Banner

Snapsidee? Kompatible Schuhe

Snapsidee? Kompatible Schuhe

1
Hallo,

ich will mich demnächst mal wieder nach einem neuen Paar Laufschuhe umsehen. Bei meinen bislang drei Paaren Schuhe bin ich dazu einfach ohne Vorkenntnisse in zwei Laufschuhgeschäfte (beim 2. und 3. Mal mit den alten Schuhen im Rucksack), hab mich beraten lassen und hab das genommen, was verfügbar war und gepaßt hat.

Meine aktuelle Sammlung mit den gelaufenen Kilometern:
- Brooks Beast 14, 895 km, mein erster, in einer Woche ein Jahr alt ;-) Damals hatte ich 102 kg Gewicht (187cm) und war völliger Neuling was Laufen angeht. Inzwischen bin ich bei 83 kg, Ziel sind 80kg.
- Saucony Omni 14, 704 km, angenehm leicht verglichen mit dem Brooks
- Asics Gel Foundation 11 2E, 215 km, anfangs bin ich nicht so 100% mit warm geworden, lauf ihn eher auf kurzen und mittleren Strecken, inzwischen OK, aber noch kein LaLa mit versucht

Um eine Idee zu bekommen, was mir so passen könnte, hab ich auch mal hier in die Datenbank geschaut.

Meine Snapsidee:
Wie wäre es, wenn man wüßte, welche Schuhe andere Läufer zusammen im Schrank haben, von denen sie sagen, daß sie ihnen ähnlich gut passen? Die Fußform ist neben der Pronation und Dämpfung ja schließlich auch noch wichtig und wohl nur über Ähnlichkeit zu beschreiben. Für mich persönlich besonders interessant wäre natürlich, was Ihr sonst noch so tragt, wenn Ihr den obigen Brooks oder Saucony oder ggf. auch den Asics habt. Was hat sich ggf. als Versuch in Richtung "Neutralschuh/Wettkampfschuh" bewährt, wenn man diese Sofas hat?

Wenn man das ganze weiterdenkt, könnte man da ein Netzwerk mit unterschiedlich gewichteter Verbindungen (entsprechend Häufigkeit und übereinstimmender Passung) aufbauen und so ausgehend von den eigenen Schuhen ermitteln, was am ehesten in Frage kommt.

Kann natürlich sein, daß das schon versucht wurde und Unsinn ist, aber in anderen Bereichen werden solche Netzwerke ja recht erfolgreich genutzt. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der das als Bachelor- oder Masterarbeit machen kann. Mal was anderes als die üblichen Umfragen und sicherlich interessant für Online-Händler, die Rücksendungen reduzieren möchten ;-)

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

3
Hallo Watstiefel,

danke für die Links. Der Ansatz dort ist auch interessant (aus Photos ein 3D-Modell der Füsse zu rekonstruieren und mit entsprechenden Modellen der Schuhe zu vergleichen). Meine Idee käme ohne solche Modelle aus. Mal schaun, ob sich hier ein paar Leute mit ihren Daten melden, so daß man da mal etwas experimentieren kann.

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

4
jenshb hat geschrieben:Hallo Watstiefel,

danke für die Links. Der Ansatz dort ist auch interessant (aus Photos ein 3D-Modell der Füsse zu rekonstruieren und mit entsprechenden Modellen der Schuhe zu vergleichen). Meine Idee käme ohne solche Modelle aus. Mal schaun, ob sich hier ein paar Leute mit ihren Daten melden, so daß man da mal etwas experimentieren kann.

Viele Grüße,
Jens
Da kommt doch auch nix bei raus. Der eine hat gern viel Platz im Schuh, der nächste brauchts genau passend. Der Dritte läuft schon jahrelang mit falschen Schuhen rum. Ohne eine neutrale Instanz kannst du mit den Ergebnissen eigentlich nichts anfangen.

5
Siegfried hat geschrieben:... Ohne eine neutrale Instanz kannst du mit den Ergebnissen eigentlich nichts anfangen.
Diesen Posten könnte doch einer der großen Laufschuhhersteller übernehmen, der bringt doch auch die nötige Kompetenz mit. :teufel:
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

6
Siegfried hat geschrieben:Da kommt doch auch nix bei raus. Der eine hat gern viel Platz im Schuh, der nächste brauchts genau passend. Der Dritte läuft schon jahrelang mit falschen Schuhen rum. Ohne eine neutrale Instanz kannst du mit den Ergebnissen eigentlich nichts anfangen.
Wenn der, der gerne viel Platz hat, alle seine Schuhe entsprechend auswählt, sind die Schuhe untereinander diesbezüglich dann wohl auch ähnlich. Mir geht es um Ähnlichkeit, nicht ob der jeweilige Schuh "der richtige" für die jeweilige Person ist. Meinen Asics würde ich auch als etwas weniger ähnlich zu dem Brooks und Saucony ansehen als diese beiden untereinander. Wenn man es nicht ausprobiert, kann garantiert nix bei rauskommen. Wenn man es versucht, gibt es zumindest eine Chance ... Daß man den Schuh am Ende auch noch ausprobieren muß, ist wohl eh klar und eine Beratung ersetzt es auch nicht, speziell wenn die bisherigen Schuhe nicht so wirklich die richtigen waren.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

