Woher weißt du denn das, verdammt nochmal, nichts bleibt euch verborgenAntracis hat geschrieben:Freitag dann dafür 18 km@4:15![]()





Nu, als Jungspund knalle ich den ersten km gleich in 6 Minuten hin, und den zweiten gar in 5:30, d.h. da habe ich dir schon drei Minuten abgenommen. Die holst du dir dann im Tempoteil wieder, und dann gewinne ich beim Auslaufen @5:30 wieder drei Minuten.farhadsun hat geschrieben:Meine (Gesamt-)Einheit gestern war 15,5 km in 5:41, wer ist also schneller
.
Sieht auch im Profil so ausCCS hat geschrieben: Den Lauf selbst bin ich noch nie gelaufen, die Abschnitte kenne ich aber alle. Heb dir noch ein bisschen Kraft für den letzten Abschnitt (letzte etwa 2,5km) auf. Der ist richtig übel.
Die lange Strecke runter werd ich nicht machen. Das ist mir zu riskant. Dafür bin ich nicht stabil genug.CCS hat geschrieben:Wenn du nen langen Lauf draus machen willst, könntest du ja vorher schon mal locker hoch und runter laufen und den Lauf selbst als schöne EB nutzen.
So ähnlich hab ich 2016 ein paar Lange am Feldberg gemacht. Habe ich besser vertragen als das eintönige flache laufen. Ich bin zu der Zeit aber auch deutlich mehr Höhenmeter gelaufen als du und leider auch ich im Moment.
Der Taunus scheint ein echter Erlebnispark für Läufer zu sein, die auf Schmerzen stehen. Hört sich alles ganz wunderbar anCCS hat geschrieben:Die Stoppomat-Strecke ab Hohemark ist ebenfalls schön. Kannst du auch mit dem Altkönig schön verbinden, in dem du runter zum Fuchstanz läufst, dann auf den Altkönig und runter zur Hohemark (einen Teil der Strecke darfst du beim Feldberglauf hoch laufen). Sind dann etwa 20k.
Super, wenn du welche parat hast, her damit. Ist für mich ja ne komplett neue Welt und ne schöne Abwechslung zum ewigen Kreiseln am Mainufer.CCS hat geschrieben:Sag Bescheid, wenn du Strecken brauchst...dann schicke ich die ein paar zu��
Also MRT 4:05-4:10 min/km (-> M in 2:52-2:56 h). Ok, das habe ich nicht mitbekommen, dass Farhad mittlerweile so schnell ist. Ich dachte, 4:15 min/km sei eher optimistisches Ziel-MRT, von daher sah ich die 18 km in dem Tempo als (etwas zu) harte Einheit.Steffen42 hat geschrieben:Jetzt übertreibe mal nicht. Wenn Farhad die paar km 5-10sek langsamer als sein MRT läuft, da muss man keine Angst haben.
Du hast recht, das ist super ultra optimistich, aber so sind nun mal Holger, Steffen und co., bei meiner Einschätzungalcano hat geschrieben:Also MRT 4:05-4:10 min/km (-> M in 2:52-2:56 h). Ok, das habe ich nicht mitbekommen, dass Farhad mittlerweile so schnell ist. Ich dachte, 4:15 min/km sei eher optimistisches Ziel-MRT, von daher sah ich die 18 km in dem Tempo als (etwas zu) harte Einheit.![]()
Das war letztes Jahr. Dieses Jahr klappt der Formaufbau nicht ganz so gut, so dass ich ein paar Minuten draufschlagen würde, wenn nicht noch ein Formsprung kommt.alcano hat geschrieben:Also MRT 4:05-4:10 min/km (-> M in 2:52-2:56 h).
Findest du grundsätzlich 18 km im MRT zuviel (immerhin ist ja schon April), oder nur hier, da Farhad grade neun Killertage hinter sich hat?alcano hat geschrieben: Ich dachte, 4:15 min/km sei eher optimistisches Ziel-MRT, von daher sah ich die 18 km in dem Tempo als (etwas zu) harte Einheit.![]()
+1, leider deutlich schlechter in allen Bereichen.D-Bus hat geschrieben:Das war letztes Jahr. Dieses Jahr klappt der Formaufbau nicht ganz so gut, so dass ich ein paar Minuten draufschlagen würde, wenn nicht noch ein Formsprung kommt.
