Mercedesrun18 hat geschrieben:Gestern war nun mein erster 10 km Wettlauf. Eigentlich lief es am Anfang auchganz gut aber nach 7 km hätte ich am liebsten aufgehört. Aber warum auf einmal??? Beim Training habe ich mich so noch nie gefühlt☹Aberwarum nur ? Natürlich weiß ich das es für mich das erste Mal und obwohl dieStimmung toll war, war ich total nervös und es hat mich irgendwie gestresst.
Stress im WK ist normal und die 10km sind eine harte Distanz, weil sie immer an der Grenze zur Erschöpfung gelaufen wird. Das wird beim HM später anders.
Wenn ja, was habt ihr dagegengemacht.
Das Wichtigste: Im Training einmal pro Woche deutlich weiter als 10km am Stück laufen. 15 und mehr in lockerem Tempo gelaufene km dürfen es gerne sein. Dann brichst Du bei einem voll gelaufenen 10er auch nicht nach 7km ein.
Denn ich möchte unbedingt den HM machen aber wenn ich an gestern denkewird mir schlecht. Ich hätte vor lauter Frust gestern wirklich anfangen können loszu heulen.
Du kannst Dich beruhigen: ein HM wird nicht in dem scharfen Tempo wie ein 10er gelaufen, s.o.
Für den Langstreckenlauf gilt folgende Intensitäts- und Tempo- Einteilung: Distanzen, die zwischen 15min und einer Stunde dauern, werden hart an der Schwelle zur Erschöpfung (etwa knapp unter der berühmten Laktat- Schwelle) gelaufen.
Das sind für die meisten Hobby- Läufer Strecken zwischen 3km und maximal 15km. Nur die absolute Welt- Elite läuft in 15min mehr als 5km und in 60min. deutlich weiter als 15km.
Distanzen, die deutlich länger als 1h dauern werden im aeroben Bereich, also deutlich langsamer gelaufen. Bei Deinem HM wirst Du also ein Tempo wählen, das deutlich unter dem Tempo des 10km Laufes liegt.