Schon vor einem Jahr hab ich ueberlegt, mal hier wegen der Thematik nachzufragen, aber ich hab mir gedacht lauf noch ein Jahr mehr, wird schon besser werden. Leider nein.
Ich (31/m) laufe jetzt seit ca. 8 Jahren, seit 3 Jahren sehr regelmaessig. Regelmaessig heisst mehrmals pro Woche, wobei ich monatlich mindestens 50km, manchmal auch ueber 100km laufe.
Ein Lauf ist ueblicherweise so zwischen 8 und 15km.
Nun war ich letztes Jahr beim Sportarzt und hab ein Leistungs-EGK inkl. Laktatmessung machen lassen, weil ich einfach nicht schneller wurde. Der Sportartzt meinte ich laufe zu schnell (Pace ca. 5-6min/km - Puls 160-180) und solle deutlich langsamer laufen, um meine Grundausdauer zu verbessern.
Den Ratschlag habe ich beruecksichtigt - ich laufe jetzt deutlich langsamer. Wenn ich geradeaus oder leicht bergab laufe, kein Problem (Pace ca. 6:30), unter 150 zu bleiben. Wenns aber auch nur gaanz leicht nach oben geht (also mit blossem Auge kaum sichtbar), schiesst mein Puls sofort auf 160+. Ich muss dann meine Pace auf 7-8min/km reduzieren um im Bereich 150 zu bleiben. Da leidet auch schon der Laufstil darunter. Dabei sollte mein Puls fuer die Grundlagenausdauer eigentlich noch viel tiefer sein (127-142 lt. Arzt). In so tiefe Regionen komme ich eigentlich nie, ausser es geht bergab.
Intervalltraining mach ich kaum, da bin ich dann auf Puls 180..
Wie kann es sein, dass nach jahrelangem Laufen (ich habe niemanden in meinem Bekanntenkreis, der auch nur ansatzweise so viel laeuft wie ich) die Kondition immer noch so schlecht ist? Ich kann nicht mehr langsamer laufen..
Und ich moechte mir jetzt nicht unbedingt ein Ergometer ins WZ stellen, damit ich im Pulsbereich 130 trainieren kann :(
Bin ich alleine mit diesem Problem?
Wie war das bei denen, die jetzt schneller sind? Ich bin langsam wirkich verzweifelt und fuer jeden Tipp dankbar!

Ich habe meine Laktatmessung und Ergo angehaengt, vielleicht kann jemand was rauslesen..
Beste Gruesse,
Christian