
Ein Termin zur Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie und Laktatmessung und vielem mehr konnte für den 8 Oktober ausgemacht werden

Man kann sich z.B. am VDot-Wert orientieren.pat7 hat geschrieben:Alles klar, danke für deine Einschätzung und Erfahrungen
Hast du dir deinen Trainingsplan dafür selbst erstellt oder wie bist du auf deine Pace für die Trainingseinheiten gekommen?
ich trainiere seit ca 1 Jahr nach den Plänen von lauftipps.ch .. diese dann noch ein wenig auf mich personalisiert, aber das Grundgerüst nehm ich von da und es funktioniert für mich sehr gutpat7 hat geschrieben:Hast du dir deinen Trainingsplan dafür selbst erstellt oder wie bist du auf deine Pace für die Trainingseinheiten gekommen?
JoelH hat geschrieben:Man kann sich z.B. am VDot-Wert orientieren.
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws
bei dir würde das folgendes ergeben, mit 4550m in 17:10 Min.
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaw ... =berechnen
und da Puls und Pace bei Idealbedingungen vice versa korrespondieren kannst du da hin und her switchen. Wie Dioz schon sagte, HF hängt von extrem vielen Faktoren ab, Pace reduziert die Störquellen massiv.
Dioz hat geschrieben:kannst du auch noch nicht .. du hast keinen richtigen Anhaltspunkt .. dazu müsstest du einen Wettkampf, oder zumindest einen Trainingslauf auf ordentlich vermessener Strecke haben
edit: wegen der VDOT meine ich
genaupat7 hat geschrieben:=> Lösung:
Wettkampfzeit Ende September von offiziell vermessener Strecke reinhauen in VDOT-Rechner?
Rolli hat geschrieben:Habe jetzt kein Bock alles zu lesen... hat man schon die Ziele revidiert? Oder bestätigen die Trainingsergebnisse die Ziele?
Rauchzeichen hat geschrieben: Du hast einen 5km für 15 Minuten Trainingsplan gekauft, weil du 4.65 km in 16 Minuten laufen willst, das entspricht 5km in ca 17:15 - also, ziemlich genau der Zielzeit, die der 17:30 Plan hat, und lange ruhige Dauerläufe ersetzt du zur Hälfte durch Beachvolleyball.
....
Catch-22 hat geschrieben:http://www.dav-roethenbach.de/images/Gr ... 190929.pdf
Damit du schön viele Zuschauer hast. Ist sogar vermessen![]()
pat7 hat geschrieben:DLV vermessene Strecke![]()
pat7 hat geschrieben:
Kopf hoch großer![]()
von vermessenen 4.xx lese ich da nix.Röthenbach DAV Röthenbach 10km R ja 03.07.12 VL JC Karl-Heinz Hübner 20.08.12 2017
Er will sich halt auf die Kurzdistanz konzentrieren. Ist doch klar aus seiner Trainingsstrategie zu erkennen. Er läuft immer nur 10kmruca hat geschrieben:Ein guter Platz ist also sehr sicher.![]()
JoelH hat geschrieben:![]()
Dir ist aber schon klar, dass er recht hat?
aus https://www.blv-sport.de/fileadmin/lauf ... recken.pdf
von vermessenen 4.xx lese ich da nix.
ruca hat geschrieben:@Pat: JoelH hat trotzdem Recht. Die 4,65km sind NICHT vermessen (sie taucht nicht in den Listen der vermessenen Strecken auf), es wird einfach ausgenutzt, dass die Strecke über vermessene Abschnitte geht. Eine vermessene Strecke darf nicht kürzer als die angegebene Distanz sein - was hier der Fall ist.
Ja, die Distanz ist genau bekannt. Nicht mehr und nicht weniger.