7
Fred128 hat geschrieben:Diesen Posten könnte doch einer der großen Laufschuhhersteller übernehmen, der bringt doch auch die nötige Kompetenz mit. :teufel:
Und ist bestimmt neutral, was andere Marken angeht ;-)
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

8
Ich staune, warum man Dir die Gel Foundation verpasst hat. Das sind eigentlich Schuhe für richtig schwere Läufer...



Ok, meine Daten:

Normale Schuhgröße 44-45. Laut Bundeswehr-Arzt Senk- und Spreizfuß, damals Einlagen bekommen, die prompt wieder rausflogen, weil ich ohne keine Probleme, mit aber schon habe. Alle Schuhe laufe ich mit Standard-Herstellereinlagen.

1.Schuhe nach Laufbandanalyse usw. als ich noch knappe 100kg bei 181cm wog:: Asics Gel Foundation 12 (46,5). Für den Einstieg waren die super, nach 237km (und bei ca. 85kg Gewicht) gingen die aber auf das Altenteil, ich fühlte mich in den Dingern schlichtweg nicht mehr wohl, nach 8km-10km fühlte sich der Vorfußbereich im Vergleich mit dem Rest unangenehm hart an und die Füße fingen an zu schmerzen, also gab es mit dem auch keine Läufe >12km.

2. Schuhe: Asics GT-2000 3 (46,5): Passt wie Arsch auf Eimer. Bisher 605km, auch mein Wettkampfschuh.

3. Schuhe: Asics GT-2000 3 GTX (47, zuerst 46,5 bestellt, die waren aber zu klein): Für meine pfützenreiche Laufstrecke eine schöne Variante für schlechtes Wetter. Etwas härter als die ohne GTX. Bisher 445km

4. Schuhe: Ascis Gel Kayano 22 (47): nette Abwechslung zu den GT-2000, fast schon zu weich aber das will ich auch manchmal. Für langsame, lange Läufe.

5. Schuhe: Nochmal GT-2000 3 (46,5) (75km). Es kamen die GT-2000 4 auf den Markt und bei denen hänge ich genau zwischen Größe 46,5 (einen Tick zu klein) und 47 (einen Tick zu groß), so dass diese Generation nix für mich ist und so habe ich mir günstig einen weiteren 2000er geholt.

6. Schuhe: Saucony Guide 8 (46,5). Endlich mal was anderes als Asics - dachte ich, beim Probelaufen auch sehr angenehm. Bisher aber erst 28km in denen, weil sich dort meine Achillessehne meldet, ein Problem, das ich ansonsten nicht kenne...
Bild

9
ruca hat geschrieben:Ich staune, warum man Dir die Gel Foundation verpasst hat. Das sind eigentlich Schuhe für richtig schwere Läufer...
Danke für Deine Daten! Bin mal gespannt, was weiter kommt. Der Asics Gel Foundation 12 ist ohne den 2E Zusatz? Vielleicht hat sich der Verkäufer bei mir an den beiden anderen orientiert, die ich mitgebracht hatte.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

11
Asics GT2000-2 / Brooks Ravenna 5, Ravenna 7 laufe ich gerade ein. Leider meinen die Marketingfuzzys, dass der geneigte Kunde jedes Jahr ein neues, "besseres" Modell erwartet. :megafon: Jungs, ich will meine Ravenna 5 wieder haben!!! :sauer:

Für schnelle Touren/Intervalle/Bahntraining auch den Asics DS20.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

12
Ich beteilige mich mal:

Schuhgröße: Je nach Hersteller zwischen 44,5 und 45,5 (Laufschuhe). Senk- und Spreizfuß. Rechtes Bein 1,5cm kürzer, daher Einlagen, daher nur Neutralschuhe. Ich glaube ich hatte noch nie Probleme mit Blasen.

Adidas Response Boost (44 2/3): Inzwischen das dritte Paar dieses Schuhs. Passt wie die Faust aufs Auge für mich. Allerdings für meinen Geschmack nicht ganz so weich gedämpft. Daher nehme ich sie gerne für TDLs oder Intervalle. 650km auf der Uhr

Mizuno Wave Ultima 7 (44,5): Mein Lieblingsschuh gerade für lange Läufe. Wunderbare Dämpfung. Inzwischen habe ich von dem auch das zweite Paar im Einsatz. 1. Paar 860km 2. Paar 70km

Asics Empereor 2 (45): Ein Spontankauf in einem Outlet. Nehme den Schuh hauptsächlich für Regenerationsläufe. Nichts Spektakuläres aber für 30 EUR konnte ich nicht nein sagen. Bei schnelleren Läufen (Vorfuß) habe ich ab und zu Druckstellen oberhalb des großen Zehs. 290km auf der Uhr