Ich denke, dass 18 km @4:15 im Vergleich zu HM (bei anti 21 km @4:00-4:05 oder schnellerD-Bus hat geschrieben: Findest du grundsätzlich 18 km im MRT zuviel (immerhin ist ja schon April), oder nur hier, da Farhad grade neun Killertage hinter sich hat?
Das sind doch nur die obligatorischen Rituale wie jedes Jahr. Nicht überbewerten.alcano hat geschrieben:Also MRT 4:05-4:10 min/km (-> M in 2:52-2:56 h). Ok, das habe ich nicht mitbekommen, dass Farhad mittlerweile so schnell ist. Ich dachte, 4:15 min/km sei eher optimistisches Ziel-MRT, von daher sah ich die 18 km in dem Tempo als (etwas zu) harte Einheit.![]()
Kommt drauf an.D-Bus hat geschrieben:Findest du grundsätzlich 18 km im MRT zuviel (immerhin ist ja schon April), oder nur hier, da Farhad grade neun Killertage hinter sich hat?
Anti tapert aber und läuft nicht zwei Tage danach einen langen Lauf.farhadsun hat geschrieben:Ich denke, dass 18 km @4:15 im Vergleich zu HM (bei anti 21 km @4:00-4:05 oder schneller) Kindergeburtstag ist, allerdings ist mein Plan 12 km MRT, aber das Argument mit den letzten Tagen ist natürlich nicht von der Hand zu weisen
.
Ich würde mir für Farhad halt wünschen, dass er mal einen Marathon (so weit möglich) beschwerdefrei laufen kann. Und ich glaube schon, dass viele sich durch dieses gegenseitige Anstacheln (ob bewusst oder nicht) beeinflussen lassen - gerade da die meisten Läufer nicht unbedingt immer dazu tendieren, im Zweifel lieber etwas weniger zu riskieren.Steffen42 hat geschrieben:Das sind doch nur die obligatorischen Rituale wie jedes Jahr. Nicht überbewerten.
Hier ein paar Strecken zur Auswahl. Kannst du in der Aktivität als gpx-File runterladen und auf deine Uhr ziehen oder auch über den Strava-Routenplaner nachbearbeiten und dann runterladen.McAwesome hat geschrieben: Super, wenn du welche parat hast, her damit. Ist für mich ja ne komplett neue Welt und ne schöne Abwechslung zum ewigen Kreiseln am Mainufer.
Hey super, vielen Dank für deine Mühe! Damit bin ich erstmal bedient, wenn ich 3-4x in den Taunus komme für lange Läufe kann ich wahrscheinlich zufrieden sein und bin zumindest halbwegs vorbereitetCCS hat geschrieben:Hier ein paar Strecken zur Auswahl. Kannst du in der Aktivität als gpx-File runterladen und auf deine Uhr ziehen oder auch über den Strava-Routenplaner nachbearbeiten und dann runterladen.
Hohemark-Sandplacken-Feldberg-Fuchstanz-Altkönig (20,5km, 730HM)
https://www.strava.com/activities/1260690860/overview
Stoppomat Strecke auf den Feldberg, wieder runter und halb auf den Altkönig (32km, 1000HM)
https://www.strava.com/activities/709441576/overview
Stoppomat hoch und runter (20km, 660HM)
https://www.strava.com/activities/614934980/overview
Applauskurve-Gr. Feldberg-Altkönig-Gr. Feldberg-Kl. Feldberg (24km, 930HM)
https://www.strava.com/activities/379223096
Sandplacken-Herzberg und Gr. Feldberg (22,5km, 870HM)
https://www.strava.com/activities/242786911/overview
2x Skyrace Altkönig (14,8km, 1000HM)
https://www.strava.com/activities/310745278/overview
Stoppomat, bisschen anders wieder runter
https://www.strava.com/activities/539842781/overview
Was du auch laufen könntest ist die Strecke der WLS Lorsbach (19,4km, 480HM)
https://www.strava.com/activities/1300177115/overview
oder hier ab Hofheim
https://www.strava.com/activities/948611394/overview
oder Wiesbaden auf den Neroberg und Platte
https://www.strava.com/activities/502614235/overview
Mehr habe ich grad net parat...bin auf Nachtschicht...kann zu Hause nochmal schauen. Aber soviele Wochenenden hast du ja nicht mehr bis zum Rennsteig.
