
Jetzt würde ich gerne wissen wie ich diese Art von Belastung trainieren kann, macht da ein Intervall Lauftraining etc. Sinn?
VG
Siehste, falsch gedacht und nein laufen hilft dir da nicht.Ich dachte ich bin fit, hilft mir Laufen?
Das nächste mal besser auf Körper hören (du bist also nicht nur nicht so fit wie du dachtest, du hast dazu noch ein mangelhaftes Körpergefühl), und vorher nicht so viel essen.tyson81 hat geschrieben:...das Fazit nach 30Min....ein Lauf zum Klo um mein Frühstück loszuwerden![]()
Man trainiert grundsätzlich das, was man erreichen will. Der Läufer trainiert laufen, der Schwimmer schwimmt und du trainierst halt Zirkeltraining.tyson81 hat geschrieben:Jetzt würde ich gerne wissen wie ich diese Art von Belastung trainieren kann, macht da ein Intervall Lauftraining etc. Sinn?
Na, von "über sich" hat er zum Glück nichts geschrieben!schnelleBeine hat geschrieben: musst das mit dem reiern dann auch nicht mehr über dich ergehen lassen.
Es gibt Trainingsformen, die Du 245x trainieren kannst, danach musst Du trotzdem kotzen.schnelleBeine hat geschrieben:Es waren wohl Übungen die so noch nie getan hast bzw. nie in der Abfolgen, in der Intensität, womöglich noch ohne Pausen. Faktoren gibt es viele die dich dein Innerstes wiedersehen lassen haben. Eines ist wohl sicher - das du diese Belastung nicht gewöhnt warst und dein Körper gesagt hat - STOP, hier spiele ich nicht mit. Würdest du öfter so trainieren, gewöhnt du dich auch daran und musst das mit dem reiern dann auch nicht mehr über dich ergehen lassen.
Was ist denn dein Ziel mit diesem Training?tyson81 hat geschrieben:
Jetzt würde ich gerne wissen wie ich diese Art von Belastung trainieren kann, macht da ein Intervall Lauftraining etc. Sinn?
VG
1+Von einem Personaltrainer erwarte ich aber doch genau das nicht. Der soll mich doch genau so trainieren, dass ich zwar erschöpft bin und einen Trainingsreiz setze = mich also voranbringt, und nicht so, dass ich danach erstmal ne Kur brauche.
Und was ist an der Kotzgrenze so schlechtes, dass man sie nicht überschreiten sollte? Du Lusche....heiko1211 hat geschrieben:1+
...ohne den Trainer zu kennen und den Stab über ihn brechen zu wollen, ist es doch eine gängige Geschichte ein Produkt zu verkaufen. Er bringt dich über deine Grenze (müsste es als guter Trainer merken und dich nicht an die K-Grenze bringen) und erklärt dir hinterher, für eine Summe x mache ich dich fit. Man kann das machen, muss es aber nicht.
In Magdeburg reichen gute Crossfitangebote von 79 € (2x pro Woche) bis 108 € (unlimited), hierbei hast du kleine Trainingsgruppen mit individueller Zuwendung durch den Trainer und mit Sicherheit mehr Spaß als sich als Einzelkämpfer durch einen Personaltrainer drillen zu lassen.
Ihr Überschreiten ist einfach Verschwendung - zumindest dann, wenn man was Gutes gegessen hat!Rolli hat geschrieben:Und was ist an der Kotzgrenze so schlechtes, dass man sie nicht überschreiten sollte? Du Lusche....![]()
Nicht nur auf Mittelstrecke, auch ein Langstreckler soll ab und zu dem Magen entleeren (wollen) Nun... sie wollen das nicht. Sie traben lieber stundenlang durch die Gegend und kommen sich weltmeisterlich vor.kobold hat geschrieben:Ihr Überschreiten ist einfach Verschwendung - zumindest dann, wenn man was Gutes gegessen hat!Und 90 Euro plus 'ne komplette Mahlzeit, nur um einmal zu reihern? Kann man billiger haben: Finger in den Hals.