Asis Trainer Gel DS 20: Ich wollte mir einen leichten Wettkampfschuh zulegen. Der Schuh fühlt sich auch gut an. Leider hatte ich nach den ersten beiden Läufen recht starke Knie und Wadenschmerzen. Ich bin so einen harten Schuh nicht gewohnt. Daher habe ich vorerst das Einlaufen nach hinten verschoben, wo die Gesamtbelastung für meine Gelenke und Muskeln etwas niedriger sein wird. 25km auf der Uhr
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

13
Hallo,

wenn GT2000-2 und G2000-3 kompatibel sind/wären, gäbe es immerhin schon mal eine Verknüpfung zwischen ruca und leiderkeinkenianer, aber auch so vielleicht schon für den einen oder anderen einen Blick wert. Ich will am Wochenende mal sehn, wie ich das aufbereiten kann und werde auch nochmal meine Laufgruppe anspitzen ;-) Danke Euch schon mal für Eure Beiträge! Die unterschiedlichen Größen sind auch interessant, hatte ich erst garnicht im Blick.

Viele Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

15
Dann will ich auch mal, ich hoffe, du findest auch ein Netz und keine Standorte :D

m, 188, 63kg, Größe 45-46

Saucony Kinvara 5
New Balance Fresh Foam Zante
New Balance Vazee Mrush
Adidas Supernova Glide Boost 6
(Hatte auch mal Saucony Fastwitch, war auch sehr gut)
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

17
Folgende Schuhe sind bei mir kompatibel.

- Saucony Ride 10
gedämpfter Alltagslaufschuh einfach zum Laufen, gerne lang, auch auf unrundem Untergrund.

- Saucony Fastwitch 8
Wettkampfschuh und für Training auf der Bahn etc. Leichter, schneller Schuh ohne Schnickschnack

- On Cloudflow
Ebenfalls ein Leichtgewicht und eher schneller, durch die Clouds ist das Laufgefühl irgendwie anders als bei den anderen Schuhen. Ich habe relativ breite Füsse, aber der Cloudflow passt von der Sohlenbreite recht exact bei mir, er ist obwohl man es ihm gar nicht so ansicht, einige cm breiter als der Cloudflash der mir zu schmal ist.

als ich noch deutlich mehr Gewicht hatte, da war auch der Brooks Defyance 9 in der Liste mit drin, allerdings wurde ich für diesen Schuh zu leicht, der war supper bei 100kg, aber bei < 80kg ist die Sohle zu stramm, die Dämpfung zu stark, da fühl ich nix mehr mit. Aber für schwerere Läufer sicher auch eine Option.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

18
Hallo,

danke für Eure Beiträge! Ich hab den Thread ganz vergessen und mich beim Titel gerade gefragt, was da wohl Thema sein wird. Schuhe die MSDOS bzw. Windows kompatibel sind? :D Um das ganze elektronische aufzuarbeiten, fehlt mir leider im Moment die Zeit und die Datenbasis ist ja auch nicht so groß ... Aber vielleicht hilft es ja trotzdem dem einen oder anderen, der sich mit seinen Schuhen in den Listen anderer wiederfindet.


Meine nicht mehr aktuelle Sammlung mit den gelaufenen Kilometern:
- Brooks Beast 14, 895 km, mein erster, in einer Woche ein Jahr alt ;-) Damals hatte ich 102 kg Gewicht (187cm) und war völliger Neuling was Laufen angeht. Inzwischen bin ich bei 83 kg, Ziel sind 80kg. Ach ja, ..., aktuell wieder 89kg ...
- Saucony Omni 14, 704 km, angenehm leicht verglichen mit dem Brooks
- Asics Gel Foundation 11 2E, 215 km, anfangs bin ich nicht so 100% mit warm geworden, lauf ihn eher auf kurzen und mittleren Strecken, inzwischen OK, aber noch kein LaLa mit versucht

Inzwischen bin ich zumindet was neue Schuhe angeht auf weniger Dämpfung und Stütze geschwenkt:

- Asics Gel DS Trainer 21: Ein schöner Schuhe fürs Intervalltraining am Freitag bzw. Wettkämpfe (inkl. meinem zweiten HM in München)
- Ascis GT 2000 5: Wäre richtig geil, wenn sich das Innenfutter nicht an der Ferse und bei einem Schuh am Knöchel zerlegen würde. Hat gerade mal 427 km gehalten. Asics werde ich fürs erste vermeiden!
- Asics Cumulus 18:hoffe der hält wenigstens noch eine Weile ...
- Brooks Ghost 10: Noch relativ frisch im Regal, erst 90km drauf, läßt sich gut an

Vom Saucony Omni 14 habe ich zwei Paare durch und hab noch eines neu im Regal liegen (gabs mal günstig beim Peter Greif), hab allerdings etwas Bedenken, ob ich die noch zum Laufen nutzen soll, da seit ich auf neutralere Schuhe gewechselt bin, der frühere Ärger mit den Knien und teilweise auch mal der Hüfte aufgehört hat.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“