Nein. Mal angenommen, die Werte stimmen, dann ist er in einem Durchschnittstempo von 4:33 min/km gelaufen. Das ist einemountaineer hat geschrieben:Jetzt weißt Du, wie schnell Du laufen musst, nur eben dreimal so lang ohne Pause.
ganze Ecke schneller als das Zieltempo von 5 min/km über 3.000 m.
Deinen Vorschlägen stimme ich zu einem großen Teil zu. Insbesondere diesem hier:
Ausgehend von dem ersten "Testlauf" sollte es nicht abwegig sein, das bereits im ersten Anlauf zu schaffen.mountaineer hat geschrieben:Ein nächster Test könnte ein Versuch über 3km mit Ziel 18min sein.
Bei den Tempi der Trainingsläufe würde ich diese allerdings eher flotter ansetzen. 8 - 9 min/km ist keine Geschwindigkeit, das ist Schleicherei. Das Ziel muss sein, 7 min oder besser 6:30 zu schaffen für die "normalen" Trainingsläufe von 30 min, besser 40 - 50 min . Im Zweifelsfall anfangs halt etwas kürzer und dann die Strecke ausbauen. Wie soll der Körper sich verbessern, wenn er sich zu sehr an Herumschleicherei gewöhnt hat?
Die 400 m-Intervalle halte ich für sinnvoll, würde aber auch da das Tempo erhöhen. Wenn das Zieltempo 5 min//km beträgt, dann ist 5:38 (=2:15/400) zu langsam. Auch ausgehend von 4:33/1000 sollte das Tempo zu Beginn bei etwa 5:00, bestenfalls knapp darüber liegen, und im weiteren Verlauf schneller werden, gut und gerne in Richtung 4:45 (bei langsamer Steigerung über mehrere Wochen hinweg).
Bernd
 
	
	 

 Ich merke, dass mir die Ausdauer fehlt, aber schnell für die Beine fühlte es sich gar nicht an. Ich werde in den nächsten Wochen noch ein paar ähnliche Tests machen und im Dezember vielleicht einen 5km-WK, da das evtl. schon in einer nicht total peinlichen Zeit möglich wäre.
 Ich merke, dass mir die Ausdauer fehlt, aber schnell für die Beine fühlte es sich gar nicht an. Ich werde in den nächsten Wochen noch ein paar ähnliche Tests machen und im Dezember vielleicht einen 5km-WK, da das evtl. schon in einer nicht total peinlichen Zeit möglich wäre.



