Banner

Anfängerfrage zum Schuhkauf

Anfängerfrage zum Schuhkauf

1
Hallo,

vor Kurzem hab ich angefangen zu laufen. Ich nehme im Moment noch meine 20 Jahre alten Laufschuhe, aber da ich recht schwer bin (100 kg, 1,86 m) merk ich das schon ein wenig in den Knien. Ich bin Ferienhäuser und setze auch ziemlich wuchtig mit der Verse auf. Jetzt wollte ich mir Schuhe mit einer starken Dämpfung kaufen und bin dabei auf das Thema Mittelfußlauf gestoßen, welcher ja empfohlen wird, wenn man Probleme mit den Gelenken hat. Jetzt bin heute mir nicht sicher, ob ich mir so stark gedämpfte Schuhe kaufen soll, die ja wegen der meist starken Sprengung weniger fürs Mittelfußlaufen geeignet sind. Da aber die Umstellung recht lange dauert sind Schuhe mit wenig Sprengung vielleicht auch nicht optimal. Was ratet ihr mir? Soll überhaupt umstellen und einfach so weiterlaufen wie bisher oder schon anfangen auf Mittelfußlauf umzustellen und wenn ja, welche Schuhe empfiehlt ihr mir dann?
Danke schön mal

Albo

2
Welches Modell sind denn die alten genau? Und wie war damals dein Gewicht?

Warum willst du deinen Laufstil umstellen?

Ob stark oder wenig gedämpft kannst letztlich nur du mit dir selbst ausmachen, geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten.

3
Einem übergewichtiger Anfänger würde ich Schuhe mit Dämpfung empfehlen. Wenn sich der Körper an die Lauferei angepaßt hat, sollte man in eine andere Laufschuhkategorie wechseln. Wenn Du nicht zu extrem unrund läufst, würde ich am Laufstil anfangs nichts ändern. Sieh zu, dass Du Dir ein bißchen Kondition und Muskulatur antrainierst, bevor Du mit den Feinheiten beginnst.

Ansonsten: https://www.laufschuhkauf.de/tipps-zum- ... uhkauf-xi/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
Servus Albo!
Albo hat geschrieben:Hallo,

vor Kurzem hab ich angefangen zu laufen. Ich nehme im Moment noch meine 20 Jahre alten Laufschuhe, aber da ich recht schwer bin (100 kg, 1,86 m) merk ich das schon ein wenig in den Knien. ...
1. Deine Probleme mit den Knien können an

- falschen Laufschuhen oder
- einer falschen Lauftechnik oder
- einer Überforderung durch zu anfänglich zu große Umfänge der Laufeinheiten oder
- schlicht und einfach am Gewicht oder
- einer Kombination aus mehreren oder auch allen Punkten liegen.

Ich würde unbedingt in ein Fachgeschäft gehen und mir nach einer Laufanalyse und ausführlicher Beratung mehrere Paar Schuhe empfehlen lassen und jene nehmen, in denen Du Dich nach einem Testlauf (wenn möglich) am wohlsten fühlst.
Albo hat geschrieben: ...Jetzt wollte ich mir Schuhe mit einer starken Dämpfung kaufen und bin dabei auf das Thema Mittelfußlauf gestoßen, welcher ja empfohlen wird, wenn man Probleme mit den Gelenken hat. Jetzt bin heute mir nicht sicher, ob ich mir so stark gedämpfte Schuhe kaufen soll, die ja wegen der meist starken Sprengung weniger fürs Mittelfußlaufen geeignet sind. ...
Schuhe mit einer starken Dämpfung haben einen Nachteil: sie verschleiern eine falsche Lauftechnik, die Dir mit wenig gedämpften Schuhen sofort unangenehm auffällt, vor allem wenn Du so richtig hart mit der Ferse aufsetzt - da fliegen Dir die Plomben aus den Zähnen! :wink:

Stark gedämpfte Schuhe sind aber auch für lange, lansamere und langsame Einheiten sehr angenehm und mit der richtigen Lauftechnik ist die größere Sprengung auch nicht für das Mittelfußlaufen hinderlich!
Albo hat geschrieben:... Da aber die Umstellung recht lange dauert sind Schuhe mit wenig Sprengung vielleicht auch nicht optimal. Was ratet ihr mir? Soll überhaupt umstellen und einfach so weiterlaufen wie bisher oder schon anfangen auf Mittelfußlauf umzustellen und wenn ja, welche Schuhe empfiehlt ihr mir dann? ...
Die Umstellung ist eigentlich einfach:

Mach kleinere Schritte, setze den Fuß nicht zu weit vor dem Körper, sonder eher mittig, unter dem Körper auf, alleine dadurch verlagert sich das Aufsetzen weg von der Ferse, hin zum Mittelfuß. Diese Technik ist außerdem kräfteschonender und funktioniert (bei mir) mit jedem Schuh!

