2
Bei mir trat sowas gelengentlich auch nach Wettkämpfen auf.
Aber immer nur dann,wenn ich zu wenig Wasser getrunken habe (bei manchen Läufen steht das Wasser in der Sonne und ich bekomme es nicht mehr runter)
Eine Besserung tritt bei mir ein,sowie ich ein Bier trinke ,dabei ist es egal ob mit oder ohne Alkohol.
Wenn nicht nur Wasser angeboten wird,sondern auch Cola oder Iso,und ich das trinke,bekomme ich keine Probleme.
Aber immer nur dann,wenn ich zu wenig Wasser getrunken habe (bei manchen Läufen steht das Wasser in der Sonne und ich bekomme es nicht mehr runter)
Eine Besserung tritt bei mir ein,sowie ich ein Bier trinke ,dabei ist es egal ob mit oder ohne Alkohol.
Wenn nicht nur Wasser angeboten wird,sondern auch Cola oder Iso,und ich das trinke,bekomme ich keine Probleme.
4
Hallo,
aus eigener Erfahrung würde ich empfehlen:
- ab ca. 3 Std. vor dem Lauf nichts mehr zu essen. Trinken nach Bedarf, aber nichts mit Milch.
- nach dem Lauf - falls du dich ausgepowert hast - bewusst Zucker einwerfen: Apfelschorle oder Banane oder Nutella-Toast o.ä.
- evtl. in der fraglichen Zeitspanne nach dem Lauf was Leichtes unternehmen, vielleicht 'n Spaziergang mit der Gattin, so vorhanden ;-). Das lenkt den Körper ab.
Gruss
meissner
aus eigener Erfahrung würde ich empfehlen:
- ab ca. 3 Std. vor dem Lauf nichts mehr zu essen. Trinken nach Bedarf, aber nichts mit Milch.
- nach dem Lauf - falls du dich ausgepowert hast - bewusst Zucker einwerfen: Apfelschorle oder Banane oder Nutella-Toast o.ä.
- evtl. in der fraglichen Zeitspanne nach dem Lauf was Leichtes unternehmen, vielleicht 'n Spaziergang mit der Gattin, so vorhanden ;-). Das lenkt den Körper ab.
Gruss
meissner
6
wenn Übelkeit in Kombination mit Schwindel auftritt, würde ich mal einen Schnellschuß in Richtung "zu wenig Blut in der Birne" nach dem Laufen tippen. Bei längeren Läufen kommt es zwangsläufig zu einer Verschiebung der Blutversorgung (logisch) - der Großteil wird für die Arbeitsmuskulatur verwendet, verbleibt nach dem Laufen für eine Zeit dort und es steht weniger für die cerebrale Versorgung zur Verfügung. Wenn dem so ist, dann könnte ne längere Cool-Down-Phase oder einfach ein bißchen rumspazieren helfen.
Übelkeit ohne Schwindel kenne ich aus meinen Anfangstagen nur durch eine latente Unterzuckerung
Übelkeit ohne Schwindel kenne ich aus meinen Anfangstagen nur durch eine latente Unterzuckerung
9
Das klingt wie ich vor eineinhalb Jahren und wie oben schon erwähnt nach Unterzuckerung.kochzone hat geschrieben:Allerdings tue ich das gar nicht mehr gerne, da es mir ca. 1 Stunde nach dem Lauf richtig schlecht geht
Guck mal hier rein:[url]https://forum.runnersworld.de/forum/threads/114159-Essen-lernen [/url]
Du hast ja noch nichts zu deinem Ess-/Trinkverhalten geschrieben, aber vielleicht hilft es dir, alles zuckrige/süße im Umfeld der Laufeinheiten weg zu lassen.
A narrow path / Now overgrown / Covered by grass / Almost gone
It whispers an invitation to me / Unveils a new direction / Around me the forest sings / The sun gilds the road
Amorphis - Narrow Path
It whispers an invitation to me / Unveils a new direction / Around me the forest sings / The sun gilds the road
Amorphis - Narrow Path
10
Probier gleich nach dem Lauf 1 Liter Orangensaft oder Multivitaminsaft zu trinken (also wirklich sofort nach dem Abdrücken der Uhr und nicht erst 1 Stunde später).
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
11
Ups! Wat ne Logik!stureresel hat geschrieben:Das klingt ... nach Unterzuckerung.
aber vielleicht hilft es dir, alles zuckrige/süße im Umfeld der Laufeinheiten weg zu lassen.
1 Liter O-Saft quasi auf ex dürfte den meisten Leuten recht sauer aufstoßen!Bernd79 hat geschrieben:Probier gleich nach dem Lauf 1 Liter Orangensaft oder Multivitaminsaft zu trinken (also wirklich sofort nach dem Abdrücken der Uhr und nicht erst 1 Stunde später).
