatte mir allerdings nie so wirklich viele Gedanken um Trainingsgestaltung gemacht, bin meist ohne Uhr gelaufen und (laut Angaben meines Bruders) meist einen Schnitt um die 4:50 Min/Km
Im Mai diesen Jahres habe ich dann an 3 Wettkämpfen teilgenommen. Dabei bin ich u.a. die 10 Kilometer in ziemlich genau 40 Minuten gelaufen.
Allerdings war dann meine Achillessehne entzündet und ich bin die folgenden Sommermonate erstmal nur Fahrrad gefahren. Im August bin ich in eine neue Stadt gezogen und habe versucht, neue Leute über das Laufen kennenzulernen (was gut funktioniert hat, ich kenne jetzt fast nur noch Läufer

Im September bin ich zunächst meinen ersten Halbmarathon gelaufen (in 1:27 auf einer nicht ganz leichten Strecke) und 2 Wochen danach meinen ersten Marathon in Berlin (allerdings habe ich mich da an das Tempo meines Bruders "angepasst"; bin in 3:20 durch - gefühlt wäre da noch mehr drin gewesen?!) Und ja, das mit dem Marathon war im Nachhinein bescheuert. (Mein "armer" Körper (..) )
Mittlerweile trainiere ich wieder ziemlich planlos. Habe aber schon gemerkt, dass das Laufen mir irgendwie ein bisschen liegt und auch sehr viel Spaß bringt.
Gestern habe ich das erste Mal alleine ein Intervalltraining gemacht (vorher nur 2 Mal mit einer Gruppe 10x 200 Meter)
6x 1000 Meter. Wusste nicht so recht, wie schnell ich die Intervalle laufen soll.
Bin einen Intervall in ~ 3:30 gelaufen (das war zu schnell.), danach einen in 4:10 (das war zu langsam) und die restlichen 4 so um die ~ 3:45 Min/Km.
Mein Problem ist auch, dass ich mich ständig verletzte bzw. dass mir ständig was wehtut, wenn ich zu viel laufe. Ich würde ja schon gerne irgendwann mal anfangen "richtig" zu trainieren. Aber wie mache ich das am besten, ohne mich vorzeitig zu "zerschießen"?
Kann ich auch irgendwie so Sachen wie Ruderergometer, Crosstrainer, Fahrrad mit einbauen oder bringt das eher nicht so viel?
Und auf welche Strecke sollte ich wohl am besten hintrainieren? Auf einen Marathon habe ich eigentlich keine Lust mehr.

Ich laufe von Natur aus nur auf dem Vorfuß, weshalb mir manche angeraten haben, auch mal kürzere Strecken zu laufen (?!) bzw. meinen Laufstil auf den langen Strecken zu ändern (was mir nicht gelingt).
Wie würdet ihr denn so eine "Laufsaison" gestalten?
Naja, ich weiß, dass man vieles in Büchern usw. nachlesen kann. Aber irgendwie weiß ich immer nicht, welcher Tipp denn jetzt auch auf mich zutrifft. Und dann befolge ich die Ratschläge sowieso nicht, weil ich mir ziemlich unsicher bin.
Also, wenn jemand einen netten und konstruktiven Tipp für mich hat, würde ich mich freuen.
Wenn nicht, ist das auch nicht so schlimm. ;)


Liebe Grüße
eine laufbegeisterte Nele