5
Der Laufstil ist auch eine Frage des Tempos. Ich würde da nicht zuviel bewußt rumdoktorn. Ich hab vor zwei Jahren mit sehr ähnlichem Gewicht/Größe angefangen. Auch mit ziemlich gedämpften und gestützten Schuhen, die ich heute nicht mehr tragen würde. Aber am Anfang war das OK. Wenn Du bei der Stange bleibst, ist das zweite Paar eh nicht weit. Mir hat es damals sehr geholfen, in einer Anfängerlaufgruppe zu starten und so Feedback und eine gewisse Anleitung beim Laufen/Aufwärmen/Dehnen zu haben.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

6
Ich würde nie auf der Ferse aufsetzen wollen...erst recht nicht wenn ich 100kg + wiege. Tödlich für die Gelenke. Stelle um auf Mittelfuß, deine Knie werden es dir danken.

Auch Laufen muss gelernt sein. Und je früher desto besser.

Viel Erfolg.

8
Runninghase hat geschrieben:Auch Laufen muss gelernt sein. Und je früher desto besser.
Stimmt!

[h=2]"So können Sie Ihrem Kind beim Laufenlernen helfen[/h] Generell gilt die Regel, Ihr Kind zwar beim Laufenlernen zu motivieren und es dabei zu unterstützen, es aber gleichzeitig auch nicht zu überfordern. Verlangen Sie also nichts von ihm, zu dem es entwicklungstechnisch noch nicht in der Lage ist.
Sie helfen Ihrem Kind beispielsweise, indem Sie sich vor es setzen oder knien und es mit ausgestreckten Händen ermutigen, auf Sie zuzukommen. Lassen Sie Ihr Baby auch unter Aufsicht einen Stuhl oder einen Babywalker schieben, aber verzichten Sie völlig auf sogenannte Laufhilfen.
Gestalten Sie die Umgebung Ihres Babys sicher, so dass es zu keinen ernsthaften Verletzungen bei Stürzen kommen kann.
Auf Schuhe sollten Sie laut Expertenmeinung zunächst verzichten, da das Barfußlaufen die Koordination und Balance besser trainiert als das Gehen mit Schuhen."

https://www.windeln.de/magazin/baby/ent ... tzung.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

9
jenshb hat geschrieben:Der Laufstil ist auch eine Frage des Tempos. Ich würde da nicht zuviel bewußt rumdoktorn. Ich hab vor zwei Jahren mit sehr ähnlichem Gewicht/Größe angefangen. Auch mit ziemlich gedämpften und gestützten Schuhen, die ich heute nicht mehr tragen würde. Aber am Anfang war das OK. Wenn Du bei der Stange bleibst, ist das zweite Paar eh nicht weit. Mir hat es damals sehr geholfen, in einer Anfängerlaufgruppe zu starten und so Feedback und eine gewisse Anleitung beim Laufen/Aufwärmen/Dehnen zu haben.
Bin ich dabei.

Das Ding mit der Sprengung dagegen sehe ich anders, denn was keine Probleme macht ist ok. Ich laufe glücklich mit (meistens)10mm Sprengung.

Daher: Ab in den ordentlichen Fachhandel und ohne Vorurteile was empfehlen lassen und austesten.

10
Runninghase hat geschrieben:P.S. Thema Schuhe, je weniger Sprengung desto besser. 6-8mm ist anzupeilen. Je höher desto mehr wird wieder auf Ferse gezielt.
Oha!

11
Meine alten Schuhe sind Asics TN710. Die hab ich damals auch nach einer Beratung gekauft, aber wie gesagt, die sind bestimmt knapp 20 Jahre alt. Ich werd dann mal in ein Laufgeschäft gehen und mich beraten lassen. Geh ich da besser in ein Sportgeschäft mit Videoanalyse oder in ein spezielles Geschäft für Läufer, wo der Chef selber aktiv ist?

12
Schuhe altern auch ohne Laufen. Die alten Treter sind also sowieso durch....

Aktive Läufer sind nicht automatisch kompetent.
Ich denke bei spezialisierten Läden ist eine kompetente Beratung eher gegeben.
Ist nur mein Vorurteil....
Videoanalyse im Laden ist oft eine reine verkaufsmarketing Masche...

Welche Schuhe geeignet sind, ist sowieso ohne genauere Sichtkontolle, Bewegungsanalyse usw. für ein Forum eine reine Glaskugelschau.