Doch, haben wir. Du verstehst nur mal wieder nicht um was es geht.pat7 hat geschrieben:Nein, ihr habt nicht Recht
Du meinst, mit angegebenen 4644,8m wäre sie automatisch in der Liste? Hältst Du den Veranstalter für so dumm?pat7 hat geschrieben:Die 4,65km taucht nur nicht in den Listen der vermessenen Strecken auf weil Sie etwas kürzer als die angegebenen 4,65 km ist![]()
Deine Schlussfolgerung ist falsch. Gute Läufer haben genug Auswahl an vermessenen Strecken, um PB's zu laufen. Also werden sie sich Strecke aussuchen, die zum Plan passt.ruca hat geschrieben: Was praktisch ist: Die guten Läufer, die 5 und 10km draufhaben, werden sich sehr wahrscheinlich für die 10km entscheiden, da man mit so einer krummen Distanz nix anfangen kann. Ein guter Platz ist also sehr sicher.![]()
ruca hat geschrieben:Du meinst, mit angegebenen 4644,8m wäre sie automatisch in der Liste? Hältst Du den Veranstalter für so dumm?
Oder dass so krumme Werte nicht in die Liste aufgenommen werden?
Nö, Du kannst auch 2,4775km offiziell vermessen lassen.
https://www.leichtathletik.de/fileadmin ... 6_2019.pdf
(Seite 6, Greifswald).
Nein, jede Vermessung kostet Geld (auch wenn sie nur auf dem Papier stattfinden würde, wie in diesem Fall). Wenn man das Geld nicht in die Hand nimmt, ist es keine vermessene Strecke. Fertig. Und wenn man das Geld nicht nach Ablauf der Gültigkeitsdauer erneut in die Hand nimmt, ist es später auch keine Vermessene Strecke mehr - obwohl sich nix am Streckenverlauf geändert hat.
Die Strecke ist nicht offiziell vermessen aber wahrscheinlich doch ziemlich genau so lang wie angegeben. So what. Das Thema ist eigentlich nur aufgeputscht.pat7 hat geschrieben:Es geht doch um Folgendes:
Meine Wettkampfstrecke ist 4644,8 Meter lang was nach offiziellen Richtlinien vermessen wurde. Die 4,65km taucht nur nicht in den Listen der vermessenen Strecken auf weil Sie etwas kürzer als die angegebenen 4,65 km ist
Spiel für mich keine Rolle, die Strecke ist offiziell vermessen und wird eine super Leistungsstandorientierung werden![]()
Eine bessere Leistungsstandorientierung wird aber die Leistungsdiagnostik sein. Da hast du einen echten Fang gemacht.pat7 hat geschrieben: Spiel für mich keine Rolle, die Strecke ist offiziell vermessen und wird eine super Leistungsstandorientierung werden![]()
Ein ebenso guter Test des Leistungsstands wäre aus meiner Sicht ein 3000m-Testlauf auf der Bahn. Es wäre mal für mich interessant, ob Du eine 10:25min drauf hast!RunSim hat geschrieben:Eine bessere Leistungsstandorientierung wird aber die Leistungsdiagnostik sein. Da hast du einen echten Fang gemacht.
Da erhält man Pulswerte, Pacewerte und Laktatwerte.
Zudem gibt es mobile Laktatmessgeräte. Du könntest also weiterhin pulsgesteuert laufen und zur Kontrolle Laktatmessungen vornehmen.
Ab einer bestimmten Nivea macht das einfach Sinn! Quasi ein must-have für leistungsorientierte Läuferinnen und Läufer!
Erst ab Oktober möglich, wenn die #appleid wieder genutzt werden kann.Maddin85 hat geschrieben:Ein ebenso guter Test des Leistungsstands wäre aus meiner Sicht ein 3000m-Testlauf auf der Bahn. Es wäre mal für mich interessant, ob Du eine 10:25min schaffen könntest!![]()
Dazwischen? How funny.....pat7 hat geschrieben:Weil ich mich auf Läufe zwischen 3 und 5km spezialisieren will![]()
RunSim hat geschrieben:Eine bessere Leistungsstandorientierung wird aber die Leistungsdiagnostik sein. Da hast du einen echten Fang gemacht.
Da erhält man Pulswerte, Pacewerte und Laktatwerte.
Zudem gibt es mobile Laktatmessgeräte. Du könntest also weiterhin pulsgesteuert laufen und zur Kontrolle Laktatmessungen vornehmen.
Ab einer bestimmten Nivea macht das einfach Sinn! Quasi ein must-have für leistungsorientierte Läuferinnen und Läufer!
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“