D-Bus hat geschrieben:
@farhad: wie meintest du das mit dem Rollen? Wie oft, wie hart, wie lange, wo?
Ich dachte du hättest seinerzeit die ganzen Diskussionen wegen der Behandlung mitbekommen, nicht nur ich hatte ein großes Problem, sondern andere auch. Die Probeme im Fersenbereich, Plantarsehne, Achillessehne und Wade sehe ich als zusammenhängend, deswegen würde ich alle Bereiche behandeln und ich bin überzeugt, dass man es hinbekommen kann, aber es ist viel Arbeit und muss noch über den Zustand der Beschwerdefreiheit weiter gemacht werden, damit die Plantarsehne nicht wieder kommt und das Problem chronisch wird, ein paar Kollegen von dem Spezialthread haben ja das laufen leider komplett aufgegeben.
Meine Behandlung

:
1. Dehnung der Plantarsehne so oft es geht, ob bei kurzem Stopp während des Laufens (danach sowieso gründlich) oder auch bei Sitzen oder auch im Bett

. Der Fuß muss ordentlich nach oben bewegt werden, wenn dabei die Wade gestreckt ist wie z.B. beim Stehen hat man gleichzeitig die Wadenmuskulatur und Achillessehne mitgedehnt. Auch im Bett kann man mit Hilfe der Decke das machen und es gibt auch spezielle Bandagen, die dies bewirken.
2. Rollen mit Miniblackroll so oft es geht auf der Plantarsehne, soll ordentlich weh tun

, und mit Blackroll würde ich die Wade und Achillessehne bearbeiten. Ein Gummiball mit ca. 6 cm Durchmesser kommt an bestimmten Ecken besser in die Plantarsehne hinein.
3. Kühlen, also Hardcore Eistherapie, immer wieder, möglichst nach jedem Lauf, ich habe es jeden Abend gemacht, und die erste Zeit nach Abklingen der Probleme prophylaktisch.
4. Eine Einlage mit Erhöhung unter dem Mittelfuss, habe ich bei der in meinen sportlichen Arbeitsschuhen seitdem immer, auch jetzt, und wenn ich merke, dass durch die Erhöhung des Umfangs bzw. Intensität die Sehen wieder meckern will, trage ich welche auch beim Laufen. PS. kann individuell sein, ich habe sowohl so eine als auch welche, die ich beim Onlinehändler gekauft habe und mir gut geholfen haben.
Der Grad der Beschwerden bestimmt den Umfang der Therapie, momentan mache ich nichts davon, da ich ja kaum laufe

. Ich würde ohne Therapie das Pensum nicht hochschrauben.
alcano hat geschrieben:Ernst gemeinte Frage (da ich nunmal kein Arzt bin): verzögert das Laufen durch den Druck der Lunge auf die Rippe und insbesondere die Schläge nicht die Heilung?
Ich habe kein Röntgenbild von der Situation, aber Schmerzen sind bei der Rippe ein sehr gutes Warnsignal, wenn keine Schmerzen da sind, sollte die Rippe stabil genug sein, ansonsten kann man ohne Schmerzmittel nicht laufen. Radfahren ist einfach gefährlich, weil man immer stürzen kann und wenn es blöd läuft rammt man die angebrochene Rippe in die Lunge oder sonstwo hinein,

Heiko.
PS. Das gleiche gilt für einen Schlüsselbeinbruch, Laufen eher erlaubt als Rradfahren draußen, auf der Rolle darf man sich allerdings austoben

.