13
Albo hat geschrieben:Meine alten Schuhe sind Asics TN710. Die hab ich damals auch nach einer Beratung gekauft, aber wie gesagt, die sind bestimmt knapp 20 Jahre alt. Ich werd dann mal in ein Laufgeschäft gehen und mich beraten lassen.
Aber schnellstens ! Ich hatte mich vor der letzten großen Laufpause, die dann doch 9 Jahre gedauert hat, noch mit 3 Paar teurer Laufschuhe eingedeckt. Nach dem Wiedereinstieg wollte ich die natürlich - ganz Wahlschwabe - erstmal "aufbrauchen". War keine gute Idee. Die Dämpfung war komplett im Eimer. Der erste Lauf mit neuen Schuhen (9 Monate später) war hingegen eine Offenbarung.

Das mit der Sprengung würde ich nicht überbewerten. Viel wichtiger scheint, dass deine Ferse bei der Landung einen ordentlichen Halt hat statt irgendwann seitlich wegzubrechen. Eine allzu schwammige Fersendämpfung mag den Füßen im Laden zunächst mal schmeicheln, kann aber nach ein oder 200 km schnell weg sein. Wenn dann nur noch ein schwammiger Fersenhalt übrig bleibt, kann sich das für Achillessehne, Knie & Co schnell als Bumerang erweisen. Eine fundierte fachliche Beratung ist daher Gold wert. Frag den Verkäufer ruhig, wie oft / wieviel KM er pro Woche draußen läuft.

Ansonsten: schnellstmöglich Gewicht runter durch Ernährungsumstellung und Kräftigungsgymnastik für die Füße.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

14
Albo hat geschrieben:Ich bin Ferienhäuser und setze auch ziemlich wuchtig mit der Verse auf.
Daß Du nicht Verse, sonder Ferse meinst, kann ich ja noch ableiten; aber wieso bist Du Ferienhäuser? :confused:
Gruß vom NordicNeuling

15
Wenn du wuchtig mit der Ferse aufsetzt, schlimmstenfalls noch mit fast gestrecktem Knie, dann sind die Schuhe fast egal. Versuche, so gut es geht, den Fuß unter dem Körperschwerpunkt aufzusetzen, dann wuchtet automatisch nix mehr. Dazu musst du sicherlich kürzere Schritte machen. Dies jetzt mal ins Blaue geschossen. Probiers mal.

Gruss Tommi

16
NordicNeuling hat geschrieben:Daß Du nicht Verse, sonder Ferse meinst, kann ich ja noch ableiten; aber wieso bist Du Ferienhäuser? :confused:
Tja, die clevere Autokorrektur dachte halt, dass Fersenläufer längst ausgestorben sein müssten und hat versucht, durch Austausch von 3 Konsonanten noch das Beste draus zu machen. (Nochmal durchzulesen, was man auf der "Tastatur" so zusammengestolpert hat, wäre ja schließlich voll Oldschool.)
:hihi:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

17
Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie altmodisch (nicht oldschool) ich bin. Ich leg sogar noch Wert auf Groß- und Kleinschreibung. Aber bei dem Post hatte ich es eilig, der Besuch hat schon gewartet.
Beim nächsten mal Laufen muß ich wohl ein wenig auf meine Technik achten. Und am Samstag werd ich mal in einem Laufgeschäft vorbeischauen

18
Albo hat geschrieben:Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie altmodisch (nicht oldschool) ich bin. Ich leg sogar noch Wert auf Groß- und Kleinschreibung. Aber bei dem Post hatte ich es eilig, der Besuch hat schon gewartet.
Absolution ist hiermit erteilt :wink:

An sich liebe ich ja den Verfall der Rechtschreibsitten - kann ich so doch praktischerweise aus einem Beitrag meist direkt auf das ungefähre Alter des Schreibers schließen, ohne immer so indiskret danach fragen zu müssen. Blöd nur, wenn in diesem Fall dein Besuch dich hat jung aussehen lassen. :D

Zum Thema Lauftechnik, und zwar im Ernst: Tommi hat Recht mit seiner Warnung vor Fersenlandungen mit gestrecktem Bein weit vor dem Körperschwerpunkt. Es kann aber auch zum Bumerang werden, wenn man versucht, isoliert an einzelnen Parametern der Lauftechnik herumzubasteln. Um zu der von ihm skizzierten Wunschsituation - Landung unter dem Körperschwerpunkt - zu gelangen, muss man an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen. Das dürfte dem Autodidakten schwerfallen, zumal bei Leuten, die lange Jahre sitzend tätig waren, erstmal diverse Bereiche des Fahrgestells mobilisiert und andere stabilisiert werden müssen. Am besten geht eine Umstellung, wenn man sich einem Verein anschließt, bei dem der Lauftrainer auf solche Dinge achtet und fachlich fundierte Anleitung leistet.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

19
Nur schade, daß man nach 3 Tagen Besuch auch wieder ganz schnell altert.

In einen Verein will ich eigentlich nicht gehen, weil Laufen eher eine Abwechslung zu MTB im Sommer und zum Rudergerät im Winter sein soll. Aber ein Kumpel ist Triathlet, vielleicht kann sich der mir ein bisschen annehmen.