Gruß vom NordicNeuling
12
Sorry, verkürzt dargestellt, NordicNeulig:
Bei MIR sieht der Mechanismus so aus: Zucker rein, Blutzucker hoch, Insulin hoch (Vermute ich mal, in den Muskel geht es aber auch ohne? Gucke ich nach, wenn ich etwas Luft habe.), Blutzucker viel weiter runter als gewünscht.
Wenn das arg extrem wird hat das sogar einen Namen, da komme ich gerade aber auch nicht drauf.
Halte mich jetzt erst mal zurück, bis hier was vom Threadersteller kommt.
Bei MIR sieht der Mechanismus so aus: Zucker rein, Blutzucker hoch, Insulin hoch (Vermute ich mal, in den Muskel geht es aber auch ohne? Gucke ich nach, wenn ich etwas Luft habe.), Blutzucker viel weiter runter als gewünscht.
Wenn das arg extrem wird hat das sogar einen Namen, da komme ich gerade aber auch nicht drauf.
Halte mich jetzt erst mal zurück, bis hier was vom Threadersteller kommt.
A narrow path / Now overgrown / Covered by grass / Almost gone
It whispers an invitation to me / Unveils a new direction / Around me the forest sings / The sun gilds the road
Amorphis - Narrow Path
It whispers an invitation to me / Unveils a new direction / Around me the forest sings / The sun gilds the road
Amorphis - Narrow Path
14
wo steht "auf ex". In dem Moment, wo ich 1/4 Liter getrunken habe, ist die Abhilfe schon geschaffen, und dann trink ich gemächlich/je nach Durst den Rest in den nächsten 5 oder 15 Minuten.NordicNeuling hat geschrieben:Ups! Wat ne Logik!
1 Liter O-Saft quasi auf ex dürfte den meisten Leuten recht sauer aufstoßen!![]()
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
15
Und wat sacht die Kochzone nu dazu? 


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
17
Ich schrieb "quasi auf ex", und das steht in etwa hier:Bernd79 hat geschrieben:wo steht "auf ex".
Bernd79 hat geschrieben:Probier gleich nach dem Lauf 1 Liter Orangensaft oder Multivitaminsaft zu trinken (also wirklich sofort nach dem Abdrücken der Uhr und nicht erst 1 Stunde später).
Gruß vom NordicNeuling
20
Da kommt schon etwas Neid auf!hardlooper hat geschrieben:Kannich, ist nach Diktat verreist. Z.Zt. in Tirol, Serfaus, Skigebiet Komperdell, saukalt, klamme Finger.
Knippi
Die Leute hier glaskugeln sich sonst noch einen wund!
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
21
Erst Mal vielen Dank an alle für die Tipps. Konnte leider nich schneller antworten. Also dann probier ich mal die vermeintliche Unterzuckerung in den Griff zu bekommen. Unterwegs trink ich normalerweise nix..kann ich im Laufschritt vergessen und stehen bleiben will ich auch nicht. Zudem bekomm ich sonst Seitenstechen.
23
Hallo Tommi,dicke_Wade hat geschrieben:1. Was ist mit noch langsamerem Tempo?
2. Seit wann hast du das Problem? Was war vorher anders?
3. Was und wann isst und trinkst du vor dem Lauf?
4. Schon mal einen Arzt/Sportarzt gefragt?
Gruss Tommi
tut mir Leid wegen der verspäteten Reaktion. Für alle anderen Threadbeantworter gilt das gleiche....
Zu1: langsameren Tempo: muss ich testen und mich dazu zwingen.... allerdings bin ich beim letzten HM 6:10 mit meiner Frau gelaufen...also echt real slow....und am Ende kamen dann auch die Symptome...
Zu2: hab ich schon seit ich begonnen habe HM und etwas kürzere Strecken zu laufen
Zu3: Trockenes Brötchen und Kaffee ca. 2 h davor
Zu4: nein noch nicht
Grüsse
24
Das liest dich alles ziemlich easy und sollte einem normalgesunden Läufer nichts ausmachen. Wenn das bei dir nur bei längeren Strecken, auch in langsamem Tempo auftritt, könnte das eventuell (!) an zu niedrigem Blutzucker liegen. Unterzucker kann schon Übelkeit verursachen. Mal was essen zwischendurch?kochzone hat geschrieben:Hallo Tommi,
tut mir Leid wegen der verspäteten Reaktion. Für alle anderen Threadbeantworter gilt das gleiche....
Zu1: langsameren Tempo: muss ich testen und mich dazu zwingen.... allerdings bin ich beim letzten HM 6:10 mit meiner Frau gelaufen...also echt real slow....und am Ende kamen dann auch die Symptome...
Zu2: hab ich schon seit ich begonnen habe HM und etwas kürzere Strecken zu laufen
Zu3: Trockenes Brötchen und Kaffee ca. 2 h davor
Zu4: nein noch nicht
Grüsse
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener

