@me Ich bin froh, mir nicht Frankfurt ausgesucht zu haben.

Auf dem Sofa sitzt nämlich seit Tagen ein Häufchen Elend.

Ja, es wird trocken, aber auch windig (aus Nordost - also Gegenwind auf der Mainzer Landstraße), was in Verbindung mit den niedrigen Temperaturen die Sache für den einen oder anderen etwas unangenehm macht.dackel75 hat geschrieben:Guckt Euch auf alle Fälle morgen früh nochmal genau den Wettebericht und Himmel an. Die meisten Apps sind mittlerweile auf 100% trocken umgeschwenkt (super!), aber Frankfurt liegt ziemlich genau an der Wettergrenze eines Regengebiets mit Dauerregen im Süden.
Danke. Den kann ich sogar empfangen. Bei den Livestreams im Internet kann man sie ja leider (meistens) nur aus DE ansehen, wie das z.B. auch bei der Ironman WM war.Sven K. hat geschrieben:HR-TV 9:55 Uhr
IamTheDj hat geschrieben:Danke. Den kann ich sogar empfangen. Bei den Livestreams im Internet kann man sie ja leider (meistens) nur aus DE ansehen, wie das z.B. auch bei der Ironman WM war.
Ja, er funktioniert auch bei unsMiGu_15 hat geschrieben:In der FFM-Marathon-app wird ein LIVESTREAM ab 10:00 Uhr angekündigt und zwar auf
www.hessenschau.de/marathon
Dort soll es einen Livestream und zusätzlich einen Liveticker geben
Gib doch mal Rückmeldung, ob Du den Stream in AUT sehen kannst.
Da kann ich dir zustimmen. Vorallem wie er die mit dem Babyjogger WR runter gemacht hat.Bonno hat geschrieben:Gratulation an alle Teilnehmer. Seid froh, dass Ihr live dabei wart und Euch nicht die TV-Übertragung angesehen habt. Dieter Baumann ist doch sehr speziell....
Ich habe es am TV mitverfolgt, und fand ihre Leistung echt super!IamTheDj hat geschrieben:Da kann ich dir zustimmen. Vorallem wie er die mit dem Babyjogger WR runter gemacht hat.
richtig !stebbins hat geschrieben:ich habe 4:23 h gebraucht und bin mit meiner zeit zufrieden
ärgerlich war nur, dass mich 500 meter vor dem ziel ein staffelläufer fast umgerannt hätte. Der hat am straßenrand auf seinen kumpel gewartet und als er ihn gesehen hat, ist er ohne rücksicht auf verluste zu ihm hingerannt, damit sie gemeinsam einlaufen konnten. Wenn er nur 1 sekunde länger gewartet hätte, wäre nichts passiert. So hat er mich von hinten gerammt und zum stolpern gebracht :(
ich denke, mit den staffelläufern sollte man sich etwas einfallen lassen. Die schnellen staffelläufer sind slalom um die normalen marathonläufer gelaufen. Einerseits kann ich das natürlich verstehen, aber andererseits war man sich halt gegenseitig im weg. Entweder sollten die staffelläufer vor dem normalen marathon starten oder deutlich später. Die 25 minuten abstand haben jedenfalls nicht gereicht.
Ich finde Baumann eigentlich ganz gut, der ist wenigstens nicht so auf political corectness getrillt wie heut zu tage so mancher BUndesligaprofi. Der sagt was er denkt, auch wenn es manchmal einen Finger in eine Wunde legt.Bonno hat geschrieben:Auch seine abfällige Bezeichnung der Finisher sub 2:30 (!), die er als Freizeitläufer bezeichnete und dies nicht relativieren wollte, war schon frech.
Glückwunsch zur tollen Zeit. Zählt eine in Frankfurt gelaufene Zeit als Quali für NY?Georunner_85 hat geschrieben:Eine 2:53:11 ists bei mir geworden, leider die Qualizeit für New York 2019 um 11 sec. verpasstWar wohl auch die letzte Chance für 2019, weil die Qualizeit bis 31.12.18 erbracht werden muss. Bis KM 35 konnte ich die 5-km-Abschnitte in 20:30 laufen, dann wurde es hart und ab KM 37 kamen auch noch Krämpfe im Oberkörper und Brustbereich dazu, so dass der Schnitt auf 4:12 zurückging.
War zum 1. Mal in FFM am Start und fand Orga und Strecke sehr gut. Der Wind hat auch nicht so gestört wie befürchtet. Zielverpflegung war auch top...
Um das noch aufzuklären...Ich bin mit Longsleeves und einem Shirt drüber gelaufen. Dazu noch eine 3/4 Tight, eine Mütze auf dem Kopf und Handschuhe (darin konnte ich prima die verteilten Gels aufbewahren). Hat wunderbar gepasstStebbins hat geschrieben:Im Moment werden für Sonntag 5° C und leichter Regen gemeldet. Was zieht ihr da an?
Für die Beine kommt wohl nur eine Longtight in Frage. Für den Oberkörper tendiere ich im Moment zu Longsleeves und einer dünnen Windjacke.