20
Wenn er ein guter Läufer ist, der weiß, worauf es ankommt, wäre das einen Versuch wert. Vielleicht kann er auch mal ein kurzes Video von deiner Lauftechnik drehen, das du hier einstellst, dann bekämst du sicher brauchbare Tipps.

Aber wenn du die Lauferei dann doch so tief hängen willst, frage ich mich, ob es dann Sinn macht, am Laufstil überhaupt zu drehen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

21
RunningPotatoe hat geschrieben:Aber wenn du die Lauferei dann doch so tief hängen willst, frage ich mich, ob es dann Sinn macht, am Laufstil überhaupt zu drehen.
Versthe ich nicht: Wenn der Laufstil Verletzungen wahrscheinlicher macht, ist es doch auf jeden Fall besser, ihn zu ändern. Und was heißt tief hängen? Ich würde nie in einen LA-Verein eintreten (bzw. regelmäßig trainieren), weil ich es liebe, unabhängig "mein Ding" zu machen. Ganz selten 'mal zu zweit oder dritt ist ja lustig; aber auch das ohne Verein.

Was mir aber gefällt, das sind kurze IntensivWorkshops, also einen Tag oder ein WE ganz intensiv unter Anleitung trainieren. Das kann einen auch ganz schön weiterbringen.
Gruß vom NordicNeuling

22
Von den Zeiten ist er schon ein guter Läufer, die Technik kann ich nicht beurteilen.
So ein Workshop hört sich ganz interessant an, da werd ich mal schauen, was es da hier in Augsburg so gibt.

23
NordicNeuling hat geschrieben:Versthe ich nicht: Wenn der Laufstil Verletzungen wahrscheinlicher macht, ist es doch auf jeden Fall besser, ihn zu ändern.
Ja - aber wenn, dann halt richtig. Also nicht halbherzig in Eigenregie an einzelnen Parametern rumbasteln, sondern das Gesamtbild von einem Fachmann beurteilen lassen und dann unter Aufsicht Veränderungen einleiten und über eine gewisse Zeit überwachen lassen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

24
Albo hat geschrieben:Von den Zeiten ist er schon ein guter Läufer, die Technik kann ich nicht beurteilen.
So ein Workshop hört sich ganz interessant an, da werd ich mal schauen, was es da hier in Augsburg so gibt.
Der sehr lauferfahrene Mitforist U_D_O lebt meines Wissens im Augsburger Raum. Vielleicht kann er dir Tipps geben, wenn du ihm eine PN schickst.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

25
Albo hat geschrieben:Jetzt wollte ich mir Schuhe mit einer starken Dämpfung kaufen und bin dabei auf das Thema Mittelfußlauf gestoßen, welcher ja empfohlen wird, wenn man Probleme mit den Gelenken hat. Jetzt bin heute mir nicht sicher, ob ich mir so stark gedämpfte Schuhe kaufen soll, die ja wegen der meist starken Sprengung weniger fürs Mittelfußlaufen geeignet sind.
In den letzten Jahren sind vermehrt Schuhe auf den Markt gekommen, die trotz starker Dämpfung nur wenig Sprengung haben, z.B. von Hoka oder On. Aber auch die renommierten Hersteller haben entsprechende Modelle im Angebot. Vielleicht wäre das etwas für dich?

Davon abgesehen solltest du hartes Aufkommen mit der Ferse aber unbedingt vermeiden!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

26
RunningPotatoe hat geschrieben:Der sehr lauferfahrene Mitforist U_D_O lebt meines Wissens im Augsburger Raum. Vielleicht kann er dir Tipps geben, wenn du ihm eine PN schickst.
Nicht nur das, der gibt auch Kurse, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß vom NordicNeuling

27
Erst mal allen ein gutes neues Jahr.
Hab mir jetzt nach einer Beratung im Laufgeschäft den Asics GT 2000 M Training gekauft. Wenn ich mich für den Anfang an einen Trainingsplan für Einsteiger halten will, kann ich da eine Einheit auch durch das Rudergerät ersetzen oder soll ich das noch zusätzlich einschieben. Mein Problem ist nicht so die Kondition, da hab ich durch mein MTB schon eine gewisse Grundlage. Mir geht's eher darum, mich an die Belastung beim Laufen zu gewöhnen ohne daß ich am Anfang übertreibe.

28
Wenn du dies:
Albo hat geschrieben:Mir geht's eher darum, mich an die Belastung beim Laufen zu gewöhnen ohne daß ich am Anfang übertreibe.
erreichen willst, dann wirst du auch laufen müssen. Eine Laufeinheit kann man nicht ersetzen. Gegebenenfalls ergänzen und unterstützen durch andere Sportarten.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“