Viel Spass beim nachlaufen (und verfluche mich nicht zu oft)
![]()
Könnte von mir sein mit dem einigermaßen.diagonela hat geschrieben: Aber für diese Umstände und dann noch zusätzlich hässlicher, starker Wind bin ich einigermaßen zufrieden.
Es wurden 11 km in 5:11 mit 2x 12' in 4:31 und 4:33' und 1x 6' in 4:34, mit 2' TP
War die Einheit denn so wichtig bzw. sind Deine Hauptwettkämpfe nicht noch etwas hin ? Ich hab zumindest diese Saison bisher ganz gute Erfahrungen gemacht, es auch mal gut sein zu lassen, weil ich wusste, da kommt noch einiges, wo ich mich durchbeißen kann - und muss.Eines ärgert mich allerdings heute ein bisschen...es hätten am Ende eigentlich 8 Minuten werden sollen, aber die 6 Minuten waren an einem psychologisch ungünstigen Streckenpunkt rum und ich hab dann gestoppt. Aber die zwei Minütchen hätte ich mich im Nachhinein gesehen noch durchbeissen sollen.![]()
SupiMcAwesome hat geschrieben: Erster km in 4:07, zweiter dann in 3:51. Konnte mich von den immerhin 10hm einigermaßen erholen. Das Zickzackgelaufe auf die und von der Brücke kostet da allerdings auch immer etwas Zeit. Der letzte dann in 3:54/3:50. Etwas zu flott, aber ich hatte es auch etwas eilig. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Ist halt in Schwellennähe so, genau auf die Sekunde trifft man das ja selten, aber das reguliert sich doch auch gut über die km ein. Genug Erfahrung hast Du ja, und ein HM ist kein Marathon, d.h. da kann man auch mal etwas zu schnell laufen, das merkt man dann als erfahrener Läufer und kann noch korrigieren, ohne gleich brachial einzubrechen.Tvaellen hat geschrieben: Ich hätte es nicht geglaubt, aber selbst die zweite Stelle hinter der vier und der eins machen (bei mir) noch merkliche Unterschiede beim Belastungsgefühl. Ob ich das am Sonntag intuitiv richtig treffe? Zweifel sind erlaubt.
Bei mir auch, ich mache fast das Marathon-Carboloading, auch schon zu Test/gewöhnungszwecken - und weil ich den HM ja ohne Gel laufe, da ists gut, wenn die Speicher möglichst voll sind.Ab heute Maximaltapering und leichtes Carboloading ab Freitag.
Gute Entscheidung.Steffen42 hat geschrieben:Ich schiebe meine 3x3km auf morgen und mache stattdessen heute mal intensiv Lauf-ABC mit Steigerungen. Bin nach dem Hügelfahrtspiel doch ziemlich groggy.
Da muss ich für die nicht-Franken mal Dolmetscher spielen: "einigermaßen zufrieden" ist für einen Franken mal mindestens das zweit-höchste erreichbare Maß an Zufriedenheit. Die einzige denkbare Steigerung davon ist eigentlich nur noch: "Passt schon!"Antracis hat geschrieben:Könnte von mir sein mit dem einigermaßen.![]()
![]()
Welche Pace wirst du denn am Sonntag versuchen zu laufen? Die letzten beiden Abschnitte deiner IV sehen doch schon ganz gut aus.Dartan hat geschrieben:Mein HMRT habe ich also leicht verfehlt, Pace treffen will eben gelernt sein...![]()
Auch wenn mich "mein Herz" für vollkommen verrückt erklärt, nach den 1:27:14 (4:08/km) vor ein paar Wochen, diktiert der Verstand eigentlich mindestens eine Zielsetzung um die 1:26h (4:05/km), gerade da die Strecke tendenziell noch etwas schneller ist, ich damals auch schon minimal erkältet war, und ich nach den den Lauf das Gefühl hatte, dass eventuell minimal mehr drin gewesen wäre.tt-bazille hat geschrieben:Welche Pace wirst du denn am Sonntag versuchen zu laufen? Die letzten beiden Abschnitte deiner IV sehen doch schon ganz gut aus.![]()