Ist Mittelstreckentraining nur dann wirksam, wenn man hinterher kotzt? Oder zumindest ein bisschen wirksamer, wenn man seinen Mageninhalt neben der Bahn hinterlässt, statt ihn am vorgesehenen Ort zu behalten? Wenn das so wäre, will ich nix geschrieben haben ...![]()
...wenn ich an die Kotzgrenze gehen will, esse ich vor dem Lauf eine lecker FrikadelleRolli hat geschrieben:Und was ist an der Kotzgrenze so schlechtes, dass man sie nicht überschreiten sollte? Du Lusche....![]()
Welche Ziele? "Beintraining" interpretiere ich als Kniebeuge, denn nur dafür gäbe es eine Wettkampfdisziplin im Kraftsport. Natürlich könnte man bei der Kniebeuge hier ein Erbrechen herbeiführen - z. B. mit vielen Sätze ohne Pausen. Und genau das ist ein schlechtes Training, das kein Kraftsportler in Erwägung zieht. q. e. d.schnelleBeine hat geschrieben:Das Erbrechen nicht erstrebenswert ist, da stimmt ich dir zu. Auch in dem Punkt, dass man dies vermeiden sollte. Trotzdem, und das durfte ich als ehemaliger Kraftsportler schon oft durchleben, ist es gerade beim Beintraining manchmal nicht vorherzusehen, außer man trainiert bewusst leicht oder leichter, aber das ist, möchte man Ziele erreichen nicht immer umzusetzen. Ähnlich wie beim Laufen geht man an Grenzen.
Das kann schon sein, dass dir so etwas als fortgeschrittener Kraftsportler passiert ist. Gerade die Obreschenkelmuskulatur ist so groß, dass sie auch das Herz-Kreislaufsystem mächtig fordert. Allerdings würde ein verantwortungsbewusster Personal Trainer gerade einen Beginner, wie es der Threaderöffner offenbar ist, zunächst weniger Gewicht auflegen und dafür mehr Wiederholungen machen lassen. Schließlich sollten Bewegungsabläufe gelernt und das neuronale Zusammenspiel optimiert werden. Gerade am Anfang wäre bei hohen Gewichten auch die Verletzungsgefahr zu hoch.schnelleBeine hat geschrieben:Das Erbrechen nicht erstrebenswert ist, da stimmt ich dir zu. Auch in dem Punkt, dass man dies vermeiden sollte. Trotzdem, und das durfte ich als ehemaliger Kraftsportler schon oft durchleben, ist es gerade beim Beintraining manchmal nicht vorherzusehen, außer man trainiert bewusst leicht oder leichter, aber das ist, möchte man Ziele erreichen nicht immer umzusetzen. Ähnlich wie beim Laufen geht man an Grenzen.
Absolut....MartinB. hat geschrieben: Allerdings würde ein verantwortungsbewusster Personal Trainer gerade einen Beginner, wie es der Threaderöffner offenbar ist, zunächst weniger Gewicht auflegen und dafür mehr Wiederholungen machen lassen. Schließlich sollten Bewegungsabläufe gelernt und das neuronale Zusammenspiel optimiert werden. Gerade am Anfang wäre bei hohen Gewichten auch die Verletzungsgefahr zu hoch.
Naja, eigentlich gerade dann nicht. Dann wären die Pausenzeiten einfach schlecht gewählt, was einem fortgeschrittenen Athleten aber nicht passiert. Wir sprechen über Kraftsport, nicht Bodybuilding.MartinB. hat geschrieben:Das kann schon sein, dass dir so etwas als fortgeschrittener Kraftsportler passiert ist. Gerade die Obreschenkelmuskulatur ist so groß, dass sie auch das Herz-Kreislaufsystem mächtig fordert. Allerdings würde ein verantwortungsbewusster Personal Trainer gerade einen Beginner, wie es der Threaderöffner offenbar ist, zunächst weniger Gewicht auflegen und dafür mehr Wiederholungen machen lassen. Schließlich sollten Bewegungsabläufe gelernt und das neuronale Zusammenspiel optimiert werden. Gerade am Anfang wäre bei hohen Gewichten auch die Verletzungsgefahr zu hoch.
Ändert das was?hardlooper hat geschrieben:Ich hätte wohl besser "Deren Thema" schreiben sollen?
Oh Rolli, Du alter Macho (oder soll ich sagen Konservativer?): Wieso steht denn die Frau in der Küche?Rolli hat geschrieben:Es tut mir leid. Vielleicht soll sich Deine Gattin bei einem Koch beraten lassen...![]()
Sicher aus Strafe, wegen dem:NordicNeuling hat geschrieben:Oh Rolli, Du alter Macho (oder soll ich sagen Konservativer?): Wieso steht denn die Frau in der Küche?![]()
Gruss Tommi...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Zurück zu „Laufsport allgemein“