zunächst ein paar Worte zu mir: 33, weiblich, 1,78m und rund 74 kg.
Ich war in meinem ganzen Leben nie wirklich sportlich aktiv. Als Mädel bin ich mal geritten, aber so echter Sport war das nicht. Da ich auch bei exzessivem SChokoladen- und Chipskonsum nicht wirklich dick werde, gab es an dieser Stelle auch keine Motivation.
Couch und Fernseher sind einfach viel bequemer als ‚rumgehopse‘ in irgendeiner Form.
Ab 30 gehts dann doch merklich bergab und ich habe beschlossen etwas zu ändern. Anfang 2016 habe ich dem Rauchen abgeschworen - der erste Schritt in ein gesünderes Leben. Mitte 2017 dann der erste Versuch zur sportlichen Aktivität in Form von Laufen. Anfängertrainingsplan rausgesucht und ab dafür - denkste. Selbst der humanste Trainingsplan war (vielleicht auch wegen der erfrischenden Augusttemperaturen*hust*) Zuviel. Nach 2 Wochen habe ich aufgegeben, habe es mit einem Kampfsport versucht, aber das ist nach einem halben Jahr auch aufgegeben worden. So war dann jetzt auch 2018 sportlich nicht viel los.
Zeitsprung: Dezember.
Ich wollte es nun nochmal versuchen. Ich habe mir eine App geladen, die mir einen Trainingsplan vorgibt, mir die Zeiten zum laufen und gehen ansagt und hab‘s am ersten Dezember 2018 tatsächlich nochmal gewagt.
Das erste Training bestand aus:
5 min Warmgehen
1 min joggen
2 min gehen
1,5 min joggen
2 min gehen und wieder von vorn
Danach 5 Minuten ‚ausgehen‘
Und - entgegen meiner Erwartungen - habe ich es geschafft. Das war echt ein Erfolg für mich und ich fühlte mich auch nicht wie eine Lok auf zwei Beinen. Seitdem gehe ich konsequent 3 x die Woche ‚laufen‘ und mittlerweile bin ich bei
5 min Warmgehen
3 min joggen
1 min gehen
2 min joggen
1,5 min gehen und wieder von vorn
Das gesamte Training geht ungefähr 40 - 45 Minuten und insgesamt (also mit Warmlaufen etc.) laufe ich das laut App in ca. 08:00 min / km - keine Ahnung ob das vielleicht zu schnell oder gar zu langsam ist (?)
Meine Trainingstage sind Montag, Donnerstag und Samstag. Da die Hunde auch an nicht-Trainingstagen rausmüssen gehe ich Freitag und Sonntag jeweils eine Dreiviertel Stunde spazieren. Dienstag und Mittwoch mache ich quasi nichts, ausser mal in der Mittagspause um den Block, da abends mein Mann Training hat und ich auf die Kids aufpasse (er geht mit den Hunden dann mittags).
Soooooo, soviel erstmal zu meiner Trainingsroutine Dezember 2018.
Auch wenn ich gerne das ein oder andere Kilo loswerden möchte, stelle ich im Moment meine Ernährung nicht um, da ich glaube, dass zu viel Veränderung und ‚Quälerei‘ mich eher wieder zum aufgeben bringt. Erst mal muss das regelmäßige Training in Fleisch und Blut übergegangen sein.
Jetzt zu meinen wahrscheinlich extrem doofen Anfängerfragen an die Erfahrenen unter euch:
1) Bergauf und Bergab - Leider wohne ich in einer sehr hügeligen Gegend. Die ersten 2 Kilometer meiner laufstrecke geht es (leicht) bergauf - das bringt mich manchmal fast um. Aber überall wo es bergauf geht, muss es auch wieder runter gehen, und das macht mir fast mehr Sorgen. Zwar läuft es sich bergab fast wie von selbst und ich bin sehr damit beschäftigt mich selbst auszubremsen, aber ich hab etwas Schiss, dass es auf meine untrainierten Gelenke geht. Habt ihr Tipps fürs abwärtsjoggen? Nur gerade oder bergauf gibt es bei uns leider nicht auf die STrecke....
2) An manchen Tagen bin ich fix und alle und manchmal denke ich ‚wie, das war‘s schon?‘ Ich habe keine Ahnung wovon das abhängt :( - Welche Einflussfaktoren gibt es da?
3) Da ich ja nach wie vor extrem untrainiert bin: Ist das Gassigehen zwischen den TRainings ok, oder stört das die Regeneration?
4) Laut App-Trainingsplan sollte ich in 2,5 Wochen mit nur noch einer Gehpause von 1 Minute auskommen. Davor habe ich mordsrespekt und ehrlich gesagt Mühe zu glauben, dass mein Körper bis dahin schon so weit ist... Was denkt ihr? realistisch?
Das wars erst mal - weitere Tipps oder Hinweise nehme ich gerne an

Liebe Grüße