Ich bin im letzten Startblock gestartet und hatte einen alten Pullover übergezogen. Kurz vor dem Start kam ein Ordner und wollte meine Startnummer sehen. Der Grund dafür ist mir aber nicht klar. Zu weit vorne konnte ich ja nicht sein. Wollte der vielleicht nur sehen, ob ich überhaupt eine Startnummer habe?triduma hat geschrieben:Gut fand ich dieses Jahr das die Ordner bei der Startaufstellung zumindest im vorderen Startblock rigoros durchgegriffen haben und Teilnehmer die über die Absperrung in den Block wollten wieder raus befördert haben.
Falls du es noch nicht gesehen hast: du könntest auch einen HM in 1:21:00 benutzen... vielleicht in 3 - 6 Wochen?Georunner_85 hat geschrieben:Eine 2:53:11 ists bei mir geworden, leider die Qualizeit für New York 2019 um 11 sec. verpasstWar wohl auch die letzte Chance für 2019, weil die Qualizeit bis 31.12.18 erbracht werden muss.
Na ja, er erzählt schon viel.... So hat er zum Begriff "Profi" gesagt, dass viele Profis eigentlich keine Profis sind, da sie oft auch noch in einem Beruf erwerbstätig sind. Ja, was denn nun?JoelH hat geschrieben:Ich finde Baumann eigentlich ganz gut, der ist wenigstens nicht so auf political corectness getrillt wie heut zu tage so mancher BUndesligaprofi. Der sagt was er denkt, auch wenn es manchmal einen Finger in eine Wunde legt.
Aber was die Freizeitläufer angeht, M.E. meint er das völlig wertfrei und unterscheidet damit lediglich zwischen Profi und Nichtprofi.
.
Diese Abschnitte gibt es aber jedes Jahr, da habe ich keine großen Unterschiede bemerkt. Zwischen Kilometer 14/15 in Sachsenhausen und Kilometer 24/25 in Höchst (Ausnahme: Schwanheim Mitte ca. 300 Meter) und dann wieder zwischen Kilometer 29 und 35 ist die Strecke quasi zuschauerfrei. Ganz übel natürlich Niederrad. Das ist aber jedes Jahr so. Die geringeren Zuspruch spürt man dann eher an der Alten Oper und Hauptwache, wo bei gutem Wetter richtig Betrieb ist, dieses Jahr es aber doch sehr ruhig war...harriersand hat geschrieben:Ich gucke auch gerade die Aufzeichnung der Übertragung. Finde es ja sehr seltsam, dass da über lange Strecken überhaupt keine Zuschauer am Rand stehen! Der völlige Kahlschlag... naja, war wohl das kalte Wetter..
Genau das fand ich besonders schade. Ich stand sowohl bei KM 21 als auch 31 und war quasi schockiert, dass da kaum Unterstützung von Zuschauern war. Dabei kommt man relativ leicht an beide Punkt mit der S-Bahn nach Griesheim und dann zu Fuß über die Staustufe zu 21, danach wieder zu Fuß zurück auf die andere Seite zu KM31. Ist auch gut machbar, wenn der eigene Läufer nicht zu den ganz flotten zählt, ab ca. 2:45 und langsamer hab ich gesehen. Mit der Straßenbahn ging es dann wieder in die Stadt.dackel75 hat geschrieben:Diese Abschnitte gibt es aber jedes Jahr, da habe ich keine großen Unterschiede bemerkt. Zwischen Kilometer 14/15 in Sachsenhausen und Kilometer 24/25 in Höchst (Ausnahme: Schwanheim Mitte ca. 300 Meter) und dann wieder zwischen Kilometer 29 und 35 ist die Strecke quasi zuschauerfrei. Ganz übel natürlich Niederrad. Das ist aber jedes Jahr so. Die geringeren Zuspruch spürt man dann eher an der Alten Oper und Hauptwache, wo bei gutem Wetter richtig Betrieb ist, dieses Jahr es aber doch sehr ruhig war...
Das trau ich mir im Moment eher noch weniger zu, 10-er Bestzeit vom Juli diesen Jahres liegt nur bei 37:48. Grundschnelligkeit ist nicht so meine Stärke. Werd jetzt mal abwarten, wie die Regeneration in nächster Zeit von statten geht. Malaga Marathon am 09.12.18 wäre noch ne Option, das soll ja ein recht flacher Kurs sein und wäre auch als Reiseziel recht lohnenswert :-)D-Bus hat geschrieben:Falls du es noch nicht gesehen hast: du könntest auch einen HM in 1:21:00 benutzen... vielleicht in 3 - 6 Wochen?
Sehr richtig !ToPoDD hat geschrieben:
Das Tam-Tam um den Rekord mit dem Kinderwagen war mir auch zu viel. In der Zeit hätte man zusätzlich noch 3-4 inspirierende Geschichten präsentieren können, davon gab es bestimmt genug. Oder man wäre mal auf die "Freizeitläufer" die da in 2:25/2:30 ins Ziel kommen eingegangen. Aber gut, da hat sicher jeder seine eigene Meinung.
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“