So extrem viel neues kann ich an der Front nicht berichten. Ich bin mittlerweile immerhin noch einen TDL und einen LR damit gelaufen, beides ohne Probleme. Insgesamt kommt mir der Schuh einfach vollkommen unauffällig und schnörkellos vor. Vom Laufgefühl finde ich ihn immer noch extrem ähnliche zum Adios Boost, eventuell minimal weniger gedämpft. Dafür ist das Obermaterial wirklich extrem minimalistische und bietet keinerlei Stabilität bzw. Unterstützung. Aus dem Grund bin ich auch noch immer unentschlossen, ob ich den beim Marathon wirklich anziehe. Ich bin es zwar durchaus gewohnt, minimalistische Schuhe ohne Unterstützung zu tragen, aber der Schuh kommt in der Hinsicht selbst mir grenzwertig vor. Vermutlich werde ich den beim Berlin-HM jetzt noch mal testen und danach dann entschieden, mit was ich in Hamburg laufe.tt-bazille hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit einem weiteren Erfahrungsbericht zu dem Adizero Sub2 aus?![]()
Also ich finde die Zielsetzung ok aufgrund der von dir beschriebenen Umstände in Frankfurt.Dartan hat geschrieben:Auch wenn mich "mein Herz" für vollkommen verrückt erklärt, nach den 1:27:14 (4:08/km) vor ein paar Wochen, diktiert der Verstand eigentlich mindestens eine Zielsetzung um die 1:26h (4:05/km), gerade da die Strecke tendenziell noch etwas schneller ist, ich damals auch schon minimal erkältet war, und ich nach den den Lauf das Gefühl hatte, dass eventuell minimal mehr drin gewesen wäre.![]()
![]()
Antracis hat geschrieben:Radfahren "outdoor" ist echt nicht ungefährlich.![]()
Auf jeden Fall bitte keine Dehnungsversuche, vorsichtig rollen ist ok und dann muss es von selbst heilen, bei der Muskulatur kannst du nicht viel machen. Allerdings habe ich andauernd solche komischen Gefühle am Oberschenkel oder an den Adduktoren und probiere es eben ganz vorsichtig und höre in die Ecke hinein und wenn kein großer Aufschrei kommt, erhöhe ich ganz allmählich die Belastung bzw. die Pace und arbeit mich voran. Ein wärmende Bandage ist das einzig sinnvole, was du machen kannst, über Nacht, für die aktive Zeit helfen nur Tapes, je nachdem, wo das Problem genau ist, wird bei mir ordentlich getapet und trainiertlespeutere hat geschrieben:Neulich hab ich mich noch über die Wettervorhersage beschwert, jetzt hoffe ich auch, überhaupt am Start zu stehen.
Seit Dienstag Abend so ein komisches Gefühl im Oberschenkel, wie eine leichte Zerrung. Morgens geht es ganz gut, im Laufe des Tages wird es etwa stärker merklich. Laufen kann ich vermutlich prinzipiell schon, hab ich aber noch nicht versucht. Therapievorschläge - außer Gurkensud?
+ 1 zu Farhads Ausführungen.lespeutere hat geschrieben:
Seit Dienstag Abend so ein komisches Gefühl im Oberschenkel, wie eine leichte Zerrung. Morgens geht es ganz gut, im Laufe des Tages wird es etwa stärker merklich. Laufen kann ich vermutlich prinzipiell schon, hab ich aber noch nicht versucht. Therapievorschläge - außer Gurkensud?
Erstmal nur Gute Besserung und das, was Anti, Farhard und Holger schreiben.lespeutere hat geschrieben:Therapievorschläge - außer Gurkensud?
Hier kann ich dir nur teilweise zustimmen. Je älter man wird, desto intelligenter muss man arbeiten - und je näher man an die persönliche Leistungsgrenze kommt, desto kleiner sind die Fortschritte bei vergleichsweise höherem Aufwand und Risiko. Vielleicht meintest du das ja auch und hast es einfach etwas anders ausgedrückt. Für mich macht das aber einen massiven Unterschied.farhadsun hat geschrieben:Je älter man wird desto härter muss man an sich arbeiten und die Grenzen ausloten, um die Leistungsfähigkeit einigermaßen erhalten zu können. Mit 35 kann man ganz anders agieren als mit 55.
Da stimme ich dir zu, falls mit "alles geben" nicht nur gemeint ist "mehr machen", sondern "alles was nötig ist (sowohl beim Laufen selber: also auch mal eine Einheit streichen als auch abseits des Laufens), nicht weniger - aber auch nicht mehr".farhadsun hat geschrieben:Wenn man hier nicht alles gibt, kann man gleich anpacken.
Oder spazieren gehen, falls laufen nicht symptomfrei möglich ist.D-Bus hat geschrieben:Run more miles. Langsam und locker natürlich.
Also wirklich antiAntracis hat geschrieben:Holger, was ist eigentlich bei Der Studie rausgekommen, wo Du teilgenommen hattest ? Die Stabmassage von der jungen Dame im Bett, wo Dein Puls nicht über 130 kommen durfte ? Gings da nicht auch um muskuläre Sachen ? Dachte nur, vielleicht gibts auch noch angenehme Tips für Les.![]()
Natürlich muss man mit Intelligenz an die Sache ran gehen, sonst wäre man ja dauerverletzt, das war so selbstverständlich, dass ich es nicht geschrieben habe.alcano hat geschrieben:Hier kann ich dir nur teilweise zustimmen. Je älter man wird, desto intelligenter muss man arbeiten - und je näher man an die persönliche Leistungsgrenze kommt, desto kleiner sind die Fortschritte bei vergleichsweise höherem Aufwand und Risiko. Vielleicht meintest du das ja auch und hast es einfach etwas anders ausgedrückt. Für mich macht das aber einen massiven Unterschied.
Wenn das höhere Alter und die Nähe zum Leistungsmaximum zusammen kommen, verstärkt das den Effekt natürlich noch zusätzlich. Auch die kleinsten Fehler (z.B. zu starke Steigerung des Umfangs oder der Intensität - wobei man das manchmal auch erst im Nachhinein weiß, dass es zu viel war) können schon sehr starke Auswirkungen haben. Ein 18-jähriger relativer Anfänger kann sich viel mehr erlauben, ohne dass etwas passiert - und solange das Training nicht komplett schwachsinnig ist, wird er sich verbessern.
Damit will ich nicht sagen, dass man überhaupt kein Risiko eingehen soll. Aber beim Laufen ist weniger tatsächlich in den allermeisten Fällen mehr. Insbesondere, da der mit Abstand wichtigste Faktor nunmal die Kontinuität des Trainings ist. Du meintest aber hier auch schon, dass du lieber alles auf eine Karte setzen willst, da dies dein voraussichtlich letzter Marathon sein wird, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Da stimme ich dir zu, falls mit "alles geben" nicht nur gemeint ist "mehr machen", sondern "alles was nötig ist (sowohl beim Laufen selber: also auch mal eine Einheit streichen als auch abseits des Laufens), nicht weniger - aber auch nicht mehr".
Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken. Aber ich wünsche es dir wirklich, dass das endlich mal so klappt, wie du es dir vorstellst und du einen Marathon auch (so weit möglich) genießen kannst!
Nein, das war doch eine Herzenssache. Die Auswertung wird wohl noch dauern, aber ich sollte demnächst ein paar Bilder bekommen.Antracis hat geschrieben:Holger, was ist eigentlich bei Der Studie rausgekommen, wo Du teilgenommen hattest ? Die Stabmassage von der jungen Dame im Bett, wo Dein Puls nicht über 130 kommen durfte ? Gings da nicht auch um muskuläre Sachen ? Dachte nur, vielleicht gibts auch noch angenehme Tips für Les.![]()
+1 zu den meisten Punkten. Du hältst aber meiner Meinung nach zwei Dinge nicht sauber auseinander: Lebensalter und Laufalter. Mit zunehmendem Alter sinkt die Regenerationsfähigkeit, da hast Du recht. Mit zunehmendem Laufalter hat man allerdings schon einiges "gesehen", "erlebt" und "gespeichert" und kann seinen Körper in den meisten Fällen doch deutlich besser einschätzen, als ein junger Hüpfer. Ist allerdings ein bisschen schwacher Trost für den generellen Abbau des Körpers im Alter.alcano hat geschrieben:Auch die kleinsten Fehler (z.B. zu starke Steigerung des Umfangs oder der Intensität - wobei man das manchmal auch erst im Nachhinein weiß, dass es zu viel war) können schon sehr starke Auswirkungen haben.
...schwacher Trost für den generellen Abbau des Körpers im Alter...
Da wäre ich auch gerne mit dabei...Tvaellen hat geschrieben:Wollen uns beim Italiano treffen.
Die Zipperlein haben bei mir auch erst letztes Jahr angefangen. Vorher hatte ich nie was.alcano hat geschrieben: Auch die kleinsten Fehler (z.B. zu starke Steigerung des Umfangs oder der Intensität - wobei man das manchmal auch erst im Nachhinein weiß, dass es zu viel war) können schon sehr starke Auswirkungen haben.
Zurück zu „Laufsport allgemein“